Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach soxhlet
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Souvestrebis Soxhlet |
Öffnen |
76
Souvestre – Soxhlet
aus. Beide Theorien sind der Erkenntnis gewichen, daß es von der histor. Entwicklung und der konkreten Verfassungsform eines bestimmten Staates abhängt, wem die souveräne Gewalt in demselben zusteht; in den Republiken
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
der M. zählt das kaiserl. Gesundheitsamt folgende auf:
1) das Oleomargarin (Margarin, Oleoöl, Margarinöl), durch Auspressen von Rindertalg gewonnen; auch Pferdefett soll bei der Herstellung der M. Verwendung
finden; nach Soxhlet beträgt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
Milch (Verunreinigungen, Sterilisieren, Konservieren, Verarbeitung) |
Öffnen |
es ordnungsgemäß ausgeführt wird. Der bekannteste Sterilisierungsapparat ist der von Soxhlet in München. Die zu behandelnde M. füllt man in Flaschen, welche etwa 150 g fassen, bis etwa 1,5 cm unterhalb des Halses und verschließt die Flaschen mit einem durchlochten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
durch direkte Oxydation des Butterfettes durch den atmosphärischen Sauerstoff zu stande zu kommen und durch Einwirkung des Lichts beschleunigt zu werden; nach Soxhlet wirken hierbei hauptsächlich die chemisch wirksamen blauen und violetten Strahlen des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0773,
Milchsterilisation |
Öffnen |
eines Säuglings in einzelnen Portionen vornehmen zu können, hat Soxhlet einen Milchkocher (Fig. 6) konstruiert. Es wird in 6-10 Saugflaschen von der verdünnten und mit Zucker versetzten Milch je so viel gegossen, wie der Säugling jedesmal genießt. Die Flaschen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0494,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
im Soxhlet-Apparat!" so hieß es bis vor Kurzem ganz allgemein. Da tritt plötzlich der gefeierte Erfinder des Diphterie-Serums ^[richtig: Diphtherie-Serums], Professor von Behring auf und erklärt gekochte Milch für schädlich und ihre Verabreichung an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
, aus zersetztem Eiweiß hervorgegangenen Fettes dienen würde. In der Neuzeit haben aber besonders Henneberg und Soxhlet unwiderlegliche Beweise dafür gebracht, daß die Kohlehydrate an der Fettbildung im Organismus beteiligt sind.
4) Von anorganischen Substanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Aufforstungbis Auffütterung |
Öffnen |
die sorgsamste Reinigung aller mit der Milch in Berührung kommenden Gefäße und Gegenstände unumgänglich erforderlich. Am zweckmäßigsten benutzt man zum Aufkochen der Milch den Milchkochapparat von Professor Soxhlet, in welchem das ganze Tagesquantum
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Bütschlibis Butter |
Öffnen |
die dabei verlaufenden Vorgänge hat Soxhlet die allgemein gültige Erklärung abgegeben: In der Milch bildet das Fett mit den übrigen Bestandteilen, Eiweißstoffen, Milchzucker, Salzen in wässeriger Lösung eine vollkommene Emulsion von Tröpfchen sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
der Milch. Für genaueste Untersuchung eignet sich besonders das von Soxhlet erdachte Instrument. Kommt es auf absolute Genauigkeit jedoch nicht mehr an, so genügt das B. von Marchand, das allerdings nur bis zu einer Fehlergrenze von 0,2 bis 0,3 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
(Bd. 1-7, 1892-93; auf 10 Bände berechnet); Werke zur Technik von Freytag, Heinzerling, Hentschel, Lauenstein, Lew, Mühlhäuser, Soxhlet; der "Cottasche Musenalmanach" (1. bis 3. Jahrg., 1891-93), eine dritte Reihe der "Cottaschen Bibliothek
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Galabis Galaktose |
Öffnen |
Bestimmung des Fcttgebalts der Milch bewirkenden
Apparate, das Laktobutyromctcr von Marcband-
Salleron und die aräometrische Fettdestimmungs-
methodo von Soxhlet. Das Laktodensimetcr
giebt über don Fettgehalt der Milch nur sebr un-
sichern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Kindererziehung (religiöse)bis Kindergarten |
Öffnen |
als das der Muttermilch. Immerhin kann durch bestimmte Veränderungen, welche man mit der Kuhmilch vornimmt, ein günstigeres Verhältnis der Nahrungsstoffe geschaffen werden (durch Verdünnen der Kuhmilch mit ½ Teil 12,3 proz. Milchzuckerlösung [Soxhlet] oder mit 1 Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Laabbis Lab |
Öffnen |
Stellen befreit, zerschnitten, mit
Mölke ausgezogen und diese Lösung, über deren
Herstellung Schatzmann die Vorschriften der Praxis
kritifch gesichtet hat, direkt verwendet; oder man
stellt, hauptsächlich nach Soxhlet, seit 20 Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Milchfieberbis Milchkonservierung |
Öffnen |
aufweist, erscheint der Bruch des M. homogen und so glänzend wie bei gewöhnlichem Glas.
Milchgrade, s. Milchwage.
Milchglöckchen, Blume, s. Leucojum.
Milchkanälchen, s. Brüste.
Milchkochapparat von Professor Soxhlet, s. Auffütterung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Milchkontrollebis Milchsäure |
Öffnen |
, Die Methoden der M. (Brem. 1893); Soxhlet, Über Kindermilch und Säuglingsernährung (Münch. 1886); ders., Ein verbessertes Verfahren der Milchsterilisierung (ebd. 1891).
Milchkontrolle, s. Milch und Milchwirtschaft.
Milchkrankheit der Kühe, s. Milk
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Mutterkornbrandbis Mutterpflaster |
Öffnen |
Reaktion. Die chem. Bestandteile sind ebenfalls die gleichen, nur ist das Mischungsverhältnis derselben ein anderes. Nach zahlreichen Analysen enthält die M. durchschnittlich:
^[Leerzeile]
nach Raspe nach Soxhlet
Wasser 87,8 Proz. 87,4 Proz.
Feste
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Traubertenkähnebis Trauerenten |
Öffnen |
.
Der T. des Handels enthält durchschnittlich nur ungefähr 66 Proz. reinen T., der Rest besteht aus Krystallwasser und Dextrin. Um ihn rein zu erhalten, wird, nach Soxhlet, die etwas weniger weit verdampfte Lösung in Krystallisationsgefäße gebracht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Gesichtbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
. In der ersten Sitzung sprach Soxhlet-München über die Anforderungen der G. an die Beschaffenheit der Milch. Für die Gewinnung einer möglichst gehaltreichen Milch kommt wesentlich die Fütterungsmethode in Betracht, namentlich aber auch der Wasserverbrauch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Zuckerharnruhrbis Zuckerrübe |
Öffnen |
, da eine entfärbende Wirkung wegen des zur Verwendung gelangenden gereinigten Rohmaterials nicht mehr notwendig ist. Man hat an Stelle derselben eine rein mechan. Filtration durch Filterpressen nach Patent Soxhlet angewandt, wobei die fangende Schicht
|