Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach shylock
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Shrimpbis Sialagoga |
Öffnen |
., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für George Shaw, geb. 1751, Arzt und Geistlicher, starb als Konservator des Britischen Museums 1815 (Zoolog).
Shylock (spr. schei-), Charakter aus Shakespeares "Kaufmann von Venedig", geldgieriger
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0119,
von Coomansbis Cope |
Öffnen |
, die Herzensunruhe, der Heiratsantrag, die letzten Tage des Kardinals Wolsey (1846), der Traum Miltons (1850), die Kinder Karls I. (1855), Abendgebet (1860), zwei Mütter (1862), Shylock und Jessika (1867), die Jünger zu Emmaus (1868) u. a. Inzwischen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0124,
von Cramerbis Crauk |
Öffnen |
, die Errichtung der ehernen Schlange, ländliches Fest, Pygmalion, Enttäuschung, Shylock den Schein unterzeichnend, Venus und Amor. Er malte auch einige Landschaften und Ansichten von Venedig.
Cramer , Alfons
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0270,
von Hofmann-Zeitzbis Holmberg |
Öffnen |
264
Hofmann-Zeitz - Holmberg.
und Desdemona, Shylock und Jessica und eine heil. Cäcilia; in den nächsten Jahren: Venus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Aldridgebis Aldrovandi |
Öffnen |
Theater Londons als Othello, der in der Folge neben dem Macbeth, Richard III., Shylock, Mohr im "Fiesco" u. a. zu seinen beliebtesten Partien gehörte. Bis 1852 spielte A. in den Provinzialstädten Großbritanniens, unternahm darauf mit einer von ihm
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Buranbis Burchard |
Öffnen |
Rollen der Shakespeareschen Dramen, vor allen als Hamlet, Richard III., Shylock und Othello. Er gehörte zu den Eigentümern des Globe- und Blackfriars-Theaters, gelangte zu großem Wohlstand und starb 1619 in London wahrscheinlich an der Pest.
Burbe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Cooperative storesbis Copernicia |
Öffnen |
, der Heiratsantrag, die letzten Tage des Kardinals Wolsey (1818), der Traum Miltons (1850), die Kinder Karls I. (1855), Lear und Cordelia, Shylock und Jessica. Später führte er mehrere der Fresken im Parlamentsgebäude aus, z. B. im Haus der Lords: Eduard III
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dessibis Dessoles |
Öffnen |
der Hofbühne zu Dresden, 1877 in den des Thaliatheaters zu Hamburg und leitete von 1878 bis 1879 das Dresdener Residenztheater, worauf er 1880 ein Engagement in Prag annahm. Zu seinen hervorragenden Rollen zählen: Vansen, Mephistopheles, Jago, Karlos, Shylock
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
Künstler da. Franz Moor, Lear, Talbot, Richard III., Shylock, Mercutio, Schewa, Kooke, der Mohr in "Fiesco", Lorenz Kindlein waren seine Hauptrollen, von denen er mehrere gleichsam neu geschaffen hat, und eine Menge kleiner Charakterrollen erhielten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Dorisbis Dorn |
Öffnen |
80
Doris - Dorn.
dessen Leitung er die großen Shakespeareschen Rollen: Richard III., König Lear, Shylock u. a., sowie Nathan und Mephistopheles studierte und spielte. 1838 trat D. an Seydelmanns Stelle in Stuttgart, 1841 kam er ans Hoftheater
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Friedleinbis Friedrich |
Öffnen |
und Gemütsmenschen sind seine eigentliche Domäne. Auf seinem Repertoire stehen Rollen wie Richard IV., Hamlet, Shylock, Othello und Jago, Alba, Philipp, Franz Moor, Marinelli, Königsleutnant, daneben Bonjour, Rocheferrier, Schumrich, Bolz u. a. obenan.
2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Jaffnabis Jagd |
Öffnen |
unter den deutschen Schauspielern eine hervorragende Stellung ein, obwohl er dem modernen Virtuosentum wie der Reklame fern steht. Seine Hauptrollen: Nathan, Richard III., Shylock, Jago, Franz Moor, Mephisto, Philipp II., Marinelli, Carlos, Thorane
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kazwinbis Kebes |
Öffnen |
als Kajüttenjunge nach Madeira, kehrte nach London zurück und war bis Ende des Jahrs 1813 bei umherziehenden Truppen in der Provinz engagiert. Erst als es ihm gelang, 1814 am Drurylanetheater in London als Shylock, Richard III., Othello, Macbeth, Hamlet und Jago
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Larochebis Larochefoucauld |
Öffnen |
des Ordens der Eisernen Krone in den Ritterstand erhoben worden. L. wirkte in einem so vielfach verzweigten Repertoire wie vielleicht kein Schauspieler Deutschlands; als Franz Moor, Mephistopheles (getreu nach Goethes Intention), König Lear, Shylock
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
, als Regisseur und Schauspieler für das Thaliatheater in Hamburg gewonnen. Erst in Wien war L., der bis dahin meist komische Charakterrollen gespielt hatte, in das Fach der ernsten übergegangen, in welchem Rollen wie Richard III., Shylock, Marinelli
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Positivbis Posse |
Öffnen |
, Nathan, Richard, Shylock, Karlos, Mephistopheles, Narciß, König Johann, Hamlet, Berent ("Fallissement"), Manfred (von Byron).
Posse (lat.), das Können; s. A posse ad esse.
Posse, ein Ausdruck der Poetik, der in verschiedenem Sinn gebraucht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Seydelmannbis Seydlitz |
Öffnen |
die Seite und bezeichnet einen folgereichen Wendepunkt in der Geschichte der Schauspielkunst. Seine Hauptrollen waren: Mephistopheles in "Faust", Franz Moor, Cromwell, Marinelli, Richard III., Shylock, Polonius, Präsident in "Kabale und Liebe", Nathan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Groß-Müritzbis Grün |
Öffnen |
spielte G. bereits hervorragende Charakterrollen, wie Richard III., Franz Moor, Shylock, Iago, und das Fach der Eharakterdarstellcr und Intriganten ist auch später seine Besonderheit geblieben. In den folgenden Jahren war er in Lübeck, Bremen, Leipzig uuo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
von Orléans« an, mehr als das gleichnamige Werk des Abgeordneten Joseph Fabre, das dagegen einheitlicher und selbständiger auftritt. »Le comte d'Egmont« von Aderer und »Shylock« von Edmond d'Harancourt sind anerkennenswerte Versuche, fremde Meisterwerke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Kleinbis Kleinasien |
Öffnen |
in modernen Schau- und Lustspielen beherrschte. 1876 trat K. in den Verband des königlichen Schauspielhauses zu Berlin, wo er erste Charakterrollen (Shylock, Narziß, Mephisto u. dgl.) spielte. 1880 wurde er für das Wiener Hofburgtheater engagiert
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Aldolbis Aldrovanda |
Öffnen |
in der Provinz. In Belfast erschien A. als Othello neben Kean, der Jago gab; außerdem wurden seine Hauptrollen Shylock, Zanga in Joungs "Revenge", Rolla im Kotzebue-Sheridanschen "Pizarro", Muley Hassan in Schillers "Fiesco" u. a., die seiner Farbe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Almerinidenbis Almonte |
Öffnen |
, gest. 27. Febr. 1875, gehörte wie seine Gattin (geborene Ficker, 1813-82) der Stockholmer Bühne an und zeichnete sich im höhern Schauspiel aus. Sein Sohn Knut, geb. 9. Febr. 1829, ausgezeichneter Komiker und Charakterdarsteller (z. B. Shylock, Harpagon
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Copabis Cöpenick |
Öffnen |
, unter andern Miltons
Traum (1850) und Die Kinder Karls I. (1855).
Später malte er Shylock und Iessica (1867), Othello
seine Abenteuer erzählend (1868), Lancelot Gobbios
Siesta (1870), Eine Deputation bei Oliver Crom-
well (1872), Der Widerspenstigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Devotionalienbis Devrient (Ludwig) |
Öffnen |
Aus-
drucksfähigkeit. Daher wurde er Norm für vieleShake-
spearische Figuren, für Shylock, Lear, Richard III.,
Mercutio, Fallstaff; Vorbild für Franz Moor, den
^.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Dorignybis Doris |
Öffnen |
, so Lear, Shylock, Franz Moor und Nathan. Sein Mephistopheles war
der echte Volksteufel, allerdings nicht ganz frei von Karikatur.
Dorippe , s. Krabben .
Doris , der 48. Planetoid.
Doris , die kleinste unter den selbständigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Fleck (Joh. Friedr. Ferd.)bis Flecktyphus |
Öffnen |
haben. Ebenso war er als Shylock, Götz,
Karl Moor, Otto von Wittelsbach, Tancred, Esser,
Ethelwolf, Infant Don Pedro in "Ines de Castro"
u. s. w. bedeutend.
Fleck, Konrad, mittelhochdeutscher Dichter, wohl
im schweiz. Jura zu Hause, verfaßte um
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
", "Macbeth", "Shylock", "Roméo et Juliette", "La mégère apprivoisée" u. a. m.). Eine mittelalterliche Erzählung dramatisierten Silvestre und
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Friedreichbis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
seitdem in Blasewitz bei Dresden. Für F.s Darstellungen ist vor allem originelle Auffassung bei großer Lebenswahrheit
charakteristisch. Zu seinen besten Leistungen gehören einerseits Shylock, Othello, Jago, Hamlet, Richard III
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Jaffnamoosbis Jagdbezirk |
Öffnen |
das Hoftheater in Braunfchweig und
wurde 1864 nach Dresden berufen, um Dawison zu
ersetzen. I. ist ein vortrefflicher Charakterspieler;
Shylock, Narciß, Franz Moor, Mephisto, Richard III.,
Iago, Nathan, Tartüffe, Wurm, Königslieutenant
u. s. w. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Kaymeni-Inselnbis Kean |
Öffnen |
am Drurylanetheater zugelassen zu werden. Er gab auf dieser Bühne den Shylock mit dem glänzendsten Erfolg und wurde bald ebenso gefeiert in Rollen wie Richard III., Othello, Macbeth und Iago. 1820 und 1825 gastierte er in Nordamerika, 1828 in Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Positionslaternenbis Posse |
Öffnen |
für ihn geschrieben), Shylock u. s. w.
gehören zu seineu besten Leistungen. P. verfaßte
auch Bearbeitungen verschiedener Shakespearescher
Dramen und ein System einer einheitlichen Aus-
sprache der deutschen Wörter.
Posse, auch Burleske, Farce
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seychellennüssebis Seydelmann |
Öffnen |
durch. Durch
starke Wirkungen, auf die sein Spiel hinausging,
gewann er das Publikum; durch eine Fülle feiner
und geistreicher Züge beschäftigte er die Kritik, die
in ihm den größten deutschen Schauspieler pries.
S.s Hauptrollen waren Shylock, Ossip
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shuntbis Siam (Königreich) |
Öffnen |
und
Arzt, geb. 1751, gest. 1815 zu London als Biblio-
thekar und Konservator am Britischen Museum.
Von ihm u. a.: "^iis Katuralizt'Z ^liäcelilui^"
(mit Nodder, 24 Bde., Lond. 1789-18 l3).
Shylock (spr. schei-), Charakter aus Shakespeares
"Kaufmann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Löbau (in Sachsen)bis Lobeck |
Öffnen |
, 1887 Oberregisseur des Hamburger Thaliatheaters. Seit Nov. 1892 ist er Oberregisseur des Hoftheaters in Dresden. L. ist ein vorzüglicher Regisseur und Charakterdarsteller: Mephisto, Shylock, König Philipp, Cromwell, Lear, Marinelli, Bonjour sind
|