Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach spiegel quecksilber hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schwefelquecksilber'?

Rang Fundstelle
5% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0505, von Quecksilberjodür bis Quecksilberoxydsalze Öffnen
505 Quecksilberjodür - Quecksilberoxydsalze. Schütteln von Quecksilber mit Alkohol, in welchem man nach und nach Jod auflöst, oder durch Fällen von Quecksilberchlorid mit Jodkalium; der scharlachrote Niederschlag löst sich in Jodkaliumlösung
5% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0429, Barometer Öffnen
427 Barometer einem zuerst von Viviani angegebenen Gedanken Quecksilber in eine an dem einen Ende zugeschmolzene Glasröhre (Fig. 1) von etwa 800 mm Länge, schloß dieselbe mit dem Finger, kehrte sie um und tauchte sie mit dem offenen Ende
4% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0138, von Spiegelkreis bis Spiegelung Öffnen
138 Spiegelkreis - Spiegelung. tungsobjekt B ausgehende Strahl trifft den Objektivspiegel, wird von ihm in den Okularspiegel und von diesem in das dem Okularspiegel gegenübergestellte Beobachterauge O gelenkt. Bei parallelen Spiegelflächen
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0151, von Spiegel (zum Desenberg, Graf von) bis Spiegel (Friedr. von) Öffnen
149 Spiegel (zum Desenberg, Graf von) - Spiegel (Friedr. von) Kaleidoskop (s. d.), zum Leiten des Lichts um Ecken, zur Erhellung dunkler Lokale mittels des reflektierten Lichts u. s. w. Große, durchsichtige, schief gestellte, unbelegte
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0596, von Lichtelektrische Entladung bis Lichtwellen, stehende Öffnen
Natriumamalgam, d. h. Quecksilber, in welchem Natriummetall aufgelöst ist. Vor dem Versuch läßt man das flüssige Natriumamalgam durch Neigen in die durchsichtige Kugel übertreten und klemmt den Apparat am Zwischenstück horizontal ein, so daß die eine Elektrode
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0136, von Sphragid bis Spiegel Öffnen
derselben breitet man auf einer horizontalen, ebenen Steinplatte ein Blatt kupferhaltige Zinnfolie (Stanniol) aus, dessen Größe die des Spiegels etwas übertrifft, übergießt es 2-3 mm hoch mit Quecksilber, welches mit dem Zinn ein Amalgam bildet, schiebt
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0492, von Amalde bis Amalgamation Öffnen
mit andern Metallen. Das bekannteste A. ist die Folie der Spiegel, Zinnamalgam. Das A. aus 2 Teilen Quecksilber, 1 Teil Zink und 1 Teil Zinn wird zu den Reibekissen der Elektrisiermaschinen (Kienmayers A.), Kupfer-, Kadmium- und Zinnamalgame werden
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0531, von Kommunalgarden bis Komnenos Öffnen
Spalten kommunizieren die Grundwässer mit nahen Flüssen, Seen u. dgl. m. und richten ihren Spiegel nach dem der letztern; als K. R. ist auch die Kanal- oder Nivellierwage aufzufassen. Ist einer der Arme eines Kommunikationsgefäßes kürzer
2% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0446, Quecksilber Öffnen
446 Quecksilber - Quecksilber falls und man würde bei einfacher Erhitzung nur wieder Zinnober erhalten. Es ist also ein Mittel nötig, welches die Trennung von Schwefel und Q. bewirkt; hierzu dient der Sauerstoff der Luft. Man setzt die Erze
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0899, von Sextarius bis Seychellen Öffnen
und ^ gehende Ebene, sieht mit dem Fernrohr nach ^ und dreht die den Spiegel 8 tra- gende Schiene so lange um den Mittelpunkt des S., bis d'ie von X auf den Spiegel 8 fallenden Strahlen von diesem nach dem Spiegel II reflektiert und nach
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0688, von Depressionsschuß bis Deputat Öffnen
688 Depressionsschuß - Deputat. z. B. beim Eintauchen von Glasröhren in Quecksilber beobachtet wird. Diese D. macht sich auch bei Barometern geltend und muß mittels eigner Tabellen in Rechnung gezogen werden. Bei Thermometern spricht man von D
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0954, von Depressionslafetten bis Depretis Öffnen
. In der Physik ist D. infolge der Kapillarität (s. d.) der niedrigere Stand oder die Senkung von Flüssigkeiten in Haarröhrchen, verglichen mit dem Spiegel (Niveau) der Flüssigkeit, in die jene Röhrchen getaucht sind, z. B. von Quecksilber in engen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0967, von Gyralbewegung bis Gysis Öffnen
der Zentrifugalkraft die Gestalt eines Rotationsparalleloids ^[richtig: Rotationsparaboloids] annimmt. Das G. von Reuleaux ist eine Verbesserung des Donkinschen. Bei dem G. von Brown (s. nebenstehende Figur) wird der aus Eisenrohr gebildete Arm a mit Quecksilber
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0835, von Zärte bis Zauberspiegel Öffnen
, hat Quecksilber- und Goldgruben. In der Gegend wird viel Zuckerrohr gebaut, und Z. ist seiner »Dulces« (in Zucker eingemachtes Obst) wegen bekannt. Zarzuela (span.), span. Operette, Possenoper; Zarzuelero, Komponist von solchen. Zaserblume, s
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0114, von Photochemie bis Photogrammetrie Öffnen
mit Quecksilber, welches als Spiegel wirkte und durch Reflexion zur Bildung stehender Lichtwellen (Zencker) Veranlassung gab. Diese stehenden Wellen erzeugen Zersetzungsschichten in Abständen einer Wellenlänge, welche beim Fixieren erhalten bleiben, während
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0428, von Unknown bis Unknown Öffnen
oder zu Himbeersauce. E. T. An J. G. in H. Spiegel dürfen nicht so aufgehängt werden, daß die Sonnenstrahlen darauf fallen. Die Sonne wirkt auf das Quecksilber und macht das Glas wolkig. Z. An A. J. in D. Achselschweiß. Waschen Sie täglich früh
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0159, von Versicherungsamt bis Versöhnung Öffnen
, Tombak geglüht, mit Säure gelb gebrannt, mit Lösung von salpetersaurem Quecksilberoxid (Quickwasser) befeuchtet, mit Silberamalgam bedeckt und zur Verflüchtigung des Quecksilbers erhitzt, oder man reibt das Metall mit einem Brei aus Silberpulver
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0114, von Kaphereus bis Kapital (volkswirtschaftlich) Öffnen
Flüssigkeitssäule umgekehrt proportional dem Durchmesser des Röhrchens. In einem 1 mm weiten Glasröhrchen steigt das Wasser 30 mm hoch über den äußern Spiegel, in einer 2, ½, ⅓ mm weiten Glasröhre steigt also das Wasser 15, 60, 90 mm hoch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0991, von Atella bis Atessa Öffnen
eines kalten Spiegels vor Mund und Nase nachzuweisen. Die ausgeatmete Luft besitzt annähernd die Temperatur des Körpers, ist also in der Regel wärmer als die eingeatmete. Der gesunde A. ist geruchlos; bei vielen Menschen aber hat der A. einen mehr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0493, Meridiankreis Öffnen
verbundenen) Kreises kennen, welcher der vertikalen oder horizontalen Lage des Fernrohrs entspricht. Um den der erstern Lage entsprechenden Punkt, den Nadirpunkt, zu finden, ist unter der Mitte der horizontalen Achse ein Gefäß mit Quecksilber
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0518, von Meßkanon bis Meßmaschine Öffnen
518 Meßkanon - Meßmaschine. Bussole). 5) Spiegel- und Prismeninstrumente (s. Sextant). 6) Kreisinstrumente (s. Theodolit). 7) Aufnahmeinstrumente, Meßtisch, Kippregel (s. d.). 8) Höhenmeßinstrumente: a) Barometer, Aneroide; b
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0505, von Komarow bis Konstantin Öffnen
Blattgold und Blattsilber sowie Bronze- ^ farbe-n angewandt, und man hat dann auf Kupfer, ! Zinn, Zink, Wismut, Quecksilber zu prüfen. Bei An-! wendung von Teerfarbstoffen ist unter Umständen ^ Prüfung auf Arsen geboten. Man verdampft 0,i- ^ «1,5 55 des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0743, Photochromie (Photographie der natürlichen Farben) Öffnen
- und Hinterwand eines Troges, dessen Seitenwände und Boden aus Kautschukstreifen bestehen, gegen welche die Platten durch federnde Kl ammern gedrückt werden. In den Trog wird Quecksilber gegossen, welches sich an das nach innen gewendete empfindliche Häutchen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0144, von Adern bis Ad hoc Öffnen
. das Anhaften der Spiegelfolie auf der Rückseite der Spiegel, das Anhaften der Farbe und Schwärze an den Formen, Walzen, Holz-, Kupfer-, Stahl- und Steinplatten beim Drucken, das Festhalten des Anwurfs an Mauern, das Benetztwerden der in Wasser
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0062, von Kalorimetrie bis Kaltenborn-Stachau Öffnen
einem Temperaturgrade K., der im Winter das Gefühl der Wärme hervorruft. Zu den höchsten bekannten natürlichen Kältegraden gehört die maximale Wintcr- temperatur zuWerchojansk (Sibirien, 68°nördl.Br.) mit -63,2° l^. Da das Quecksilber bereits bei -39" 0. erstarrt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0022, von Leerdam bis Lefèbre Öffnen
von ungefähr 760 mm Höhe reiche. Nach ihm heißt der über dem Quecksilber im Barometer befindliche luftleere Raum die Torricellische L. Näheres über den Torricellischen Versuch s. Barometer (Bd. 2, S. 426 b). Ein luftleerer oder luftverdünnter Raum erleidet
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0639, Zinn Öffnen
werden durch Verzinnung unschädlich gemacht; Stecknadeln (s. Nadeln) sind meistens verzinnt. - Bei der Weichheit des Metalles läßt es sich leicht zu dünnen Blättern - Zinnfolie oder Staniol - auswalzen. Diese Blätter dienen mit Quecksilber zum