Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach potenzial
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Potenzabis Pothenotsche Aufgabe |
Öffnen |
.-Picena, an der Eisenbahn von Ancona nach Brindisi, mit ehemaliger Abtei und (1881) 3048 Einw.
Potenziāl (neulat., auch potentiell, franz.), der Möglichkeit nach (aber noch nicht in der Wirklichkeit) vorhanden, virtuell; von Arzneien etc.: mittelbar
|
||
61% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Magnetische Parallelkreisebis Magnetismus |
Öffnen |
.
Magnētisches Moment, s. Elektr. Maßeinheiten. ^[richtig: Elektrische Masseinheiten.]
Magnētisches Potenzial, s. Magnetismus, S. 88.
Magnetiseur, s. Magnetische Kuren.
Magnetisierungsspirale, s. Galvanische Spirale.
Magnetismus (griech.). Manche
|
||
52% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Postsparkassenbis Preisbewegung von 1870-90 |
Öffnen |
Postanstalten bewirkt werden.
Potenzial, s. Erde, S. 254.
Pouyer-Quertier, Augustin Thomas, franz. Staatsmann, starb 2. April 1891 in Rouen.
Pozzo di Borgo, Karl Andreas, Graf von, russ. Diplomat. Sein diplomatischer Briefwechsel mit dem
|
||
46% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Elektrische Spannungbis Elektrisches Potenzial |
Öffnen |
526
Elektrische Spannung - Elektrisches Potenzial.
Die elektrische Beleuchtung (Berl. 1879);
Schellen , Die neuesten
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Elektrische Staubfigurenbis Elektrisiermaschine |
Öffnen |
ausstrahlen; im allgemeinen aber sind sie gekrümmt. Die Elektrizität kann auf einem isolierten, leitenden Körper nur dann im Gleichgewicht sein, wenn das elektrische Potenzial durch den ganzen Körper hindurch überall einen und denselben
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0088,
Magnetismus (Isodynamen, Gleichgewichtslinien, Variationen) |
Öffnen |
. Den beigeschriebenen Zahlen ist eine willkürliche Einheit zu Grunde gelegt.
Intensität, Potenzial, Variationen.
Die drei Größen: Deklination, Inklination und Intensität werden die Elemente des Erdmagnetismus genannt, weil durch sie Richtung und Größe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
Potenzials von der Dimension C^{3/2}G^{½}S^{-2} sein; sie ist hiermit derart festgesetzt, daß sie in einem Leiter, dessen Widerstand 1 ist, einen elektrischen Strom von der Stärke 1 und eine der Arbeitseinheit äquivalente Wärmemenge erzeugt. Unter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Deymbis Diercks |
Öffnen |
. Elektrisches Potenzial, Bd. 5), welche von einer elektrischen Masse ausgehen, gehen durch die umgebenden Diëlektrika hindurch, niemals aber durch Leiter, auf deren Oberfläche, die stets eine Niveaufläche ist, die Kraftlinien endigen, ohne in dieselben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Erde (Listings Geoid, Niveausphäroid, Referenzellipsoid) |
Öffnen |
) eine vom Newtonschen Gesetz geregelte Anziehung stattfindet. Will man die Größe der gegenseitigen Anziehung zwischen Körper und Massenpunkt finden und ebenso die Richtung, längs welcher diese Kraft wirksam ist, so bedient man sich des Potenzials
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Hahnbis Hallsches Phänomen |
Öffnen |
findet keine Elektrizitätsbewegung statt, denn jede zu den Stromlinien Senkrechte ist eine Linie gleichen elektrischen Potenzials (äquipotenziale Linie, s. Elektrisches Potenzial, Bd. 5), längs welcher kein Potenzialunterschied oder, was dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Ingemannbis Inkasso |
Öffnen |
durch Influenz negativ, diese geben ihre negative Elektrizität an b, B und N ab, wodurch die negative Ladung von B gesteigert wird, u. s. f., so daß die Konduktoren p P und n N zu einem weit höhern Potenzial geladen werden, als das ursprünglich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Sonnebis Spanien |
Öffnen |
Winkeln gegen die Oberfläche sich erheben und niedrigern Werten des elektrischen Potenzials entsprechen, findet die Vereinigung mit den von der andern Halbkugel kommenden schon in geringerer Höhe statt. In Fig. 2 ist der ungefähre Verlauf dieser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Elektrotechnikbis Elektrotherapie |
Öffnen |
Potenzials" (s. d.). Vgl. A. Beer, Einleitung in die E. (Braunschw. 1865); Kötteritzsch, Lehrbuch der E. (Leipz. 1872); Riemann, Schwere, Elektrizität u. Magnetismus (Hannov. 1876); Serpieri, Das elektrische Potential oder Grundzüge der E. (Wien 1884
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
: "Theorie der Modularfunktionen und der Modularintegrale" (Berl. 1844); außerdem: "Grundriß der analytischen Sphärik" (Köln 1830); "Theorie der Potenzial- oder cyklisch-hyperbolischen Funktionen" (Berl. 1832); "Lehrbuch der niedern Sphärik" (Münst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Nobilis Farbenringebis Nocktakel |
Öffnen |
(gleichen Potenzials), welche sich in der Metallplatte ergeben würden, wenn die Poldrähte unmittelbar auf dieselbe ausgesetzt würden.
Nobilissimus (lat.), unter den römischen Kaisern Titel der Mitglieder der kaiserlichen Familie, namentlich des Mitregenten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
- und Integralrechnung« (Leipz. 1881), »Grundlagen der Theorie des logarithmischen Potenzials und der Potenzialfunktion in der Ebene« (das. 1887), »Naturforschung und Naturphilosophie« (das. 1885), >^eibniz' Bedeutung in der Geschichte der Mathematik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
der Fahrzeuge, Bcwc-
gungswidcrstand (Vd. 17)
Kräftepolygon, Graphische Stattt
Kraftlinie, Elettrischcs Potenzial
Kraftteilung ^
Kraftvermietung i""""
Kragh, Anna Magdalena, Thoresen
Kragsturzbogen, Bogen (Vauk.) 126,1
Krähenbad
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Kaninabis Karejew |
Öffnen |
mit den beiden Leitern, deren Potenzialunterschied gemessen werden soll, z. B. mit den Polen eines Daniell-Elements, und zwar das Quecksilber in dem Rohre mit dem Leiter niedrigern Potenzials (mit dem negativen Pole des Daniell-Elements), so wächst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) |
Öffnen |
Voraussetzungen das Potenzialgefälle am Boden 1410 Voltmeter; die negative Ladung der Erde wird alsdann durch ein Potenzial von -9,10^{9} Volt, die Flächendichte in absoluten elektrostatischen Einheiten durch -0,00388, die Gesamtladung der Erde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
bei Gewitter Potenzial gefälle bis zu -8000 Voltmeter. Bleibt an ganz heitern Tagen das Potenzialgefälle weit unter dem normalen Wert, so ist dies ein Zeichen abnormer Witterungsverhältnisse, und namentlich wenn an normalen Tagen das Potenzialgefälle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ferrelbis Feuerung |
Öffnen |
. Durch die Vereinigung ihrer positiven Elektrizität mit der negativen des Platins wird dieses und somit auch das Zink entladen, und es vermag infolge seines verminderten negativen Potenzials neue positive Ionen zu entsenden, sich aufzulösen, und der Vorgang setzt sich
|