Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pylades
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Pygopagusbis Pypin |
Öffnen |
.
Pyknostylos (griech., "dichtsäulig"), Säulenstellung, bei welcher der Raum zwischen den Säulen nur 1½-2 Säulendurchmesser beträgt.
Pylä (griech.), Thor, Pforte; Engpaß, Durchgang.
Pylădes, im griech. Mythus Sohn des Strophios
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
, dem König vonPhokis,
geflüchtet. Hier wuchs O. mit dessen Sohne Pylades
auf und schloß mit diesem einen Freundschaftsbund.
Mit Pylades kam er in seine Heimat zurück und er-
mordete Klytaimnestra nebst ihrem Buhlen. Dochuun
verfiel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
und Baukis
Philoktetes
Phineus 1), 2)
Phlegyas
Phönix 1), 2)
Phorbas
Phoroneus
Phrixos
Pirithoos
Pollux, s. Dioskuren
Polydoros
Polynikes
Priamos
Prokrustes
Protesilaos
Pterelaos
Pygmalion
Pylades
Pyramos und Thisbe
Rhadamanthys
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Bathriumbis Bätica |
Öffnen |
.
Bathyllos, Freigelassener und Günstling des Mäcenas zu Rom, geboren zu Alexandria in Ägypten, Zeitgenosse des Kilikers Pylades, mit diesem Begründer der römischen Pantomimik als einer selbständigen theatralischen Kunst. Beide waren Nebenbuhler
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Elefantinebis Elektriden |
Öffnen |
in Phokis sendete, der den Knaben zusammen mit seinem Sohn Pylades erziehen ließ. Sie forderte Orestes später zur Rache auf und war ihm bei der Ermordung des Ägisthos und der Klytämnestra behilflich. Erst mit einem armen Mykener wider ihren Willen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Elefantenschildkrötenbis Elektricität |
Öffnen |
des Pylades, um in Orestes einen Rächer jener Schandthat zu erziehen. Sie selbst wurde von Aigisthos aufs schmachvollste behandelt und (nach Euripides) an einen geringen Mann aus Argos verheiratet, der sie jedoch nicht berührte. Als ihr Bruder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Aristobulosbis Aristokratie |
Öffnen |
des Pylades und der Elektra getötet. Nach der lakedämonischen Sage war A. bereits Herrscher über Sparta und starb an einer Krankheit. Seine Söhne Eurysthenes und Prokles wurden als die Stammväter der beiden spartanischen Königsfamilien betrachtet.
2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Freundschaftsinselnbis Freyberg |
Öffnen |
678
Freundschaftsinseln - Freyberg.
macht, nun erst recht als F. fortbesteht. Bei den Griechen sind Achilleus und Patroklos, Orestes und Pylades sprichwörtlich geworden. Unter den Barbaren wurden die Skythen als treue Pfleger der F. gerühmt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0549,
Goethe (1776-86) |
Öffnen |
Roman "Wilhelm Meister" und schuf 1779 in einer ersten (Prosa-) Bearbeitung das Schauspiel "Iphigenia auf Tauris", welches auf einem besondern Theater in Ettersburg aufgeführt wurde, wobei G. den Orest, Prinz Konstantin den Pylades, Corona Schröter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
aus Hadrianischer Zeit im Museum zu Madrid, welche nach Visconti den auf seinen Todesdämon sich lehnenden Antinoos, nach Winckelmann Orestes und Pylades, nach Lessing Schlaf und Tod darstellt.
Ile (griech., "Rotte"), bei den Spartanern eine Abteilung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Iowa Citybis Iphikrates |
Öffnen |
altbarbarischem Gebrauch alle ankommenden Fremdlinge den Göttern geopfert werden mußten, kam ihr Bruder Orestes, der auf Geheiß des Orakels den Vorsatz gefaßt hatte, das Bild der Artemis nach Attika zu entführen, mit Pylades zum Tempel und sollte geopfert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Notwendigkeitbis Novakovič |
Öffnen |
Handelsstand bestimmt, bildete sich jedoch, nachdem seine Stimme gereift war, unter Garcias Leitung für die Bühne aus und konnte bereits mit 20 Jahren an der Pariser Großen Oper als Pylades in Glucks "Iphigenia in Tauris" mit Erfolg auftreten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Orendelbis Orestes |
Öffnen |
er bis zu seinem 20. Jahr blieb und mit dessen Sohn Pylades innige Freundschaft schloß. Beide kamen dann nach Mykenä, und O. rächte die Ermordung seines Vaters an der Mutter und ihrem Buhlen, indem er beiden den Tod gab. Von den Eumeniden deshalb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Pantherschwammbis Pantopoden |
Öffnen |
. Sie wurzelte in der Vortragsweise des alten Canticum (s. d.), wurde unter Augustus durch Pylades und Bathyllos zur selbständigen Kunstgattung erhoben und blieb bis in die späteste Kaiserzeit beliebt. Nero war ein so großer Freund dieser Kunstübungen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0414,
Schauspielkunst (Altertum) |
Öffnen |
, in der Komödie Roscius, in der Pantomime Pylades und Bathyllos große Berühmtheit. Auch Frauen betraten die Bühne, doch, mit Ausnahme der Mimen, erst in der Kaiserzeit. So sehr sich hier aber auch die S. nach ihrer technischen Seite vervollkommte, so verlor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Wesserlingbis Westaustralien |
Öffnen |
der schönsten Orestes und Pylades, welche als Opfer vor Iphigenia gebracht werden (Nationalgalerie zu London). In der Hofkapelle zu Windsor sind mehrere Altarbilder von ihm. Zu den Fenstergemälden fertigte er die Kartons, welche Forest von 1792 bis 1796
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ipehbis I. p. i. |
Öffnen |
. mit Orestes und Pylades dar.
Iphigenia, Iphigenĭe, s. Iphigeneia. – I. ist auch der Name des 112. Planetoiden.
Iphĭkles, Sohn des Amphitryon und Halbbruder des Herakles, Vater des Iolaos, war Gefährte des Herakles auf einzelnen Zügen.
Iphĭklos
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
; ?. Oilicias,
s. Cilicien; ?. 8^i-ia6, s. Alerandrette.
Pylädes, der Sohn des Strophios und der
Anaxibia, der Schwester Agamemnons, Gatte der
Elektra, war berühmt durch seine treue Freundschaft
zu Orestes (s. d.).
Pylephlebektäsie (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Schlegel (Joh. Adolf)bis Schleicher |
Öffnen |
umgearbeiteten Trauer-
spiele "Die Trojanerinncn", "Orest und Pylades"
und "Dido". In Leipzig, wo er seit 1739 die Rechte
studierte, wurde er mit Gottsched bekannt, solgte
1743 al^ Privatsekrctär dem sächs. Gesandten von
Spener nach Kopenhagen, nahm
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Steinhägerbis Steinheilschrift |
Öffnen |
er eine Pietà, eine Marmorkanzel für die Heiliggeistkirche zu Heidelberg, zwei Brunnenkompositionen, Hermann und Dorothea, Orestes mit Pylades. Er starb 9. Dez. 1879 in Karlsruhe.
Steinheid, Dorf im Kreis Sonneberg des Herzogtums Sachsen-Meiningen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Strophiosbis Strozzi (Familie) |
Öffnen |
Pylades, s. Orestes.
Strophisches Lied, s. Durchkomponieren.
Strophulus, Hautkrankheit, s. Schälknötchen.
Ströpke, soviel wie Ströbeck (s. d.).
Stroppen, Stadt im Kreis Trebnitz des preuß. Reg.-Bez. Breslau, hat (1895) 625 E., darunter
|