Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach quellenkunde
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'volkenkunde'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schafarikbis Schaff |
Öffnen |
, 3 Bde.; 2. Aufl. 1885-87); "Abriß der Quellenkunde der griechischen Geschichte bis auf Polybios" (das. 1867, 3. Aufl. 1882); "Abriß der Quellenkunde der römischen Geschichte" (das. 1881; 2. Aufl. von Nissen, 1885); "Die Hansa und die norddeutsche
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
. 1873) und für den Unterricht "Ge-
sckicktstabellen zum Auswendiglernen" (1847 u. ö.),
"Abriß der Quellenkunde der griech. Geschichte bis
auf Polybios" (4. Aufl., Lpz. 1889), "Abriß der
Quellenkunde der rom. Geschichte" (2. Aufl., ebd.
1885). - Vgl
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
" (Braunschw. 1840); "Quellenkunde des römischen Rechts" (Bonn 1846); "Römische Lehre der dinglichen Rechte" (2. Aufl., das. 1852); "Grundriß der Institutionen des römischen Rechts" (4. Aufl., das. 1871); "Vorlesungen der Institutionen des römischen Rechts
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0892,
Geschichte |
Öffnen |
die Geschicke einer einzelnen Persönlichkeit und ihre Bedeutung darlegt. Einer Methodologie zugänglich sind an der G. die Quellenkunde (Heuristik) und die Kritik. Erstere beschäftigt sich mit der Aufspürung und Sammlung der Quellen, das ist des
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bibliokapelebis Bibliomanie |
Öffnen |
. C. ^[Josef Konstantin] Jirečeks "B. de la littérature bulgare moderne" (Bieha 1872); Novaković' "Serbische B." (Belgrad 1869); Hanus' "Quellenkunde und B. der böhmischen u. slowenischen Litteraturgeschichte" (Prag 1868); den von Hovorka seit 1877
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Dahlonegabis Dahn |
Öffnen |
, Altona 1821; Bd. 2: "Herodot", 1824); "Quellenkunde der deutschen Geschichte", für eigne Vorträge der deutschen Geschichte geordnet (Götting. 1830; 5. Aufl., hrsg. von Waitz, 1883). Seine 1826 in Kiel gehaltenen Vorlesungen über die Geschichte
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0910,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
Bde.) sowie die von der Historischen Kommission herausgegebenen "Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert" (Leipz. 1862 ff., Bd. 1-18) und die "Deutschen Reichstagsakten" (Münch. 1868 ff.) anschließen. Vgl. Dahlmann, Quellenkunde
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
" (das. 1863); "Das Schriftwesen und Schrifttum der böhmisch-slowenischen Völkerstämme" (das. 1867); "Die gefälschten böhmischen Gedichte aus den Jahren 1816-49" (das. 1868); "Quellenkunde und Bibliographie der böhmisch-slowenischen Litteratur" (das. 1868
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Höflerbis Hofmann |
Öffnen |
deutsche Papst: Karl V. und Adrian VI." (Wien 1876); "Zur Kritik und Quellenkunde der ersten Regierungsjahre Karls V." (das. 1876-83, 3 Tle.); "Die romanische Welt und ihr Verhältnis zu den Reformideen des Mittelalters" (das. 1878); "Abhandlungen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0379,
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, Études sur l'histoire de Prusse (2. Aufl., Par. 1885); K. Kletke, Quellenkunde der Geschichte des preußischen Staats (Berl. 1858-61, 2 Bde.); "Zeitschrift für preußische Geschichte und Landeskunde" (das., seit 1864); "Forschungen zur brandenburgischen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Quellebis Quellenkultus |
Öffnen |
verdienen, als sie eben auf wissenschaftlichen Grundsätzen, gepaart mit einem durch zahlreiche Erfahrungen geschärften Blick, beruht. Als Typus eines solchen Praktikers sei der Abbé Paramelle genannt, dessen "Quellenkunde" von Cotta ins Deutsche
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Reggebis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
, Bistümer, Städte, Klöster etc. mehrt sich in Deutschland und den übrigen Ländern mit jedem Jahr. Vgl. Dahlmann-Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschichte (3. Aufl., Götting. 1883).
Regge, Fluß in der niederländ. Provinz Overyssel, fließt von SO. nach
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Sverdrupbis Swan's-down |
Öffnen |
Legislative Council und heiratete eine englische Dame. Seine verdienstlichen Arbeiten zur Quellenkunde des südlichen Buddhismus: "History of the tooth relic of Buddha" und "Sutta Nipata, the dialogues and discourses of Gotama Buddha" (Pâlitexte
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Waitzenbis Wakuf |
Öffnen |
Arbeiten von ihm. Auch besorgte er eine Neubearbeitung (3.-5. Aufl.) von Dahlmanns »Quellenkunde zur deutschen Geschichte« und veröffentlichte die Briefe von Karoline Schelling, geborne Michaelis (»Karoline«, Leipz. 1871, 2 Bde.) und »Karoline
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bartókbis Bassongo-Mino |
Öffnen |
in bühnentechnischer Beziehung vorzüglich ist.
Bartsch, 2) Karl, Germanist, starb 20. Febr. 1888 in Heidelberg. Von seinen Schriften sind noch zu nennen: »Beiträge zur Quellenkunde der altdeutschen Litteratur« (Straßb. 1885) und die Ausgabe der »Schweizer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
, gegen des Prinzen Nachfolge in Piemont gewirkt habe.
Frankreich. Nach dem Vorbild der deutschen Quellenkunde von Dahlmann-Waitz hat G. Monod in der »Bibliographie de l'histoire de France« (1888) eine solche für Frankreich bis zum Beginn
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0969,
Bibliographisches Institut |
Öffnen |
medii aevi" (Berl. 1862; Supplement 1868); Koners "Repertorium über die von 1800 bis 1850 auf dem Gebiete der Geschichte erschienenen Aufsätze" (2 Bde., ebd. 1852-56); Dahlmanns "Quellenkunde der deutschen Geschichte" (5. Aufl., Gött. 1883); Monods
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Dahmebis Dahn |
Öffnen |
Tode 5. Dez. 1860. Von seinen Wer-
ken sind besonders hervorzuheben: "Forschungen
auf dem Gebiete der Geschichte" (2 Bde., Altona
1822 - 24), die vorzügliche "Quellenkunde der
deutschen Geschichte" (5. Aufl., hg. von Naitz, Gott.
1883
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
die räuberischen Wahehe warb und wichtige Beiträge zur genauern Kenntnis des Landes lieferte.
Litteratur zur deutschen Geschichte. Quellenkunde. Die frühesten Nachrichten über Deutschland und die Deutschen finden sich vereinzelt bei Cäsar, Vellejus
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
Reimen verfaßt, Jak. Twingers von Königshofen Elsass. Chronik, um 1386, und Johs. Rothes Thüring. Chronik, um 1442 abgefaßt. Vgl. Dahlmann, Quellenkunde der deutschen Geschichte (5. Aufl., hg. von Waitz, Gött. 1883); Wattenbach, Deutschlands
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Handzirkelbis Hänel (Gust. Friedr.) |
Öffnen |
. Litteratur und Quellenkunde an der Uni-
versität zu Leipzig, wo er 18. Okt. 1873 starb. H.
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Höflerbis Hofmann (Aug. Wilh. von) |
Öffnen |
der castilian. Städte gegen Karl V." (Prag
1876), "Zur Kritik und Quellenkunde der ersten Re-
gierungsjahre Kaiser Karls V." (3 Abteil., Wien
1876-83), "Die roman. Welt und ihr Verhältnis zu
den Reformideen des Mittelalters" (ebd. 1878),
"Papst
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kosenamebis Köslin |
Öffnen |
: "Der Kanzleien-
streit. Ein Veitrag znr Quellenkunde der Geschichte
des Dreißigjährigen Krieges" (Halle 1874), "Fried-
rich d. Gr. als Kronprinz" (Stuttg. 1886), "König
Friedrich d. Gr." (Bd. 1, ebd. 1890-93). Ferner
ist K. Herausgeber der "Preuß
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0246,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
. Geschichtsforschung durch die neueste histor. Schule befreit: Jos. Szujski, Michael Bobrzyński, Kaz. Jarochowski, St. Smolka, L. Kubala, Wal. Kalinka, A. Pawiński u. a. Die Quellenkunde förderten A. Kętrzyṅski, Th. Wojciechowski u. a.; die innere
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Preußen (Litteratur zur Geschichte)bis Preußen (Provinz) |
Öffnen |
. Kletke, Quellenkunde zur Geschichte des preuß. Staates (Bd. 1 u. 2, Berl. 1858-61); Prinz, Quellenbuch zur brandenb.-preuß. Geschichte (Bd. 1, bis 1535, Freib. i. Br. 1892); Stenzel, Geschichte des preuß. Staates (5 Bde., Hamb. 1830-54); L
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
,
Bistümer, Städte u. s. w. verzeichnet Dahlmann
und Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschichte
(6. Aufl., Gott. 1894), S. 41-62. Unter auswär-
tigen R. ragt Delisles (ÜawIo^nE äo3 acteg äo
I'dilipps ^ussii8t6 (Par. 1856) hervor.
Regge, linker
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Quellenkultbis Quenstedt |
Öffnen |
Quellensucher mit metallenen Kugeln, tierischem Magnetismus u. dgl. treiben, dient nur dazu, um die Aufmerksamkeit von ihrer eigentlichen Untersuchung abzulenken. – Vgl. H. Haas, Quellenkunde (Lpz. 1895).
Quellenkult. Die Quellen galten bei den
|