Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach schlussformel hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Konsensformel'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0686, von Telephoridae bis Telfs Öffnen
gnädiger Wille"), Schlußformel in Ordonnanzen der Könige von Frankreich, findet sich zuerst in der Form "Tel est notre plaisir" bei Karl VIII. Teleuten, ein türk. Volksstamm, der früher die jetzigen altaischen Bergkalmücken und die T. umfaßte. Die T
4% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0456, von Amelkorn bis Amentaceen Öffnen
Abendmahls von der ganzen Gemeinde gesprochen. Allmählich ist das A. zu einer feierlichen Schlußformel nicht nur der Gebete, sondern sogar älterer deutscher Notariatsurkunden geworden. Auch die Mohammedaner haben das A. als Schlußformel angenommen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0099, von Actor bis Adâl Öffnen
sich auf die Zeit und den Ort, wo die Handlung geschehen. Eine besonders gebräuchliche Schlußformel in Protokollen etc. ist: " Actum ut supra ", geschehen wie oben, d. h. auf die oben erwähnte Weise oder an
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0668, von Demolieren bis Demonstrandum Öffnen
in unbeschränktem Betrag ist (vgl. Währung). Demonstrabel (lat.), beweisbar, erweislich; Demonstrabilität, Erweislichkeit. Demonstrandum (lat.), zu beweisen; quod erat d., was zu beweisen war, Schlußformel namentlich von mathematischen Beweisen.
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0011, von Divisionär bis Dixon Öffnen
, mit 1200 Einw., einer Missionsstation und bedeutendem Handelsverkehr. Dixi (lat., "ich habe gesprochen"), Schlussformel des römischen Redners, um das Ende seines
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0881, von Zeremonienmeister bis Zerlegen Öffnen
, das Siegel, den Titel der Aufschrift und den Titel des Schreibenden, die Anrede-, Gruß- und Schlußformel. Man hat offene und versiegelte Briefe (lettres patentes und lettres closes), schreibt auf Papier und Pergament, z. B. in England bei allen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0126, von Actor bis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) Öffnen
. Actum ut supra (lat.), d. h. geschehen, verhandelt wie oben, Schlußformel in Protokollen. Actus , im röm. Recht eine Wegedienstbarkeit, welche dem Eigentümer eines ländlichen Grundstücks die Befugnis erteilte, über ein anderes nicht
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0966, von Cartagena (in Südamerika) bis Carteret (Antoine Désiré) Öffnen
und blühend. 171 v. Chr. ward C. unter dem Namen Colonia Libertinorum die erste Kolonie lat. Rechts außerhalb Italiens. Cartel (frz.), s. Kartell. Car tel est notre bon plaisir (frz., «das ist unser gnädiger Wille») war seit Franz Ⅰ. die Schlußformel
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0828, von Datiscaceen bis Datum Öffnen
Regierung, des regierenden Konsuls, Monats und Tags der Aufnahme an. Im Mittelalter ist Datum bald allein, bald in Verbindung mit actum, die Schlußformel, welche in lateinisch abgefaßten Urkunden der Orts- und Zeitangabe voransteht. Die Lehre
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0197, von Platzmajor bis Plauen Öffnen
Handel mit Korn, Fettvieh und Fischen, namentlich Aalen. P. hat Dampferverbindung mit Malchow. I"i2.uaito (lat.), klatscht Beifall, Schlußformel in den röm. Komödien. Plane. 1) P. an der Havel, Stadt im Kreis Weftbavelland des preuß. Reg.-Bez