Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach publicus hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0638, von Currency-Schule bis Curtis Öffnen
), «Entwicklung der Krankenpflege und des klinischen Unterrichts» (Lpz. 1889). Auch giebt er mit Eberth die «Fortschritte der Medizin» heraus. Cursōres, Laufvögel, ältere Benennung für die Straußvögel (s. d.). Cursus publĭcus (lat.), röm. Staatspost
89% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0230, von Grabstele bis Gracchus Öffnen
Gesetzvorschlag, der im wesentlichen eine Erneuerung des alten, längst vergessenen Gesetzes des Lucius Licinius Stolo von 376 (s. Agrargesetzgebung , Bd. 1, S. 219b) war, hervor: Niemand sol le mehr als 500 Morgen vom röm. Staatsland ( ager publicus
75% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0951, Rom und Römisches Reich (als Republik) Öffnen
, sie hatten direkt oder indirekt die Verfügung über die Staatsdomänen, den Ager publicus . Konzessionen an die gesamte Plebs (von dem plebejischen Adel abgesehen) bewilligten sie nur in der steigenden polit. Bedeutung der Centuriatkomitien an Stelle
75% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0210, von Agentur bis Agglomerat Öffnen
meist kath. E., Post, Telegraph, neuer got. Pfarrkirche mit Glasmalereien und Gemälden, einer Erholungsstation für Kinder, Heilanstalt für Skrofulöse (1885 gegründet) und zwei bedeutenden Baumwollspinnereien. Agermih, s. Siwah. Ager publĭcus (lat
63% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0483, von Providenz bis Provinzialfinanzen Öffnen
(s.d.) ein. Der Grund und Boden der P. wurde, soweit er nicht Eigentum der privilegierten Städte war, für steuerpflichtiges Staatseigentum ( ager publicus ) erklärt. Er unterschied sich dadurch bestimmt von dem durchaus steuerfreien Boden des
63% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0972, von Romilly-sur-Seine bis Römische Altertümer Öffnen
Krieg (406 v.Chr.) der Sold für die Fußtruppen neben den Verwaltungskosten die Hauptausgaben der Republik. Die frühesten Einnahmen ergaben sich aus den Staatsdomänen ( ager publicus ) und einer außerordentlicherweise erhobenen Vermögenssteuer
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0328, Postwesen Öffnen
der röm. Cursus publicus, bei dem zur Beförderung der Fuhrwerke Private herangezogen wurden. Die große Zahl der Militärs, Staatsbeamten u. s. w., die auf Grund von kaiserl. Freipässen (diplomata und evectiones) mit dem cursus publicus sich befördern
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0200, Agrarpolitik Öffnen
, für das sie auch keinen Zins mehr zahlten. Dieser Anspruch gab den Plebejern Anlaß zu heftigen Klagen über Zurücksetzung und zu der Forderung von Verteilungen des ager publicus an Plebejer oder von Assignationen, welche die wiederholt beantragten agrarischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0589, Gracchus Öffnen
, vereinigt, denen eine große Anzahl armer und besitzloser Bürger gegenüberstand: ein Mißverhältnis, welches hauptsächlich dadurch herbeigeführt worden war, daß jene sich des Staatslandes (des ager publicus) bemächtigt hatten, d. h. desjenigen Landes
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0592, von P bis Paar Öffnen
) in England = Post-office, Postamt; daher P. O. O. = Post-office order, Postanweisung. P. P., auch P. p. oder p. p.: 1) hinter dem Namen der Päpste = Pastor pastorum, "Hirt der Hirten"; 2) = Pastor primarius, "Hauptpastor"; 3) = Professor publicus
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0199, von Agraffe bis Agrarische Gesetze Öffnen
oder zum Übergang in das Eigentum der Bürger bestimmten Gemeindelands (ager publicus) bezweckten. Schon seit
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0792, Fürst (Zuname) Öffnen
als Privatdozent habilitiert, ward er hier 1857 zum Lector publicus, 1864 zum Professor der aramäischen und talmudischen Sprachen ernannt und starb 9. Febr. 1873. Von seinen frühern Arbeiten sind zu nennen: "Lehrgebäude der aramäischen Idiome" (Leipz. 1835
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0102, von Genius morbi bis Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen Öffnen
Volkes (g. publicus oder populi romani) stand auf dem Forum in Gestalt eines bärtigen Mannes mit Diadem und in der Rechten ein Füllhorn, in der Linken ein Zepter tragend; ihm wurde 9. Oktober ein regelmäßiges Opfer dargebracht. Neben ihm erfuhr
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0542, von Lathyrus bis Latiner Öffnen
Ritter. Latifundĭum (lat.), ein Grundbesitz von sehr großem Umfang, wie dergleichen durch die patrizischen Okkupationen des Ager publicus im alten Rom in Menge entstanden waren; Latifundienwirtschaft, der Zustand eines Landes, bei welchem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0768, von Lichtenthal bis Licinius Öffnen
L. Sextius nach zehnjährigem Kampf 367 v. Chr. durchsetzte (Liciniae leges). Es waren drei Anträge, welche die beiden Tribunen und zwar zum erstenmal 376 stellten: 1) es soll kein römischer Bürger über 500 Morgen Ackerland vom Ager publicus besitzen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0273, von Posse bis Post Öffnen
), und unter Augustus entwickelte sich hieraus die römische Staatspost (cursus publicus), welche bis zum Untergang des weströmischen Reichs durch regelmäßige Verbindung zwischen der Haupt-^[folgende Seite]
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0274, Post (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) Öffnen
der Beförderungsmittel lag den Bewohnern der betreffenden Poststation ob und gestattete sich zu einem schweren Frondienst für die Bevölkerung. In eiligen Fällen fanden ganze Truppenabteilungen mit ihren Ausrüstungsgegenständen durch den cursus publicus Beförderung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0770, von Rex apostolicus bis Reynaud Öffnen
praetexta) und unter den letzten Königen auch Zepter und Diadem. Ein Teil des Ager publicus war unveräußerliches Krongut, dessen Einkünfte der König bezog, und welches auf öffentliche Kosten bebaut ward. Rex apostolĭcus (lat.), s. Apostolischer König
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0854, von Ritornell bis Ritter Öffnen
(plebejische) Reitercenturien, die auch besondere Rechte erhielten. Diese 1800 Mann Legionsreiterei in Rom bildeten die Anfänge des Ritterstandes (ordo equester); sie erhielten ihr Pferd vom Staat gestellt (equus publicus) und einen Geldbeitrag für den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0855, Ritter (Karl) Öffnen
überstieg trotzdem schon in den ersten Jahrhunderten der Republik die der zu besetzenden Stellen, und es lag dem Zensor ob, aus den befähigten Personen durch Verleihung des equus publicus die R. zu ernennen, ebenso wie durch Entziehung desselben bei
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0899, Rom (antike Stadt: Häuser, Straßen, Brücken, Plätze, das Forum) Öffnen
die Gradus oder Semitae), z. B. der Clivus Capitolinus, die einzige Fahrstraße, welche zum Kapitol hinaufführte, der Clivus publicus am Aventin u. a. Die Vici waren die kleinern und gewöhnlichen Verbindungswege der Stadt, deren mehrere ein Compitum
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0934, Römisches Reich (Staatsverfassung zur Zeit der Könige und der Republik) Öffnen
Strafgewalt die Rutenbündel (fasces) mit den Beilen (secures) vorantrugen; zu seinem Unterhalt war ihm ein Anteil an den Staatsländereien, dem Ager publicus, zugewiesen, für dessen Bebauung von Staats wegen gesorgt wurde. Ein besonders wichtiges
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0941, Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) Öffnen
der Volkstribunen begannen, richtete sich zunächst auf das Staatsland (ager publicus), d. h. auf die durch Krieg gewonnenen Ländereien, deren Benutzung die Patrizier für sich allein in Anspruch nahmen, woran aber die Plebejer mit gutem Recht einen Anteil
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0942, Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) Öffnen
Gesetzesanträge (leges Liciniae), 1) daß von den Schulden die gezahlten Zinsen in Abzug gebracht und der Rest binnen drei Jahren bezahlt werden, 2) daß kein Bürger mehr als 500 Morgen vom Staatsland (Ager publicus) besitzen, und 3) daß wieder Konsuln gewählt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0021, von Ruhme bis Ruhr Öffnen
in Hinterpommern, vorgebildet zu Königsberg i. Pr., studierte seit 1741 in Wittenberg, seit 1744 unter Hemsterhuis in Leiden und blieb daselbst, verglich 1754-55 in Paris Handschriften, wurde 1757 zur Entlastung Hemsterhuis' Praelector publicus
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0779, Rechtswissenschaft, vergleichende Öffnen
das einstmalige Bestehen der gleichen Feldverfassung nachgewiesen; bei den Römern spielte der ager publicus eine große Rolle; im alten Sparta fanden häufige Landverteilungen statt; die altirischen Gesetze zeigen ähnliche Einrichtungen; in Indien kennen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0616, von Anführungszeichen bis Angeboren Öffnen
. Das Angareion wurde auch von Alexander d. Gr. und seinen Nachfolgern, namentlich von Antigonus, wie Diodor berichtet, unterhalten; später hat die Einrichtung als Vorbild für die von Augustus begründete röm. Staatspost (cursus publicus) gedient und ist auch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zeittafeln bis Zeitungen Öffnen
schnell von wichtigen Ereignissen aus der Ferne Kunde zu erlangen, kannte bereits das Altertum mehrfach (lat. angaria und cursus publicus, s. Angaroi), jedoch entwickelte sich erst gegen Ende der Republik durch Cäsar (59 v. Chr.) die regelmäßige
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0076, von Leixões bis Leland Öffnen
(Lector publicus, lat.), auf einigen deutschen Universitäten Titel der für neuere Sprachen, Musik, Stenographie u. s. w. zur Ergänzung des akademischen Lehrkörpers angestellten Lehrer, deren Lehrfähigkeit zwar geprüft ist, die aber für ihr Amt keines