Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach st. andrew
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
aus einer Stiftung von 80000 Pfd. St. hervorgegangen, eine Kunstakademie ( Corporation Galleries ) mit
500 Gemälden, darunter Venetianer, Rembrandt und Ruisdael, jährliche Kunstausstellungen, Musikaufführungen in St. Andrew’s Music Hall und
5 große
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
.
Jefferson
Johnson, 3) Andr.
Lincoln
Madison
Monroe
Pierce
Polk
Quincy, s. Adams 4)
Taylor, 1) Zachary
Tyler
Washington
Staatsmänner.
Adams, 1) Sam.
Allen, 3) Charles
Andrew
Ashmun
Bainbridge
Banks, 3) Nath. Pr.
Bates, 1) Edw
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0553,
von Watterbis Way |
Öffnen |
der Dänen anfeuert, letzteres im Parlamentshaus, wo er auch ein großes Bild: St. Georg und der Drache, malte. Unter seinen übrigen monumentalen Schöpfungen ist die größte das Freskobild in der Halle von Lincoln's Inn, welches in drei Reihen die Gesetzgeber
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
Majorität der ihn verurteilenden Stimmen von jeder Strafe freigesprochen.
Bell, 1) Andrew, Geistlicher der anglikan. Kirche, berühmt als Erfinder oder doch als Verbreiter der Methode des wechselseitigen Unterrichts, geb. 1753 zu St. Andrews
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Bélidorbis Bell (Andrew) |
Öffnen |
seit 1872 ein sprechendes Telephon (s. d.) herzustellen. Sein erstes Patent in Amerika datiert vom 6. April 1875. B. erfand 1880 im Verein mit Sumner Tainter auch das Photophon (s. d.).
Bell, Andrew, schott. Pädagog, geb. 1753 zu St. Andrews
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
448
Combe (Andrew) - Combourg
tt^Ietapkoi'ical 8k6tcli68 ol tli6 olä and ii6>v 8)8-
t6N8" (Edinb. 1823), "I'lik 8pli6i'6 ol^oim 8t0ek
Ompani68" (ebd. 1825); auch gab er von 1825 bis
1827 ein besonderes Journal über Orbiston heraus
U. d
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
er eine einträgliche Pfründe in der Westminsterabtei. Er starb 27. Jan. 1832 zu Cheltenham und vermachte von seinem Vermögen 120 000 Pfd. St. an Nationalinstitute und Wohlthätigkeitsanstalten. B. stellte sein System zuerst in der Schrift "An experiment in education
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Edinburg |
Öffnen |
von E.) gefundene sehr harte Stein verwendet wurde. St. Andrew Square, der Mittelpunkt des Verkehrs, mit mehreren Banken, einer 46 m hohen Säule mit dem Standbild Lord Melvilles und einem Denkmal des Grafen Hopetoun steht vermittelst der George Street
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
Bildern besitzt die Nationalgalerie: Cla-
rissa Harlowe im Spinnhause, Plünderung von Ba-
singhouse (1839); das South-Kensington-Museum:
Versuchung des Andrew Marvell; die Berliner Na-
tionalgalerie: Cromwell bei Naseby 1645.
Landseer (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Lanfrancobis Lang (Karl Heinr., Ritter von) |
Öffnen |
., auf gründliches
Material gestützt, mit scharfer Kritik die sog. Na-
poleonische Legende zu zerstören versucht. Seine
"d^nvi-68 00ini)i6t68" erschienen 1879 fg., seine
"Ooi'i'68i)0iiäHnc6" 1885.
Lang (spr. läng), Andrew, engl. Schriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
den Namen
K. zu Ehren Georgs IV. an, der damals hier landete.
Kingstown (fpr. -taun), Hauptstadt der brit.
Insel St. Vincent in den Kleinen Antillen, an der
Südwestküste in malerischer Lage am Fuß des
Mount-St. Andrew, hat (1891) 4547 E., schöne
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bellinzonabis Bellman |
Öffnen |
des 16. Jahrh. erbauten Stiftskirche und (1880) 2436 Einw. italienischer Zunge. Die Thalenge, jetzt von der Gotthardbahn durchzogen, beherrscht einerseits den Ausgang der Straßen über den St. Gotthard und St. Bernhardin wie der zwischen ihnen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
. In Oxford druckte zuerst 1478 der Kölner Theoderich Rood oder Rudt; in der Abtei von St. Albans arbeitete 1480-86 ein unbekannt gebliebener Drucker, der sich selbst nur als "Schulmeister von St. Albans" bezeichnet hat; alle übrigen namhaften Städte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Landschnabeltierbis Landshut |
Öffnen |
: der Hund am Meer. Er starb 20. Jan. 1880 in St. John's Wood.
3) Charles, Maler, Bruder des vorigen, geb. 1799 zu London, ward zuerst von seinem Vater unterrichtet, 1816 Schüler der Akademie, 1845 Mitglied derselben und war 1851 bis 1873 Keeper (Kustos
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Odense auf Fünen; Ring, Kopenhagen
Andrew, John, Gouverneur - Thomas Ball Boston
Anglesen, MArquis v., Staatsmann - Noble, Anglesen
Anna, Königin von England - Samuel Bird, London
Anna, Kufürstin von Sachsen - Henze, Dresden
Antonio, Theolog
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Worcester
Houtman, Cornelis und Frederick, Begründer des holländ. Handels mit Ostindien - Strackee, Gouda
Humboldt, Alexander v., Naturforscher - Drake, Philadelphia; Miller jun., St. Louis; Reinh. Begas, Berlin
Humboldt, Wilh. u., Gelehrter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Ostpreußenbis Ozeanien |
Öffnen |
teurer als Cambridge.
Es enthält 21 Colleges (das älteste ist I^niv6i'8it)^0i-16F6, gegründet 1249) und 5 Halls (2 öffentliche, St. Edmund und St. Mary, und 3 weniger bedeutende, den Cambridger »14o8tLi8« entsprechende private 11^118), ferner 3
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
, daß die neue Fortifikationslime von der Porte d'Auteuil mit Einschluß des Bois de Boulogne und des Rennplatzes von Longchamps, dagegen mit Ausschluß der Stadt Boulogne, über die Seine, St.-Cloud außerhalb, Suresnes innerhalb lassend, auf den Mont
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
, bezeichnet F. H. Buchanan (spr. böckännen), Ichthyolog, gest. 1829 als Arzt in Bengalen.
Buchanan (spr. böckännen), Sir Andrew, engl. Diplomat, geb. 7. Mai 1807, trat schon 1825 in den diplomat. Dienst, war 1841-44 Geschäftsträger in Florenz, 1844-52
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Carnatbis Carnot (Lazare Hippolyte) |
Öffnen |
. Aufl. 1875), «Souvenirs de ma jeunesse au temps de la Restauration» (1872; 2. Aufl. 1873) u. a.
Carnegie (spr. kärrnĕgi), Andrew, amerik. Fabrikant, geb. 25. Nov. 1835 zu Dunfermline (Schottland), wo sein Vater Weber war. C. wanderte 1845 nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
. 1834 war er Sprecher des Repräsentantenhauses im Kongreß. Er trennte sich unter dem Präsidenten Andrew Jackson von der demokratischen Partei und ging zu den Whigs über. Vom Präsidenten Harrison als Kriegsminister ins Kabinett berufen, wurde er 1860
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
Martyrium des heil. Erasmus besitzt die Peterskirche in Löwen und eine Hinrichtung des heil. Hippolyt die Kirche St.-Sauveur in Brügge. B. starb 6. Mai 1475 in Löwen.
Boutsrimés (franz., spr. burimeh), vorgeschriebene Endreime, dann das danach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
. Juli 1823 zu Ogbourne St. Andrew in Wiltshire, beschäftigte sich seit 1852 mit Anfertigung und Legung von unterseeischen Telegraphenkabeln und nahm an fast allen größern Expeditionen dieser Art in den letzten Jahren thätigen Anteil. Als Hauptingenieur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
: "Metaphorical sketches of the old and new systems" (Edinb. 1823), worin er die Owensche Gesellschaftslehre darzulegen suchte.
2) Andrew, Physiolog, geb. 27. Okt. 1797, war 1835-36 Leibarzt des Königs Leopold von Belgien, dann der Königin von England
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
Friedensrichters für Westminster und Middlesex. Zur Herstellung seiner Gesundheit reiste F. 1754 nach Lissabon, wo er 8. Okt. 1754 starb. Sein erster Roman: "Joseph Andrew" (Lond. 1742, 2 Bde.; deutsch von Czarnowski, Braunschw. 1848), erschien zwei Jahre
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
der Behandlung aus. Eine Sammlung derselben mit des Dichters Leben von Chalmers erschien zu London 1800 in 2 Bänden; neue Ausgaben von Mackay (1870, 2 Bde.) und Gardner (1877, 2 Bde.).
2) Andrew Crombie, Geolog, geb. 1814, studierte zu Glasgow
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Langbis Lanze |
Öffnen |
, daß sie vorgehend in das Getreide hineinfassen und es vorschieben, beim Rückgang jedoch über das Getreide hinwegstreichen. Bei Häckselschneidemaschinen sind die Messer gehörig zu verkleiden.
'Lang,6>Andrew,engl.Schriftsteller,geb.31.März
1844
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Bellisbis Bellman |
Öffnen |
702
Bellis - Bellman
zu St. Peter und Stephan, ein Bau des 16. Jahrh. mit neuerer Marmorfaçade. Das ehemalige Augustinerkloster ist jetzt Sitz der Kantonsregierung. Ein großer 700 m langer Damm schützt die Stadt vor den Überschwemmungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
. dsckonn), s. Bull.
Johnsdorf, Dorf iu Mähren, s. Ianowitz.
Johnson (fpr. dschonns'n), Andrew, der 17. Prä-
sident der Vereinigten Staaten von Amerika (1865
- 69), geb. 29/Dez. 1808 in Raleigh (Nord-
carolina), erlernte das lHchneiderhandwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Rochefoucauldbis Rochester (Orte) |
Öffnen |
-Eisenbahn,
bildet thatsächlich mit Chatham (s. d.) eine Stadt
und hat (1891) 20309 E. Die von Bischof Gun-
dulph 1077 gegründete, nach einer Feuersbrunst
1130 von Heinrich II. wiederhergestellte, mehrfach
restaurierte Kathedrale St. Andrew ist nur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
, mit (1891) 13274 E., schmalen, steilen Gassen und den Ruinen einer um 650 gründeten Abtei (St. Hilda). Auf dem West-Cliff liegt die Neustadt mit Hotels, Theater, Park. In der Nähe Alaunlager, mit deren Erträgen sowie mit Eisenerz und Bausteinen Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
. Als ihr Gatte 1820 zum Throne gelangt war, bot e r ihr 50 000 Pfd. St. jährlich, wenn sie auf alle königl. Rechte verzichten und England nicht wieder betreten wolle. Statt der Antwort kam sie selbst, mit Jubel von der Bevölkerung empfangen. Sofort
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Lakner, Klagenfurt
NenornF - Frau Auguste Groner, Köln
Neschif - Karl Wilh. Theodor Fischer, München
Netcliffe, Sir John - Hermann Goedsche, Berlin
Netland, Florus - Joseph Tandler, Ritter v. Tanningen,
Netnyw Werdna - Andrew Wynter
|