Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rumburg
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
verliehen.
Rumäther, s. Ameisenäther.
Rumbeke, Stadt in der belg. Provinz Westflandern, an der Eisenbahn Brügge-Kortrijk, mit 5768 E., schöner got. Kirche, Schloß; Tabak-und Ölfabrikation.
Rumburg. 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 164,19 qkm
|
||
83% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
herausgegebene "Romanische Revue".
Rumäther (Rumessenz, Rumöl), s. Rum und Ameisensäure.
Rumburg, Stadt im nördlichen Böhmen, nahe der sächsischen Grenze an der Böhmischen Nordbahn gelegen, hat eine Bezirkshauptmannschaft, ein Bezirksgericht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
Handelskammerbezirk in Böhmen. In feinen Geweben steht die Leinweberei im nördlichen Böhmen (Rumburg, Georgswalde) und Mähren (Schönberg) auf sehr hoher Stufe. Segeltuch wird am meisten in Mähren (Brünn und Sternberg), Seile und Tauwerk werden besonders
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Reichenau 2)
Reichenberg
Grottau
Kratzau
Liebenau 3)
Rosenthal 2)
Rumburg
Georgenthal 1)
Kreibitz
Schönlinde
Warnsdorf
Saaz
Bilin
Postelberg
Schlan
Kralup
Schluckenau
Georgswalde
Nixdorf
Schönau 5)
Zeidler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schön (Martin)bis Schönbach |
Öffnen |
) Dorf im Gerichtsbezirk Hains-
pach der österr. Vezirksbauptmannschast Schluckenau
in Böhmen, an der Linie Rumburg - Nvz'do^ der
Böhm. Nordbahn, hat (1890) 2912, als Gemeinde
4120 deutsche E., Fabrikation von Stahl-, Po-
samentier- und Vandwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Krefelder Eisenbahnbis Kreide |
Öffnen |
), «Das Leben und die Lehre des Muhammed» (Tl. 1, ebd. 1884).
Kreibitz, Stadt im Gerichtsbezirk Warnsdorf der österr. Bezirkshauptmannschaft Rumburg in Böhmen, in 346 m Höhe, hat (1890) 1728 E., Post, Telegraph; Glashütten, Leinen- und Baumwollwarenfabriken
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Kreibitzbis Kreideformation |
Öffnen |
-Bokhari", das. 1862-72, 3 Bde.).
Kreibitz, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmischen Nordbahn, mit (1880) 2555 Einw. Dabei die Dörfer Nieder-K. mit 1815, Ober-K. und Schönfeld mit 1916 und K.-Neudörfel mit 1627 Einw
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0493,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
eigentümlicher Erwerbszweig ist die Sparteriewarenerzeugung, welche im Schluckenauer und Rumburger Bezirk (Böhmen) über 2000 Menschen beschäftigt und ihre Produkte, als Tischdecken, Fenstervorleger, Mützen, Hüte etc., großenteils jenseit des Ozeans
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
, Dorf im Gerichtsbezirk Hainspach der österr. Bezirkshauptmannschaft Schluckenau in
Böhmen, an der Linie Rumburg-N. (21 km) der Böhm. Nordbahn, hat (1890) 6201, als Gemeinde 6704 deutsche E., Fachschule
für Metallindustrie mit gewerblicher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Bendavidbis Bendemann |
Öffnen |
die Religion der Ebräer vor Moses" (das. 1812).
Bendel, Franz, Klaviervirtuose und Komponist, geb. 23. März 1833 zu Schönlinde bei Rumburg in Böhmen, erhielt seine musikalische Ausbildung in Prag durch Proksch, später in Weimar durch Franz Liszt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
beträgt jetzt pro Quadratkilometer 107 Bewohner. Am dichtesten sind die nördlichen Bezirkshauptmannschaften Rumburg, Schluckenau, Gablonz und Reichenberg, am dünnsten die südwestlichen Gegenden (Kralowitz, Krumau, Wittingau, Kaplitz) bevölkert
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
. Die Spinnerei blüht hauptsächlich um Trautenau, die Weberei im ganzen nordöstlichen Gebirgsland, hauptsächlich in der Gegend von Georgswalde ("Rumburger Leinwand") und Hohenelbe. Außerdem wird die Wirkerei in der Gegend von Asch und Teplitz, die Erzeugung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Hohenmauth 552,09 62418 Reichenau 407,95 49116
Horzowitz 983,97 85848 Reichenberg 308,11 68039
Gitschin 815,60 102088 Rumburg 164,19 60068
Joachimsthal 276,22 25829 Saaz 397,76 40165
Jung-Bunzlau 567,81 61146 Schlan 768,82 85892
Kaaden 616,51 63526
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Georg der Mönchbis Georges |
Öffnen |
. Georgengesellschaft.
Georgenthal, 1) (Sankt-G.) Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmischen Nordbahn, mit Baumwollweberei und (1880) 2509 Einw. Dabei der Kreuzberg mit Wallfahrtskapelle und das Dorf Niedergrund mit bedeutender
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Georgsthalerbis Gephyreen |
Öffnen |
, eine Mineralquelle
mit Badeeinrichtung und (1880) 5604 Einw., welche hauptsächlich Weberei (Rumburger Leinwand) betreiben.
Dabei das seit 1868 wegen eines angeblich wunderthätigen Marienbildes vielbesuchte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
der Eisenbahnlinie Rumburg-N., mit (1880) 6449 Einw., hat eine eisenhaltige Quelle mit Badehaus, eine gewerbliche Fortbildungsschule und ist der Sitz einer äußerst regen Industrie, insbesondere in Stahl- und Nürnberger Waren, Wirk- und Geflechtwaren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0486,
Österreich, Kaisertum (Bevölkerung, Nationalitäten) |
Öffnen |
Stadtgebieten abgesehen) auf die Bezirkshauptmannschaften des nördlichen Böhmen (Rumburg 366, Gablonz 272, Schluckenau 256 Einw. auf 1 qkm), die dünnste im Alpengebiet auf die Bezirkshauptmannschaften Zell (12), Tamsweg und Landeck (13 Einw. auf 1
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schluchsenbis Schlupfwespen |
Öffnen |
). Vgl. Rullmann, Urkundliche Geschichte des Klosters S. (Kassel 1878).
Schlucken, s. Schlingen.
Schluckenau, Stadt im nördlichen Böhmen, an der Eisenbahnlinie Rumburg-Nixdorf, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft u. eines Bezirksgerichts
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Schomlaubis Schönbein |
Öffnen |
) Fabrikdorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Schluckenau, an der Eisenbahn Rumburg-Nixdorf, mit Fabrikation von Band-, Knopf- und Posamentierwaren und (1880) 3134 Einw. - 6) Vorstadt von Teplitz (s. d.).
Schönauge, Pflanze, s. Calliopsis
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Schönleinbis Schonzeit |
Öffnen |
. 1874).
Schönlinde, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Böhmischen Nordbahn, mit Fachschule für Wirkerei, bedeutender Fabrikation von Zwirn, Web- und Wirkwaren, Bleicherei und (1880) 5064 Einw.
Schönmütze, s. Eucalyptus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Warmhausbis Warnsdorf |
Öffnen |
.
Warnsdorf, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Rumburg, an der Mandau, nahe der sächsischen Grenze, Ausgangspunkt der Böhmischen Nordbahn und der sächsischen Südlausitzer Staatsbahn, hat ein Bezirksgericht, eine altkatholische Pfarrkirche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
Gartens in Adelaide, starb das. 24. März 1891.
Schönbach, Anton Emanuel, Germanist und Schriftsteller, geb. 29. Mai 1848 zu Rumburg in Böhmen, besuchte das Wiener Piaristengymnasium, studierte dann in Wien und Berlin, wo er ein Schüler Wilhelm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0151,
Blumenau (in Ungarn) |
Öffnen |
, und zwar an der böhm.-sächs. Grenze um Sebnitz, Neustadt, Rumburg, Schluckenau. Als Begründerin derselben gilt Magdalena Bienert in Nixdorf. Die Zahl der Familien, die sich 1833 in Nixdorf und den umliegenden böhm. Ortschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
Raudnitz 459,34 7 139 10 305 45 212 98
Reichenau 412,87 7 540 11 663 50 259 122
Reichenberg 314,10 8 496 18 434 74 297 237
Rumburg 164,19 6 983 16 032 63 133 384
Saaz 403,34 5 017 9 883 43 655 108
Schlan 766,28 11
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Georgsfehnbis Geothermometer |
Öffnen |
und ist einer der ältesten Industrieorte
Böhmens sowie noch jetzt mit dem nahen Rumburg
Hauptsitz der böhm. Leinenindustrie.
Geofköpie (grch.), Beobacbtung von Vorgängen
unter der Erdoberfläche, besonders in Bezug auf
Temperaturverbältnisse ss
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
. ilansMcii, Markt in der
österr. Bezirkshauptmannschaft Schluckenan in Böh-
men, an der Linie Rumburg - Nixdorf der Böhm.
Nordbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (103,58 ^m,
1 1 Gemeinden, 24 Ortschaften,'3193 Häuser, 23029
meist kath. deutsche E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Hirschberg (in Böhmen)bis Hirschfeld (Heinrich Otto) |
Öffnen |
., Post, Tele-
graph, ein Bergschloß: Gerberei, Sohllederfabrik
und Baumwollweberei.
Hirschberg, Stadt in der österr. Vezirkshaupt-
mannschaft und dem Gerichtsbezirk Dauba in Böh-
men, an der Linie Prag-Bakow-Rumburg-Georgs-
Walde-Ebersbach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
. –
2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts (86, 32 qkm,
26640 deutsche E.), an der Linie Rumburg-Nixdorf der Böhm. Nordbahn, hat (1890) 4889 deutsche E., ein Schloß mit Herrschaft (1957 ha), Bürger-, Web
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft und dem Gcrichts-
bezirk Rumburg in Böhmen, an der Linie Prag-
Georgswalde-Ebersbach der Vöhm. Nordbahn, hat
5205, als Gemeinde 6843 deutsche E., schöne Kirche,
hobere Bürgerschule, Fachschule für Wirkerei; Noll
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0229,
von Jakonettsbis Jod |
Öffnen |
); in Böhmen Rumburg, Warnsdorf etc. Die Garnnummern gehen bei dieser Art von Geweben von 80-150. Die mittlere und geringere Ware wird auch auf Maschinenstühlen gewebt, die feinere immer auf Handstühlen. Man hat einfach weiße, weiß gewürfelte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Warnefriedbis Warrant |
Öffnen |
für Seeschiffe fahrbar und mündet, 128 km lang, bei Warnemünde in die Ostsee.
Warnsdorf, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Rumburg in Böhmen, nahe der sächs. Grenze, an der Mandau und den Linien Bodenbach-W. (75 km) der Böhm. Nordbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Mauterndorf (0,760 m).
24) Časlau-Zawratetz-Třemoschnitz, Skowic-Wryd-Bučitz
27) Aussig-Komotau, Aussig-Aussig Landungsplatz, Türmitz-Bilin (Bielathalbahn), Dux-Schwaz.
28) Prag-Turnau, Kralup-Neratovic, Bakow-Georgswalde, Rumburg-Nixdorf
|