Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pontius
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Pilatus (Pontius)bis Pillau |
Öffnen |
146
Pilatus (Pontius) - Pillau
abergläubisch gemieden, wird der P. semer herr-
lichen Aussicht wegen sehr häufig besucht. Die be-
gangensten Wege sind derjenige von Alpnach-Stad
am Südfuß und der von Hergiswyl am Ostfuß des
Bergstocks
|
||
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Pontius Pilatusbis Pontoniere |
Öffnen |
270
Pontius Pilatus - Poutoniere
baner^ und Volskcr-Verge (Nonti I^Lpini, 1536 m).
Sie ist gegen das anstoßende Meer durch 2-22 in
hohe, stellenweise mit dichtem Eichenwald (inaccing)
bedeckte Dünen abgeschlossen, aus denen sich der
Monte
|
||
71% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Pontiusbis Ponton |
Öffnen |
231
Pontius - Ponton.
mehrere Kanäle anzulegen. Unter den folgenden Kaisern gerieten diese Anstalten wieder in Verfall, und die Gewässer traten aus; erst Trajan legte die ganze Strecke von Treponti bis Terracina trocken. Unter den über Rom
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
eine Zahnradbahn hinaufführt. Vgl. Kaufmann, Der P. (in den "Beiträgen zur geologischen Karte der Schweiz", Bern 1867).
Pilatus, Pontius, röm. Prokuratur von Judäa zur Zeit Jesu, den er gegen bessere Überzeugung dem Haß der Priester und Pharisäer opferte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0159,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
)
Joseph 2), 3)
Lazarus 1), 2)
Pilatus, Pontius
Pontius Pilatus, s. Pilatus
-
Elisabeth 1)
Magdalena, s. Maria 1) a.
Maria 1) a. b.
Martha
Apostel.
Apostel
Gottesboten
Andreas 1)
Bartholomäus 1)
Ischariot
Jacobus
Johannes 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Caudexbis Caulaincourt |
Öffnen |
und Spurius Postumius mit einem Heer gegen die Samniter abgeschickt hatten (321 v. Chr.), suchte der Anführer der letztern, Gavius Pontius, sich durch List den Sieg zu verschaffen und lagerte sich unbemerkt in der Gegend von C., welche die Römer passieren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Clovisbis Cluseret |
Öffnen |
Bischöfen gleichgestellt und dem römischen Stuhl unmittelbar verpflichtet wurden. Der ausschweifende Übermut der Mönche zu C., welcher namentlich unter dem Abt Pontius (1109-1125) geübt wurde, fand allerdings noch einmal seinen Bändiger an dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dyckbis Dyherrn |
Öffnen |
, Vorsterman, P. de Jode, Pontius, Vermeulen, Neefs u. a., dann Bartolozzi, Strange, W. Hollar etc., seine Werke wiederzugeben. Van D. selbst ließ eine Sammlung seiner Porträte erscheinen, wozu er elf eigenhändig radierte, während die andern von den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ewebis Ewiger Jude |
Öffnen |
Pontius Pilatus, Kartaphilos, der Jesus mit Faustschlägen mißhandelte und zur Strafe dafür bis zum Jüngsten Gericht wandern muß. Alle hundert Jahre befällt den Ewigen Juden eine Krankheit, welche ihn verjüngt. Die abendländische Legende entstand im 13
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0284,
Juden (Eroberung Palästinas durch die Römer) |
Öffnen |
. Nun traten an die Stelle der jüdischen Fürsten die den Prokonsuln Syriens untergeordneten römischen Landpfleger (Prokuratoren) Valerius Gratus, Pontius Pilatus, unter welchem Jesus gekreuzigt wurde, u. a. Sie entschieden über Leben und Tod, setzten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kainardschibis Kairo |
Öffnen |
Würde 18 n. Chr. von Valerius Gratus, dem römischen Prokurator von Judäa, übertragen erhalten und fungierte während der ganzen Prokuratur des Pontius Pilatus, ward aber 36 von dem Prokonsul Vitellius abgesetzt. In der alten Kirche verwechselten ihn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0331,
Kupferstecherkunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
, in welcher P. Pontius, B. und Schelte van Bolswert, L. Vorsterman hervorragen, und zu den Holländern: P. Soutman, J. ^[Jonas] Suyderhoef, C. Visscher. Neben diesem Linienstich aber entwickelte sich nun auch die Radierkunst: in Belgien sind A. van Dyck
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
über den Zustand nach dem Tode; dann "Geheimes Tagebuch von einem Beobachter seiner selbst" (Leipz. 1772-73, 2 Tle., deren erster anonym erschien); "Pontius Pilatus, oder der Mensch in allen Gestalten, oder Höhe und Tiefe der Menschheit, oder die Bibel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Passivbis Passivität |
Öffnen |
Stück der Stadt Jerusalem vorstellt, stehen die mit Balkonen versehenen Häuser des Hohenpriesters und des Pontius Pilatus, und durch offene Thorbogen sieht man in die Straßen Jerusalems hinein, welche wie die Vorderbühne unter freiem Himmel liegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pauliana actiobis Paulinzelle |
Öffnen |
oder Barnabiten (s. d.).
Pauliner, alte ital. Münze, s. v. w. Paolo.
Paulinertrank (lat. Paulina potio), im Mittelalter s. v. w. Gift, vielleicht nach dem Mönch Paulinus, der Kaiser Heinrich VII. vergiftet hat.
Paulinus, Pontius Meropius Anicius
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Pikulbis Pilatus |
Öffnen |
(2040 m), Klimsenhorn (1910 m) etc. Auf der Höhe des P. liegt der Pilatussee (s. Pilatus, Pontius). Auf den trefflichen Alpenweiden des Bergs werden im Sommer über 4000 Stück Rindvieh ernährt. Auf dem Esel ist das Chriesiloch, eine schlotartige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Rübenschneidemaschinebis Rübezahl |
Öffnen |
. Außerdem aber hat er auch eine Schule von ausgezeichneten Kupferstechern herangezogen, wie Vorsterman, S. a Bolswert, Pontius etc., die seine Werke auf seine Kosten für den Verkauf in Kupfer stachen, während Chr. Jegher sie in Holz schnitt. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Actabis Acta Sanctorum |
Öffnen |
, Pilatusakten, ein unzweifelhaft unechter Bericht, welchen Pontius Pilatus an den Kaiser Tiberius über die Verurteilung und den Tod Jesu geschickt haben soll. - Vgl. Lipsius, Die Pilatus-Akten (Kiel 1871; neue Ausg., ebd. 1886).
Acta Sanctorum
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Caesar ad Rubiconembis Cäsarion |
Öffnen |
) erbaut und zu Ehren des Augustus C. genannt und 12 v. Chr. eingeweiht. Bald die bedeutendste Stadt Palästinas, wurde C. im J. 6 n. Chr. Sitz der röm. Prokuratoren (Landpfleger), z. B. des Pontius Pilatus 26-36 n. Cbr., später 41-44 Residenz des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Caucusbis Cauer |
Öffnen |
ergeben. Der samnit. Feldherr Gavius Pontius schloß nun mit den Konsuln einen Vertrag, wodurch das Heer freien Abzug erhielt, Rom aber verpflichtet wurde, das samnit. Gebiet zu räumen und den alten Bund mit Samnium unter gleichen Rechten für beide Teile
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Cestiusbis Cetina |
Öffnen |
»; auf der östl. Seite ist darunter eine zweite Inschrift
angebracht, die besagt, daß das Grabmal in 330 Tagen nach testamentarischer Verfügung von dem Erben
Pontius Mela und dem Freigelassenen Pothus errichtet ward. Im Innern befindet sich die geräumige
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Epistolae laureataebis Epithymie |
Öffnen |
Pontius Pilatus an den röm. Kaifcr über Prozeß
und Kreuzigung Jesu berichtet; das älteste ist an
Kaiser Claudius adressiert (s. ^cta ?illtti).
Gpistolar (lat.), in der kath. Kirche derjenige
Geistliche (Subdiakonus), der beim Hochamte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ewige Richtungbis Ewiger Landfriede |
Öffnen |
. Das älteste Zeugnis der Sage giebt der engl. Chronist von Wendower (gest. 1237), der meldet, daß ein armenischer Erzbischof, der 1228 in England war, den Thürhüter des Pontius Pilatus, Carthaphilus, noch selbst kenne; er heiße jetzt getauft Joseph, lebe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Inquisitionsprozeßbis Insekten |
Öffnen |
.
I. N. R. I. (oder J. N. R. J. ), die Anfangsbuchstaben von
Jesus Nazarenus Rex Judaeorum (lat., d.i. Jesus von Nazareth, König der Juden), angeblich die Überschrift, welche Pontius
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0822,
Kupferstechkunst |
Öffnen |
manche mit Retouchen von seiner eigenen Hand vor-
handen. So entstanden die trefflichen Blätter von
Lukas Vorsterman, Paul Pontius, Schelte van
Volswert (s. d.), Peter Soutman, Ionas Suyder-
hoef, Cornelis Visscher, in denen Farbe und Effekt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Pauli (Georg Reinhold)bis Paulinus |
Öffnen |
.). ftate.
Paulinscher Apparat, s.Feuerwehrrauchappa-
Paulmus von Nola, Pontius Meropius Ani-
cius, Dichter und Kirchenlehrer, geb. 353 in Bor-
deaux, aus vornehmem, reich begütertem Geschlecht,
in den schönen Wissenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
mit Glanz vertretenen Fächer.
Treffliche Stiche nach R.’ Werken lieferten in seinem Auftrage L. Vorstermann, die Brüder B. und S. van Bolswert, P. Pontius, P.
de Jode, Corn. Galle, Nic. Ryckemans, Jan Witdoeck, G. Panneels, Christ. Jegher. R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seggebis Segovia |
Öffnen |
und noch seltener die von
ihm selbst auf Kupfer geätzten Blätter, wie Dio-
genes, die Verlobung der heil. Katharina und das
Porträt des moskowitischcn Fürsten Chodkiewicz.
Gestochen nach ihm haben P. Pontius, die Vorster-
man, die Bolswert, Lauwers u
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Tarquinius Superbusbis Tarrasa |
Öffnen |
), Altertumsmuseum im Rathause,
ein Theater und eine Bank. Aus der Römerzeit sind noch Reste der Stadtmauer, eines Amphitheaters, von Palästen des Augustus, des Pontius Pilatus, der Turm
der Scipionen (Grabmal), ein Triumphbogen (Arco de Suro oder Bara
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Landesvaterbis Läpplein |
Öffnen |
Procuratoren, Statthalter des römischen Kaisers.
Thatnai, Esr. s, 3. SeZbazar, v. 14. Pontius Pilatus, Matth.
27, 2. Cyrenius, Luc. 2, Z. Felix, A.G. 23, 24. SergiuZ
Paulus, A.G. 13, ?. Gallion, A.G. 19, 12. Die Knaben der Landvoigte zogen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Phlegonbis Plage |
Öffnen |
. Panlus untreuer Freund, 2 Tim. 1, 15.
Pilatus'
Flüchtling. Dieser Landpfleger in Indäa, mit dem Zunamen Pontius, und ungerechte Richter soll sich im Gefängniß, worein ihn Tiberins zu Rom legen lassen, endlich selbst erstochen haben. (OsT-ma»' Nßletsmata
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Kainitenbis Kairo |
Öffnen |
Zeit des röm.
Landpflegers Pontius Pilatus, hatte einen Hauptanteil an der Verurteilung Jesu. Er wurde 37 n. Chr. vom Prokonsul Vitellius abgesetzt.
Kai-Ping , Stadt in der chines. Provinz Pe-tschi-li im NO. von Tien-tsin, ist wichtig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Nadeln der Kleopatrabis Nadir |
Öffnen |
. in Heliopolis (On) vor dem Tempel des Sonnengottes errichtet, aber 23 oder 22 v. Chr. von dem Präfekten Barbarus unter der Leitung des Architekten Pontius von dort weggenommen und vor dem Tempel des Cäsar (Caesareum) in Alexandria aufgestellt wurden
|