Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sadowa
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sadãobis Sadowa |
Öffnen |
163
Sadão - Sadowa.
minister. Während der Septemberrevolution von 1836 trat er abermals ins Ministerium, dann aber offen an die Spitze der Insurrektion vom September 1846, weshalb er aller Ämter und Würden entsetzt wurde. Durch die Amnestie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1018,
Königgrätz (Schlacht bei) |
Öffnen |
, im Glauben, nur drei österreichische Korps und die Sachsen vor sich zu haben, beschloß, bei Sadowa die Bistritz zu forcieren, die Höhe von Lipa zu erstürmen und das feindliche Zentrum zu durchbrechen, während die Elbarmee von Nechanitz aus einen Stoß auf den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Könige (Heilige drei)bis Königgrätz |
Öffnen |
.
In der Gegend von K. wurde 3. Juli die Ent-
scheidungsschlacht des Deutschen Krieges von 1866
(s. Deutscher Krieg von 1866), die Schlachtvon K.
(häufig, besonders von Franzosen und Engländern,
auch Schlacht von Sadowa genannt) geliefert.
(Hierzu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
Piktupönen
Podobna
Podol 2)
Quatrebras
Rheinfels
Roncaglio
Roßbach
Roßbrunn
Sadowa
Sasbach
Schweinschädel
Sievershausen
Skalitz
Soor
Sorr, s. Soor
Speierbach
Teutoburger Wald
Trausnitz im Thal
Travendal
Trifels
Valmy
Vellinghausen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0278,
Hünten |
Öffnen |
Majors v. Ungar bei Sadowa und außerdem einige Kriegsepisoden andern Inhalts, z. B. aus der Schlacht bei Krefeld 1758 und preußische Husaren gegen dänische Dragoner. Dagegen gab ihm der deutsch-französische Krieg, dessen Schlachtfelder er besuchte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Könige, Bücher derbis Königgrätz |
Öffnen |
benannt, welche vielfach auch als die von Sadowa bezeichnet wird, mit Unrecht, da bei diesem Dorf weder das Hauptquartier des Siegers war, noch die Entscheidung fiel. Eher könnte Chlum Anspruch darauf erheben, die Schlacht mit seinem Namen zu bezeichnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
l'humanité« (1862); »Les institutions ouvrières de Mulhouse« (1866); »Histoire de la Prusse depuis Frédéric II jusqu'à Sadowa« (1867, 4. Aufl. 1886); »Histoire de l'Allemagne depuis Sadowa« (1874); den Text zu dem Stahlstichwerk »La troisième invasion
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Sadnig-Kreuzeck-Gruppebis Safarík |
Öffnen |
; Kleingewerbe
und etwas Handel. S. hieß bis 1779 Teschew.
Sadöwa (nicht Sadöwa), czech. 3:iä0VH, Dorf
im Gerichtsbezirk Nechanitz der österr. Vezirkshaupt-
mannschaft Königgrätz in Böbmen, zur Gemeinde
Sowetitz gehörig, an der Bistritz, an den Linien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Doppelacheniumbis Doppelbesteuerung |
Öffnen |
aus der Zeit Heinrichs III. von Frankreich und die Witwe von Sadowa ausgestellt hatte. In Berlin malte er Wanddekorationen für Privathäuser, ferner Isaak und Rebekka, ein Wiedersehen (Ausstellung 1872) und zahlreiche Bilder à la Watteau. 1876
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0146,
von Doobis Doré |
Öffnen |
zur Zeit Heinrichs III., die Witwe von Sadowa, das Geheimnis u. a. Im Nationalmuseum zu München malte er in Fresko die Herzogin Maria Anna und den Herzog Karl von Zweibrücken sowie in der Villa Ravené in Berlin die vier Hauptfeste des Jahrs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
-Gallas) auf Münchengrätz zurück. Bei Sadowa stand er 3. Juli mit den übrigen Truppen des 4. Armeekorps im heftigsten Feuer. Am 22. Juli, vor dem Beginn des Gefechts bei Blumenau, beauftragt, die rechte Flanke des Feindes zu umgehen, überschritt B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0403a,
Breslau |
Öffnen |
3
Regierungs-Gebäude E 2
Reichsbank C 3
Reusche-Straße B 3, C 2
Reußen-Ohle C 3
Ring, Der C 2
Ritter-Platz D 2
Rosenthaler Straße B C 1
Sadowa-Straße C D E 4
Salvator-Kirche D 4
Salvator-Platz D 3
Salz-Straße B C 1
Salz-Magazine, Königl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Chlumbis Chmelnizky |
Öffnen |
Dagoberts II., nach andern Theoderichs III. Sohn, wurde 717 von Karl Martell gegen Chilperich II. als Schattenkönig aufgestellt; starb 719.
Chlum, Dorf in Böhmen, zwischen Elbe und Bistritz, rechts von der Straße, die von Königgrätz nach Sadowa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Deutsches Reichbis Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Dänemark und Österreich, die so weit ging, daß man eine Revanche für Sadowa verlangte, die Furcht vor der immer weiter fortschreitenden Konsolidierung der deutschen Einheit und Macht und der Wunsch der Regierung, durch einen sicher erhofften
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0902,
Deutschland (Geschichte 1870. Deutsch-französischer Krieg) |
Öffnen |
es Revanche für Sadowa nehmen, Frankreichs "berechtigtes Übergewicht" in Europa durch Zertrümmerung der deutschen Einheit und Eroberungen am Rhein wiederherstellen und durch die kriegerische Aufregung und den Ruhm der Waffen sich selbst
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504a,
Elberfeld und Barmen |
Öffnen |
Reitbahn B C 2
Sadowa-Straße A 2
Sankt Petri-Gemeinde C 2
Schlachths. u. Viehhof A 4
Schwanen-Straße C 3
Süd-Straße B 3
Theater C 3
Üllendahler Straße C 1, 2
Waisenhaus A 3
Wall-Straße C 3
Wiesen-Straße B C 1, 2
Wüstenhof B C 1
Barmen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0567,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) |
Öffnen |
schnelle und vollständige Sieg Preußens in Böhmen warf alle Vorausberechnungen und Pläne des Kaisers über den Haufen. Es war nur eine geringe Genugthuung für Sadowa, welches die Franzosen fast wie eine von ihnen selbst erlittene Niederlage und Schmach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Grammatischbis Grampians |
Öffnen |
Frankreichs nach Wien ging. Aus dieser Stellung wurde er nach dem Plebiszit vom 8. Mai 1870 am 15. desselben Monats abberufen, um im Ministerium Ollivier an Stelle des Grafen Daru das Auswärtige Amt zu übernehmen. Sofort begann er die "Revanche für Sadowa
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
(zwei Bilder für den deutschen Kronprinzen), Blücher (Galerie in Kiel), Patrouillengefecht bei Thorstedt (Eigentum des Grafen Galen), Rekognoszierungsritt des Majors v. Unger bei Sadowa, der Kronprinz und die Garde bei Königgrätz, die hessische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
" (1862); "Études de diplomatie contemporaine" (1866); "Les préliminaires de Sadowa" (1868-69). Seine in der von ihm redigierten polnischen Zeitschrift "Wiadomoscie polskie" erschienenen Aufsätze gab er gesammelt heraus unter dem Titel: "Roczniki
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Königinbis Königinhofer Handschrift |
Öffnen |
Toten und Verwundeten (allein über 500 tote Offiziere). Der Eindruck der Schlacht bei Freund und Feind in ganz Europa war ein ungeheurer; am Tuilerienhof rief sie die "angoisses patriotiques de Sadowa" hervor. Vgl. außer den preußischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
cinquante ans" (1865); "Rapport sur l'exposition universelle de Paris" (1868); "Études et essais" (1869); "La Lombardie et la Suisse" (1869); "La Prusse et l'Autriche depuis Sadowa" (1870); "L'instruction du peuple" (1872); "Des causes actuelles de
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Marabuseidebis Marák |
Öffnen |
des Abendsterns, der Abend bei Sadowa 1866, Bilder aus der Slowakei, die vier Jahreszeiten, die vier Tageszeiten, die Waldeinsamkeit, zwölf Zeichnungen (mit Text von Scheffel, 4. Aufl., Stuttg. 1884) und die österreichischen Waldcharaktere in 13
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0653,
Thiers (Louis Adolphe) |
Öffnen |
die Gründung der italienischen Einheit, und sein Verhalten 1864-66 in der deutschen Frage, welches Sadowa zur Folge gehabt habe. Um das legitime Übergewicht Frankreichs zu behaupten, drang er auch auf Aufrechthaltung eines tüchtigen stehenden Heers nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0232,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) |
Öffnen |
die Erinnerungen des regierenden Herzogs Ernst II. von Koburg-Gotha : »Aus meinem Leben und meiner Zeit«, neben denen die Aufzeichnungen des sächsischen Diplomaten Grafen Vitzthum: »Berlin und Wien«, »St. Petersburg und London«, »London, Gastein und Sadowa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Vogelbis Voisin |
Öffnen |
. Petersburg und London in den Jahren 1852 - 64« (das. 1886) u. »London, Gastein und Sadowa, 1864-66« (das. 1889). Auch der Shakespeare-Vaconfrage hat er eine eifrige Hingabe gewidmet. In seinem Werk »Shakespeare und Shakespere; zur Genesis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
lweiler
Höijer, Benj., Schwedische Litt. 721,1
Hö'jsgaard, Jens, Dänische Litt. 525,2
Hokchin, Fntschon
Hökerei, Markt
Hokkaidö, Japan 154,?, 155,2
Hoturokudö, Japan 155,1
Holaart, Apfelbaum 075,1
.volawald, Sädowa
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
vielgenannten »Denkwürdigkeiten« des Grafen K. F. von Vitzthum erschien der letzte Teil unter dem Separattitel: »London, Gastein und Sadowa«; von den Erinnerungen Herzog Ernsts II. von Sachsen-Koburg-Gotha »Aus meinem Leben und meiner Zeit« ward der dritte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0054,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Lebensbild (Altenb. 1867); Bamberger, Herr von B. (Bresl. 1868; auch in franz. und in engl. Sprache): Vilbort, L'œuvre de M. de B., 1863‒66. Sadowa et la campagne des sept jours (Par. 1869; deutsch,
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Böhmische Kämmebis Böhmische Westbahn |
Öffnen |
.
Böhmische Kommerziālbahnen, Privatbahnen von Königgrätz über Sadowa nach Wostroměř (34,2 km), von Welelib nach Jičin (45,52 km), von Kopidlno nach Bakow (39,89 km), von Nezwiestitz nach Rokitzan (26,89 km), mit Zweigbahnen 203 km (Betriebsstrecken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Chasseloup-Laubatbis Chasseurs à cheval |
Öffnen |
günstiges Ergebnis
zu erzielen. Die infolge der günstigen Ergebnisse
des preuß. Zündnadelgewehrs im Feldzuge 1864
weiter angestellten Versuche kamen erst nach der
Schlacht bei Königgrätz (Sadowa) zum Abschluß.
Durch Dekret vom 30. Aug. 1866 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
Deutscher Krieg von 1866 |
Öffnen |
hätten die Bistritz bei Sadowa überschritten, veranlaßte den Entschluß, am folgenden Tage eine Hauptschlacht zu liefern. Der Befehl dazu ging in doppelter Ausfertigung in der Nacht an den Kronprinzen, und 3. Juli wurde bei Königgrätz die österr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
-
nungen zur Aufführung von Wagners "Ring
des Nibelungen" in Bayreuth, 1876. Von seinen
Genrebildern sind zu nennen: Der Überfall, Die
Witwe von Sadowa, Das Geheimnis. Außerdem
malte er im Münchener Nationalmuseum in Fresko
die Herzogin Maria Anna
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Elbe (A. von der)bis Elberfeld |
Öffnen |
der Stadt, gruppiert sich im SW. um die König-, Briller-, Sadowa-, Viktoria- und Platzhoffsstraße am Abhang des von einem Aussichtsturm gekrönten Nützenberges. Ein zweites Villenviertel ist am Zoologischen Garten im Entstehen. (Hierzu ein Plan
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0112,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
Rufe "Revanche pour Sadowa" wenigstens in etwas gerecht zu werden, unterhandelte Napoleon mit König Wilhelm III. von Holland wegen Ankaufs des Großherzogtums Luxemburg. Kurz vor Unterzeichnung des Kaufvertrags zeigten jedoch die Erklärungen Bismarcks
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Hunt (William Holman)bis Hunter (John) |
Öffnen |
1866 an dem Feldzuge; Früchte dieses Studiums waren die Gemälde: Rekognoscierungsritt des Majors Ungar bei Sadowa und Auf den Baum gehts los (aus der Schlacht von Königgrätz). Endlich zog H. 1870 nach Frankreich. Unter den zahlreichen Arbeiten, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Vittoria (Herzog von)bis Vivien de Saint-Martin |
Öffnen |
in den J. 1845‒52. Polit. Privatbriefe» (Stuttg. 1886), «St. Petersburg und London in den J. 1852‒64» (2 Bde., ebd. 1886), «London, Gastein und Sadowa 1864‒66» (ebd. 1839); ferner die histor. Werke «Maurice de Saxe et Marie Josèphe de Saxe dauphine de
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Moschopolisbis Mosel |
Öffnen |
. und Sądowa-Wisznia. – 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts, an der Linie Krakau-Lemberg der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 4165, als Gemeinde 4314 E., ein Dominikanerkloster (1432), jetzt Kaserne; Leinweberei, Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
) Auspitz Station-Auspitz Stadt.
45) Königgrätz-Wostromeř, Sadowa-Smirnitz, Nimburg-Jičin, Libau-Bakov, Rokitzan-Miröschau-Nezwiestitz u.s.w.
49) Groß-Priesen-Loschowitz-Wernstadt, Loschowitz-Auscha.
50) Linz-Kremsmünster-Klaus-Steyrling, Unter-Rohr-Bad
|