Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pluto
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Plutobis Plymouth (in England) |
Öffnen |
208
Pluto – Plymouth (in England)
Philosophie enthalten sie solche historischen und antiquarischen wie naturwissenschaftlichen Inhalts. Unter den «Moralia» finden sich zahlreiche unechte Schriften. Am anziehendsten und für die Geschichte des
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
"Raub der Proserpina". An dem männlichen Körper (Pluto) ist die überkräftige Bildung der Muskeln, an dem weiblichen die fast schlappe Weichheit des Fleisches zu beachten. In dem Vorgang selbst
^[Abb.: Fig. 662. Der Tugendbrunnen in Nürnberg.]
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0705,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Tadel. Es ist nur der Grundzug des Ganzen, der nicht befriedigt: dieser Pluto hat nichts Göttliches an sich, und Proserpina ist keine unschuldige Jungfrau, sondern eine in Liebeskünsten bereits erfahrene junge "Dame der Gesellschaft" von glatter, aber
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0707,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. 656) mit jenem Berninis vergleicht. Die Uebereinstimmung in vielen Zügen ist ja schlagend, aber der Pluto Girardons ist doch weniger roh, die Proserpina etwas keuscher und die ganze Gruppe ist schöner angeordnet.
Dagegen huldigt Pierre Puget
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0695,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
ist von bedeutenden Abmessungen, 137 m lang und 70 m
^[Abb.: Fig. 654. Bernini: Pluto u. Proserpina.
Rom. Villa Ludovisi.]
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
133
sie himmlische, wie den Jupiter; andere irdische, wie den Demiurg; einige unterirdische, wie den Pluto; einige Meer- und Flußgottheiten, wie Doris, 1) Neptun und die Nymphen oder Musen. Und diese Nymphen vervielfältigten sie, indem
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
, Pluto.]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Borghesebis Borghorst |
Öffnen |
ist wieder das sogen. Statuenkasino eingerichtet worden mit einer reichen Sammlung zum Teil bedeutender Antiken, darunter die sitzende Statue Anakreons, ein Bacchus, eine Juno Pronuba, eine Tyrtäosstatue, ein sitzender Pluto, tanzender Silen etc., meistens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Castro Marimbis Casus |
Öffnen |
der Proserpina durch Pluto knüpft.
Castro Marim , alte Stadt in der portug. Provinz Algarve, am Guadiana, gegenüber der spanischen Stadt Ayamonte, ehedem Sitz des Christusordens, mit (1878) 3980 Einw.
Castroreāle
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Orchideenölbis Ordalien |
Öffnen |
hier die reißende Soana auf, verzweigt sich dann in der Ebene in mehrere Arme und mündet, nachdem er sich mit dem Malone vereinigt, bei Chivasso links in den Po; 75 km lang.
Orcus (lat.), das Reich des Pluto, überhaupt die Unterwelt (s. d.); auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Plusbis Pluton |
Öffnen |
gewöhnlich auf drei Rädern.
Plutokratie (v. griech. plutos, Reichtum, auch Argyrokratie), Geldherrschaft (s. d.).
Pluton (lat. Pluto), in der griech. Mythologie der Gott der Unterwelt, Sohn des Kronos und der Rhea, Bruder des Zeus, auch Hades
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Tansimatbis Tantieme |
Öffnen |
in Schweden, in Finnland etc., überall in Granit eingewachsen.
Tantalos, im griech. Mythus König von Lydien oder Phrygien, Sohn des Zeus und der Pluto, Vater des Pelops und der Niobe, Großvater des Atreus und Thyestes, durfte als Liebling des Zeus an den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Pajoubis Panamakanal |
Öffnen |
637
Pajou - Panamakanal
"Pajou (spr. -schu), Augustin, franz. Vüdhauer, geb. 1730 zu Paris, bildete sich bei Lemoine, erhielt 1748 den großen akademischen Preis und setzte dann seine Studien in Rom fort. Eine Marmorgruppe, Pluto mit Cerberus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
einem F (Fig. 12); auch existieren besondere Rassenbrände für Conversano, Favory, Maestoso, Napolitano und Pluto (Fig. 13 bis 17). Staatshengstedepots unterhält Ungarn zu Stuhlweißenburg, Debreczin, Nagy-Körös und Sepsi St. György, die jedes wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Gerschbis Gerson (Joh. von) |
Öffnen |
, Kesselschmiede,
2 Steinkohlengruben (Kaisergrube und Pluto-Mer-
kur), Kohlenstaubmühle und 3 Mahlmühlen. -
2) Alt-Gersdorf, Dorf in der Amtshanptmann-
schaftLöbaudersächs.KreishauptmannschaftVantzen,
an der böhm. Grenze, am Ursprung der Spree, an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Pairsschubbis Paketboote |
Öffnen |
von der Manieriertheit des Zeitgeschmacks durch ein treues Naturstudium zu befreien; später lenkte er in die Bahnen der antikisierenden
Richtung seiner Epoche ein. Noch in Rom gewann er 1767 durch die Gruppe Pluto mit dem Cerberus die Aufnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Rheinischer Böschungsmesserbis Rheinisch-Westfälisches Kohlenbecken |
Öffnen |
(Zechen)
betrug 167. Daruuter sind die bedeutendsten: Gel-
senkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft, Essener
VergwerksvereinKönig Wilhelm, DortmunderBerg-
werksverein Hibernia in Herne, Kölner Bergwerks-
verein, Consolidation Schalke, Pluto
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tannrodabis Tantalos |
Öffnen |
wird das T. und seine Verbindungen noch nicht gebraucht.
Tantălos , Sohn des Zeus (oder des Tmolos) und der Pluto, Vater des Pelops und der Niobe, ein reicher König am Sipylos
in Lydien, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Bickernbis Bienenzucht |
Öffnen |
Steinkohlen- !
bergbau (Zecken Pluto II, Unser Fritz).
*Bida, Alerandre, starb 3. Jan. 1895 in Paris. !
^Vidermann, Hermann Ignaz, starb 25. April
1892 in Graz. ^ ' fternna.
Biedertsche Kalialbuminatmilch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Drebachbis Dresden |
Öffnen |
Steuergesetzgebung in Preußen, welche
Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer den Gemein-
den überwies und alle Einkommen bis zu 900 M.
von Einkommensteuer sreiließ, sowohl eine Pluto-,
wie eine ochlokratische Verfchiebung des Wahlrechts
zu verhindern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Roggenburgbis Rom |
Öffnen |
.; Steinkohlenbergbau (Zechen Pluto
und Königsgrube).
Rohrau, Dorf in der Bezirkshauptmannschaft
und dem Gerichtsbezirk Brück a. d. Leitha in Nieder-
österreich, an der Linie Brück a. d. Leitha-Hainburg d er
Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 444 E
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
).
Placidus, St., und Sta. Flavia - Correggio (Parma, Gal.).
Plume flottante, la, s. »Entenfeder, die schwimmend«.
Pluto, s. »Unterwelt«.
Poesie - Raffael (Rom, Vatikan, Stanza della Segnatura); s. auch »Parnaß«.
Ponte Lucano, il (bei Tivoli) - Gasp
|