Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oldenburger schlag
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'oldenburgische'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0836,
Rind (Rassen des Hausrindes) |
Öffnen |
für Milchergiebigkeit und Mästung; für die Arbeitsleistung sind sie dagegen weniger geeignet. Sie lassen sich in nachstehende Gruppen einteilen: 1) die Viehschläge in Holland und daran anschließend in Belgien, ferner die Schläge in Oldenburg und Ostfriesland; 2
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Schweigmattbis Schweine |
Öffnen |
-
lenburg, Hannover, Oldenburg, Westfalen und
Holland; 2) die kleinen süddeutschen Schläge: das
württemb. Schwein, der schwäbischhallsche Schlag,
das bayr. Schwein (Fig. 4), frank. Schwein, Glan-
schwein, Luzerner Schwein, und 3) das poln. Schwein
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
verpflanzt und auch in Deutschland zur Veredlung verwendet. Darunter gibt es Mastvieh bis zu 30 Ztr. Gewicht. England hat nach und nach die große Zahl der Schläge und Rassen vermindert; Shorthorns, Devons, Herefords und Schotten (Westhochländer) sind jetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Oldenburgische Eisenbahnenbis Olympische Spiele |
Öffnen |
815
Oldenburgische Eisenbahnen - Olympische Spiele
Kartoffeln, 45116 Hafer, 3337 Buckweizen, 7766 I
Ackerbohnen, 10566 Runkel-, 14267 Weiße und ,
51701 Kohlrüben, 3580 Mohren, 17498 Klee (Heu), !
11958 Grassaat und 213365 t Wiesenbeu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Klöppelnbis Klopstock |
Öffnen |
.
Kloppenburg (Cloppenburg), Amtsstadt im Großherzogtum Oldenburg, an der Soeste und der Linie Oldenburg-Osnabrück der Oldenburgischen Staatsbahn, hat eine schöne kath. Pfarrkirche, eine evang. Kapelle, ein Amtsgericht, Leder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Kopp (Joseph Eutych)bis Koeppen (Karl Friedr. Albert) |
Öffnen |
zunächst
nach Mecklenburg, mit der Abänderung, daß we-
niger Schläge zur Weide, dagegen mehr zur Körner-
produktion benutzt wurden, und weiter über ver-
fchiedene Teile Deutfchlands verbreitete, so in
Oldenburg, im nordwestl. Westfalen, in Nassau
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
. nebeneinander zulassen: Preuß. Eigcntums-
erwcrbsgcsetz vom 5. Mai 1872 und die sich an-
schließenden Gesetze für Oldenburg, Coburg-Gotha,
Waldeck und die beiden Lippe. Da in Preußen und
andern deutschen Staaten die Hypothek, wenn sie
sich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0604,
Viehhandel |
Öffnen |
Pferde, besonders auch in der Landwirtschaft, welche, in Norddeutschland wenigstens, fast nur noch Pferde zum Ackerbau verwendet, und, des gebotenen tiefen Pflügens, sowie der Fuhren wegen, solche schwereren Schlages. Beliebt sind die französischen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Christian I. (König von Dänemark)bis Christian III. (König von Dänemark) |
Öffnen |
in
ihre Lande wieder zurückgeführt hätte. Mit einem
geworbenen Heer plünderte er 1621 am Main und
in Westfalen die kath. Kirchen und Klöster und ließ
aus dem erbeuteten Silber Münzen schlagen mit der
Inschrift "Gottes Freund, der Pfaffen Feind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Holsatiabis Holstein (Herzogtum) |
Öffnen |
, daß die Lieferung nur durch Abfuhr
bewirkt werden kann, bildet sich von selbst der Ge-
schäftsgebrauch, daß der hierauf eingerichtete ge-
werbsmäßige Händler dieselben dem Konsumenten
bringt. Aber der Waldeigentümer liefert das ge-
schlagene Holz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0948,
Pferde (Stämme oder Rassen, Altersgrenze etc.) |
Öffnen |
Clydesdaler. Der Suffolk, vorzugsweise in der gleichnamigen Grafschaft gezüchtet, ist Fuchs, der Clydesdaler (Tafel II, Fig. 11), dessen Heimat das südliche Schottland ist, gewöhnlich braun mit vielen Abzeichen; beide Schläge besitzen bei bedeutender
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0381,
Schaf (europäische Rassen des Hausschafs) |
Öffnen |
im Süden Oldenburgs und Ostfrieslands heimischen Heidschnucken (s. Tafel), die genügsamsten, aber kleinsten aller Schafrassen. Ihre Höhe beträgt etwa 0,55 m. Kopf, Beine und der größte Teil des Schwanzes haben kurzes, straffes Haar, der übrige Körper
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0760,
Torf (Gewinnung) |
Öffnen |
, letzteres nur in tief gelegenen, dem Meer benachbarten Mooren. Die Verbreitung der Torfmoore ist zunächst in Deutschland eine sehr bedeutende. Altpreußen besitzt 260 QM. Moorland, die drei 1866 erworbenen Provinzen 132, Mecklenburg 10, Oldenburg 20
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Abwesenheitsprotestbis Abzeichen, militärische |
Öffnen |
früher nur in einzelnen Staaten, wie in Preußen, Sachsen, Mecklenburg,
Oldenburg, während in andern noch die förmliche Entlassung aus dem Unterthanenverband, wie in
Schleswig-Holstein, Kurhessen, Braunschweig
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Ledabis Leder |
Öffnen |
, Kunstmythologie des Zeus (Leipz. 1871). Von neuern Kunstwerken ist die Statue der L. von Michelangelo berühmt.
Leda, rechter Nebenfluß der Ems, entspringt im Oldenburgischen, nördlich von Werlte, als Marke, welche das Saterland durchfließt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1004,
Napoleon (N. I.: 1806-1808) |
Öffnen |
leidenschaftlichen, übermütigen Ton seiner Befehle und Bülletins, in den rohen Schmähungen der Königin Luise kundgab. Der Sieg von Jena (14. Okt. 1806), den N. selbst erfocht, und die schmähliche Haltung der preußischen Heerführer lieferten ihm mit Einem Schlag
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Aureng-Zeybbis Aurifaber |
Öffnen |
des A. wurde aber unterbrochen; erst Sulla, Pompejus und Cäsar begannen wieder Goldmünzen zu schlagen. Cäsars A. galt 100 Sesterzen; sein Normalgewicht betrug 8,186 g. Häufiger wurde der A. in der Kaiserzeit geprägt, wo er jedoch immer mehr an Gewicht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Landeshutbis Landeskulturrentenbanken |
Öffnen |
Fouque' von Laudon ge-
schlagen wurde. - Vgl. Perschke, Beschreibung und
Geschichte der Stadt L. (Bresl. 1829); von Sodcn-
stern, Feldzug des Generals Fouque' 1760 (2. Aufl.,
Cassel 1867).
Landeskirche, evangelische, in Deutsch-
land
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Milchverfälschungbis Milchzucker |
Öffnen |
ist individuell; manche Rassen und Schläge zeichnen sich indes durch besondere Milchergiebigkeit aus; so erzielt man von den Niederungsrassen (Holländer, Oldenburger) und dem einfarbigen Gebirgsvieh (Schwyzer, Allgäuer) Jahreserträge von 3000 bis 4000 l. Sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
Beschälstationen aufstellt. Auf die
größere oder geringere Ausbildung der P. hat die
Veschaffenheit'des Landes Einfluß. Wo Weidcflächen
und Wiesen in großer Ausdehnung vorkommen, wie
z. B. in Mecklenburg, Oldenburg, Holstein, Hanno-
ver, Ostpreußen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Forstbis Forstberechtigungen |
Öffnen |
im uördl. Teil der Insel in Tam-sui und
Thai-pc ausgcbrochcner Aufstand wurde niederge-
schlagen.-Vgl. Kirchhofs, Die Insel F., in "Peter-
nianns Mitteilungen", Vd.41 (Gotha 1895); McKay,
I'iom l^r 1''. (2. Aufl., Edind. und Lond. 1890).
* Forst
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Wildkalbbis Wilfrid |
Öffnen |
(durch Verbeißen, Schälen, Fegen, Schlagen, Samenverzehren) und am Felde (durch Verzehren von Knollen, reifem oder anwachsendem Getreide u. s. w.), oder auch an Wiesen, Gärten, Obstbäumen herbeigeführt wird. Gemeinrechtlich ist die Verbindlichkeit des
|