Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seemannsamt
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Seeleybis Seenelken |
Öffnen |
); "History of the Isthmus of Panama" (2. Aufl. 1867). 1853 gründete er die botanische Zeitschrift "Bonplandia", die er 1864-71 in England als "Journal of British and foreign botany" fortsetzte.
Seemannsamt, staatliche Behörde zur Beaufsichtigung
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schiffslastbis Schiffspapiere |
Öffnen |
und Alter vor einem Seemannsamt ausgewiesen und von demselben ein Seefahrtsbuch ausgefertigt erhalten hat. Der mit dem Schiffsmann abgeschlossene Heuervertrag ist vor dem Seemannsamt zu verlautbaren (sogen. Anmusterung), und diese
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Heufalterbis Heufieber |
Öffnen |
141
Heufalter - Heufieber
des H. nach deutschem Rechte nicht erforderlich. Die in der Seemannsordnung vorgeschriebene, von dem Seemannsamte (s. d.) zu vollziehende Musterung ist nicht Voraussetzung der Gültigkeit des H. (Vgl. hierzu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0040,
Konsul (das deutsche Konsularwesen) |
Öffnen |
aus; sie sorgen für die Wiederergreifung desertierter Mannschaften, überwachen die Beobachtung der hinsichtlich der Führung der Reichsflagge bestehenden Vorschriften und sind als Seemannsämter mit der An- und Abmusterung der Schiffsleute befaßt, indem ihnen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abmarkungbis Abnahme (rechtlich) |
Öffnen |
regelmäßig vor dem Seemannsamt desjenigen Hafens, in welchem das Schiff liegt; wenn das Schiff verloren ist, vor demjenigen Seemannsamte, welches zuerst angegangen werden kann. Die A. zu veranlassen, ist Pflicht des Schiffers; der Schiffsmann hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Mustapha Bairaktarbis Musterrolle |
Öffnen |
Seemannsamte ausgestellte Urkunde über die vor ihm vom Schiffer und der
Schiffsmannschaft gepflogene Anmusterungsverhandlung (s. Anmusterung ). Sie muß den Namen und die
Nationalität des Schiffs, Namen und Wohnort des Schiffers, Namen, Wohnort
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
. Seerecht
Seemannsamt, s. Seerecht
Verwaltungsbeamte.
Amtmann
Amtshauptmann *
Amtsvorsteher *
Baumeister
Chancelier
Civilist
Deputatist, s. Deputat
Diurnist *
Drost
Fortschreibungsbeamter, s. Grundsteuer
Gegenschreiber
Geheimer Rath
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Ablozierenbis Abner |
Öffnen |
Schiffers und der aus diesem Verhältnis ausscheidenden Schiffsmannschaft.
Dieselbe erfolgt regelmäßig von dem Seemannsamt des Hafens, in welchem das Schiff liegt.
Ging dies verloren, dann ist dasjenige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Anluvenbis Anmut |
Öffnen |
. Gesetze s. Anzeige.
Anmusterung, die Verlautbarung des mit dem Schiffsmann geschlossenen Dienstvertrags (Heuervertrags) vor einem Seemannsamt. Sie setzt den Abschluß des Heuervertrags voraus und stellt eine staatliche Bekräftigung desselben dar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
Seemannsamte des Abmusterungsortes
überliefert und von diesem dem Seemannsamte des Heimatshafens übersendet.
Musterschneidemaschine , eine Schere für Handbetrieb, mittels deren man Tuche, Papier u. s. w. in
parallelkantige Stoffproben
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
.
Jahresbericht und Weihnachtskatalog" (1871 fg.).
Seemannsamt, eine gemäß der Deutschen See-
mannsordnung vom 27. Dez. 1872 zur Beaufsich-
tigung der Schiffsmannschaft eingesetzte staatliche
Bebörde. Als Seemannsämter fungieren inner-
halb des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0165,
Gericht (deutsche Gerichtsverfassung: bürgerliche Rechtsstreitigkeiten) |
Öffnen |
zwischen Justiz und Verwaltung eingesetzt. Auch die deutsche Reichsgesetzgebung hat derartige Verwaltungsgerichtshöfe in dem Bundesamt für das Heimatswesen, in den Seemannsämtern, in dem Patentamt und in dem verstärkten Reichseisenbahnamt geschaffen. Zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
, einer Kreis- und Hafenbaukasse, eines Seemannsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Marienwerder) mit 9 Amtsgerichten (Berent, D., Dirschau, Karthaus, Neustadt, Preuß. Stargard, Putzig, Schöneck, Zoppot) und Kammer für Handelssachen, eines Amtsgerichts
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
. Küste (einschließlich Papenburg und Wilhelmshaven), einer Agentur der Deutschen Seewarte mit Signalstelle und meteorolog. Station, eines Strandamtes, Seemannsamtes, Hauptzollamtes erster Klasse, zugleich Schiffsvermessungsbehörde, zweier Nebenzollämter
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Anlaufbis Anna |
Öffnen |
und Schiffsmann abgeschlossenen Heuervertrags vor dem zuständigen Seemannsamt (s. Heuer). Vgl. Abmusterung.
Anmut, Schönheit der Bewegung (Lessing) und daher nur dem Beweglichen oder doch beweglich Scheinenden eigen (im Gegensatz zur Würde [s. d.], d. h
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Geerdenbis Gefahr |
Öffnen |
, eine Handelskammer, ein Hauptzollamt, ein Hafen- und Seemannsamt, große Lösch- und Ladedocks, Packhäuser, Magazine, Zollgebäude, 2 Schiffswerften, Maschinenfabriken, Eisengießereien, Dampfmühlen, Segelmacherei. Seilerei, Schiffszwiebackbäckerei, Handel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Heubachbis Heuer |
Öffnen |
, französischem, amerikanischem und russischem Recht schriftlich abgeschlossen werden; die deutsche Seemannsordnung erklärt dies zwar für unnötig, verlangt aber die Mitwirkung der Seemannsämter bei dem Vertragsabschluß. Als solche fungieren innerhalb des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mussitierenbis Musterschutz |
Öffnen |
Seemannsamt gerichtlich vollzogene Kontrakt zwischen dem Schiffsführer und der Mannschaft, enthält das Namensverzeichnis und Nationale der Mannschaft, die Höhe der verschiedenen Monatsgagen, die Qualität und Quantität des zu verabreichenden Proviants
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
Anmusterung durch die Seemannsämter von der Anmeldung beim Bezirkskommando. Nicht seemännisch oder militärisch ausgebildete Mannschaften treten nach Ablauf der Marine-Ersatzreservepflicht zum Landsturm 1. Aufgebots über, damit wird die bisherige
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Ribesiaceenbis Ricasoli |
Öffnen |
Amtsgericht, ein Seemannsamt, Tabaksfabrikation, eine Dampfschneidemühle, Schiffahrt, Schiffbau, Fischerei, Heringsfang und (1885) 4117 Einw. R. erhielt 1271 das lübische Recht.
Ribot (spr. -bo), 1) Théodule, franz. Philosoph, geb. 18. Dez. 1839 zu
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Seebarschbis Seehandlung |
Öffnen |
.
Seefahrtsbücher, die vom zuständigen Seemannsamt (s. d.) ausgestellte Legitimation des Schiffsmanns, dem Arbeitsbuch des Fabrikarbeiters entsprechend.
Seefedern, s. Korallpolypen.
Seefest, so befestigt, daß die Verbindung in See nicht lose werden kann
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
der Schiffsmannschaft durch die Seemannsämter, über die Ausfertigung der Seefahrtsbücher für die Schiffsmannschaft durch diese Behörden und über das Vertragsverhältnis zwischen Schiffsmannschaft und Schiffer (s. d.), endlich auch über Zwangsmaßregeln
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Blankenburg (Heinr. von)bis Blankett |
Öffnen |
und anderer Anlagen vielbesuchter Vergnügungsort für Altona und Hamburg, hat (1890) 3619 evang. E., Post, Telegraph, Dampferverbindung mit Hamburg, Amtsgericht (Landgericht Altona), Zollamt, eine Kirchspielvogtei, ein Seemannsamt, zwei Privatknaben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0500,
Köln |
Öffnen |
, Wipperfürth), eines Amts- und Rheinschiffahrtsgerichts, Seemannsamtes, einer Oberpostdirektion, zweier Königl. Preuß. Eisenbahndirektionen: rechtsrheinisch mit 8 Betriebsämtern (Dortmund, Düsseldorf, Essen, K.-Deutz, Neuwied, zwei in Münster, Wesel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ribbleton Moorbis Ribnitz |
Öffnen |
) und Seemannsamtes,
hat (1890) 4061 evang. E., Postamt zweiter Klasse,
Telegraph, Realprogymnasium, Gasanstalt; Schiff-
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Schiffskarussellbis Schiffsmaschine |
Öffnen |
Verhältnisse der S. sind in der Seemannsordnung
geregelt. Zur Kontrolle derselben dienen die Seemannsämter (s. d.), welche die
Musterrollen (s. d.) führen und eine Gerichtsbarkeit mit provisorischer Wirkung ausüben. Der von den
M itgliedern
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
Benennung des Beamten, der die An- und Abmusterung der Schiffsmannschaften beaufsichtigt und dem auch gewisse polizeiliche Befugnisse mit Bezug auf die Seeleute der Handelsmarine eingeräumt sind. Der S. ist Vorstand des Seemannsamtes dieser Plätze
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Seeblasenbis Seefedern |
Öffnen |
Seemannsamt in das S.
eingetragen werden.
Seefahrtszulage, in der deutschen Marine eine
Zulage zur Löhnung, die die Unteroffiziere und
Mannschaften für die Fahrzeit auf Kriegsschiffen
erhalten. Für jedes volle Jahr Seefahrtszeit wird
an
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0341,
Stettin |
Öffnen |
, Fiddichow, Gartz a. O., Greifenhagen, Neuwarp, Pasewalk, Penkun, Pölitz, Stepenitz, S., Swinemünde, Ückermünde, Wollin), eines Amtsgerichts, zweier Gewerbegerichte (für Stadtkreis S. und Kreis Randow), eines Seeamtes, Seemannsamtes, Katasteramtes
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Stralziobis Strandbehörden |
Öffnen |
408
Stralzio - Strandbehörden
geben. S. ist Sitz der Regierung, eines Amtsgerichts (Landgericht Greifswald), Seeamts, Seemannsamts, einer Handelskammer, Reichsbankstelle, mehrerer Konsuln und eines Bezirkskommandos, und hat (1895) 30097 (14548
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Utahseebis Uti possidetis |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Schleswig, an der schiffbaren Pinnau, mit Pferdebahn nach Bahnhof Tornesch (4,5 km) der Linie Hamburg-Neumünster der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Altona), Steueramtes erster Klasse und Seemannsamtes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Vegaexpeditionbis Vegetarierkost |
Öffnen |
.), Sitz eines Zoll-, Steuer- und Seemannsamtes und Dampferstation, hat (1895) 3709 E., darunter etwa 100 Katholiken und etwa 90 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. Kirche, Stadthaus, Realschule, höhere
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Weendebis Wegele |
Öffnen |
Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Aurich), Nebenzoll- und Seemannsamtes, hat (1895) 3626 E., darunter 139 Katholiken und 192 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, reform. und kath. Kirche, Baptistenbethaus, Synagoge, Lateinschule
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
, Navigationsvorschule, Seemannsamt und Musterungsbebörde; bedeutende Torfgräberei, Schiffswerfte, Ziegeleien und Schiffahrt. W. ward 1769 von einer Privatgesellschaft auf klösterlichem Hochmoor gegründet. (S. Fehn- und Moorkolonien, Tabelle
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Wilhelm (Karl)bis Wilhelmshaven |
Öffnen |
, der Marinedepot-Inspektion, der Oberwerftdirektion, Festungsbaudirektion, einer Fortifikation, eines Amtsgerichts (Landgericht Aurich), Nebenzollamtes erster Klasse, Seemannsamtes, Artillerie- und Minendepot, hat (1895) 19422 (12087 männl., 7335 weibl.) E
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Leeds (Thomas Osborne, Herzog von)bis Leer |
Öffnen |
Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Aurich), Hauptzollamtes, königl. Hafenamtes, Seemannsamtes, mehrerer Konsulate und einer Handelskammer (abwechselnd in Emden), hat (1895) 11 470 (5449 männl., 6021 weibl.) E. (gegen 11 075 z im J. 1890
|