Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schritte internationale and 1 1
hat nach 2 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Internationales Bureau des Weltpostvereinsbis Internationale Unionen |
Öffnen |
608
Internationales Bureau des Weltpostvereins - Internationale Unionen
und mit der entsprechenden Signaturzahl versehend.
Das I. V. I., welches von der belg. Regierung
anerkannt ist und gefördert wird, rechnet auf die
Mitwirkung der andern
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterschutzkonferenz (Vorgehen der Schweiz seit 1881) |
Öffnen |
einem internationalen Übereinkommen, betreffend die Arbeit in den Fabriken, vorhanden sei. Das Resultat dieses ersten Schrittes war sehr wenig erfreulich und aufmunternd. Die belgische Regierung gab auf wiederholte Anfragen gar keine Antwort, die deutsche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Schriftvergleichungbis Schroda |
Öffnen |
Presse, die Dresdener Presse, der Journalisten- und Schriftstellerverein in München, die Concordia in Wien u. a. m. - Eine internationale Vereinigung von Schriftstellern und Verlegern zur Wahrung des geistigen Eigentums wurde 1878 zu Paris unter dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Metallpackungbis Meteorologenkongreß |
Öffnen |
Zapon (s. d., Bd. 18) bekannten Lackes, der vollständig durchsichtig ist und die Flächen bedeckt, ohne deren Charakter zu ändern. Wenn auch die Verwendung der Anlauffarben namentlich auf Stahl und Bronze uralt ist, so blieb sie doch bis in die neueste
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Welteisenbahnstatistikbis Weltpostverein |
Öffnen |
die W. in Antwerpen (1894) und in Brüssel (1897), dagegen verspricht die für das J. 1900 geplante Weltausstellung in Paris in jeder Beziehung hervorragend zu werden.
Mit gutem Erfolge hat man auch begonnen, die internationale Fachausstellung zu pflegen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0477,
Hygieine |
Öffnen |
für die Überwachung des Verkehrs festgestellt. Für andere Krankheitsformen werden in der Zukunft wohl die gleichen Schritte zu thun sein. Sie werden zum Teil schon vorbereitet auf den alle vier Jahre stattfindenden internationalen Kongressen für H
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Geheimnisbis Gehenna |
Öffnen |
(die Hälfte der Schwingungszeit des Beins), sodaß auf die Minute 180 Schritte kommen. Die Sekundengeschwindigkeit des gewöhnlichen bequemen G. ist etwa 1,1 m (1 km in 15 Minuten), des schnellen G. 1,5 m (1 km in 11 Minuten). Das G. auf ansteigendem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0258,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) |
Öffnen |
sein Amt antrat, machte er jedoch sofort diesen Schritt seines Vorgängers rückgängig. Dagegen eröffnete er 1. Mai die unter Harrison vorbereitete große "Columbische" Weltausstellung in Chicago, die Zeugnis ablegte von der großartigen Entwicklung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Pultfeuerungbis Pulververschwörung |
Öffnen |
.)
enthält die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen
Deutschlands vom 15. Nov. 1892, Beilage 1 (Reichs-
gesetzblatt 1892, S. 988 fg.), Bestimmungen, welche
sich auch auf die Verfendung anderer explosiver
Stoffe, ferner auf Patronen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0059,
Arbeiterfrage (Sonntagsarbeit) |
Öffnen |
zunächst durch kaiserl. Verordnung vom 28. März 1892 nur für die Handelsgewerbe in Kraft, und erst die kaiserl. Verordnung vom 4. Febr. 1895 hat die Inkrafttretung der Bestimmungen auch in den andern Gewerben vom 1. April 1895 an verfügt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0236,
Bulgarien |
Öffnen |
197 624
Türkei .....
8 819 475
22 505 506
Deutschland........
8 758 935
13 423 148
Rußland .........
3 401 002
71278
Frankreich.........
3 005 396
13 026 076
Italien ........
1 935 656
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ehlersbis Eid |
Öffnen |
); Luiietin 6s I'lnstitut intsr-
national äe 8wtisti(iu6, Bd. 7 (Rom 1894). Die
Veröffentlichung eines internationalen Statistischen
Jahrbuchs der Bevölkerungsbewegung, welches auch
für die E. von großer Wichtigkeit wäre, ist feitens
d?s Instituts
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
Personen ist in der Periode vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891 gegen das Vorjahr von 20,778,300 auf 29,778,930, also um 9 Mill. oder um 43,3 Proz. gestiegen. Ein weiterer Schritt in gleicher Richtung wurde mit der am 1. Juli 1891 eingeführten Reform des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0688,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
, ungesunde und unpassende Werkstätten, und auch die Flamländer thaten einen neuen Schritt zu ihrem Ziel, als in einem Gesetz vom 6. Mai 1888 über die Beförderung zum Offiziersrang und über den Militärunterricht verordnet wurde, daß vom 1. Jan. 1892
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Freidenkerbis Freie Gemeinden |
Öffnen |
am 29. Aug. 1880 in Brüssel gegründeten Internationalen Freidenkerbundes. Vgl. Noack, Die F. in der Religion (Bern 1853-55, 3 Bde.), und die Zeitschriften-Litteratur bei Freie Gemeinden.
Freiding, s. v. w. Freigericht, Femgericht.
Freie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Magnetitbis Magnetmaschine |
Öffnen |
Lagenveränderung, die Hand in Hand geht mit den säkularen Veränderungen der Deklination, Inklination und Intensität, die alle in langen Perioden langsam und stetig andere Werte annehmen, ohne daß für diese Verschiebungen eine Gesetzmäßigkeit bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1061,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
sein. Das Schiff gehört den Herren A. D. Bordes u. Sohn in Paris und besitzt eine Tragfähigkeit von 5000 Ton. und einen Tiefgang von ca. 20 Fuß englisch. Die größten Dampfer sind die beiden Schiffe der Inman and International Line: City of New York und City of
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0444,
Förster |
Öffnen |
. Baltzer 1) ließ er sich durch die Hetzereien des "Schlesischen Kirchenblatts" und des Denunzianten Professor Bittner bei der Kurie so einschüchtern, daß er 1860 gegen Baltzer einschritt, obwohl er sich früher mit dessen Ansichten einverstanden erklärt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0267,
Getreidehandel und -Produktion (Geschichtliches, gegenwärtige Organisation) |
Öffnen |
Brotversorgung anzurufen.
Die Maßregeln, welche von diesen Gesichtspunkten geleitet werden, lassen sich bis in die neueste Zeit verfolgen. Dahin gehören: 1) Anlegung von Getreidemagazinen (Granarien) durch den Staat oder unter seiner Kontrolle
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0101,
Rußland (Geschichte 1855-81) |
Öffnen |
Kriege genommen hatten, das eine mit der Verwaltung Bosniens und der Herzegowina, das andere mit der Cyperns betraut wurden. Daher war in R. weder Regierung, noch Armee, noch Presse mit den Ergebnissen des Krieges zufrieden, und Deutschland wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0820,
Orientalische Frage |
Öffnen |
Vertrage gewährte die Pforte
den Franzosen eine Reihe von Kapitulationen, die sich
auf alle Zweige des internationalen Verkehrs erstreck-
ten, in ihrer Gesamtheit aber erst durch den Art. 1
des Pariser Vertrags von 1802 völkerrechtlichen Cha
|