Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach signen
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Sigenotbis Signatär |
Öffnen |
das Jagdschloß Josephslust mit Wildpark.
Sigmarskraut, s. Malva.
Sign (slaw. Sinj), Marktflecken in Dalmatien, mit Bezirkshauptmannschaft, Bezirksgericht, Franziskanerkloster, Ruinen eines Bergschlosses, dessen siegreiche Behauptung gegen die Türken
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0139,
Goldschmiedschulen |
Öffnen |
. 1890); Ris-Paquot,
Dictionnaire des poinçons, symboles, signes figuratifs, marques et monogrammes des orfèvres (Par. 1890);
Hefner-Alteneck, Deutsche Goldschmiedewerke des 16. Jahrh. (Frankf. 1890).
Goldschmiedschulen , Fachschulen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Risano
Imoski *
Knin
(Lesina)
Macarsca
Ragusa 1)
Gravosa
Sebenico
Scardona
Sign
Spalato
Almissa
Clissa
Poglizza
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
Emulsionen
Fol.
Hb.
Infusum, s. Aufguß.
Inkorporation
L. a.
Menstruum
Mixtum
Mixtur
Morsellen
Ol.
Pastillen
Pflaster
Pillen
Potio
Quantum satis
Rc.
Recept
Recipe
Reïter.
Salben
Sign.
S. q.
Tinktur
Tisane
Trochisci
Unguentum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
gefunden zu haben glaubte, hat sie daher heute nur noch geschichtliches Interesse. Vgl. Epée, Institution des sourds et muets par la voie des signes méthodiques (Par. 1776, 2. Aufl. 1784 u. öfter); Sicard, Théorie des signes pour l'instruction des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Uslarbis Ustaw |
Öffnen |
25
Uslar - Ustaw.
ter Krusitsch. Als 1537 die Türken Clissa eroberten, zogen die U. nach Sign. Von da führten sie einen erbitterten Kampf sowohl gegen die Türken als gegen die Venezianer, besonders an der Küste von Zara. Dies gab
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Choreographiebis Choris |
Öffnen |
l'art d'écrire la danse par caractères, figures et signes demonstratifs" (2. Aufl., Par. 1701; deutsch in Tauberts "Rechtschaffenem Tanzmeister", Leipz. 1717) heraus. Jetzt ist jeder Ballettmeister so ziemlich sein eigner Choreograph. Vgl. St.-Léon
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Degerlochbis Degravieren |
Öffnen |
der Restauration zum Pair erhoben; starb 12. Nov. 1842 als Vizepräsident des Staatsrats. Seine erste, von der Akademie gekrönte Abhandlung erweiterte er später in der Schrift "Des signes et de l'art de penser, considérés dans leurs rapports mutuels" (Par. 1800
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Epeiosbis Epernay |
Öffnen |
in Paris. Sein Hauptwerk ist: "Institution des sourds et muets par la voie des signes méthodiques" (Par. 1776, 2 Bde.; 2. Aufl. u. d. T.: "La véritable manière d'instruire les sourds et muets", das. 1784). Vgl. Bébian und Bazot, Éloges historiques de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Ohiokanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
) und über Schiller (1811-12); "Digtninger" (1811); die Tragödie "Stärkodder" (1812); den nordischen Romanzencyklus "Helge", eins seiner schönsten Werke (1814; deutsch von G. v. Leinburg, 4. Aufl., Leipz. 1887); das Trauerspiel "Hagbarth og Signe" (1815
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ros mellisbis Rosolsäure |
Öffnen |
); "Recueil de textes japonais" (1863); "Dictionnaire des signes idéographiques de la Chine" (1864-66); "Études asiatiques de geographie et d'histoire" (1864); "Aperçu de la langue coréenne" (1867); "Vocabulaire chinois-coréen-aino" (1867); "Variétés
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Sibth.bis Sichelwagen |
Öffnen |
, entfloh aber. Erst nach dem 18. Brumaire konnte er zu seiner Anstalt zurückkehren. Bei der Gründung des Instituts wurde S. Mitglied desselben und 1816 auch Mitglied der Akademie. Er starb 10. Mai 1822. Unter seinen Schriften ist die "Théorie des signes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Thorenburgbis Thorn |
Öffnen |
. Sie brachte zuerst kleinere Arbeiten ("Fortällinger" u. a.), sodann die ebenso eigentümliche wie schöne Erzählung "Signes Historie" (1864), die durchschlagenden Erfolg hatte. Es war damals die Blütezeit der Bauerngeschichten und die Strömung ihr sonach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Zeichenrollebis Zeichensprache |
Öffnen |
und der Mönche haben (vgl. Mallery, Collection of gesture-signs, Washingt. 1880). Eine systematische Übersicht über das gesamte Gebiet der Z. gewährt Kleinpaul, Sprache ohne Worte (Leipz. 1888).
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Midongybis Mikó |
Öffnen |
. Giulai), »I^g. rouäk du ßabdat« (nach Victor Hugo); außerdem mehrere Hefte Lieder. Von feinen Opern: »Hagbarth und Signe« (Dichtung von Ad. Stern) und > Wieland der Schmied« (Dichtung von Richard Wagner und Ad. Stern) kam erstere in Dresden und Budapest
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Suttnerbis Svedelius |
Öffnen |
aus einem griechischen Kreuz mit einem Gesicht im Zentrum. Doch braucht man bei solchen Anklängen nicht notwendig an einen Zusammenhang zu denken. Vgl. L. Müller, Det saakaldte Hagekors Anvendelse og Betydning i Oldtiden (Kopenh. 1877); G. de Mortillet, Le signe de
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
^/
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anführungszeichenbis Angeboren |
Öffnen |
. guillemets), zwei Paar Strichelchen („-“) oder Häkchen («-» auch »-«), welche dazu dienen, die Gedanken oder Worte jemandes, specielle Bezeichnungen, Buchtitel u. dgl. hervorzuheben. Im Englischen stehen die A. (inverted commas, signs of quotation
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Autodidaktbis Autographen |
Öffnen |
(Bildnis).
Sign. Coup = Signature coupée (abgeschnittene Unterschrift).
s. l. e. d. = sans lieu et date (ohne Ort und Datum).
Fol. 4. 8. 12. 16. = folio, quarto, octavo, duodez., sedez (Format).
Die große Nachfrage nach A. hat häufig zu Fälschungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
Dramen («Brynhild», 1884, «St. Just», 1886, «Thamyris», 1887, "Hagbardog Signe", 1888) nimmt G. die Griechen zum Vorbild.
Von wahrer Empfindung zeugt eine Gedichtsammlung «Min Korligheds Bog» (Kopenh. 1889).
Gjende oder Gjendin , norweg
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0414,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
durch Urkunden, welche nur der Unterschrift (Sign manual) bedürfen und von dem zuständigen Minister gegengezeichnet werden, oder durch Abdruck des Großsiegels (Great Seal), also unter Verantwortlichkeit des Lord High Chancellor, dem dieses Siegel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Siglbis Signal |
Öffnen |
. (Würzb. 1886).
Sign, s. Sinj. Mt.), es werde bezeichnet.
LiSn., auf Rezepten Abkürzung von äiZnöwi-
Signach (spr. big-). 1) Kreis im südöstl. Teil
des rusf. Gouvernements Tiflis, im Gebiet der Iora
und des Alasan, hat 5257,8
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sinistra manobis Sinn (philosophisch) |
Öffnen |
997
Sinistra mano - Sinn (philosophisch)
Sinistra mano (ital.), linke Hand, abgekürzt s. m., beim Vortrag von Klavierstücken.
Sinj (Sign). 1) Bezirkshauptmannschaft in Dalmatien, hat 1336,15 qkm und (1890) 46321 (24517 männl., 21804 weibl.) serbo
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0173,
Spiritismus |
Öffnen |
(ebd. 1853); Table-turning, the devil's modern master-piece (ebd. 1853); Gillson, Table-talking, disclosures of satanic wonders and prophetic signs (ebd. 1853); Howilt, The history of the supernatural (2 Bde., ebd. 1863); Owen, Footfalls on the
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Zeichenschutzbis Zeichnung |
Öffnen |
mimica degli antichi investigata nel gestire napolitano (Neap. 1832); Garrick Mallery, Sign language among North American Indians, compared with that among other peoples and deafmutes (Washingt. 1881); ders., Picture-writng of the American Indians
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
» (1884), «Art and socialism» (1884), «The Commune of Paris» (1886), «Signs of change» (1888).
Morristown (spr. -taun), Hauptort des County Morris im nordamerik. Staate Neujersey, westlich von Newark in ackerbautreibender Gegend, mit Pappfabrikation
|