Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach tissot
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Tierhandelbis Tissot |
Öffnen |
798
Tierhandel - Tissot
amerikanischer Flußdelphin im Amazonas und Orinoko), tropisch sind speziell die Pottwale. Die Bartenwale sind ausgesprochen arktische und antarktische Tiere. Die pflanzenfressenden Wale (Sirenen) bewohnen in ihren
|
||
63% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Tissotbis Titan |
Öffnen |
728
Tissot - Titan.
richtet, der Überdruck in gewöhnlicher Weise (s. Typolithographie) gemacht und dieser mit einer Mischung von rektifiziertem Holzessig, Salzsäure und Alkohol so lange geätzt, bis die erforderliche Tiefe erlangt ist, wobei
|
||
51% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0528,
von Tiffanybis Tissot |
Öffnen |
522
Tiffany - Tissot.
bis 1863 war er in Leipzig als Illustrator und Zeichner für den Holzschnitt thätig; von 1863 an bildete er sich unter Pauwels
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Tischzuchtenbis Tisza (Koloman von) |
Öffnen |
. auf Stein umzudrucken und für die Buchdruckerpresse hochzuätzen. Diese Steinhochätzungen sind schon von Senefelder und andern gemacht worden, haben sich aber praktisch nicht eingeführt.
Tissot (spr. -oh), Victor, franz. Schriftsteller, geb. 15
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0200,
Kartenprojektion |
Öffnen |
-
chen- und Mittelabstandstreue unvereinbar. Diese
Erkenntnis hat Tissot zum Studium der Frage
geführt, bei welcher flächentreuen Projektion eines
gegebenen Gebietes die größte auf der Karte vor-
kommende Winkelverzerrung möglichst klein sei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Sue
Surville
Taillandier
Taine
Texier
Theuriet
Tissot, 2) Pierre François
Ulbach
Verne
Véron, Louis und Pierre
Veuillot
Viennet
Vigny
Villers
Villon (Corbueil)
Voltaire
Wey
Zola
Schriftstellerinnen.
Ackermann, 2) Louise Victoire
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
)
Colombat de l'Isère
Cruveilhier
Daremberg
Demours
Desault
Dubois, 3) P. A.
Dupuytren
Esquirol
Falret
Flourens
Gratiolet
Guérin, 6) J.
Laennec
Larrey
Magendie
Nélaton
Nostradamus
Paré
Pinel
Ricord
Tissot, 1) S. A.
Italiener
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Calvi Risortabis Camail |
Öffnen |
von Franklin, das. 1864); neuerdings Henry (Hamb. 1835-44, 3 Bde.; Auszug in 1 Bd. 1846), Bungener (2. Aufl., Genf 1863; deutsch, Leipz. 1863), Stähelin (Elberf. 1863), Viguet und Tissot ("C. d'après Calvin", das. 1864); vom katholischen Standpunkt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Constablebis Constant de Rebecque |
Öffnen |
Orient zum Stoffgebiet und unternahm zunächst eine Reise nach Spanien. In Granada schloß er sich der Gesandtschaft Tissots zum Sultan Mohammed an und begann neue Studien, deren Ergebnisse: die Haremsfrauen und marokkanische Gefangene (Salon von 1874
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Foyaitbis Fraas |
Öffnen |
wurde 1 Mill. für seine Familie gesammelt. 1879 ward sein Standbild in Ham enthüllt. Die "Discours du général F.", denen eine Biographie Foys von Tissot beigegeben ist, erschienen 1826 in Paris (2 Bde.). Aus seinem Nachlaß wurde die "Histoire de la
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0607,
Französische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
. aus, und gehässige und parteiische Schriften über Deutschland und das Elsaß, wie die von E. About und V. Tissot, finden noch jetzt einen gläubigen Leserkreis.
Wissenschaftliche Litteratur.
Philosophie.
Wie bei den übrigen modernen Nationen, hat es zwar auch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Jothambis Jouissance |
Öffnen |
) im Druck. Vgl. Tissot; Th. J., sa vie et ses écrits (Par. 1876).
2) François, franz. Bildhauer, geb. 1. Febr. 1806 zu Dijon, wurde in Paris Schüler Rameys, erhielt 1832 den römischen Preis und sandte 1835 von Rom einen neapolitanischen Hirten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0467,
Kant (Leben und Schriften) |
Öffnen |
mehrere Schriften Kants ins Lateinische, Französische (von Tissot, Barni) und Englische (von Hayward, Abbott, Max Müller u. a.) übersetzt worden. Das Leben Kants haben geschildert: Borowski, Darstellung des Lebens und Charakters Kants (Königsb. 1804
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
(2. Aufl., Par. 1874), Tissot (das. 1881; deutsch bearbeitet von Hammer, Stuttg. 1887), Zöppritz (Leipz. 1884), Herz (das. 1885) und in populärer Bearbeitung Steinhauser ("Grundzüge der mathematischen Geographie etc.", 3. Aufl., Wien 1887
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Numismatikbis Nummuliten |
Öffnen |
Vernichtung im 6. Jahrh. an das byzantinische Reich und im 7. Jahrh. an die Araber. Vgl. Vivien de Saint-Martin, Le Nord de l'Afrique dans l'antiquité (Par. 1863); Boissière, L'Algérie romaine (2. Aufl., das. 1883); Tissot, Géographie comparée de la provence
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Parnellbis Parodie |
Öffnen |
Bde.; 1830, 4 Bde.; von Béranger herausgegeben, 1831, 4 Bde.; eine Auswahl von Boissonade 1827. "Œuvres inédites de P." veröffentlichte Tissot (1826, 2 Bde.). Eine neue Ausgabe seiner "Poésies complètes" erschien 1887.
Parochīe (griech
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Radierungbis Radiometer |
Öffnen |
. Ebenso eifrig wird die R. von den Malern Englands kultiviert, wo ebenfalls zu London eine Society of painter-etchers besteht. H. Herkomer, Seymour-Haden, Whistler, Tissot, E. Edwards, C. P. Slocombe, J. C. Robinson, R. W. Macbeth sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
. Er war kein Staatsmann, aber ein glänzender Parlamentsredner. "OEuvres ^[Œuvres] choisies de Max. R." wurden von Laponneraye und Carrel (Par. 1832-42, 3 Bde.), in Auswahl von Vermorel (das. 1865) herausgegeben. Vgl. Tissot, Histoire de R. (Par
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
Berge (Par. 1881), Rivière (das. 1886), Lanessan (das. 1887), Antichan (2. Aufl., das. 1887); Tissot, Exploration scientifique de la Tunisie (das. 1884 ff.); Kobelt, Reiseerinnerungen aus Algerien u. T. (Frankf. 1885); Baraban, A travers la Tunisie (Par
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Turin (Provinz)bis Turin (Stadt) |
Öffnen |
administrateur (Par. 1861); Tissot, T., sa vie, son administration, ses ouvrages (das. 1862); Mastier, T., sa vie et sa doctrine (das. 1862); Foncin, Essai sur le ministère de T. (das. 1877); Jobez, La France sous Louis XVI, Bd. 1: T. (das. 1877); Neymarck, T. et
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Uterusbis Utrecht |
Öffnen |
war es Bischofsitz; der letzte aktive Bischof, Potentius, floh 683 vor den Arabern nach Spanien. Im Martyrologium besitzt U. den Ruhm, die sogen. Massa candida (300 Märtyrer auf einmal) hervorgebracht zu haben. Vgl. Tissot, Géographie comparée de la
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Vergiliusbis Vergilius der Zauberer |
Öffnen |
. 1821, 3 Bde.); daneben sind die von Binder (Stuttg. 1869 ff., 3 Bde.) und von Osiander und Hertzberg (das. 1869) hervorzuheben. Vgl. Lersch, Antiquitates Virgilianae (Bonn 1843); Tissot, Études sur Virgile (2. Aufl., Par. 1841, 2 Bde.); Sainte-Beuve
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
von Charles Tissots > ^x^loration 8ci6lltiüyu6 ä61^^uni8i6« (1888) heraus.
^Reinhardt, Robert, Architekt, geb. 1843 zu Ravensburg, bildete sich von 1862 bis 1866 in Stuttgart bei Leins, machte dann Studienreisen nach Italien und Paris und bethätigte sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) |
Öffnen |
Gibbon, der Hauptmagnet der berühmte Arzt Victor Tissot, dessen »Avis au peuple de la santé« in kurzer Zeit 15 Auflagen erlebte und in 17 Sprachen übersetzt wurde. Die Schriftstellerei wurde bei den Damen Modesache, seitdem Frau v. Montolieu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
und ihrer Anwendung auf geographische Ortsbestimmung« (Wien 1889); Jordan, »Grundzüge der astronomischen Zeit- und Ortsbestimmung« (Berl. 1885); Th. Epstein, »Geonomie« (Wien 1888); A. Tissot, »Die Netzentwürfe geographischer Karten« (a. d. Franz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
. Lafitte und J. ^[Jean] Servonnet (das. 1888), Baraban (das. 1887), V. Mayet (das. 1887), Ch. Lallemand, »Tunis et ses environs« (Prachtwerk, das. 1889). Von Ch. Tissots schöner »Géographie comparée de la province romaine d'Afrique« erschien der zweite
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
. Als kriegsgeschichtlich beachtenswert sind noch die Schriften von Viollet le Duc und von H. de Sarrepont zu nennen. Die Verbündeten vor Paris betrachtet Joguet-Tissot. Viel Licht geben über alles, was unter der Regierung der nationalen Verteidigung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Afrikanische Jägerbis After (grammatikalisch) |
Öffnen |
der Schlacht bei Pharsalus sich in der Provinz Afrika gesammelt hatten, wo sie an Juba, König von Numidien einen Bundesgenossen fanden. Nach kaum sechs Monaten endete der Krieg 40 v. Chr. durch den Sieg Cäsars bei Thapsus. - Vgl. Tissot, Recherches sur la
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Calviniabis Calvi Risorta |
Öffnen |
' histoire (ebd. 1863); Biguet und Tissot, C. d' après Calvin (ebd. 1864); Kampschulte, J. C., seine Kirche und sein Staat in Genf (Bd. 1, Lpz. 1869); Lobstein, Die Ethik C.s (Straßb. 1877); Eigeman, Leven van Calvijn (Leiden 1881); vom kath. Standpunkte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Carnot (Lazare Nicolas Marguerite, Graf)bis Carnot (Marie François Sadi) |
Öffnen |
) und sein «Télémaque dans l'île de Calypso» (Par. u. Berl. 1822) beweisen; seine «Opuscules poétiques» erschienen Paris 1820. - Vgl. Körte, Das Leben C.s (Lpz. 1820); Tissot, Mémoires historiques et militaires sur C. (ebd. 1824); Arago, Biographie de C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
auf der
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzuwcken.
llcolk ä68 Ii6inix-ai'ts besonders unter Cabanel und
stellte ^.869 sein erstes Bild aus: Hamlet und der Kö-
nig, seitdem er die Gesandtschaft Tissots nach Ma-
rokko begleitet hatte, wählte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fox (George)bis Foyers |
Öffnen |
verhindert wurde. Den "Di8cc)ni's du 3"-
nerai I'." (2 Bde., Par. 1826) ist eine Biographie
F.s von Tissot bcigegebcn. Ein Standbild F.s
wurde 20. Juli 1879 in Ham enthüllt.
Foyatier(spr.föajatleh),Denis,franz.Bildhauer,
geb.,1793 in Vussiere
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0183,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
"Histoire des Romains" (7 Bde., 1876-85) vollendet; Charles Joseph Tissot hat eine "Géographie comparée de la province romaine d'Afrique" (Bd. 1, 1884) hinterlassen. Victor Gay hat ein "Glossaire archéologique du moyen âge et de la Renaissance" (Heft 1-5
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
. 1888), H. Meyer (4. Aufl., Erlangen 1888), Kofner (Münch. 1888), Merkel (Stuttg. 1889), Tissot, Le droit pénal (2 Bde., 2. Aufl., Par. 1880).
Freiherr, im Mittelalter auch Edelherr, die ursprüngliche Bezeichnung eines wahrhaft «Freien Mannes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Karthaunebis Kartieren |
Öffnen |
^s (Par.1876);
Meltzer, Geschichte der Karthager, Bd. 1 (Berl.1879);
R. B. Smith, OartiiaZo anä tdo 03,i-t1ia^iniaii3
(2. Aufl., Lond. 1879); Tissot, ^soFi-Hpliis compai-SL
ä61a Z)r0vino6 romlüiiß ä'^ki-iHiis (2 Bde., Par.1884
-88); Vernaz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Numerosbis Numismatik |
Öffnen |
. 1881–91); Tissot,
Exploration scientifique de la Tunisie. Géographie comparée de la province romaine d'Afrique (2 Bde., Par. 1884–88); ders.,
Fastes de la province romaine d'Afrique (ebd. 1885); ders.,
L'Algérie romaine (2 Bde., 2. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Robineaubis Robinson (Edward) |
Öffnen |
sehr unvollständig, später Vermorel die "Œuvres" (ebd. 1866). - Vgl. Tissot, Histeoire de R. (2 Bde., Par. 1844); Lewes, Life of R. (Lond. 1852); Hamel, Histoire de R. (3 Bde., Par. 1865-67); Gottschall, Maximilian R. (im "Neuen Plutarch", Bd. 2, Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0728,
Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) |
Öffnen |
die Mathematik und die Naturwissenschaften von jeher mit Vorliebe gepflegt worden. Zu den altberühmten Namen Theophrastus Paracelsus, Justus Byrgius, J. J. Scheuchzer, Bernoulli, Euler, Merian, A. von Haller, Tissot, de Saussure, Bonnet, De Candolle reihen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Tunis (Stadt)bis Tunker |
Öffnen |
Bde., Par. 1881); Tissot, Exploration scientifique de la Tunisie, Bd. 1 (ebd. 1884); Clarin de la Rive, Histoire génerale de la Tunisie (2. Aufl., ebd. 1895); P. H. X., La politique française en Tunisie. Le protectorat et ses origines 1854-91 (ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0104,
Kant |
Öffnen |
die Lehren K.s erst allmählich zugänglich, dann aber auch um so wirksamer: für England sind Nitsch, Whewell und Hamilton, für Frankreich Villers, V. Cousin, Tissot, für Italien besonders Galuppi zu nennen. Nachdem in Deutschland einerseits bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Imperialismusbis Impfung |
Öffnen |
oder die Variolation schon im Altertum geübt wurde. In die Kulturstaaten Europas wurde die natürliche Blatternimpfung durch Lady Montague, die Gemahlin des engl. Gesandten in Konstantinopel, 1718 eingeführt und fand hier rasch durch Sutton, Tissot, Hensler, Portal
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1063,
von Turgotbis Turin |
Öffnen |
ouvrages de T. (2 Bde., Philad. 1782); Tissot, T., sa vie, son administration etc. (Par. 1862); Foncin, Essai sur la ministère de T. (ebd. 1877); Jobez, Turgot (ebd. 1877); Neymarck, T. et ses doctrines (2 Bde., ebd. 1885); Say, Turgot (ebd. 1888; 2
|