Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach verklärung christi hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0271, von Verkehre bis Verklärung Christi Öffnen
269 Verkehre – Verklärung Christi diese Schranke nicht mehr. Es gilt vom 1. Jan. 1900 an in diesem Falle die freiere Bestimmung des Deutschen Bürgerl. Gesetzb. §. 326. Das Deutsche Bürgerl. Gesetzb. §. 383 gestattet jedem Schuldner (nicht bloß dem
86% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0136, von Verkieselung bis Verkündigung Öffnen
ist das Schiffsjournal (Logbuch). Eine V. ist erforderlich, wenn dem Schiff ein Unfall passiert ist, um die Ansprüche des Reeders, des Versicherers, resp. die Schuld des Schiffers oder der Mannschaft feststellen zu können. S. Havarie. Verklärung Christi
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0543, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
533 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] ^[Abb.: Raphael: Die Verklärung Christi. Rom, Vatikan.]
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1044, von Verknüpft bis Verkürzen Öffnen
. Und Alles, was mein ist, das ist dein ? und ich bin in ihnen verklärt, Joh. 17, 10. §. 3. d) Der Gestalt nach ganz verwandeln, daß es wie die Sonne glänzt, Matth. 17, 2. Marc. 9, 2. Die Verklärung Christi diente, den Jüngern das den Feinden versagte
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0157, Theologie: allgemeine Dogmatik Öffnen
Passion Protevangelium Salvator Soteriologie Theanthropos Verklärung Christi, s. Transfiguration Wiederkunft Christi, s. Jüngstes Gericht Lehre vom Heiligen Geist. Heiliger Geist Ausgießung des Heiligen Geistes, s. Heiliger Geist Eingebung, s
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0541, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
Gegenstück sollte die "Verklärung Christi auf dem Berge Tabor" (genannt Transfiguration) werden und mit diesem Werke war er beschäftigt, als ihn der Tod überraschte, so daß er es unvollendet hinterlassen mußte. Der Aufbau des Ganzen ist großartig gedacht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0586, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
und Vertretern aller Volkskreise ausgedrückt wird. In der weiteren Ausführung sehen wir jedoch erhebliche Unterschiede. Raphael giebt den Erlöser in der Verklärung. Dürer stellt ihn auf dem Kreuze dar; dort kommt also nur die ruhige himmlische
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0629, von Jojachin bis Jona Öffnen
, 9. * Bei Auferweckung der Tochter des IcnruZ, Marc. b, 37. Vei der Verklärung Christi, Matth. 17, 1. Bei dem Todeskampf Christi am Oelberge, Matth. 26, 37. ** Will denen wehren, die im Namen IEfu Teufel austrei- ben, Luc. », 49. Will
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Holbein d. j. (Holzschnitte); (1470-90, Berlin, Marienkirche); (1463, Lübeck, Marienkirche); Rethel (Zeichnungen). Transfiguration, s. »Verklärung Christi«. Transport Verwundeter nach der Schlacht bei Königgrätz - Sell. Trauernde Juden im Exil
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1043, von Verklagen bis Verklären Öffnen
Verklagen ? Verklären. 1039 bleibt und dem göttlichen Willen gemäß lebt, Sprw. 21, 8. Die verkehrte (aus der Art geschlagene) und böse Art fällt von ihm ab, 5 Mos. 32, ä. EZ ist eine verkehrte Art, es sind untreue Kinder, ib. v. 20. Ein
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0532, von Trichon bis Trübner Öffnen
aus der Profangeschichte: Leopolds des Glorreichen Heimkehr vom Kreuzzug, das, wie die meisten seiner Werke, von großartiger Komposition, aber koloristisch ziemlich schwach ist; dazu später noch eine Verklärung Christi für das Taborberg-Kloster
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
). Verklärung Christi - Fiesole (Florenz, San Marco); Giov. Bellini (Neapel, M.); Perugino (Perugia, Cambio); Raffael (Rom, Vatikan). Verklärung des heil. Hermengild - Herrera d. j. (Madrid, M.). Verkündigung, s. »Maria 4)«. Verleugnung Petri - Elsheimer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0658, von Klag-Eiche bis Kleben Öffnen
, Matth. 13, 43. an der Verklärung Christi, Matth. 17, 2. Phil. 3, 21. Marc. 9, 3. an dem Glanz der erschienenen heiligen Engel, Luc. 2, 9. Matth. '22, 30. an Moses, 2 Cor. 3,7. 2Mos. 34, 29. Klaue Eherne werden der Kirche N. T. beigelegt, Mich. 4
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0529, von Toberentz bis Tondeur Öffnen
von Oldenburg (18 67), eine Gruppe am Kreuz (1871, Altarbild zu Lubahn in Livland), eine Verklärung Christi (protestantische Kirche in Kloppenburg) und schuf in den folgenden Jahren Zeichnungen der Raffaelschen Tapeten (für Alfons Dürr in Leipzig). Seine
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0699, von Lehrerin bis Leib Öffnen
. Haushalter Christi, 1 Cor. 4, 1. OOttes Mitarbeiter, c. 3, 9. Botschafter an Christi statt, 2 Cor. 5, 20. Hirten, Eph. 4, 11. Bischöfe, 1 Tim. 3, 2. Streiter JEsu Christi, 2 Tim. 2, 3. Evangelische Prediger, 2 Tim. 4, 5. Engel, Offb. 2, 1. 8. Sterne, c. i
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0581, von Taberna bis Täbris Öffnen
m ü.d.M. und etwa 400 m über der Ebene Jesreel, 10 km östlich von Nazareth. Er ist zum Teil bewaldet. Nach der Legende soll der T. der Berg der Verklärung Christi sein; daher befanden sich schon im 6. Jahrh. Kirchen und Klöster auf dem T
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0896, von Perugino bis Peruzzi Öffnen
, immer handwerksmäßiger. 1508 war er wieder im Vatikan zu Rom beschäftigt, wo er die Deckenmalerei in der Camera dell' Incendio ausführte. Von seinen letzten Arbeiten sind noch das Martyrium St. Sebastians, Christi Geburt, Taufe und Verklärung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0787, von Pethor bis Pfaff Öffnen
. 1, 44. sein Vater hieß Johannes oder Iona, c. 21, 15. 16, sein Bruder Andreas, Matth. 4, 19. war ein Fischer und kam durch seinen Bruder zu Christo, Joh. 1. 44. wurde von Christo zum Menfchenfischer gemacht, Matth. 4, 18. 19. c. 10, 1. ans Christi
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0948, von Transdanubische Lokalbahnen bis Transfusion Öffnen
. Verklärung Christi. Transformation (lat.), in der Physik die Umwandlung einer Energieform in eine andere Energieform, z. B. von Wärme in Arbeit, von Elektricität in Licht u. s. w. Bei diesen Umwandlungsprozessen gilt das Gesetz von der Erhaltung
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0611, Begas Öffnen
Schule gearbeitet hatte. Ein Aufenthalt in Italien (1822-24) führte ihn den Italienern des 14. und 15. Jahrh. und den Nazarenern zu, deren Richtung sich besonders in der Taufe Christi (Garnisonkirche in Potsdam) und im Tobias mit dem Erzengel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1023, von Chilifichte bis Chillicothe Öffnen
Messiasidee im Christentum vollendete und verwirklichte, auch der chiliastische Volksglaube mit in die judenchristliche Zukunftshoffnung überging. Daher lehrt die Offenbarung des Johannes (20, 4), daß nach der Wiederkunft Christi seine standhaften Bekenner
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0060, von Vatikanischer Kodex bis Vattel Öffnen
Domenichinos Kommunion des heil. Hieronymus und Raffaels Madonna von Foligno, Verklärung Christi und Krönung Mariä enthält. Ein zweiter Zugang zum V., um das Chor der Peterskirche herum, führt zu dem berühmten Antikenmuseum, welches das Museo Pio-Clementino
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0770, von Ménes bis Mengs Öffnen
Christi darstellend, zu malen, und die Erlaubnis, dasselbe in Rom auszuführen. 1754 übernahm er in Rom die Direktion der auf dem Kapitol neu errichteten Malerakademie, 1757 malte er für die Cölestinermönche die Decke in San Eusebio (Verklärung des heil
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0013, von Abendmahl bis Aberglaube Öffnen
mit Jesu verlangt, auch die Hoffnung der dereinstigen näheren Gemeinschaft mit ihm steigt. So wird das Abendmahl ein Vorschmack des himmlischen Hochzeitmahles; und eine Bürgschaft der Verklärung unseres Leibes, s. Gerhard S. 370 f. §. 14. VI) Die Lehre
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0915, Sohn Öffnen
werde in dem Sohne, Joh. 14,13. Vater, die Stunde ist hier, .baß du deinen Sohn verklärest, auf daß dich dein Sohn auch verkläre, Joh. 17, 1. Welcher auch seines eigenen Sohnes nicht hat verschonet, Röm. 6, 32. Da aber die Zeit erfüllet
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0797, von Transcendent bis Transfusion Öffnen
Renten oder Stocks (Consols) auf einen Dritten unter bestimmten Formen, in Paris in das Livre des mutations, in London in das Transfer book. Transfiguration (lat.), Verklärung, besonders diejenige Christi auf dem Berg Tabor (Matth. 17), zu deren
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0960, Carrageen-Moos Öffnen
in Bologna, z. B. die Madonna auf der Mondsichel mit den Heiligen Hieronymus und Franciscus, die Geburt des Johannes, die Verklärung Christi, die Bekehrung des Paulus (in der Pinakothek); der Kondolenzbesuch der Apostel bei der trauernden Madonna (im Dom
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0160, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
in der weltlichen Epik ausgebildeten Versformen das Leiden Christi und die Lebensgeschichte von Heiligen in gebundener Rede behandelten. Von dieser Klerikerlitteratur ist das älteste erhaltene Zeugnis die Sequenz von der heil. Eulalia aus dem 9. Jahrh. (zuerst hg
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0596, von Raffin. bis Raffinesque Öffnen
Satan mit der Lanze durchbohrt. Die Transfiguration, d. i. die Verklärung Christi auf dem Berge Tabor, gemalt 1519–20 für den Kardinal Giulio de’Medici, den spätern Papst Clemens VII. (bis 1797 in San Pietro in Montorio zu Rom, jetzt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0031, von Adria bis Aehre Öffnen
auch unterworfen gewesen. Matth. 11, 19. Joh. 8, 48. c. 9, 29. Luc. 19, 14. Aegypten, s. Egypten Aehnlich §. 1. Bedeutet I) eine Gleichheit, Gleichförmigkeit. Die Leiber der Gläubigen sollen Christi Leibe ähnlich werden, nicht dem Wesen nach
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, von Angesicht Christi bis Angreifen Öffnen
57 Angesicht Christi - Angreifen. Die Heuchler, um einen guten Schein von sich zu geben, Matth. 6, 16. Von Angesicht zu Angesicht. Sah Jacob GOtt, 1 Mos. 32, 30. Redete Moses mit GOtt, 2 Mos. 33, 11. 5 Mos. 84, 10. - - die Kinder Israel
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.). Monatsbilder im Breviarium Grimani, s. d. und »Tierkreis«. Moncada, General (Reiterporträt) - van Dyck (Paris, L.). Mondnacht in der Wüste - Bracht (1883). Mondsüchtige, der - auf Raffaels »Verklärung Christi« (Rom, Vatikan). Mören, die, s. »Parzen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0614, von Jachin bis Jagdstrick Öffnen
dcrn'^ü Luc. 5, 10. Hat Christi Wunderwerken vor Andern mit beigewohnt, z. V. der Erwcckung von Iairus Töchterlein, Marc. 5, 37. der Verklärung Christi, Matth. 17, i. Christi Todeskampf im Garten, Matth. 26, 37. §. 5. d) Der Kleinere. Ein Sohn Iojephs
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0637, von Julia bis Jünger Öffnen
Niemandem sagen/ daß IEsus sei der Christ, c. 16, 20. erschrecken bei der Verklärung Christi, c. 17, 6. tonnen den Mondsüchtigen nicht heilen, c. 17, 16. 19. fragen, wer der Größeste unler ihnen im Himmelreich, c. 18, 1. fahren die an, welche die Kindlein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0659, Kleid Öffnen
Kleid mit einem Lappen von neuem Tuch, Matth. 9, 16. (Christi nene geistvolle Lehre soll nicht mit alten geistlosen Satzunam der Pharisäer uereiniyt werden, diese Vermischung giebt keinen Hnlt.) Und wer auf dem Felde ist, der kehre nicht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0791, von Berruguete bis Berrykanal Öffnen
ist die Verklärung Christi auf dem Berg Tabor am Hinterchor, aus einem einzigen Marmorstück gehauen. Sein letztes Werk ist das Grabmal des Kardinals Tavera im Hospital des heil. Johannes zu Toledo. Noch nennen wir unter Berruguetes Bauwerken die Casa del
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0648, von Delligsen bis Delolme Öffnen
als Ingenieur beschäftigt. Er starb im November 1644 in Antwerpen. Von seinen Gemälden ist nur eine Verklärung Christi im Museum zu Antwerpen bekannt, die eine schwache Nachahmung von Raffaels Transfiguration ist. Delmotte, Henri Philibert Joseph
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0360, von Girardet bis Girardin Öffnen
Locle im Kanton Neuenburg, arbeitete meist zu Paris, wo er 1823 starb. Er lieferte eine beträchtliche Anzahl Blätter von korrekter Zeichnung, unter denen die Verklärung Christi (nach Raffael), der Raub der Sabinerinnen (nach Poussin), der Triumph des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0369, von Giuliari bis Giulio Romano Öffnen
, die Geschichte des ersten Menschen, die Geschichte Noahs und Josephs gemalt. Auch führte er mehrere der bei Raffael bestellten Tafelbilder, namentlich für das Ausland, nach des Meisters Entwürfen aus und vollendete dessen Verklärung Christi. Ölbilder aus dieser
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0337, von Jussion bis Justi Öffnen
Komödie" (Stuttg. 1862); "Die Verklärung Christi, Gemälde Raffaels" (Leipz. 1870) und eine Anzahl kunstwissenschaftlicher Aufsätze in Zeitschriften. 3) Ferdinand, Orientalist und Sprachforscher, geb. 2. Juni 1837 zu Marburg, Bruder des vorigen, widmete
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0513, Karl (Karolinger: K. der Große) Öffnen
worden. Seit Christi Geburt hat kein Sterblicher die Phantasie der Nachgebornen so beschäftigt wie K.: nicht allein die Nationen, über deren Vorfahren er einst geherrscht, Deutsche, Franzosen, Niederländer, Italiener, nahmen ihn als den Ihrigen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0195, von Nisi bis Nissen Öffnen
195 Nisi - Nissen. luther. Kirche, 3 Klöster, eine Synagoge und 2 Moscheen. Bemerkenswert darunter sind: die 1221 erbaute Kathedrale der Verklärung Christi und das Blagowjeschtschenskij- und Petschorskij- (Höhlen-) Kloster
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0485, von Taberistan bis Täbris Öffnen
(Atabyrius mons, arab. Dschebel Tûr), Berg in Palästina, 9 km südwestlich von Nazareth, ein 650 m hoher stumpfer Kegel, nach der (irrigen) Tradition der Berg der Verklärung Christi. Am T. schlug Barak den Kanaaniter Sissera (Richter 4, 6 ff.); Antiochos d
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0418, von Hartfelder bis Haupt Öffnen
die Schriften: »Die Venus von Milo« (Jena 1882); »Wiederherstellung antiker Bildwerke« (das. 1888); »Die Verklärung Christi von Raffael« (Bresl. 1889). Hastings, 1) Warren, Generalgouverneur von Britisch-Indien. Seine Biographie schrieb Sir Alfred Lyall
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0219, von Böhm (Richard) bis Böhme Öffnen
, durch welche er auch den gesamten Naturprozeß, das Hervorgehen der natürlichen Welt aus dem göttlichen Wesen, ihren Abfall von demselben, ihre dereinstige Verklärung zu begreifen hofft. Das Wichtigste ist dabei, daß B. den ursprünglichen Gegensatz, aus dem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0912, von Cantani bis Cantaro Öffnen
. In der Pinakothek von Bologna sind: Die Himmelfahrt der Maria und ein Bildnis seines Meisters Guido Reni; in der Brera zu Mailand: Die Verklärung Christi; in der Galerie zu Modena: Jesus zu Emmaus; im Hofmuseum zu Wien: Maria mit dem Kinde und dem heil. Karl
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Ebenaceen bis Ebenbürtigkeit Öffnen
auch bei den alten Griechen. Im Neuen Testament erscheint zunächst Christus als das E. G., insofern Gottes Geist auch das Wesen Christi vor und nach seinem Erdenleben ausmacht, daher ihm als dem Ewigen und Erlösten die himmlische
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0017, von Girard (Jules) bis Girardet Öffnen
, franz. Kupferstecher, geb. 1764 zu Locle im Kanton Neuchâtel, lebte in Paris, wo er 2. Jan. 1823 starb. Hauptblätter von ihm sind: Verklärung Christi nach Raffael (1806), Raub der Sabinerinnen nach Poussin, Triumph des Titus nach Giulio Romano
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0105, von Musenroß bis Museum Öffnen
, Colonna, Cor- sini, Doria (s. d.). Außer den genannten Galerien besitzt die von Pius VII. gegründete Gemälde- galerie im Vatikan zu Rom (Verklärung Christi von Raffacl), die im Palazzo oegli Uffizi, im Palazzo Pitti und in der Akademie zu Florenz
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0915, von Torrefaktion bis Torsionsgalvanometer Öffnen
, hat (1893) 14 817 E., 31 Kirchen, darunter die Kathedrale der Verklärung Christi, 1 Mönchs-, 1 Nonnenkloster, 2 Banken; Herstellung altberühmter feiner Lederwaren (sog. Kasaner Stiefel aus buntem Leder, Sammetschuhe mit Gold-, Silber
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1033, von Tscherning bis Tschernyschew Öffnen
, 21 russ. Kirchen, darunter die Kathedrale der Verklärung Christi (im Bau begonnen 1024) und der Heiligen Boris und Gljeb (seit 1120), 1 kath. Kirche, 6 Synagogen, 1 Mönchskloster, 1 Knaben-, 1 Mädchengymnasium, 1 Geistliches Seminar, 1
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0020, von Twerza bis Tyana Öffnen
., 1 kath. Kirche, 2 Mönchs- und 1 Nonnenkloster. Von den Kirchen sind bemerkenswert die Kathedrale der Verklärung Christi, 1682 erbaut, mit 5 Kuppeln und Wandgemälden von Platon (18. Jahrh.) und die Troizakirche, 1584 erbaut. T. hat ferner 1 Denkmal
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0060, von Anger bis Angesicht Öffnen
Lammes, Offb. 7, 11. JEsus und betete, Matth. 26, 39. Josua vor dem Fürsten des Heeres des HErrn, Jos. 5, 14. vor der Lade des HErrn, c. 7, 6. Die Jünger bei Verklärung Christi auf einem hohen Berg Matth. 17, 2. 6. Manoah und sein Weib vor dem
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0067, von Anrufers-Brunnen bis Anschläge Öffnen
war wider Alle, die den Namen Christi anriefen, A.G. 9, 14. 21. Es ist kein Unterschied unter Juden und Griechen, es ist Aller zumal Ein HErr, reich über Alle, die ihn anrufen, Röm. 10, 12. Wer den Namen des HErrn wird anrufen, soll selig werden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0314, von Elian bis Elim Öffnen
310 Elian - Wm. Esa. 22, 20. c. 36. 3. 11. 12. c. 37, 2. II) Einer von den Voreltern Christi, Luc. 3,30. III) Der Sohn Iosias, des Königs in Iuoa, 2 Kon. 23, 34. Regiert übel, 2 Ehr. 36, 5. Pharao Necho wandte seinen Namen und hieß ihn Iojalim
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0814, von Rechnen bis Recht Öffnen
herrlich, Sir. 36, 7 Rechten, so wird es doch dich nicht treffen, Ps. 91, 7. Er stehet den Armen zur Rechten, Pf. 190, Zi. z. 2. V) Christi. Dieser ist seiner göttlichen Der HGrr ist dein Schatten über (nn) deiner
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0934, von Stimmen bis Stirn Öffnen
Stimme hören wird, und die Thür aufthun, zu dem werde ich"eingehen lc., Offb. 3, 20. §. 4. Sonst fiel eine Stimme vom Himmel: Bei Nebucadnezar, Dan. 4, 26. bei Christi Taufe, Matth. 3, 17. Marc. 1, 11. Verklärung, Marc. 9, 7. Joh. 12, 28. 30
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1001, von Uebergehen bis Ueberschatten Öffnen
. mit seiner Herrlichkeit erfüllen, Joh. 1, 14. (S. Kraft §. 3. Mann z. 6.) Sonst Ueberschattete eine Wolke bei der Verklärung Christi, Matth. 17, 5. die Cherubim den Gnadenstuhl, Ebr. 9, 5. PetruZ Schatten bis Krankett, A.G. s, 15.
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0115, von Ruysdael bis Ryde Öffnen
der Wolga, der Mündung der Scheksna gegenüber und 30 km unterhalb der Mündung der Mologa sowie an der Eisenbahn R.-Bologoje, hat (1893) 29275 E., die während der Zeit der Schiffahrt auf 100000 steigen, 11 Kirchen, darunter die Kathedrale der Verklärung
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0367, von Erschrecklich bis Erstatten Öffnen
. Die Jünger bei der Verklärung Christi, Matth. 17, 6. Der Hauptmann und Andere über daZ Erdbeben, Matth. 27, 54. Die Hüter über den Enget, Matth. 28, 4. Zacharias über den Engel, Luc. 1, 12. Maria vor dem Engel, Luc. 1, 29. Die Jünger über IEsum
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0761, Name Öffnen
ist), der wird eines Gerechten Lohn empfangen, Matth. 10, 41. Und wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen (weil eg Christi ist und an ihn glaubt), der nimmt mich auf, Matth. 18, ä. Luc. 9, 48. vergl. Marc, 9, 41. §. 6. L. Von GM, a) dessen eigentlicher Name