Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sandomir
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sandgeschwulstbis Sandpumpe |
Öffnen |
. Provinz Alemtejo, Distrikt Beja, unfern westlich vom spanischen Grenzfluß Chanza gelegen, durch Eisenbahn mit Pomarão am Guadiana verbunden, hat sehr ergiebige Minen auf kupferhaltigen Schwefelkies, der großenteils nach England verschifft wird.
Sandomir
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0216,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
und
bedrohten Lemberg und Sandomir, auch sammelten sich feindliche Scharen bei Posen, und ein russ. Heer von 50000 Mann er schien an der
Grenze von Ostgalizien, um dies Land auf Grund des Erfurter Vertrags zu besetzen. Der Erzherzog führte
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0231,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
Thronstreit in Böhmen, um Krakau und Sandomir (Kleinpolen) sowie Schlesien an sich zu bringen. Er begründete durch die Stiftung des Erzbistums Gnesen die kirchliche Unabhängigkeit P.s von Deutschland und bereitete so die polit. Selbständigkeit vor (1000
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Dobrzyn 1), 2)
Lipno
Mlawa
Plock, s. Plozk
Plonsk
Prasnysch
Przasnic, s. Prasnysch
Rypni
Sserpez
Wyszogrod
Radom, Gouv. u. Stadt
Ilsha
Konsk
Kosenize
Opatow
Opotschna
Rakow
Sandomir, s. Ssandomir
Schidlow
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0173,
Polen (Geschichte bis 1170) |
Öffnen |
Pomerellen mit Danzig und riß bei Gelegenheit eines Thronwechsel in Böhmen die südpolnischen Provinzen Krakau und Sandomir (Kleinpolen) sowie Schlesien an sich. Während er mit Kaiser Otto III., der durch Errichtung des Erzstifts Gnesen P. von dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Radolinbis Radowitz |
Öffnen |
Proz. auf Wiesen, 28,6 Proz. auf Wald und 13,6. Proz. auf Unland. Man baut Weizen (sogen. Sandomirka, nach der Stadt Sandomir), Roggen, Hafer, Gerste, Buchweizen, Kartoffeln, Rüben, Hülsenfrüchte, Hirse-, Rüb-, Lein- und Hanfsamen, Waid, Anis
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
dem er in Diensten stand, und dann dem Woi-
woden von Sandomir, Mniszek, durch den er dem
poln. Könige Sigismund III. vorgestellt wurde. Die
Polen erkannten in ihm ein willkommenes Werk-
zeug, um Einfluß auf Rußland zu gewinnen. Da
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Radombis Radowitz (Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von) |
Öffnen |
. gebirgig (Lysa Gora, die Höhenzüge von
Sandomir), im O. bewässert von der Weichsel, im
W. und NW. von der Piliza. Der vierte Teil der
Oberfläche ist mit Wald bedeckt, der Boden stellen-
weise sehr frucktbar. Die Bevölkerung besteht aus
Polen, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Langhans (Karl Ferdinand)bis Langlochbohrmaschine |
Öffnen |
er-
hielt. Noch in demselben Jahre beteiligte er sich an
dem Zuge Garibaldis auf dem neapolit. Festlande.
Nach Ausbruch des poln. Aufstandes von 1863 wurde
er Führer eines Freikorps im Bezirk Sandomir und
verstand es, mit seiner etwa 4000 Mann zählenden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Demetrios Phalereusbis Demetrius |
Öffnen |
, und dann dem Woiwoden von Sandomir, Mniszek, der ihn dem polnischen König Siegmund III. vorstellte und ihm seine Tochter Marina zur Gemahlin gab. Um Einfluß auf Rußland zu gewinnen, unterstützten ihn die Polen, und er begann nun den Krieg gegen Boris
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kadibis Kadmiumlegierungen |
Öffnen |
vermutlich an italienischen oder französischen Hochschulen Theologie und die Rechte und ward nach seiner Rückkehr ins Vaterland Propst von Sandomir und 1208 Bischof von Krakau. Seit 1218 als Mönch im Cistercienserkloster zu Jedrzejow (Klein-Maimund) lebend
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kleinpaulbis Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
die Woiwodschaften Krakau, Sandomir und Lublin, im weitern aber auch Podlachien, die Rus (das jetzige Galizien), Podolien und Wolhynien, überhaupt alle übrigen südwestlichen, gebirgigen Teile des polnischen Reichs. Vgl. Großpolen.
Kleinrussen (Ruthenen), s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kochmaschinenbis Kodizill |
Öffnen |
, geboren zwischen 1630 und 1633 in der Landschaft Sandomir, studierte auf der Akademie zu Krakau, vertauschte aber, ohne den Kursus vollendet zu haben, die Feder mit dem Säbel und nahm als Soldat 1651-63 an allen Kosaken- und Schwedenkriegen teil. Auch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Kolonnenjägerbis Kolorimeter |
Öffnen |
, geb. 1. April 1750 in der Woiwodschaft Sandomir, studierte in Krakau und trat dann in den geistlichen Stand. Er beteiligte sich eifrig an der Reorganisation und Reform des Schulwesens, wurde 1782 Rektor der Krakauer Universität, nahm als Kronkanzler
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0140,
Krakau (Geschichte) |
Öffnen |
der Sitz eines Erzbistums, das aber 1060 in ein Bistum verwandelt und unter den Erzbischof von Gnesen gestellt wurde. Die Diözese des Bischofs erstreckte sich über die Woiwodschaften K., Sandomir und Lublin; außerdem war der Bischof seit 1443 zugleich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
Sandomir, erklärte sich 10. März an der Stelle des von den Russen geschlagenen Mieroslawski selbst zum Diktator von Polen, sah sich aber schon am 19. genötigt, auf österreichisches Gebiet überzutreten, wo er an demselben Tag zu Tarnow
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
Regierung die Reformation sich Bahn brach. Als Vorsteher der protestantischen Kirchen in Kleinpolen bemühte er sich, eine Vereinigung der protestantischen Kirchenparteien in Polen zu stande zu bringen, wie er denn auch den Grund zum Sandomirer Vergleich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Opalenicabis Oper |
Öffnen |
und Panama fahrenden Dampfer war Ahurei oder Aurai Kohlenstation.
Opatow, Kreisstadt im russisch-poln. Gouvernement Radom, an der Opatowka, nordwestlich von Sandomir, mit mehreren Kirchen und (1882) 8998 Einw. Hier 29. März 1794 Niederlage
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Ossifikationbis Ostaschkow |
Öffnen |
Förster (Danz. 1640) heraus.
2) Joseph Maximilian, Graf von Tenczyn, poln. Schriftsteller, Urenkel des vorigen, geb. 1748 zu Wola Mielecka in der Woiwodschaft Sandomir, widmete sich frühzeitig dem Studium der vaterländische Geschichte und Litteratur
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0192,
Polnische Litteratur (Anfänge bis 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
einen durch die frühern hussitischen Einflüsse vorbereiteten Boden, wurde unter Siegmund August (1548-72) vom Hof begünstigt und erlangte, nachdem sich die verschiedenen akatholischen Bekenntnisse auf der Synode zu Sandomir (1570) politisch vereinigt hatten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Reitzensteinbis Rej von Naglowice |
Öffnen |
, poln. Dichter, geboren um 1507 zu Zorawna in der Ukraine, wuchs fast ohne allen Schulunterricht als Naturkind auf und kam dann an den Hof des Andreas Tenczynski, Woiwoden von Sandomir, wo er nicht nur seine praktische Ausbildung erhielt, sondern sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
unterhalb Sandomir in den Hauptstrom. Nebenflüsse sind: rechts Wysznia und Tanew, links Oslawa und Wislok.
Sân, s. Buschmänner.
Sana, früher selbständiges Reich in der arab. Landschaft Jemen, wurde von einem Imam beherrscht, welcher
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Stars and stripesbis Staßfurt |
Öffnen |
(Stasczow), Stadt im polnisch-russ. Gouvernement Radom, Kreis Sandomir, am Czarna, hat Fabrikation von Gewehren, Thonpfeifen und Papier, Strumpfweberei, Wollweberei, Eisen- und Kupferhämmer und (1885) 7748 Einw.
Stasimon (griech.), Name
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Weibergemeinschaftbis Weichsel |
Öffnen |
-Schlesien und Galizien, dann nach Aufnahme der Premsza in nordöstlichem Lauf Polen von Galizien und tritt unterhalb Sandomir nach Aufnahme des San ganz nach Polen über. Dieses Land durchfließt die W. in einem weiten, gegen Westen geöffneten Bogen. Bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wenzelskronebis Werch-Reiwinsk |
Öffnen |
Herzogtümer, wurde 1291 zum König von Kleinpolen, d. h. Krakau und Sandomir, 1300 auch zum Herrscher Großpolens, dessen Erbtochter er als zweite Gemahlin geehelicht hatte, erwähnt, brachte 1302 seinen Sohn (s. unten) auf den Thron Ungarns und starb 21. Juni
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lothringenbis Loubet |
Öffnen |
Gehängen bis zu 400 m Meereshöhe empor, von Oberschlesien zieht eine Zone nach Polen hinein, wo er bei Sandomir eine Mächtigkeit von 30 m erreicht. Am großartigsten ist die Verbreitung des L. in China, der Mongolei und Tibet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Böhmische Bäderbis Böhmische Dörfer |
Öffnen |
., später mehr der reform. Lehrweise zu. So schlossen die aus Anlaß erneuerter Verfolgung 1548 nach Polen ausgewanderten Brüder 1570 mit den Lutheranern und Reformierten den Vergleich von Sandomir, auf Grund dessen ihnen in dem Dissidentenfrieden 1572
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Dissidierenbis Dissociation |
Öffnen |
von Sandomir ((Ü0N8LN8U8 8luiä"mi-
,'i0N8i8) 14. April 1570 verband die Protestanten,
Reformierten und Böhmischen Brüder zu einer kirch-
lichen Gemeinschaft, welche durch den 1573 vom
Könige bcschworenen Neligionsfricden (?ax äi88i-
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Grenzfortbis Grenzzölle |
Öffnen |
bestehen 2 selb-
ständige Abteilungen. Die Brigadestäbe der G. be-
finden sich in Petersburg, Neval, Riga, Arens-
burg, Gorshdy, Tauroggen, Wirballen, Grajewo,
Lomsha, Nypin, Wlozlawsk, Kalisch, Weljun, Czen-
stochau, Nowobrshesk, Sandomir
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0232,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
. von den 750000 qkm, die es damals noch enthielt, gegen 214000 verlor. Österreich erhielt die Grafschaft Zips, die Hälfte der Woiwodschaft Krakau, einen Teil der Woiwodschaft Sandomir, die Woiwodschaft Lemberg, das Land Halicz, die Woiwodschaft Belz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Weichflutherbis Weichsel (Fluß) |
Öffnen |
auf, fließt über Krakau (100 m breit. 179 m hoch), hierauf auf der Grenze zwischen Galizien und Rußlaud bis zur Einmündung des San, unterhalb Sandomir. Unterhalb der Sanmündung tritt die W. auf das russ. Gebiet, durchfließt es in einem weiten, gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lederne Kanonenbis Ledochowski |
Öffnen |
, Ziegeleien, Kalkbrennereien, Granitsteinbrüche und Brauerei, Eigentum des adligen Damenstifts in Prag.
Ledigschichter, Ledschichter, s. Bergmann.
Ledochowski, Mieczislaw Halka, Graf, Kardinal, geb. 29. Okt. 1822 in Klimontow bei Sandomir
|