Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach salzungen
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Salzsolenbis Salzwedel |
Öffnen |
. Kirche, ein schönes Rathaus, eine Saline nebst Solbad, eine Heilanstalt für skrofulöse Kinder, Stärke-, Kunstdünger-, Tabaks- und Zigarrenfabrikation und (1885) 3923 meist evang. Einwohner.
Salzungen, Stadt und Badeort im Herzogtum Sachsen
|
||
35% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
, eine Kette aus abwechselnden Gliedern von Kupfer- und Zinkdraht, geschlossen durch ein Glasröhren, welches Kupfer- und Zinkfeilspäne enthält; 1,50 Mk., völlig wertlos.
Salzunger Tropfen zur Blutreinigung, starke Aloetinktur, kann sehr schädlich wirken
|
||
31% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
und völlig nutzlos sind.
Rheumatismusmittel vou E. Franke in Berlin, ist Aloetinktur mit etwas Römisch-Kamillenöl versetzt.
Romershausens Augenessenz, s. oben Augenessenz.
Rote Nasen, Mittel gegen, s. oben Menyl.
Salzunger Tropfen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Salzthonbis Samaden |
Öffnen |
, höhere Mädchenschule, Sparkasse,
Krankenhaus; Tabak- und Cigarrenfabriken, Mine-
ralwasser-, Dünger-und (Hoffmannsche) Stärkefabrik.
Salzungen, Stadt und Badeort im Herzogtum
Sachsen-Meiningen, in 262 m Höhe am Eüdabhang
des Thüringer Waldes
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
und Salzungen. Unterhalb Salzungen tritt sie in den sachsen-weimarischen Kreis Eisenach, fließt hier an Vacha und, nach kurzem Lauf auf preußischem Gebiet, an Berka und Kreuzburg vorüber und tritt dann ganz auf preußisches Gebiet über, die Provinzen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Liebenstein
Lutherbuche, s. Altenstein
Möhra
Roßdorf
Salzungen
Schweina
Steinbach
Wasungen
Hildburghausen, Kreis und Stadt
Eisfeld
Friedrichshall
Heldburg
Römhild
Themar
Ummerstadt
Sonneberg, Kreis u. Stadt
Lauscha
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) |
Öffnen |
Museum" (November 1781). Der hennebergische Dialekt herrscht östlich der obern Fulda bis fast zur obern Saale und umfaßt vorzugsweise die gesamte Werragegend oberhalb Salzungen bis Themar, über welches hinaus er schon fränkische Elemente aufnimmt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
die Rhön
bis an die Grenze des Landes heran. Die höchsten Punkte sind, links der Werra: der Bleß
bei Salzungen (647 m), die Geba (752 m), der Große Gleichberg (683 m), der Kleine Gleichberg (654 m
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0151,
Sachsen-Meiningen (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Salzungen) auch
Tabak. Weinbau findet sich bloß in der Grafschaft Kamburg. 1885 wurden 3,605,438
Doppelzentner an Körnern, Heu, Wurzeln etc. im Gesamtwert von 24,887,433 Mk
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Meine Tante, deine Tantebis Meise |
Öffnen |
., Wasungen und Salzungen. – 2) Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Meiningen und Kreisstadt im Kreis M., an der Werrabahn und der Linie Bad Kissingen-M. (73,7 km) der Bayr. Staatsbahnen, Sitz der Regierung und der höchsten Behörden des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Thüringische Terrassebis Thurles |
Öffnen |
684
Thüringische Terrasse - Thurles.
sind außer den kalk- und kohlensäurehaltigen Eisenquellen in Liebenstein die Solquellen von Salzungen und Schmalkalden zu nennen, während andre Orte, besonders Elgersburg, Ilmenau etc., sich eines fast chemisch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0280,
von Kochsalzbis Kockelskörner |
Öffnen |
280
Kochsalz - Kockelskörner
besteht in Schwäbisch Hall, das seine Soole aus dem 3 Stunden entfernten Wilhelmsglück zugeleitet erhält. Die Erschöpfung der Steinsalzlager durch Bohrlöcher betreibt man unter andern bei Salzungen, Arnstadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
Basalte |
Öffnen |
. So ist an mehreren Stellen (Wildenstein im Vogelsgebirge, Strieth bei Aschaffenburg, Stoffelskuppe bei Salzungen) der vom Basalt durchbrochene Buntsandstein in der Nähe des erstern gefrittet, gebleicht und säulenförmig abgesondert, ähnlich den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Blendsteinebis Blessington |
Öffnen |
von Eisfeld, an welchem die Itz und in dessen Nähe die Werra entspringt, 864 m hoch. - 2) Isolierte Bergkuppe der Vorderrhön, südlich von Salzungen, 645 m hoch.
Blessieren (franz.), verwundet; Blessur, Verwundung, Wunde.
Blessington (spr. -t'n
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dermabis Dernburg |
Öffnen |
ausschließlich oder zeitweise in der Haut wohnen; Dermatozoonosen, die durch D. bedingten Hautkrankheiten.
Dermbach, Marktflecken im sachsen-weimar. Kreis Eisenach, an der Felda und der Feldabahn (Salzungen-Kaltennordheim), mit Bezirksdirektion
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
(B.-V.) 10 Ermsthalbahn Urach (V.) 11 Eutin-Lübecker Eisenbahn Lübeck (B.-V.) 12 Eystrup-Hoyaer Eisenbahn Hoya (V.) 13 Feldabahn Salzungen (B.-V.) 14 Eisenbahn des Georg-Marien-Bergwerk- und Hüttenvereins Osnabrück 15 Glasow-Berlinchener Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
festgesetzt sind. Dieses System, welches zuerst auf der Feldabahn (Salzungen-Kaltennordheim) eingeführt wurde, gestattet die Beschränkung der Billets auf so viele Sorten, als die Einteilung der Bahn in Zonen stattgefunden hat.
Eisenbahn-Clearinghouse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Felaptonbis Feldbefestigung |
Öffnen |
.
Felda (Velle, Feldaha), kleiner Fluß in Sachsen-Weimar, entspringt auf der Rhön und mündet oberhalb Vacha in die Werra. Zu den Zeiten der Gauverfassungen bildete das Feldathal, das jetzt die Feldabahn (Kaltennordheim-Salzungen) durchzieht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Henley on Thamesbis Henneberg |
Öffnen |
737 qkm oder 13,4 QM. (die Kreise Schleusingen und Schmalkalden), zu Sachsen-Weimar 290 qkm oder 5,25 QM. (Ilmenau, Ostheim etc.), zu Sachsen-Meiningen 880 qkm oder 16 QM. (Römhild, Meiningen, Salzungen etc.), außerdem noch zu Sachsen-Koburg-Gotha
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Kaiserodabis Kaiserschnitt |
Öffnen |
beschreibenden Werke von Cohen und Sabatier.
Kaiseroda, Dorf im weimar. Kreis Eisenach, unfern Salzungen, hat ein 1875 in der Tiefe von 146 m erbohrtes Steinsalzlager u. (1885) 96 evang. Einwohner.
Kaiser Oktavianus, Titel eines deutschen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Liebebis Liebenstein |
Öffnen |
Wasser nahestehen, wurden schon im 17. Jahrh. benutzt. Die Temperatur beträgt 9,8° C. Außerdem bietet L. Sol- und Eisensolbäder (mit Benutzung von Salzunger Badesalz), Fichtennadelbäder sowie Gelegenheit zu Molken- und Kaltwasserkuren. L. wurde 1886
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Meinickebis Meininger |
Öffnen |
Amtsgerichtsbezirke zu: Brotterode, Eisfeld, Heldburg, Hildburghausen, Koburg, Königsberg i. Fr., M., Neustadt a. Haide, Rodach im Herzogtum Koburg, Römhild, Salzungen, Schalkau, Schleusingen, Schmalkalden, Sonneberg, Sonnefeld, Steinach in Sachsen-Meiningen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0652,
Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) |
Öffnen |
, Burtscheid, Mehadia, Wiesbaden, Baden-Baden, Bourbonne les Bains, Mondorf, Soden. b) Solen mit bedeutendem Kochsalzgehalt: Nauheim, Öynhausen, Soden, Ischl, Reichenhall, Arnstadt, Salzungen, Wittekind, Jaxtfeld, Kösen, Sulza, Juliushall, Frankenhausen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Möhr.bis Mohrrübe |
Öffnen |
Sambesi" (Leipz. 1875, 2 Bde.).
Möhr., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Paul Heinrich Möhring, geb. 1720 zu Jever, gest. 1792 daselbst als Arzt. Botaniker und Ornitholog.
Möhra, Dorf in Sachsen-Meiningen, unfern Salzungen, Stammort
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Rhönbis Rhône |
Öffnen |
und in das Gebirge führende Eisenbahnen, wie die Linien Bebra-Hanau, Elm-Gemünden, Meiningen-Schweinfurt, Salzungen-Vacha-Kaltennordheim, Fulda-Tann, Fulda-Gersfeld etc., haben auch dieses Gebirge in den allgemeinen Verkehr mehr hineingezogen. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0152,
Sachsen-Meiningen (Geschichte) |
Öffnen |
die thüringischen Ämter Salzungen und Altenstein mit vollen Hoheitsrechten und
der Führung der auf Koburg ruhenden Reichstagsstimme erhielt. Auf Bernhard folgten
1706 seine drei Söhne Ernst Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
Fortsetzung nac h Kranichfeld), ferner von Weimar nach Horstenberg und
Großrudestedt sowie die Feldabahn im Eisenacher Oberland von Salzungen nach Vacha, Dermbach und
Kaltennordheim. Im Bau ist die Bahn
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Schülerbis Schulgesundheitspflege |
Öffnen |
648
Schüler - Schulgesundheitspflege.
Schüler, Gottlieb Christian, Jurist und Politiker, geb. 27. März 1798 zu Salzungen, besuchte die Universitäten Jena und Heidelberg und ließ sich 1820 in seiner Vaterstadt als Advokat nieder. 1827 trat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Salz 240,^
Salzkonskription, Salzsteuer
Salzkörbe, Salz 240,2
Salzkraut, auch 82iicolnia
Salzloch, Saale 1)
Salzmeer, Totes Meer l1022,2
Salzunger Tropfen, Geheimmittel
Sam (Pseudonym), Berthoud
Samachonitis, Merom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
Erz- und Kohlenlagerstätten (in Deutschland) |
Öffnen |
war auch bei Segeberg in Holstein ein wohl einer jüngern Formation angehörendes Salzlager erbohrt worden. Während die Salzlager von Salzungen, Kissingen, Allendorf a. W. dem Zechstein angehören, liegt das Salz der Salinen und Bergwerke von Erfurt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abführmusbis Abgar |
Öffnen |
zu ihrem großen Schaden starker drastischer, vorzugsweise aloehaltiger Geheimmittel, z. B. der Morrisonschen Pillen, der Schweizerpillen, der Salzunger Tropfen, der Augsburger Lebensessenz u. dgl. Die abführende, reichlich laxierende Heilmethode
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Blepharophimosisbis Bletonismus |
Öffnen |
. von Salzungen, 645 m hoch.
Bleßbock (Alcephalus albifrons Harris.), zur Gattung der Kuhantilopen gehörig, aus Südafrika stammend, von der Größe unsers Damhirsches. Schultern, Rücken und Außenseite der Beine sind braun, Gesicht, Unterseite
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Dermatozoenbis Derosne |
Öffnen |
südsüdwestlich von Eisenach, am nördl. Fuße der Vorderrhön, an der Felda und an der schmalspurigen Nebenbahn Salzungen-Kaltennordheim (Feldabahn), deren Betriebsverwaltung hier ihren Sitz hat, hat (1890) 1090 E., darunter 375 Katholiken; Post, Telegrapb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
ist nicht möglich, mag man auch als ungefähre Grenze eine Linie Halle-Altenburg angeben. 1) Hess.-thüring. Übergangsmundart an der untern Werra von Creuzburg bis Witzenhausen. Altes î, û und ü̂ nicht diphthongiert. 2) Ringgauisch an der Werra von Salzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Staßfurtitbis Stathmograph |
Öffnen |
(Gewerkschaft Hercynia), in Roschwitz bei Bernburg (Deutsche Solvaywerke), in Thiede bei Braunschweig (Thiederhall), bei Anderbeck (Wilhelmshall), in Jessenitz in Mecklenburg, Beienrode bei Königslutter, Kaiserrode bei Salzungen. Zum Teil sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Sulzbacher Alpenbis Sumarokow |
Öffnen |
, ital. Val di Sole, oberes Thal des Noceflusses (s. Noce) in Südtirol.
Sulzbergers Flußtinktur, s. Salzunger Tropfen im Artikel Geheimmittel.
Sulzburg, Stadt im Amtsbezirk Müllheim des bad. Kreises Lörrach, an dem rechts zum Rhein gehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wernyjbis Wert |
Öffnen |
Waldes angesehen werden kann, wendet sich, diesen von dem Rhöngebirge trennend, nordwestwärts über Themar, Meiningen, Wasungen und Salzungen nach der Einmündung der Ulster von Heimholdshausen an mit vielen Krümmungen über Berka, Gerstungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0255,
Käse |
Öffnen |
wird aus Gemischen von Schaf- und Ziegenmilch bereitet und wenn die jungen Käse in ein paar Wochen trocken genug sind, bringt man sie in frische Felsenkeller, gibt ihnen periodisch die nötigen Salzungen und überläßt sie dann sich selbst. Sie überwachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Solarbis Soldatenkinder |
Öffnen |
sind berühmt Elmen, Wittekind, Sulza, Arnstadt, Salzungen, Frankenhausen, Kösen, Hall, Ischl, Reichenhall, Kissingen, Harzburg, Suderode, Oeynhausen, Kreuznach, Nauheim, Dürkheim, Soden, Colberg, Nenndorf, Juliushall u. s. w. Neuerdings versendet man
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Frauenärztebis Frauendorf |
Öffnen |
. - Vgl. Mašek, Schloß F. im südl. Böhmen und seine Umgebung (Frauenberg 1875).
Frauenbreitungen, Flecken im Kreis Meiningen des Herzogtums Sachsen-Meiningen, 8 km von Schmalkalden und Salzungen, durch die Werra vom preuß. Dorfe Herrenbreitungen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Lencabis Lenk |
Öffnen |
der Felda und der Linie Salzungen-Kaltennordheim der Feldabahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Eisenach), hat (1895) 1207 (1890: 1227) E., darunter 40 Katholiken und 96 Israeliten, Post, Telegraph, zwei Schlösser; Filz-, Pfeifen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Mineralteerbis Mineralwässer |
Öffnen |
Ischl, Reichenhall, Wittekind, Kosen, Sulza, Arnstadt, Salzungen, Juliushall, Suderode, Frankenhausen, Kolberg, Hall in Württemberg; Oeynhausen und Nauheim liefern ein an Kohlensäure reiches Wasser von Badetemperatur; jod- und bromhaltige
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Möhrabis Moiré |
Öffnen |
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft" (1889 fg.), "Zeitschrift für Theologie und Kirche" (1891 fg.) u. a.
Möhra, Dorf im Kreis Meiningen des Herzogtums Sachsen-Meiningen, 6 km nördlich von Salzungen, hat (1890) 550 E. und ist der Stammort von Luthers
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Diener |
Öffnen |
. 6, 9. 10.
Ihr könnet nicht GOtt dienen und dem Mammon, Matth. 6, 24. Luc. 16, 13.
8. 11. Den Salzungen, s. Satzung; im neuen Wesen, s. Wesen.
§. 12. Der Sünde. Wider GOttes Gebot, Röm. 6,12. 19. die Sünde in seinem sterblichen Leibe herrschen
|