Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach turnvereine
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Turnikettbis Turpin |
Öffnen |
., mit 5995 E. Der kleine Hafen ist wichtig für den Getreidehandel. Hier fand 1853 eine Schlacht zwischen Russen und Türken statt.
Turnus (mittellat.), Reihenfolge.
Turnu-Severinu, s. Turn-Severin.
Turnvereine, akademische, die das Turnprincip
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Verblätterungbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
1860 die akademischen Turnvereine (s. d.). – Von jeher hat es außerdem noch zwanglose Vereinigungen von Studenten gegeben. Seit 1870 sind aber zahllose studentische Verbindungen der verschiedenartigsten Tendenz, sowohl farbentragende
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0945,
Turnkunst (Vereine; das Turnen außerhalb Deutschlands) |
Öffnen |
unter 18,600 Vorturnern und zwar auch im Winter aus 3400 Vereinen; eigne Turnplätze besitzen 512, eigne Turnhallen 238 Vereine. (Vgl. die "Statistischen Jahrbücher der Turnvereine Deutschlands" von G. Hirth 1863 u. 1865, das dritte "Statistische Jahrbuch
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0946,
Turnkunst (Turngeräte) |
Öffnen |
Hochschulen deutschen Stammes, und schon 1832 wurde ein Eidgenössischer Turnverein gebildet, der in "Sektionen" (1886: 122 mit 6000 Mitgliedern; außerdem noch viele freie Vereine) zerfällt und seit 1873 alle zwei Jahre (früher alljährlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
Turnen |
Öffnen |
Schulturnens in den vierziger Jahren veranlaßte in vielen Orten die Gründung von Turnvereinen, besonders günstig waren hierfür die J. 1817 und 1818. Gleichzeitig mischten sich jedoch in jener aufgeregten polit. Zeit in die Vereine polit. Elemente hinein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Turners Gelbbis Turnier |
Öffnen |
13 000 Mitglieder zählt. Die "Arbeiter-Turn-Zeitung" erscheint in Leipzig. Seit 1897 haben auch die Akademischen Turnvereine des V. C. (s. Turnvereine, akademische) den Namen T. angenommen. - Vgl. Goetz,
Handbuch der Deutschen T. (5. Ausg., Hof
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
) und der Missionsverein (seit 1819), der Altertumsverein (seit 1824), der Pädagogische Verein (seit 1833), der Gewerbeverein (seit 1834), mehrere Turnvereine, die "Isis", Gesellschaft für Naturkunde (1834 gegründet), die Gesellschaft für Botanik
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
, Revoltella, Rittmeyer, Genel, Salem, das große Schulgebäude am Leipziger Platz, das Hôtel de Ville, die Villa Necker (einst Eigentum Jérômes, Königs von Westfalen), die Villa Murat, das vom Triester Turnverein errichtete Turnschulgebäude
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Frauenvereinbis Fraureuth |
Öffnen |
für Frauen. Der körperlichen Ausbildung widmen sich weibliche Turnvereine (Frankfurt a. M.). Andere Vereine wiederum pflegen ausschließlich die Unterhaltung und Leitung von Mädchenborten, in denen schulpflichtigen Mädchen in den schulfreien Stunden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Bildungsgewebebis Bildzauber |
Öffnen |
eigentliche B. (Bürgervereine, Arbeiterbildungsvereine), denen auch die Turnvereine zuzurechnen sind, insofern sie durch Vorträge, Lesezirkel u. a. die geistige Fortbildung ihrer Mitglieder anstrebten. Während alle diese Vereine eine liberal
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Derogationbis Deroy |
Öffnen |
, leidenschaftlich für Revanche gegen Deutschland zu agitieren, und erregte namentlich im August 1882 durch sein Vorgehen gegen den deutschen Turnverein in Paris großes Aufsehen. Trotz seines Deutschenhasses wird D. als ein Kenner und Freund der deutschen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hirthbis Hirzel |
Öffnen |
der Turnvereine" (Leipz. 1863 u. 1865); "Das gesamte Turnwesen" (das. 1865); "Freisinnige Ansichten der Volkswirtschaft" (3. Aufl., das. 1876) sowie zahlreiche Abhandlungen und statistische Untersuchungen in seinen "Annalen". Mit J. v. Gosen gab er das "Tagebuch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Jugenheimbis Jugurtha |
Öffnen |
Schulturnunterrichts nicht viel über 1866 hinaus gehalten. Vgl. "Vier Preisschriften über die Vereinigung der militärischen Instruktion mit der Volkserziehung" (Bern 1863) und "Jugendwehr und Turnen", herausgegeben vom Salzburger Turnverein (Salzb
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
. Die in N. so zahlreichen Deutschen haben nicht nur ihre Kirchen und Schulen, sondern auch neben Klubs, Gesang- und Turnvereinen ein deutsches Stadttheater. Im öffentlichen Leben aber, namentlich im politischen, treten sie entschieden hinter die Iren
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
(Narodny Sobranje, aus 56 Deputierten bestehend) ward 3. Nov. 1879 eröffnet und verhielt sich gemäßigt. Dagegen betrieben die Turnvereine und die Milizen ganz ungescheut eine großbulgarische Agitation, deren Ziele die Vereinigung mit Bulgarien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0752,
Schweiz (Landwirtschaft) |
Öffnen |
die Schweizerische Naturforschende Gesellschaft gegründet wurden. Es folgten sodann: der Eidgenössische Schützenverein 1824, der Eidgenössische Turnverein 1832, der Schweizerische Offiziersverein 1833, der Grütliverein 1838, die Schweizerische
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Sojarobis Sokrates |
Öffnen |
von Turnvereinen.
Sokolka, Kreisstadt im russ. Gouvernement Grodno, an der Petersburg-Warschauer Eisenbahn, mit (1885) 4125 Einw., von denen sich die Christen mit Landbau, die Juden mit Kramhandel beschäftigen; kam bei der dritten Teilung Polens (1795) an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0715,
Bukarest |
Öffnen |
bietet das österr.-ungar. Kasino sowie die Liedertafel und der Turnverein die geselligen Vereinigungspunkte.
Geschichte. B. verdankt seinen Namen der Sage nach einem Schafhirten, Bucur, der seine Niederlassung an der Stelle der angeblich ältesten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0188,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
- und Turnvereinen kund, auch wissenschaftliche Versammlungen, wie die der Germanisten (im Sept. 1846 in Frankfurt a. M., 1847 in Lübeck), trugen durch Besprechung praktischer Fragen dazu bei, das öffentliche Interesse zu erwecken. Der Bundestag
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Gräzbis Grazien |
Öffnen |
, der Kunst-
verein, der Kuustindustrievereiu, der Naturwissen-
schaftliche Verein, der Musikvcrcin, die Männer-
gesang- und Turnvereine. Die Industri e erstreckt
sich vornehmlich auf Fabrikation von Eisendahn-
schienen, Maschinen und Eisenwaren, Papier
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Hohenlohe-Öhringenbis Hohenlohe-Schillingsfürst (Chlodw. Karl Victor, Fürst zu) |
Öffnen |
Centralverbände der elsässi-
schen Gesang- und Turnvereine und eine schärfere
Überwachung des gesamten Vereinslebens befohlen
war. Die Reise H.s nach Berlin, wo er vom
17. März bis 2. April weilte, galt ganz besonders
den Verhandlungen über
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, Gärtnerverein, Gemeinnützige Gesellschaft, Verein für Volkswohl und der Kaufmännische Verein mit eigenen Vereinsbäusern, Verband Deutscher Handlungsgehilfen, Albert-Zweigverein, Verein zur Feier des 18. Oktober, Frauenhilfsverein, mehrere Turnvereine
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Mauke (Joh. Heinr. Wilh.)bis Maul- und Klauenseuche |
Öffnen |
und Schaukelringen für Oberklassen und Turnvereine" (ebd. 1888).
Maulâ, arab. Titel, s. Molla.
Maulbeerbaum, s. Morus.
Maulbeerfeigenbaum, s. Sykomore.
Maulbeerseidenspinner, s. Seidenspinner.
Maulbeersteine, s. Harnsteine (Bd. 8
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Samariumbis Sambaki |
Öffnen |
, nur dem Samariterwesen die-
nende Vereine, teils im Anschluß an bestehende ge-
werbliche Vereinigungen, Turnvereine, Feuerwehr-
vereine u. s. w. Ebenso sind nach dem Vorbilde des
Samaritcrvereins in fast allen civilisierten Ländern
gleiche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Sojabis Sokotra |
Öffnen |
,
Held. S. ist häufig auch der Name slaw. Turnvereine, besonders in Böhmen und Mähren, in neuerer Zeit auch bei den Polen.
Sokolow (spr. ßokoloff) . 1) Kreis im nördl. Teil des russ.-poln.
Gouvernements Sjedlez, im N. und W. begrenzt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990c,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. II. |
Öffnen |
, Via. C4.
Tintore, Via del. D. E2.
Tiziano, Via. E2. 3.
Toro, Via del. D2.
Torrente, Via del. D2.
Torri, Via dei. D2.
Trockendock. C6.
Turnhalle. C4.
Turnverein Eintracht. D2.
Valdirivo, Via. C2.
Valle, Piazza. C4.
Vento, Via del. E4
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0011,
Turnen |
Öffnen |
Schulen einzuführen, auch traten nunmehr häufiger Erwachsene zu gemeinsamem T. zusammen und bildeten Turnvereine. 1816 stellten sich denselben vier Zeitschriften als Vereinsorgane zur Verfügung, von denen "Der Turner", von Steglich in Dresden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Turnerbis Turnerschaft |
Öffnen |
Blüten und kapselartigen Früchten.
Turnerschaft, Deutsche, Vereinigung fast sämtlicher Turnvereine Deutschlands und Deutsch-Österreichs, wurde beim ersten deutschen Turnfeste in Coburg 1860 begründet. Das Turngebiet ist in 17 Kreise eingeteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Vaugirardbis Vechte |
Öffnen |
.
Vavaugruppe, s. Tonga-Inseln.
Vae victis (lat., "wehe den Besiegten"), s. Brennus.
v. Buch, hinter den lat. Namen fossiler Organismen Bezeichnung für Chr. Leop. von Buch (s. d.).
V. C., Abkürzung für Vertreter-Convent, s. Turnvereine, akademische
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Omdermanbis Oppeln |
Öffnen |
- und
Iugendspiele in Deutschland auch mit dieser Frage
und betonte, daß es zur Zeit neben den Turnvereinen
noch eine sehr große Anzahl Spiel- und Sportvereine
gebe, von denen ein jeder nach seiner Weise körper-
lichen Übungen obliege. Diese Vereine feien aber
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0217,
Lissabon |
Öffnen |
Anstalt, eine Akademie für Musikliebhaber. Für die Pflege des Körpers sorgt ein Turnverein (Real Gymnasio Club). Die Escola do Exercito betrachtet als Hauptaufgabe das Studium des Festungswesens und der Artillerie. Der Besuch des Lyceums oder Teilnahme an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Anthropopithecusbis Antwerpen |
Öffnen |
1895 allein 24834 Fl. an Unterstützungen), die Krankheits- und Sterbekasse «Hand in Hand» und zahlreiche andere Unternehmungen legen Zeugnis ab von ihrer Opferwilligkeit, und zahlreiche Vereine (Deutscher Verband, Kolonialgesellschaft, Turnverein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
).
Hauptzollamt. B1.
Industria, Via. E5.
Ireneo, Via. E1.
Israelitisches Krankenhaus. D3.
Istituto, Via dell'. E3.
Istria, Via dell'. E4.
Italienischer Turnverein. E2.
Jesuitenkirche. C3. 4.
Josephstadt. B. C4.
Kapuzinerkirche. D3
|