Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach seidenwurm
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Seidenwurmbis Seife |
Öffnen |
829
Seidenwurm - Seife.
kreidig und bedeckt sich mit den Sporen, die durch das Futter in andre Raupen gelangen, so daß sich die Krankheit sehr schnell verbreitet. Geräte und Räume, die mit dem Pilz verunreinigt worden sind, dürfen im nächsten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
. Seidenspinner
Seidenwurm
Seidenzucht, s. Seidenspinner
-
Landwirte, Thierzüchter etc.
Altrömer.
Geoponici
Columella
Palladius
Deutsche.
Ammon, 4) K. W.
André, 1) C. K.
Babo, 2) L. v.
Becker, 5) Hans
Berlepsch, 2) A. v.
Bertrand, 2) F
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Audiernebis Audouin |
Öffnen |
der Seidenwürmer), die Weinmotte, die in Rochefort eingewander-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Brabis Brabant |
Öffnen |
Weizen, Roggen, Gerste, Buchweizen, Flachs, Hanf, Hopfen etc. Ausgedehnt ist die Zucht von Schafen, Schweinen und Gänsen, nicht minder die von Bienen und Seidenwürmern, für deren Erhaltung große Anpflanzungen von Maulbeerbäumen bestehen. Trotz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0523,
Frankreich (Viehzucht) |
Öffnen |
unerhebliche Erwerbsquelle der Landwirtschaft. 1881 gab es gegen 1,670,000 Bienenstöcke, welche eine Produktion von 8,6 Mill. kg Honig und 2,6 Mill. kg Wachs lieferten. Der beste Honig kommt von Narbonne und Crèvecoeur. Seidenwürmer zieht man
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hausstelzebis Haustier-Garten |
Öffnen |
in zwei Arten, Kanarienvogel (auch manche fremdländische Ziervögel), Biene in drei Arten, Kochenille und Seidenwurm mit Ailanthus- und Ricinusspinner. Die Möglichkeit, wild lebende Tiere zu Haustieren zu machen, beruht auf einer leichten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0239,
Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
Stück. In dem östlichen Gebiet der ehemaligen Militärgrenze rentiert sich auch die Zucht der Seidenwürmer. Fische liefern die Flüsse in Menge, Blutegel die Sümpfe und Teiche, namentlich um Essek. Nur an Erzen und Mineralien ist K. arm. Die wenigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Landungbis Landwirtschaft |
Öffnen |
Hervorbringung von Nutzpflanzen heißt L. im engern Sinn, Feldbau oder Landbau; vorwiegender Betrieb der Zucht nützlicher Tiere findet sich bei der Weidewirtschaft, ausschließlicher in der bloßen Zucht von Federvieh, Fischen, Bienen oder Seidenwürmern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
, Tastorgan, Bau der Nieren, Eingeweide, Nerven etc., über den Seidenwurm (neue Ausg.: "Traité sur ver à soie", Montpellier 1878), die Bildung des Jungen im Ei machte er gründliche Beobachtungen, an welche zahlreiche nach ihm benannte anatomische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Potenzabis Pothenotsche Aufgabe |
Öffnen |
untern Regionen Öl und Süßholz. Sehr blühend ist die Viehzucht, namentlich die Zucht von Mauleseln, von Rindvieh, Ziegen und grobwolligen Schafen; auch werden Bienen und hier und da Seidenwürmer gezüchtet, ferner gute Käsesorten und treffliche Salami
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
in der Moldau im großen betrieben, ist in Verfall geraten. Zum Export kommen vornehmlich Schweine (nach Österreich-Ungarn) und Rinder (nach Italien und der Türkei). Die Bienenzucht ist noch primitiv. Während die Zucht der Seidenwürmer fast ganz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wunde (Heilverfahren) |
Öffnen |
man die Ränder durch Nähte, wozu man als Fäden Seide, Metall- (Gold-, Silber-) Drähte, Roßhaar, Därme des Seidenwurms (fil de Florence) oder das resorbierbare Catgut nimmt.
Der normale Heilungsverlauf einer W. kann sich nun in zweierlei Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
. Naturforscher, geb. 12. Okt.
1799 zu Toulon, hat sich namentlich durch seine
Untersuchungen über die Seidenwürmer bekannt
gemacht. Er starb 26. Jan. 1874 zu Paris. G.
veröffentlichte: "Io0N0Ai-NpQi6 6n r6Zn6 animal
66 (^ivi6i'" (7 Bde., Par. 1830-44
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0748,
Italien (Handel) |
Öffnen |
in der Lombardei, Piemont, Venetien, den Marken und in Toscana. Die Zucht der Seidenwürmer beschäftigt 585000, die Seidenfabrikation 172356 Menschen, darunter neun Zehntel Frauen und Mädchen. Die Produktion von Rohseide hat infolge der Seidenraupenkrankheit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Seidenreiherbis Seiditen |
Öffnen |
).
Seidenspitz, s. Hunde (Bd. 9, S. 429 d).
Seidenwollbaum, salscher, s. ^ockiozper-
mum.
Seidenwurm, Seidenzucht, s. Seidenraupe.
Seidcnzwirnmuhle, s. Seide (S. 817 a).
Seidlten, Zeiditcn, eine Partei der Schuten
(s.d.), die sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0515,
Seide |
Öffnen |
des Seidenwurms und sein massenweises epidemisches Hinsterben. Verschiedne Krankheiten des Tieres sind immer beobachtet worden und es ist auch keine neue aufgetreten, aber eine und die andre haben sich zu Seuchen entwickelt, zuerst im Rhonethal
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0628,
Insekten |
Öffnen |
. gern unterschätzt wird und der direkte Vorteil, den Biene, Seidenwurm, Cochenille und Spanische Fliege bieten, wirklich nicht hoch angeschlagen werden darf, so ist man zu sehr geneigt, die Welt der I. als eine im großen und ganzen dem Menschen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Sibirien (Verbannungsstatistik) |
Öffnen |
mittels der neuen zentralasiatischen Bahn ist eine bequeme, die Verwaltung eine weit bessere. Aber die dortigen Verhältnisse sind den russischen Bauern ganz fremd und ungewohnt, wie der Anbau von Baumwolle, die Zucht von Seidenwürmern u. a. mit Hilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
Leinenhadern erzeugt.
Seidenraupe und Seidenzucht. Die Seidenraupe oder der Seidenwurm, die Raupe des Seidenspinners (s. d., Bombyx mori L.), frißt hauptsächlich Maulbeerblätter (s. Tafel: Seidenraupe und Seidenzucht, Fig. 1), wächst sehr schnell (Fig. 3‒6
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0843,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
betrieben; weite Strecken werden alljährlich Kolonisten angewiesen, auch bemüht sich die Regierung, durch Einfuhr und Verteilung von Weinstöcken, Oliven, Gemüsen und Seidenwürmern neue Kulturen zu schaffen. Der Reichtum an Vieh, besonders an vortrefflichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Malojaroslawezbis Malpighi |
Öffnen |
Untersuchung des Blutumlaufs des Mikroskops bediente. Seine Abhandlungen über Gehirn, Zunge, Netzhaut, Tastorgane, Bau der Eingeweide, Nerven, Milz, Gebärmutter u. s. w., sowie über den Seidenwurm, die Bildung des Hühnchens im Ei, über die Drüsen
|