Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich die köpfe einschlagen
hat nach 2 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0353,
Germanische Kunst |
Öffnen |
345
Germanische Kunst.
wegung der Gestalten, der anmutige Fluß der Linien, die sorgfältige Durchbildung der Züge, müssen besonders hervorgehoben werden. - Die Bildwerke am Dome zu Bamberg zeichnen sich gleichfalls durch solche Vorzüge
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
Schloßnägel, Schindelnägel mit breit geschmiedetem Ende an Stelle des Kopfes, welches sich beim Einschlagen umlegt. Kleinere Sorten von etwa 25 mm Länge sind halbe Schloß-, Schiefer-, Rohr-, Huf-, Sattelnägel. Für Schuhwerk dienen Absatzstifte, die keine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Hufgelenkbis Hufnägel |
Öffnen |
wird der Fessel steil gebalten, der
Huf nimmt an Umfang ab und zeigt mit der Zeit
Ringbildung. Die Behandlung ist im allgemeinen
nicht sehr aussichtsvoll. Am besten noch bewährt sich
entsprechender Beschlag und tägliches Einschlagen
des kranken
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0071,
von Butterbis Buttersäureamyläther |
Öffnen |
verrät sich durch das fast gleichbleibende Gewicht
bei längerer Aufbewahrung (bei natürlichem, hohem Wassergehalt 2-10%
Verlust); Gewichtsvermehrung durch Thon, Gips, Kreide, Schwerspat, Stärkemehl
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Epilepsiebis Erblichkeit |
Öffnen |
, namentlich die unter den verschiedensten Formen wiederkehrende Bildung jenes aus doppelter Zellenwand aufgebauten Becherkeims, auf welche Häckel seine Gasträa-Theorie begründete. Marshall, der sich sein lebenlang mit einschlägigen Studien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
Enterprise (Neuyork 1892); s. auch die Litteratur zum
Artikel Meer .
Atlantosaurus , eine ausgestorbene Reptiliengattung, deren fossile Reste sich im obern Jura in
den Felsengebirgen Nordamerikas finden, das größte Landtier
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Kartoffelzuckerbis Kartusche |
Öffnen |
ist K. eine gewöhnlich am Rande der Karte gegebene besondere Darstellung eines Teiles derselben in größerm Maßstabe.
In der Malerei heißt K. eine Zeichnung auf Papier oder ähnlichem Material, deren man sich zum Vorbild bei einem größern Gemälde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Nägel (anatom.)bis Nägel (techn.) |
Öffnen |
anschmiedet. Solche N. drehen sich beim Einschlagen und sitzen sehr fest. Maschinennägel (geschnittene N.) werden aus Blech kalt geschnitten (ohne jeglichen Abfall) u. später oder gleichzeitig auf der Maschine mit dem Kopfe versehen. Sie haben statt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
, eine Anzahl Sklaven,
Schuldner oder Kriegsgefangener im Laufe der Jahre zu töten und sich so im künftigen Leben ein angemessenes Gefolge zu sichern.
Von dem regen geistigen Leben der D. (in dem am besten bekannten Südosten) geben die Mythologie
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Filzkrankheit der Pflanzenbis Finalisieren |
Öffnen |
265
Filzkrankheit der Pflanzen - Finalisieren.
richtung erhalten, während dieselben sich außerdem, von den Unterwalzen mitgenommen, drehen. Das mitunter erst nach mehrmaligem Durchgang durch die Filzmaschine gehörig gefilzte Zeug
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Dachpfannenbis Dachspäne |
Öffnen |
Drüsentasche. Der Pelz ist lang- und steifhaarig, am Rücken weißgrau und schwarz gemischt, an den Seiten rötlich, an den Füßen und der Unterseite schwarzbraun; der Kopf ist weiß mit einem matten, schwarzen Streifen, welcher an der Schnauze beginnt und sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0463,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Züge mit I. und III. Klasse zu fahren.
Die Anzahl der ausgegebenen Saisonbillcts hat sich
nahezu verdreifacht.
Über die Eisenbahnen in den Englischen Ko-
lonien s. die Emzelartikel.
Über die Verwaltung und Beaufsichtigung der
Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kaschau-Oderberger Eisenbahnbis Kaschmir |
Öffnen |
von 17 bis 20 m Länge, das sich durch den ungeheuern Kopf auszeichnet, der etwa ein Drittel des ganzen Körpers ausmacht, und das
sich durch 18–23 Zähne im Unterkiefer und den Mangel der Barten von dem Walfisch unterscheidet
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0660,
Annam |
Öffnen |
Resten der Ureinwohner des Landes, eingenommen werden, im Süden Überbleibsel der Tjam, der alten Herren des Landes, angesiedelt sind. Erstere haben eine sehr helle Farbe, kleine Gestalt, hübsche Formen und runde Köpfe, letztere sind groß, kräftig
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Bakulationbis Baladea |
Öffnen |
Boden und läßt in der von dem Auge nach der Spitze des zu messenden Gegenstandes visierten Linie einen Stab senkrecht einschlagen, dessen Spitze in der visierten Linie liegt. Wie sich nun die Entfernung des Auges vom Fuß des Stabes zu letzterm verhält
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
Trappistenkloster Maria Stern, das sich um die Entwickelung der Gegend bedeutende Verdienste erworben hat, mit Schul- und Waisenhaus, Tuchfabrik und Brauerei.
Banjanen (Baniya), hochgeachtete Kaste der Kaufleute in Ostindien, (1881) 3,275,921 Köpfe stark
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Hussitenkriegebis Husum |
Öffnen |
452
Hussitenkriege – Husum
Damit war die Einheit der H. gesprengt, denn die Taboriten und Waisen weigerten sich, ihren Frieden mit der Kirche zu schließen. In der Schlacht bei Böhmisch-Brod und Lipan wurden die Taboriten völlig geschlagen (30. Mai
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0032,
Chinesische Sprache u. Litteratur (fachwissenschaftl. Werke, Encyklopädien; Dichtkunst) |
Öffnen |
innerhalb des Kreises seines Bedürfnisses allseitige Belehrung zu gewähren. Auch haben wissenschaftliche Köpfe ersten Ranges es sich angelegen sein lassen, solche Universalwerke zu verfassen. Obenan unter diesen Encyklopädisten steht Matuanlin (1245-1322
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Hydraulisches Dockbis Hydrographie |
Öffnen |
837
Hydraulisches Dock - Hydrographie.
tungsröhre b mit einem Windkessel r in Verbindung, u. in letztern mündet eine Steigröhre d ein. Die Einmündung der Leitungsröhre in den Windkessel ist durch ein sich nach oben öffnendes Ventil, das sogen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bombardebis Bombay |
Öffnen |
265
Bombarde - Bombay
Bombarde (frz.), Gattungsname für Geschütze des 14. und 15. Jahrh. aus kurzem Rohr mit trichterförmig nach der Mündung zu sich erweiternder Seele. Die ersten B. waren Kammergeschütze; die Kammer oder Büchse
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
vhne Kopf zum Einschlagen in Stiefelabsätze.
Formtauben, Ziertauben, welche wie die Kröpf-,
Pfauen-, Hühnertauben u. s. w. wegen ihrer eigen-
tümlichen Körperform gezüchtet werden.
Formübertragung, s. Analogiebildung.
k'orniüla. (lat
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Bibelwerkebis Biberach |
Öffnen |
) und enthält nur eine Art, den gemeinen B. (Castor Fiber L., s. Tafel "Nagetiere I"). Dieser ist 75-95 cm lang, 30 cm hoch, mit 30 cm langem Schwanz. Der Leib ist plump und stark, der Rücken gewölbt, der Hals kurz und dick; der Kopf kurz und stumpfschnauzig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Daktyliothekbis Dalayrac |
Öffnen |
).
DaktyNtis (grch.), die Fingerentzündung.
Dakthlologie (grch.), die Kunst, an den Fingern
zu rechnen. Bei den Römern wurden die Zahlen
bis 99 teils durch Einschlagen, teils durch Krüm-
mungen der Finger der linken Hand bezeichnet;
ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Schwanzmeisebis Schwartz (Marie Espérance von) |
Öffnen |
ist. Das Einschlagen geschieht absichtlich ungleichmäßig, damit die S. beim Abbrennen in der Luft recht unregelmäßige Bewegungen machen. Am Ende befindet sich ein Schlag (s. d.), damit mit dem Erlöschen ein Knall verbunden ist.
Schwärmer (Sphingidae), Dämmerungs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Beijerlandbis Bein |
Öffnen |
verstählt und zuweilen feilenartig aufgerauht. Um Nägel zu entfernen, die sich beim Einschlagen verbiegen, hat das Blatt des B. einen schmalen, langen Einschnitt. Einige Arten von B. kommen je nach der Zuschärfung als rechte oder linke B. vor. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Brigittabis Bril |
Öffnen |
täglich 15-20 g. Die Krankheit tötet daher häufig, oft ziemlich schnell (akute B. K.), zumeist unter den Erscheinungen der Harnvergiftung (s. d.); sie kann sich aber auch jahrelang hinausziehen, sobald noch einige Partien der Nieren zur Harnabsonderung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Konsulargerichtsbarkeitbis Konsulieren |
Öffnen |
die inländischen Gerichte abzugeben. Vor das Reichsgericht als konsulargerichtliche Instanz gehören Hoch- und Landesverratssachen. Das Reichsgericht ist zugleich für die Konsulargerichtsbarkeit die Rechtsmittelinstanz. Das Verfahren richtet sich nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Cinquantinobis Circassienne |
Öffnen |
die Italiener in der Geschichte ihrer Kunst, dann auch ihrer Litteratur, den Stil des 16. Jahrh., der sich durch die Wiederbelebung der Antike auf allen Gebieten des künstlerischen und litterar. Lebens entwickelte und gewöhnlich als Renaissance (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Glogau (Ober-)bis Glosse |
Öffnen |
in Berlin
zuerst Medizin, dann Philologie und Philosophie. Er machte den Feldzug von 1870 mit und wurde bei Beaumont verwundet, wirkte dann in Halle, Neumark und Winterthur
als Lehrer und habilitierte sich 1878 als Privatdocent der Philosophie
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Tarikbis Tarn |
Öffnen |
620
Tarik - Tarn
den und zählt auf etwa 89 000 qkm, abgesehen von den auf 50 000 Köpfe geschätzten, im Chaco Boreal im O. schweifenden, fast unabhängigen Indianern, 89 650 E. Der westl. Teil ist von der Cordillerenkette Abra de las Cortaderas
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0032,
von Bärenfellebis Bärentraubenblätter |
Öffnen |
und Färbung der Tiere, nach Feinheit
der Behaarung und Größe der Felle ist ihr Handelswert weit
verschieden. Die hier einschlägigen Tierarten sind: der
gemeine Landbär
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Provisionsreisenderbis Prozeßfähigkeit |
Öffnen |
für Prozent.
Prozedieren (lat.), vorgehen, ein Verfahren einschlagen; Prozedur, Verfahrungsart; Rechtsgang.
Prozelten, s. Stadt-Prozelten.
Prozent (v. lat. pro centum, in Österreich Perzent, franz. pour cent, ital. per cento, engl. per cent
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Beidrechtbis Beijeren |
Öffnen |
646
Beidrecht - Beijeren
Material (Leinen und Wolle) hergestelltes leinwandbindiges Zeug, jetzt gewöhnlich eine Art Halbwollenlama, d. h. ein in der Kette aus Baumwollgarn, im Einschlag aus Streichgarn bestehender, leinwandartig gewebter, zuweilen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Bilderstreitbis Bildgewebe |
Öffnen |
mit schräg abstehendem Strich - Wiedergabe des Kopfs mit der Skalplocke - bezeichnet, Krieg durch ein schräg gestelltes Kreuz, der Himmel durch einen Halbkreis über einem wagerechten Strich. Die Dakota malen einen Huf, wenn sie ein Pferd oder den
|