Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach virginische inseln
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
354
Virginal - Virginische Inseln
Virginal, auch Dietrichs Drachenkämpfe, Dietrich und seine Gesellen oder Dietrichs erste Ausfahrt genannt, Dichtung der deutschen Heldensage im Berner Ton, die, um 1250 entstanden, viele Umarbeitungen
|
||
56% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Virginische Inselnbis Viroconium |
Öffnen |
226
Virginische Inseln - Viroconium.
ü. M. und inmitten eines der ergiebigsten Bergbaubezirke, mit (1880) 10,917 Einw. und der berühmten Comstock Lode, einer der ergiebigsten Silbergruben der Welt, 1869 entdeckt u. durch den 6032 m langen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Großen Antillen Jamaika; ferner die Caymans-Inseln, die Turks- und Caïcos-Inseln, die Bahama-Inseln, die Virgin-Islands, St. Kitts (oder St. Christopher mit Anguilla), Nevis (mit Redonda), Antigua (mit Barbuda), Montserrat, Dominica; Sta. Lucia, St
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Virginische Schlangenwurzelbis Virus |
Öffnen |
alle drei Nationen das Recht der Baumfällung, der Jagd und des Fischfangs. Dänisch sind Sankt Thomas (s. d.), Sainte Croix (s. d.) und Saint John (s. d.) mit zusammen 359 qkm, englisch die übrigen Inseln, Tortola (s. d.), Virgin Gorda, Anegada u. s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
. der Alten Welt und auf den Südsee-Inseln. Die Baumtauben verbreiten sich über fast alle Subregionen, fast kosmopolitisch ist die Hauptgattung Holztaube; altweltlich sind die Ringeltaube und Felsentaube. Die Turteltaube findet sich außer in der Alten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
.
Jungfernglas, s. v. w. Marienglas, s. Gips.
Jungferngras, s. Stellaria.
Jungfernhäutchen, s. Scheide.
Jungfernherz, s. Dicentra.
Jungfernhonig, s. Honig.
Jungferninseln (Virginische Inseln), Inselgruppe in Westindien, östlich von Puerto Rico
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Vieques
Vierges, s. Jungferninseln
Virginische Inseln, s. Jungferninseln
Südamerikan. Inseln.
Aves
Chinchainseln
Chonosinseln
Falklandinseln
Fernando de Noronha
Feuerland
Fuegia *, s. Feuerland
Galapagos
Gallopagos, s. Galapagos
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Antikleiabis Antillen |
Öffnen |
.; die Bahama-Inseln, Caïcos- und Turksinseln (s. d.) mit 14 535 qkm und 54 000 E.; die Virginischen oder Jungferninfeln mit 693,7 qkm und 39 000 E.; die Kleinen A. mit 11 294 qkm und rund 1 Mill. E., also die gesamte Gruppe von Anguilla bis Trinidad
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Vieraugebis Vierraden |
Öffnen |
.
Vierges (spr. wiärsch), Iles, s. Virginische Inseln.
Vierhänder (Quadrumana) nannte Linné die vereinigten Affen und Halbaffen als zweite Ordnung seiner Primates, denen er als erste die Zweihänder (Bimana, Menschen) vorausschickte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
. 1520 das Vorgebirge am Eingang der Meerenge, das er De las Virgines nannte, und drang dann durch die bis dahin noch ganz unbekannte Straße, die nachher den Namen Magelhaensstraße (s. d.) erhielt, nach der Südsee vor, die er 28. Nov. zuerst erblickte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von West-Houghtonbis Westindien |
Öffnen |
- nebst Virgin-Inseln (Antigua, St. Christopher, Dominica u. s. w.), Barbados, Windward-Inseln (Santa Lucia, St. Vincent, Grenada u. s. w.) und Trinidad nebst Tabago. Französisch-Westindien (2858 qkm und 350000 E.) besteht aus Guadeloupe und Martinique
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Ozeanographiebis Ozon |
Öffnen |
, untersuchte. Die Deutschen endlich, welche sich um die Erforschung dieser Inseln Verdienste erwarben, haben dies überwiegend im Dienste der russischen Regierung gethan. Krusenstern erforschte 1804 zum erstenmal die Markesas gründlich, Kotzebue
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
durchschnittlich 400000 M. Ein Drittel der Inseln ist kultiviert.
Die kräftige Pflanzenwelt ist teils die der atlantischen Vereinsstaaten, teils die der nahe gelegenen Bahama-Inseln, die Kultur ergiebig und an Tropenplantagen herangehend. Die Inseln sind
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Portofreiheitbis Portoriko |
Öffnen |
Hafen»), eine der Großen Antillen in Westindien. (S. Karte:
Antillen .) P. bildet mit den nahe östlich liegenden, zu den Virginischen Inseln
gehörigen Eilanden Culebra, Culebrita und Vieques ein span. Generalkapitanat von 9315 qkm. Die Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
(von 1857 an), deren Gesetze er genau ermittelte. – Vgl. Gay,
Henri S., sa vie et ses travaux (Par. 1889).
Sainte Croix (spr. ßängt krŏá) , Santa Cruz , eine der Dänemark gehörige n
Virginischen Inseln in Westindien, zählt (1890) 19783 E
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0434,
Kanada (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
occidentalis), den virginischen Wacholder (Juniperus virginiana, red cedar) und von Laubholzbäumen die Silberlinde (basswood), verschiedene Ahornarten, Eschen, Ulmen, Platanen, Walnußbäume mit Einschluß von Butterwort (Juglans cinerea) und Hickory
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0559,
Mexiko (Bundesrepublik: Bodengestalt, Klima) |
Öffnen |
zieht. Der südliche Abschnitt des großen Wasserbeckens heißt Campechebai, der nordöstlichste die Appalachenbai. Im Meerbusen selbst liegen wenige kleine Inseln; an den seichten Ufern ziehen sich viele größere und kleinere Nehrungen und Haffe hin
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0357,
Braunkohle |
Öffnen |
als tertiäre Steinkohlen bezeichnen. Die ausgedehnten Ablagerungen tertiärer Kohlen auf den ostindischen Inseln, namentlich auf Borneo und Sumatra, kommen den besten englischen Steinkohlen gleich.
Beispiele von der Zusammensetzung einiger Braunkohlen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0565,
Hirsch (Arten) |
Öffnen |
Ebenen Ostindiens und auf den benachbarten Inseln, nachts in starken Rudeln umherschweifend, und bildet einen Gegenstand der eifrigsten Jagd. Er wird vollständig zahm, pflanzt sich auch bei uns fort; doch steht seiner weitern Verbreitung eine gewisse
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
710
Hookescher Schlüssel - Hope.
Miliz in Kalifornien. Als der Bürgerkrieg ausbrach, erhielt er 1861 den Befehl über eine Brigade Freiwilliger bei der Potomacarmee und rückte bald zum Divisionär auf. In allen virginischen Schlachten, bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
. Der Kalifornische Meerbusen, auch Mar bermejo ("Purpurmeer") genannt, trennt die Halbinsel von dem mexikanischen Festland. Die Küste, namentlich im O., ist reich gegliedert, und derselben liegen zahlreiche Inseln und Inselchen vor, so daß trotz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Mandementbis Mandinka |
Öffnen |
lebte. Er starb 1733. Seine Schriften sind meist lasciver Natur. 1704 erschienen: "Esop dressed, or collection of fables in familiar verse" und "The planter's charity", Gedicht; 1709 "The virgin unmasked", 1710 eine Abhandlung über "Hypochondriac
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
Inseln, dem mittlern Norwegen, Schweden und Rußland südwärts bis Spanien, Sizilien, Griechenland und zum Kaukasus, in Deutschland jetzt nur noch sehr zerstreut, besonders auf Kalkboden in der Eichen- und Buchenregion. Die Eibe findet sich ferner auf den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
mit breitlänglichen, meist sechsreihig stehenden Blättern mit großer, länglicher Öldrüse und runden, rostroten, zuletzt dunklern Beeren, wächst in Südeuropa und Nordafrika, auf Morea und den Inseln des Archipelagus. Die Beeren werden im Haushalt und in der Medizin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
., Schwedische Litt. 721,1
Meliorationsbaumeister, Kultur-
Melisos, Karien Technik
Melisse, virginische, N0N3rä8.
Melisseus, Amalthea
Melissus (neulat. Dichter), Schede
Melita, Meleda
Melite, Malta
Melitophllen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Ängsterbis Anhalt (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
.), Aal, s. Flußaal und Meeraal.
Anguilla, Snakes Island oder Schlangeninsel, eine nach ihrer gewundenen Gestalt benannte brit. Insel in der Reihe der Kleinen Antillen, etwa 120 km östlich von den Jungfern- oder Virginischen Inseln. Die Insel, 6 - 8
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Coliidaebis Coll’ arco |
Öffnen |
Stillen Ocean begrenzt, hat mit den Re-
villa - Gigedo - Inseln nur 5418 |
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
sich große
Verdienste durch Reorganisation der Armee. Ende April eröffnete er den neuen virgin. Feldzug, der jedoch bereits 2. bis 4. Mai mit seiner totalen Niederlage bei
Chancellorsville (s.d.) endigte, worauf H. über den Rappahannock
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
994 Pemba – Pembroke
Biber, amerik. Zobel, Bären, virgin. Iltis und Otter, Chinchilla; an P. zweiter Klasse kommt in größern Quantitäten an den Markt: Schuppen, Skunks
(Stinktierfelle), Nörz, Baum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
-
fischmarinieranstalten. Am 10. Nov. 1813 wurde
S. I. d. L. durch Wellington genommen.
Saint John (spr. ßent dschonn oder ßinndschonn),
Sankt Jan, dänisches, zu den Virginischen Inseln
gehöriges Eiland in Westindien, östlich von St. Tho-
mas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Torsionsgeschützebis Tortola |
Öffnen |
Beleidigung.
Torticollis (neulat.), schiefer Hals, s. Hals.
Tortola, eine der engl. Virginischen Inseln (s. d.) in Westindien, im Osten von St. Thomas, 64 qkm groß, besteht aus einer Kette kühn geformter malerischer Berge von Kreidekalk, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Vienne (Haute-, Departement)bis Vier |
Öffnen |
ville de V. (ebd. 1881).
Vieques (spr. wiëkes), eine der span. Virginischen Inseln (s. d.).
Vier oder Tetras (auch Tetraktys) galt in der Zahlensymbolik der Pythagoreer einerseits als Stellvertreterin der Zweizahl (Dyas), andererseits
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0563,
Tabak |
Öffnen |
563
Tabak - Tabak
Entdeckung von Amerika bei den Eingeborenen sowohl auf den Inseln, wie im Festlande; der Mönch Romano Pano soll zuerst den T. auf St. Domingo entdeckt haben; später benannte man ihn nach der Insel Tabago, vielleicht auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Junges Österreichbis Jungfrau (Berggipfel) |
Öffnen |
. Virginische Inseln .
Jungfernkranich
( Grus virgo L. ), einer der zierlichsten Kraniche
und deswegen gern in Parks und auf Geflügelhöfen, namentlich in Belgien und Frankreich, gehalten. Von der grauen
Hauptfärbung heben sich der Kopf
|