Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schiffswache
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'schwache'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Quartebis Quartus |
Öffnen |
für die vierstündige Schiffswache; in der Heraldik s. v. w. Wappenfeld.
Quartier geben, s. v. w. Pardon geben.
Quartiermacher, s. v. w. Furier (s. d.).
Quartiermeister, bei der Eskadron etc. derjenige Unteroffizier, welcher das Bekleidungswesen
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
).
Seewache , soviel wie Schiffswache (s. d.).
Seewalzen , s. Holothurien .
Seewarte , Deutsche , eine Anstalt, welche die Aufgabe hat, die nautischen
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
342
Steuerbordwache - Steuerkapital
Steuerbordwache, s. Schiffswache.
Steuerbuch, s. Kataster.
Steuereinheit, einerseits die Maßeinheit des Steuerobjekts, auf das sich der Steuerfuß bezieht, z. B. 1000 M. Grundsteuerkapital oder 100 M
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Ankerplattebis Anklage |
Öffnen |
vielfach statt der A. Stahldrahtankertaue, die leichter und haltbarer sind.
Ankerplatte, Ankerschrauben, s. Anker (im Maschinenbau).
Ankeruhr, Uhr mit Ankerhemmung, s. Uhren.
Ankerwache, die Schiffswache (s. d.) bei vor Anker liegendem Schiff
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Aufnahmestellungbis Aufrechnung |
Öffnen |
, in der Seemannsprache die Schiffswache (s. d.) wecken.
Aufrechnung, Kompensation oder Wettschlagung. Soweit der Schuldner au den Gläubiger eine fällige Geldforderung in ungefähr gleicher Höhe bat, welche ebenso wie seine Schuld fällig ist, kann
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Backbordbis Bäcker |
Öffnen |
-, Ausrüstungs- und Takelageteile, welche sich an den beiden Seiten für beständig oder gewöhnlich befinden. So spricht man vom Backbord-Buganker, Steuerbordbatterie, Steuerbord-Großwant u. s. w. Ebenso wird die Schiffswache (s. d.) mit Steuerbord
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Flaggenattestbis Flaggenzuschlag |
Öffnen |
Sonnenuntergang im Hafen. Die F. wird vom
wachhabenden Offizier kommandiert, die Schiffswache tritt dazu ins Gewehr, es wird der Präsentiermarsch geschlagen und von
jedermann auf Deck die Flagge beim Auf- und Niedergehen gegrüßt. Liegen mehrere
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Glasburgenbis Glaser (Eduard) |
Öffnen |
- oder Negativdruck nennt. (S. Lichtdruck .)
Glaselekticität , s. Elektricität (Bd. 5, S. 984b).
Glasen , s. Schiffswache .
Glaser , Adam, Kupferstecher, geb. 17. Aug. 1815 zu Dorsten in Westfalen, erlernte in Düsseldorf unter Jos
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hundesteuerbis Hundrieser |
Öffnen |
Hunde tragen.
Hundewache, in der Seemannssprache die
Wache von Mitternacht bis 4 Uhr morgens; die
Brockhaus' Kouversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
dienstliche Bezeichnung der H. ist Mittelwache.
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Quartaliterbis Quarto Sant' Elena |
Öffnen |
die Operationen nur im äußersten
Notsall unterbricht. Über Alarmquartiere, jetzt
Ortschaftslager genannt, f. Alarm.
Im Schiffs dienst im Hafen ist jede sonst aus
der Hälfte der Besatzung bestebende Schiffswache
(s. d.) in vier Q. geteilt, von denen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
Flaggoffiziers (f. Admi-
ral), der eigenen Kriegsflagge oder einer Standarte
im Topp eines Mastes, Bemannen der Nahen oder
Wanten, Hurrahruf, Honneurs der Schiffswache oder
des Scesoldatendetachcments, Flaggcngala (s. d.)
oder Heißen von Toppsflaggen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Schiffsvermögenbis Schîiten |
Öffnen |
. Deutsches Handelsgesetzbuch Art. 452, 454,
501, 600, 728, 755.
Schiffswache, eine Wache, die auf See von der ^
Hälfte der Besatzung gebildet und in die Steuer- !
bordwache mit den ungeraden und die Back-
bord wache mit den geraden Echiffsnummern
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wacebis Wachenhusen |
Öffnen |
nennt man Garnisonwachen. Über die im Felddienst vorkommenden W. (Feld-, Außen-, Innenwachen), die Schiffswache und die Ehrenwachen s. diese Artikel.
Die Wachlokale (auch W. oder Wachhäuser genannt) sind oft in künstlerischer Weise ausgestattet worden
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Wachhabenderbis Wacholder |
Öffnen |
», «Eine Frauenschuld», «Die junge Witwe», «Die Fremde» u. s. w.) verfaßt. Während des Kriegsjubiläums (1895) schrieb W. «Vom ersten bis zum letzten Schuß 1871» (Berlin).
Wachhabender (Wachthabender), der Befehlshaber einer Wache (s. d. und Schiffswache).
Wachholder
|