Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach up
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0381,
Verschiedenes |
Öffnen |
sie einem abermaligen Trockenprozess durch Aussetzung in der Luft unterworfen werden, bis sie die gehörige Festigkeit erhalten haben und in das Holz eingeleimt werden können.
Filling Up.
Bleiweiss 200,0
Umbra 200,0
Kreide 250,0
Schwerspath 350,0
|
||
30% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
) und
«A thousand miles up the Nile» (1877, mit 80 eigenen Illustrationen; 2.Aufl. 1888). Mit Professor S. Poole und Sir E. Wilson
veranlaßte sie 1883 die Gründung des «Egypt Exploration Fund» , studierte
|
||
26% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0254,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
); Fairhold,
Up the Nile and home again (Lond. 1862); Smith,
The Nile and its banks (2 Bde., ebd. 1868); Millie,
Alexandrie de l'Égypte et le Caïre (Mail. 1869); Bernard,
Notice géographique et historique sur l'Égypte (Par. 1868
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
.
Feuerlöschgranaten 320.
Feuerlöschmittel 320.
- Wiener 320.
- v. Link 320.
Feuerwerkskörper 367.
Feuertod, Schönberg's 320.
Fichtennadel-Bad 3.
Fichtennadelduft 194.
Filling up 375.
Firnisse 217.
Fischleim 348.
Fixativ 235
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Drehbank |
Öffnen |
(vgl.
Fig. 2) besteht jene Vorrichtung aus mehrern gegen-
einander verstellbaren Teilen, in die der Drchstahl
fest eingespannt wird, und wird in diesem Falle
S up p o rt (auch Kreuz sup p o rt, da die Teile recht-
winklig gegeneinander
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Habauerbis Habberton |
Öffnen |
. In der eigenen In-
dustrie steht die Herstellung der berühmten Habana-
cigarren weit voran. Es giebt über 100 große
Fabriken und zahllose Läden. Silva, Ugues, Up-
man, Cabanos, Dos Amigos, Cabargos u. s. w.
sind die bekanntesten Firmen. Daneben bestehen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0039,
Baumwollgarne |
Öffnen |
: lange
Georgia (Sea Island), ägyptische Mako und Bourbon, Pernambuco,
Louisiana, Cayenne, Neuorleans, kurze Georgia (Up land),
Surate, Bengal und Alexandriner. Der Verbrauch der B
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Ama-Zulubis Ambassade |
Öffnen |
. und Madeira (Stuttg. 1875); Mathew, Up the Amazon and Madeira rivers (Lond. 1879); Andree, Geographie des Welthandels, Bd. 2 (Leipz. 1872).
Ama-Zulu, Kaffernstamm, s. Zulu. ^[richtig: Zululand.]
Amba, in Abessinien Name der tafelförmigen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Bailenbis Baillie |
Öffnen |
265
Bailen - Baillie.
schen. Die Resultate dieser wichtigen Expedition, durch welche die Einmündung des Binuë (fälschlich Tschadda) in den Niger festgestellt wurde, sind niedergelegt in dem Werk "Narrative of an exploring voyage up the rivers
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Broughtonbis Broussais |
Öffnen |
.: "Esther" von Julie Dohmke, Leipz. 1875, 3 Bde.) und "Cometh up as a flower" (deutsch von derselben, das. 1877), erregten durch die lebhafte Darstellung von Gemütszuständen Aufsehen. Ihre spätern Erzählungen sind: "Good-bye, sweetheart!" (1872); "Nancy
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
), "Half a million of money" (1865), "Miss Carew" (1865), "Debenham's vow" (1870), "In the days of my youth" (1873), "Monsieur Maurice" (1873). Ihre Reisewerke sind: "Untrodden peaks and unfrequented valleys" (1873) und "A thousand miles up the Nile
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
zeigte sich in der Gedichtsammlung "Whims and oddities" (1827), in der Satire auf die englischen Touristen: "Up the Rhine" (2. Aufl. 1840) und im "Comic Annual". Eine Schöpfung der Phantasie ist "The plea of the midsummer fairies" (1828). Aber auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Hopfbis Hopfen |
Öffnen |
); "Cathedrals in their missionary aspects" (1872); "Hints towards peace in ceremonial matters" (1874); "Worship in the church of England" (1874); die Romane "Strictly tied-up" (1880) und "The Brandreth" (1882); "Worship and order" (1883) u. a.
Hopf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
Ayres and Argentine gleanings" (1865); "The Paranà" (1868); "Up the rivers and through some territories of the Rio de la Plata districts" (1868); "Two years in Peru" (1874, 2 Bde.); "Summer rambles in Brittany" (1876) u. a.
Hutchinsonianer, Sekte, s
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
, wie: "At home in Paris and a trip through the vineyards of Spain" (1864 u. ö.), "On the boulevards" (1867), "Paris for the English" (3. Aufl. 1868) etc. Von seinen übrigen Arbeiten sind bemerkenswert: die Romane: "Two lives" (1865), "Up and down in the
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
ansteigendem Gelände gebaut, hat, abgesehen vom King's House (Regierungsgebäude), dem Gerichtshof, Hospital, Irrenhaus, Zuchthaus und Theater, fast nur einstöckige Gebäude und (1881) 38,568 Einw. In der Nähe Up Park Camp in der reichbebauten Liguanea
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Lainébis Lais |
Öffnen |
auf seiner Nigerfahrt, welche er in "Narrative of an expedition up the river Niger" (1832) beschrieb. Nach seiner Rückkehr nach England wirkte er daselbst namentlich für Dampfschiffahrt und Dockbauten, begab sich dann aber wieder nach Afrika, um sich
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
voyages up and down the Mississippi by French explorers" (1861); "The catholic church in colonial days" (1886); "History of the catholic church in the United States" (1889 ff., 5 Bde.) u. a. S. gab außerdem noch die "Cramoisy series of memoirs, relations
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Goldthalerbis Granville |
Öffnen |
Gräberpflanze, Traumdeutung
Grabkammer, Dolmen
Gra^a, I. R. (Reisender), Afrita 174,2
ttrN06 <^UP (engl.), Gesundheittrinken
Grace!)ill, Ballymena
0I-3.C68 (engl., Mus.), Verzierungen
Gracht (Inselgruppe), Bonininfeln
Gracia, Barcelona 362,i u. 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
er nur mit den Worten: »ruit ense Thomas«.
Weiter zurück liegen die »Sancta Res publica Romana; history of Rome and Italy from the division of the Roman world to the breaking up of Charlemagne's empire« von Richard Wrightson, und in Parallele hiermit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
); Orton, The Andes and the Amazon (Neuyork 1876); Brown und Lidstone, Fifteen thausand miles on the Amazon and its tributaries (Lond. 1878); Mathews, Up the Amazon and Madeira rivers (ebd. 1879); von Schütz-Holzhausen, Der Amazonas (Freiburg 1883); Do
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Baikalkosakenbis Bailleul |
Öffnen |
starb, übernahm B. die Führung und verfolgte den Binue von der Mündung in den Niger bis 600 km weit aufwärts. Er beschrieb die Expedition in dem Werke «Narrative of an exploring voyage up the rivers Kwora and Binue in 1854» (Lond. 1856) und ging
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
, Gouverneurs von Massachusetts, ging mit ihrem Gatten Simon B. (1603-97), dem Nachfolger ihres Vaters, 1630 von England nach Andover und starb 16. Sept. 1672. Ihre Gedichte erschienen u. d. T. "The Tenth Muse, lately sprung up in America" (Lond. 1650
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Chester (in Nordamerika)bis Chevalier |
Öffnen |
Nationaldanken.
^ C. ist die älteste Stadt von Pennsylvanien, wurde
1643 von Schweden gegründet und hieß zuerst Up-
land. 1682 tagte hier unter Penn die provisorische
Gesehgebende Versammlung.
Chesterfield (spr. tscheßt'rfihld), Stadt in der
cngl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
. B. in up «auf», dorp «Dorf», helpen «helfen». Es ist sonach durchaus nicht zweifelsohne, ob das Ripuarische dem Hochdeutschen zuzuzählen ist. Am besten bezeichnet man es als eine vermittelnde Übergangsmundart zwischen Hoch- und Niederdeutsch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Diarbékrbis Diaspor |
Öffnen |
^ua. ^up^" (ebd. 1858) und
die Stndie "0 ViH8i1 6 a Oceania" zu nennen.
Nach seinem Tode erschienen noch "0dl^8 P08t1iu-
in3.8" (mit Biographie, Rio de Janeiro 1866). -
Vgl. Wolf, 1.6 Lr68i1littei-aii-L (Berl. 1863); Bulhäo
Pato, 80!) 03 cipi
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Harbije Mektebbis Harcourt |
Öffnen |
. Militärschule Mektebi Harbije (s. d.).
Harbledown (fpr. harbldaun), Dorf in der engl.
Grafschaft Kent, unweit Canterbury, mit großem
vom Erzbischof Lanfranc gestifteten St. Nicholas-
hospital. Es ist das "Vod-up-imä-äo>vn" Chaucers.
Harborne (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
11118810113,1-^ H3p6ct8" (1872), "lliut8 to^Äi'ää 1)63.06
in C6I-6II10Iiia1 U1lltt61'3" (1874), "^V0l8kip ill t!i6
cimreli ok ^nFianä" (1874), und die Romane
"8tricti7 tisä-up" (1880), "1d6 LrHnäi-6t1i8" (3 Bde.,
1882) und "^oi-8kip anä
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
, Bibliothek; Fischerei und Schiffahrt so-
wie Fabrikation von Seilerwaren. Ein Kanal führt
zur nahen Nordsee (Washbusen).
Kingsmillinseln, s. Gilbertinseln. Mll.
Kingston up 0 nHull (spr. kingst'n öpönn höll), s.
Kingston upon
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0565,
von König-Wilhelm-Vereinbis Konjunktur |
Öffnen |
4331 Katholiken und 502 Is-
raeliten, Postamt erster Klasse
mit Zweigstelle, Telegraph,
Gymnasium, Provinzial-
Landarmen- und Besserungs-
anstalt; Eisengießereien und
Wollspinnereien. - Vgl. Up-
penkamp, Geschichte dec Stadt K. (Konitz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0408,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
, das sog. "Bay Psalm Book" (Cambridge 1640), ist ein Monstrum von Geschmacklosigkeit; die ersten originalen Gedichte u. d. T. «The tenth Muse, lately sprung up in America» (Lond. 1650) verfaßte die Frau des Gouverneurs Bradstreet, Anne Bradstreet (gest
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Präjudizierenbis Praktik |
Öffnen |
^liacilüdülin von Ia-
cobi (Lpz. 1879); ^iraMvali^Luttaiii, 6sn HpänAH
ä6r ^ina8 von Warren (Amsterd. 1879); ^?1i6 ^M-
ramFH 8uttH von Iacobi, Bd. 1 (Lond. 1882); beide
übersetzt von Iacobi in den "sacreä V00K8 ol t1i6
I^3t", Bd. 22 (Orf. 1884); das ^up
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Clavicylinderbis Cochery |
Öffnen |
Professor Cleve in Up-
sala genanntes Mineral, das eingewachsen im Feld-
spat zu Garta bei Arendal in Norwegen vorkommt
und wohl ein verunreinigtes und durch Wasserauf-
uahme verändertes Uranpecherz darstellt. Wie letz-
teres bildet es reguläre
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
, das seinen Namen schnell bekannt machte. Hierauf folgten an 150 theatralische Arbeiten, teilweise Bearbeitungen aus dem Französischen; namentlich «Janet Pride», «Used up», «Formosa», «The streets of London», «Faust and Marguerite», das Turfdrama «Flying
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
. Mit ihm erlosch die Peerswürde.
Broughton (spr. braut’n), Rhoda, engl. Erzählerin, geb. 29. Nov. 1840 zu Segrwyd Hall in Nordwales, lebt in Oxford. Ihre Novellen und Romane «Cometh up as a flower» (anonym, 1867; deutsch von Dohmke als «Wie eine Blume
|