Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Entladen
hat nach 0 Millisekunden 166 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Elektrische Energiebis Elektrische Entladung |
Öffnen |
993
Elektrische Energie - Elektrische Entladung
lokomobilen Stromquelle zu entnehmen, also im Princip zurückzukehren zu den ältesten Versuchen, den Strom als Triebkraft für Fahrzeuge auszunützen (s. Elektrische Lokomotive), nur daß man heute
|
||
98% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Lichtelektrische Entladungbis Lichtwellen, stehende |
Öffnen |
582
Lichtelektrische Entladung - Lichtwellen, stehende
Lichtelektrische Entladung. Um die Thatsache, daß
mit negativer Elektrizität geladene Leiter ihre Elektrizität rasch verlieren, wenn sie von stark brechbaren (violetten
|
||
37% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Entfernungsmesserbis Entlassungsprüfung |
Öffnen |
15. Jahrh. angehörig. Die Bilder stellen den Kampf des Antichrist mit der Christenheit dar.
Entladen, Herausnehmen der Ladung aus einem Gewehr oder Geschütz; das Freimachen der Elektrizität (s. Leidener Flasche).
Entlassungsprüfung an höhern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Elektrische Fernmelderbis Elektrische Kapacität |
Öffnen |
994
Elektrische Fernmelder - Elektrische Kapacität
ten. Bei genügend starker Erwärmung durch die Entladung glühen die durchströmten Körper, es treten Elektrische Lichterscheinungen (s. d.) aus. Der elektrische Funke ist die plötzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Elektrisches Büschelbis Elektrisches Läutewerk |
Öffnen |
strahlenförmig ausgehende Entladung in sehr verdünnten Gasräumen erzeugt nach Crookes an der getroffenen Glaswand Fluorescenz (s. d.). Ein in den Entladungsweg gestelltes Aluminiumkreuz, das zugleich als positive Elektrode dient, wirft einen E. S., in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0134,
Blitzableiter |
Öffnen |
verfolgen, während die abgeschälte Rinde und die ausgerissenen Späne weit fortgeschleudert sind. Am Boden des Baums findet man öfters ein Loch, durch das sich die Entladung in den Boden verbreitete. Die physik. Wirkungen des B. bestehen vorzugsweise
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058a,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
der beiden Tage 24 Stunden.
Der Betrieb der Kohlewäschen mit Ausschluß der Zeit von 6 Uhr morgens bis 6 Uhr abends, sofern während der übrigen Zeit der Betrieb der Koksöfen zugelassen ist. S. Anmerkung 3.
Das Entladen und Beschicken
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Accumulierenbis Accusativ |
Öffnen |
namentlich für lokomobile motorische Anlagen, aber auch für Lichtanlagen. Bei Huber sind die Massewürfel, welche die Maschen des als Gerippe dienenden Volkmarschen Gitters ausfüllen, sämtlich durchlocht, um ihre bei Ladung und Entladung statthabenden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
von Vorgängen mit hoher Geschwindigkeit. Die erste Anwendung rührt von Wheatstone (1835) her, der die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der elektrischen Entladung durch den R. S. bestimmen wollte. Eine Leidener Flasche wurde durch einen 2400 Fuß langen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
der Kondensation des Hauches als "Hauchbild" oder, bei freier Bewegung der elektrischen Funken, als "Hauchfigur" auftritt. Die elektrolytischen Bilder von Rieß (1846) erhält man durch eine der obigen ähnliche elektrische Entladung gegen Papier
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) |
Öffnen |
durch Vorhandensein eines Perrons, welcher das Besteigen des Zuges erleichtert, und einer Wartehalle. Wo Güter verladen werden sollen, muß schon ein Geleise hinzugefügt werden, in welchem der mitzunehmende Wagen wartet und der angekommene Wagen entladen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0307,
Gewitter (Blitz; Rückschlag, kalter Schlag) |
Öffnen |
andeutungsweise gezeigt werden können. Es steht zweifellos fest, daß die Blitze elektrische Entladungen sind, welche zwischen entgegengesetzt elektrischen Wolken und Wolkenzonen oder auch zwischen einer elektrischen Wolke und einem Punkte der Erdoberfläche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Elektrisches Ventilbis Elektrische Versuchsstationen |
Öffnen |
aufgestellte Scheinwerfer durch Mitrailleusen- oder Gewehrfeuer zu treffen, weil selbst annähernd richtiges Abschätzen der Entfernung kaum möglich ist.
Elektrisches Ventil, Vorrichtung, welche, in eine Leitung eingeschaltet, die Entladung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Levetzowbis Lichtelektrische Erscheinungen |
Öffnen |
eines Funkeninduktors oder einer Influenzmaschine so weit voneinander, daß eben keine Funken mehr überspringen, so treten die Entladungen sofort wieder ein, wenn man die negative Elektrode durch einen zweiten elektrischen Funken oder durch das Licht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Sonne (Protuberanzen) |
Öffnen |
, daß die Lichterscheinungen der elektrischen Entladung nicht notwendig Träger der Entladung selbst, sondern nur ein durch die Entladung ausgelöstes Phänomen sind, das sich den bisher schon bekannten Agenzien neu zur Seite stellt. Sollte sich diese Vermutung bestätigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0135,
Blitzgefahr |
Öffnen |
, andernteils die in denselben durch Influenz erzeugte Elektricität, die bei plötzlicher Entladung der influenzierenden Wolke frei wird, einen bequemen Weg zur Erde findet.
Dem Vorstehenden zufolge hat man bei einer Blitzableiteranlage drei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
, elektrische.
Elektrischer Funke, s. Elektrische Lichterscheinungen und Elektrische Entladung.
Elektrischer Gasanzünder, s. Elektrische Entladung.
Elektrischer Geruch, ein Geruch, der auftritt, wenn der Sauerstoff der atmosphärischen Luft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0029,
Geißlersche Röhre (Erscheinungen in mäßig und in stark verdünnter Luft) |
Öffnen |
.
Obgleich eine G. R. ihr sanftes Licht ohne Unterbrechung auszustrahlen scheint, so besteht dasselbe doch nur aus einer raschen Reihenfolge sehr kurz dauernder einzelner Entladungen, deren Bilder, wenn sie in unserm Auge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0032,
Geißlersche Röhre (Erklärung der Erscheinungen) |
Öffnen |
.
Bei den geschilderten Erscheinungen der elektrischen Entladung in verdünnten Gasen fällt vor allem die Thatsache auf, daß die Vorgänge am positiven und am negativen Pol so durchaus voneinander verschieden sind. Dieser Unterschied findet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0653,
Leidener Flasche |
Öffnen |
mit dem Konduktor der Maschine verbindet, während die Flasche mit der äußern (zweiten) Belegung auf leitender Unterlage steht. Die Entladung der Flasche, d. h. die Vereinigung der beiden entgegengesetzten auf den Belegungen angesammelten Elektrizitäten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Leidenfrostbis Leidenfrostscher Tropfen |
Öffnen |
durch die erste Entladung weggenommen sind, allmählich an die Oberfläche zurückkehren. Um mit dem Funken der L. F. bequem experimentieren zu können, bedient man sich des Henleyschen Ausladers (Fig. 5). Auf Glasfüßen a a ruhen in einem Scharnier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
durch die elektrische Entladung abgerissenen Teilchen der Konduktoren herrühren; dann haben auch die glühenden Gasteilchen Einfluß. Ein reines Gasspektrum kann man erst erhalten, wenn die glühende Zerstäubung der Konduktoren oder anderer Stromzuleiter hintangehalten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
in der Kirchengeschichte schwärme-
rische Sektierer.
Entkehlen, s. Degorgicren.
Entladen, das Herausnehmen von Geschoß
und Ladung aus Geschützen und Gewehren. Bei
den glatten Waffen dienten hierzu befondere In-
strumente (Dammzieher bei den Geschützen, Kugel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Elektrisches Lichtbis Elektrisches Potential |
Öffnen |
.
Elektrisches Potentiāl. Zwei gleiche Leidener Flaschen, gleich geladen, haben gleiche Schlagweite, und deren gleichbezeichnete Belegungen entladen sich nicht ineinander. Nur eine stärker geladene Flasche kann sich in eine schwächer geladene entladen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0391,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
(Modifikation) des Sauerstoffs ist das Ozon oder der aktive Sauerstoff. Bildet sich bei elektrischen Entladungen, beim Liegen feuchten Phosphors an der Luft, bei der Oxydation von Terpenen (Nadelwälder), beim Verdunsten von Salzlösungen (Meeresküste
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0532,
Elektrizität (elektrische Lichterscheinungen etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
, zwischen welchen er übergeht, mit sich reißt. Der elektrische Körper ist nun entladen. Entlädt man ihn durch eine Reihe von Leitern, die durch Zwischenräume voneinander getrennt sind, z. B. durch eine Reihe rautenförmiger Stanniolblättchen (Fig. 2), welche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
. Elektrooptik; über die Anwendung der E. zu Heilzwecken s. Elektrotherapie. Die Tafel: Elektricität zeigt verschiedene elektrische Versuche, die in folgenden Einzelartikeln erläutert sind: Lichtenbergsche Figuren (Fig. 1 u. 2), Elektrische Entladung (Fig. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Elektrische Lampebis Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
der umgebenden nichtleitenden Luft entladen. (S. Elektrische Entladung.) Bei größerer Echlagweite beschreibt der elektrische Funke gewöhnlich keine gerade, sondern meist eine gebrockene und vielfach verzweigte Bahn. (Fig. 3 der Tafel Elektricität
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Galvanische Säulebis Galvanisches Element |
Öffnen |
506
Galvanische Säule - Galvanisches Element
eine rasche Folge von elektrischen Entladungen aufgefaßt, woran sich bald die Vorstellung eines gleichmäßigen Überfließens von Elektricität, eines elektrischen Stroms, anschloß. Der G. S
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Galvanisches Tönenbis Galvanismus |
Öffnen |
Thatsache blieb unbeachtet, bis sie von der Frau des Professors Luigi (Aloisio) Galvani (s. d.) abermals durch Zufall entdeckt wurde (1789). Präparierte Froschschenkel in der Nähe einer Elektrisiermaschine zuckten nämlich jedesmal bei Entladung des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0893,
Röntgenstrahlen |
Öffnen |
Strahlenart bei elektrischen Entladungen nachgewiesen, die er Entladungsstrahlen benannte.
Ziemlich allgemein faßt man die R. als Wellen im Äther auf, streitet aber noch darüber, ob man es bei ihnen mit longitudinalen Wellen, die wie die Schallwellen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) |
Öffnen |
sichtbaren Vorgänge in unsrer Atmosphäre lassen sich mit ihrer Hilfe objektiv darstellen und messen, wie z. B. Bildung, Höhe und Bewegung der Wolken, Gestalt und Weg elektrischer Entladungen etc. Ihre Hauptverwendung wird sie aber im Hochgebirge finden
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0309,
Militärwesen: Ausrüstung, Bewaffnung |
Öffnen |
*
Drehbasse
Einhorn
Eisenkern, s. Geschosse
Ejektor, s. Extraktor
Elevation
Entladung
Épée
Ernstfeuer, s. Feuerwerkerei
Espingole
Esponton
Estoquiren
Excentrische Geschosse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0873,
Galvanische Batterie (Sekundärbatterien, Akkumulatoren) |
Öffnen |
Batterie gelieferten Stroms immer wieder von neuem "geladen" werden müssen. Dabei ist es vorteilhaft, beim Laden die Platten nebeneinander, d. h. alle positiven Platten unter sich, beim Entladen aber hintereinander, d. h. jede positive
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Galvanische Kettebis Galvanische Wärmeentwickelung |
Öffnen |
musikalischer Töne auf größere Distanzen in sehr sinnreicher Weise verwertet.
Galvanische Wärmeentwickelung. Jeder Leiter, durch den eine elektrische Entladung oder ein elektrischer Strom geht, wird dadurch erwärmt. Die entwickelte Wärmemenge wächst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0309,
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) |
Öffnen |
. Bei einer Entfernung von 20 Meilen würden wir, jene Höhe des Gewitters vorausgesetzt, den Blitz eben noch an der Grenze unsers Horizonts aufleuchten sehen. Alle G., welche sich über der ganzen großen Ringfläche entladen, die zwischen den Kreisen vom
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0169,
Polarlicht (Entstehung) |
Öffnen |
in successiven, mehr oder weniger kontinuierlichen Entladungen von veränderlicher Intensität stattfinden, und während einer solchen Entladung wird die negative Elektrizität auf der Erde vom Äquator nach den Polen und die positive umgekehrt von den Polen nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Residuumbis Resorcin |
Öffnen |
743
Residuum - Resorcin.
Residŭum (lat.), das Zurückbleibende, Rückstand; in der Physik speziell der Rest von Elektrizität, welcher sich nach voller Entladung einer Leidener Flasche bei weitern Entladungen in stets abnehmender Stärke zeigt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Riesentannebis Rießer |
Öffnen |
. die experimentelle Seite der Lehre von der Reibungselektrizität durch seine Arbeiten über die Verteilung der Elektrizität auf Leitern, die elektrische Influenz, über die Entladung der Elektrizität, die Wirkungen der Entladungen, speziell
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zittergrasbis Zivilgesetzbuch |
Öffnen |
bekanntlich im thätigen Zustand von elektrischen Strömen durchlaufen werden. Die frühere Annahme, daß der Zitterrochen gegen seinen eignen Schlag geschützt sei, ist irrig, denn bei jeder Entladung des elektrischen Organs erleidet das Tier selbst eine Zuckung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0147,
Blitzableiter (neue Systeme) |
Öffnen |
der Gebäude erzielt. Aber auch ein mangelhaft angelegter B. vermindert fast immer die Gefährlichkeit des das Gebäude treffenden Blitzschlags durch partielle Entladung, und es ist durchaus unberechtigt, auf den notorischen Schutz des Blitzableiters
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Gexbis Giffen |
Öffnen |
) aufgenommen, welche deutlich zeigen, daß der Blitz meistens keine einfache elektrische Entladung zwischen zwei Punkten ist, sondern daß zwar die Entladung von einem Punkt ausgeht, sich dann aber von dem Weg des 5>auptslrahls in eme größere Anzahl uon
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Liebebis Linoleum |
Öffnen |
isolierte Zinkplatte verliert, wie Hallwachs gezeigt hat, von dem Lichte einer Bogenlampe getroffen, ihre Ladung sofort, bei positiver Ladung dagegen geschieht dies nur allmählich. Es ergibt sich ferner, daß bei dieser »lichtelektrischen Entladung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Blinkbis Blitz |
Öffnen |
in die vormärzlichen Verhältnisse gewähren. Er starb 16. April 1861 zu Frankfurt a. M.
Blitum, s. Erdbeerspinat.
Blitz ist die Lichterscheinung, welche die elektrische Entladung der Gewitterwolken begleitet (s. Gewitter und Donner). Die Ähnlichkeit des B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Blitzkatarrhbis Blitzröhren |
Öffnen |
Gebäude überragen, gewähren zwar insofern Schutz, als sie zunächst den Blitz auf sich ziehen, also vom Gebäude ablenken, und in der Regel einen Teil der Entladung durch ihre Wurzeln weiter leiten; andererseits liegt aber auch die Gefahr nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
erreichen. Wenn
es darauf ankommt, große Elektricitätsmengen (s. d.)
Fig. 1.
auf einmal zu
entladen, ge-
währen die F.
bedeutende
Vorteile. Bat-
terien aus
Frantlinschen
Tafeln (f. Lei-
denerFlafche),
auch aus
Glimmerblät-
tern, werden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
von entgegengesetzter Richtung genannt, welcker
nach dem Aufhören jedes Telograpbierstroms in
das Kabel gesendet wird, um dessen Entladung zu
beschleunigen; dieser G. dient bloß als Entladungs-
strom , und seine Entsendung unterscheidet sich des-
halb vom Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Gewinnsteuerbis Gewitter |
Öffnen |
des Ortes.-Vgl.Ianetscheke, Das Augustiner-
klosier in G. (2. Aufl., Brunn 1890).
Gewitter, die sich unter den Erscheinungen von
Blitz (s. d.) und Donner (s. d.) ereignenden elektri-
schen Entladungen der Wolken. In den meisten Fäl-
len sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Oscillationbis Osiander |
Öffnen |
^anc/t. oder tenuig ^4Entladung, schwingende oder
hin und her gehende Entladung, s. Elektrische
Osoinss, s. Singvogel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Reservepflichtbis Resolutionsklage |
Öffnen |
Wert ge-
sunken ist. Wegen der Schwingungen der Elektri-
schen Entladung (s. d.) kann das R. bei positiver
Ladung sowohl positiv als negativ sein, wie von
Öttingen nachgewiesen hat. Aber auch dann, wenn
man eine Flasche durch unmittelbare
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Stromeyeritbis Stromunterbrecher |
Öffnen |
kompaßartige Vorrichtung, durch deren Auslenkung nach der einen oder der andern Seite angezeigt wird, ob Strom in die Batterie hinein- oder aus ihr herausgeht, ob sie sich also im Stadium des Ladens oder Entladens befindet.
Stromsammler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Acetylenbis Achenwall |
Öffnen |
in elektrischer
Spannuug gegenüber; werden sie durch einen Leiter
verbunden, so tritt die Entladung ein; der Strom
geht in umgekehrter Richtung durch die Flüssigkeit,
und ebenso vollzieht sich der chem. Prozeß in ent-
gegengesetzter Weise
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Rombachbis Röntgenstrahlen |
Öffnen |
Röntgen, daß fluorescenzfähige Körper, z. B. ein mit Baryumplatincyanür bestrichenes Papierblatt, in der Nähe einer von elektrischen Entladungen erfüllten Crookesschen (richtiger Hittorfschen) Röhre auch dann zum hellen Leuchten erregt wurden, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Leiden (Johann von)bis Leidener Flasche |
Öffnen |
Verbindung der äußern Belegung mit dem Zuleitungsknopf durch den Auslader, einen Draht mit isoliertem Griff, bringt Entladung der Flasche in Form eines elektrischen Funkens, den elektrischen Ausgleich hervor.
^[Fig. 1]
Zur Verstärkung der Wirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Lichtenberg (Georg Christoph)bis Lichtensteig |
Öffnen |
übergesprungen war, beim Bestäuben eine strahlige oder rundliche Figur zeigte, je nachdem der geladene, angenäherte Körper positiv oder negativ war, so daß man an der Figur das Zeichen der Entladung erkennen konnte. Man verwendet heute das von Villarsy
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Argoninbis Armenien |
Öffnen |
.
Die hervorstechendste Eigenschaft des A. ist seine große Indifferenz; man hat das Gas bisher noch nicht in eine Verbindung mit andern Körpern überführen können. Nur mit Benzoldämpfen scheint es unter der Einwirkung der dunkeln elektrischen Entladung unter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) |
Öffnen |
und einem Boden umschlossen wird. Das vordere schmale Brett kann zur bequemen Entladung des Wagens ausgehängt werden und ist deshalb wie eine Thür geformt. Die Räder liegen größtenteils unter den Wagen, besonders dann, wenn sie sogleich durch den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Elektromotorenbis Elektrostatik |
Öffnen |
die wirkenden abstoßenden und anziehenden Kräfte das Gleichgewicht halten. Die Erscheinungen dieses Gleichgewichts sowohl als die seiner plötzlichen Störung bei der Entladung sind Gegenstand der E. Die wichtigsten hierher gehörigen Thatsachen finden sich in den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
Folge haben. Auch die Stürme der Tropen wie der gemäßigten Breiten, die Tornados, Wasserhosen sowie die Böen, namentlich die Gewitterböen aller Breiten mit ihren elektrischen Entladungen, gehören hierher. Endlich schließt die Darstellung einiger nur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Galvanisierenbis Galvanismus |
Öffnen |
, daß der Froschschenkel gleichsam als eine geladene Leidener Flasche zu betrachten sei, deren entgegengesetzt elektrische Belegungen, nämlich der Nerv einerseits und die Muskeln anderseits, durch den Metallbogen sich entladen. Die von Galvani selbst bereits
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0030,
Geißlersche Röhre (Crookes' strahlende Materie) |
Öffnen |
, und gewisse Spielarten von Diamant strahlen helles grünes Licht aus.
Fig. 6.
Der wesentliche Unterschied zwischen der elektrischen Entladung in mäßig verdünnter und sehr stark verdünnter Luft läßt sich sehr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0933,
Induktion (elektrische) |
Öffnen |
springen sogar von jedem Ende der offenen Nebenrolle auf einen genäherten Leiter Funken über; die so entladene Elektrizität ist aber immer nur diejenige, welche von dem Öffnungsstrom herangeführt wurde, denn nur diese ist zu hinreichender Dichte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0794,
Kissingen |
Öffnen |
in der Tiefe, wodurch die Quelle gehoben wird und nach Entladung desselben wieder fällt, bis neue Entbindungen dieses Gases ein neues Steigen verursachen. Die Sole selbst ist frisch geschöpft von einem sehr salzigen, schwach eisenartigen, prickelnden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0119,
Spektralanalyse (Ergebnisse und praktische Verwendung) |
Öffnen |
und bringt sie zum Verdampfen. Um ein Gas glühend zu machen, läßt man die Entladung des Induktionsapparats mittels der eingeschmolzenen Drähte a und b durch eine sogen. Geißlersche Spektralröhre (Fig. 6) gehen, welche das Gas in verdünntem Zustand enthält
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
sein. Es werden vielmehr ausschließlich Elektrizitätssammler verwendet, die im Kielraum des Fahrzeugs oder unter den Sitzbänken angeordnet sind, und die nach erfolgter Entladung von einem Elektrizitätswerk im Hafen oder an gewissen Stellen längs des zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Indischen Krone, Orden derbis Influenzmaschine |
Öffnen |
Fortgang ungeladene Belegungen gegenüberstehen, wird die gebundene - E frei und kann in den Saugkamm k_{1} übergehen. Alsdann ist die Belegung so lange entladen, bis sie an den untern Pinsel von a gelangt. Von diesem erhält sie nun + E (wie oben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Ballistisch - photographische Versuche 74
Daltonsches Gesetz 157
Dezimalmaß, mit Abbild. 192
Elektrische Schwingungen, mit 2 Abbildungen 243
Lichtelektrische Entladung 582
Lichtwellen, stehende 582
Magneto-optische Elektrizitätserregung 598
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Influierenbis Informativprozeß |
Öffnen |
hygrosko-
pisch sind als das Glas. Um Unregelmäßigkeiten
der Entladung bei zu weitem Auseinanderziehcn
der Konduktoren k und ^ zu vermeiden, bringt
man in passender Weise Nebenkonduktoren an. Fer-
ner werden zuweilen die I. mit mehr als zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Kohlensäurebäderbis Kohlenstoff |
Öffnen |
dem Einfluß mächtiger elektrischer Entladungen mit Wasserstoff zu Acetylen, mit Stickstoff zu Cyan. Ist somit die Zahl der unmittelbar aus den Elementen herzustellenden Kohlenstoffverbindungen gering, so läßt sich eine nach unsern Begriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
in den unelektrischen Zustand, indem der influenzierende elektrische Körper rasch entladen wird. Hierbei tritt durch
Vereinigung der getrennten Elektricitäten an dem influenzierten Leiter ein Funken auf, wenn der Leiter aus zwei getrennten Teilen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
Telegraphierstroms strömt diese Ladung an beiden Enden ab, und je rascher die Entladung vollendet ist, desto rascher kann man die telegr. Zeichen aufeinander folgen lassen. Man pflegt deshalb nach jeder Stromgebung auf der gebenden Station das Kabel kurze
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Luftblumebis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
Galvanometer, so giebt dieses die Stärke der elektrischen Wirkung in der Höhe der Stangenspitze an. Hohe Luftschichten kann man mittels des elektrischen Drachens (s. d., Bd. 5, S. 474 b) untersuchen. Sichtbare Entladungen der L. sind der Blitz (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
durch Isolierung im Gleichgewichte zurückgehalten, als auch während die Elektricität entladen wird. Die erste Wirkungsart ist die der ruhenden, die zweite die der bewegten Elektricität oder die des elektrischen Stroms. (S. Elektrodynamik, Galvanismus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0158,
Afrika (Klima) |
Öffnen |
die Feuchtigkeit sich niederschlägt, wie im südlichen A., und dadurch Regenarmut im Innern veranlaßt wird, zur Zeit, wenn die Sonne am höchsten steht, meist täglich der Regen in ungeheuern Güssen, oft begleitet von elektrischen Entladungen, nieder. Barth
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0722,
Arabien (die einzelnen Gebiete) |
Öffnen |
und sich hier entladen. Der Eintritt der Regenzeit ist regelmäßig und sicherer als in Jemen; sie dauert vom Oktober bis zum März, in welcher Periode es monatlich 3-4 Tage regnet. Gleichwohl sind die Berghöhen, mit Ausnahme des Dschebel Achdar, waldlos
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0832,
Armenien (Geographisches) |
Öffnen |
modifiziert. Ein charakteristischer Zug des armenischen Himmels besteht in den scharfen Gegensätzen feuchter Luftschichten von verschiedenen Temperaturen und in der häufigen Ausgleichung derselben durch heftige Entladungen (Schneeschauer im Winter, Regen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Auslobungbis Ausnahmegesetz |
Öffnen |
Weise zur Entladung. Vgl. J. R. ^[Julius Robert] Mayer, Die Torricellische Leere und über A. (Stuttg. 1876).
Auslösung, die Vorrichtung in der Mechanik des Pianoforte, welche bewirkt, daß die Hämmerchen sofort nach der Berührung der Saiten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Basingstokebis Basken |
Öffnen |
daß dort heute 30-40,000 B. wohnen. Wie die Männer, so sind auch die Frauen der niedern Stände äußerst thätig, sie verrichten die schwersten Arbeiten; das Beladen und Entladen der Schiffe in den Häfen ist fast ausschließlich ihre Sache. Als sehr gesund
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Blaues Blutbis Blausäure |
Öffnen |
. und Wasser zerfällt. Die B. ist daher als Nitril der Ameisensäure (Formonitril) zu betrachten. Direkt lassen sich Cyan und Wasserstoff durch dunkle elektrische Entladung vereinigen.
Zur Darstellung wasserfreier B. destilliert man grob gepulvertes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Blitzpulverbis Bloch |
Öffnen |
in Polen 26 B. ausgegraben. Lange ihrer Entstehung nach unerklärt, konnten später mehrere B. direkt nach dem Einschlägen des Blitzes beobachtet werden. Auch gelang es, sie experimentell nachzuahmen, indem man starke elektrische Entladungen auf feinen Sand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Christentumsgesellschaft, Deutschebis Christenverfolgungen |
Öffnen |
gegen die Götterfeinde entladen. Eine etwas härtere Praxis begann unter Antoninus Pius (138-161), unter dessen Regierung wohl die Verfolgung in Smyrna, die dem Bischof Polykarp das Martyrium bereitete (155-156), fällt, und noch mehr Ernst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Demminbis Demographie |
Öffnen |
formierten Truppenteile und Verbände, Entladung der für die Kriegszeit einberufenen Mannschaften, Verkauf der überzähligen Pferde, Aufhören der Feldverpflegung und Kriegszulagen etc. Vgl. Mobilmachung.
Democritus, Christianus, s. Dippel.
Demōdex, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Elektrische Lampebis Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
eine mit dem Pflug in Verbindung gebrachte sekundäre Maschine abgab und dadurch jenen in Bewegung setzte. Auch das Entladen der für die Fabrik ankommenden Schiffe bewirkten die genannten Ingenieure in entsprechender Weise und verwendeten die Motoren
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Elektrizität, atmosphärischebis Elektrodynamik |
Öffnen |
. Kleist in Pommern (daher Kleistsche Flasche) und einige Zeit später von Cunäus in Leiden (daher Leidener Flasche) gemacht. Die Vermutung, daß Blitz und Donner die Wirkung einer elektrischen Entladung seien, sprach Benjamin Franklin, der berühmte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
und Entladens gegen den Transport selbst zurücktritt. Im allgemeinen transportiert man in Bezug auf Zeit und Kosten selbst große Bodenmassen auf mittlere Entfernungen von 200-300 m am vorteilhaftesten mittels Schiebkarren, auf mittlere Entfernungen von 1000-1200
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Eymericusbis Eyria |
Öffnen |
. der Margaret mit dem Stuart Creek. Wenn diese fast immer wasserleeren Flußbetten durch Regengüsse gefüllt werden, so entladen sie ihre Gewässer in den See, der aber stets salzig bleibt und nach kurzer Zeit wieder zu einem Salzsumpf austrocknet, dessen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0874,
Galvanische Färbung der Metalle |
Öffnen |
mit der Achse des Fahrzeugs, der Schiffsschraube etc. in Verbindung gebrachte dynamoelektrische Maschinen eingeschaltet sind. Die Akkumulatoren werden in geladenem Zustand mitgeführt und entladen sich während der Fahrt durch die Umwindungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Gemütskrankheitenbis Gendarmen |
Öffnen |
in körperlichen Bewegungen zu entladen strebt, für die sich bestimmte Bahnen und Verbindungen herausgebildet haben, wie die kombinierten Vorgänge des Weinens und Schreiens im Schmerz, des Lachens und Kicherns bei heitern Erregungen, des Händeballens, Fußstampfens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Gewissensehebis Gewitter |
Öffnen |
Wolken, die einen hinlänglichen Grad elektrischer Ladung erreicht haben, in der Nähe andrer Wolken oder irdischer Gegenstände befinden, gegen welche sie sich entladen können. Allen Gewittern geht die Bildung von Wolken voran. Anfangs klein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Gewittervogelbis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
Blitzableiter ausübt, zur Neutralisierung der beiden entgegengesetzten Elektrizitäten nicht ausreicht. Aber wenn dann auch eine Entladung durch einen Blitz stattfindet, so wird doch nur der Blitzableiter, sobald derselbe gut angelegt ist, davon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0548,
Goethe (1775-76) |
Öffnen |
der Seele; wenn sie entladen ist, spielt sie freier und genießt des Lebens. Elender ist nichts als der behagliche Mensch ohne Arbeit, das schönste der Gaben wird ihm ekel." (Goethes Tagebuch vom 13. Jan. 1779.) Die Hingabe Goethes an die anvertrauten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Induktionsapparatebis Indus |
Öffnen |
in der Lenoirschen Gaskraftmaschine. Über die prachtvollen Lichterscheinungen, welche seine Entladung in verdünnten Gasen hervorbringt, s. Geißlersche Röhre.
Induktionsapparate, s. Induktion.
Induktionsglobus von Brandegger, s. Globus.
Induktionswage
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kalmiabis Kalmus |
Öffnen |
410
Kalmia - Kalmus.
täglich durch heftige Gewitter unterbrochen, auch ist hier die Wolkenbildung im allgemeinen so stark, daß man diese Gegend den Wolkenring genannt hat. Trotz der vielen elektrischen Entladungen ist die Lust dick und schwül
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
(Läuterung) des Affekts enthält die K. eine (im weitesten Sinn) moralische (Lessing), als Reinigung (Entladung des Zuschauers) vom Affekt aber eine medizinische Bedeutung (Bernays). Vgl. über die K. Lessing in der "Hamburger Dramaturgie" (74.-78
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Öttingenbis Otto |
Öffnen |
verschiedene wertvolle physikalische Abhandlungen über "Die Korrektion der Thermometer, insbesondere über Bessels Kalibriermethode", über "Elektrische Entladungen" und über "Mechanische Wärmetheorie" (in Poggendorffs und Wiedemanns "Annalen"); ferner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0590,
Ozon |
Öffnen |
das Molekül des gewöhnlichen Sauerstoffs zweiatomig ist. Bei -55° durch sehr schwache elektrische Entladungen stark ozonisierter Sauerstoff erscheint in etwa 1 m starker Schicht bläulich, und wenn man ihn stark komprimiert, wird er dunkelblau. O. scheint
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0598,
Pädagogik (Altertum; Einfluß des Christentums, Humanisten und Reformatoren) |
Öffnen |
Glückseligkeit bilden das Ziel, Grammatik und Gymnastik, Musik und Zeichenkunst die wichtigsten Mittel der Erziehung, der aber vor allem auch der Kunstgenuß durch reinigende Entladung der Affekte dienen soll. In der Zeit nach Aristoteles überwog immer mehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0886,
Peru (Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Flächen ab. Kalte West- und Südwestwinde wehen das ganze Jahr hindurch, und furchtbare Gewitter, denen in der Regel in der Nacht ein Schneegestöber folgt, entladen sich fast täglich. Vom Mai bis Oktober ist der Himmel heiter. Die mittlere
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Rangebis Rank |
Öffnen |
der Züge, der Bereitstellung der Wagen zur Be- und Entladung, Beiseitesetzung der Wagen in Wagenschuppen, Reparatur- und Nebengeleisen etc. Dieser Rangierdienst (Zugverschiebung) erfolgt durch Mannschaften, Zugtiere oder Lokomotiven (Rangiermaschinen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Rückfalltyphusbis Rücksteuer |
Öffnen |
auf einen Menschen durch Entladung (Blitzschlag) an einer entfernten Stelle plötzlich auf, so kann Tötung durch den R. erfolgen. - Über R. in der Biologie s. Atavismus und Viehzucht.
Rücksteuer, rückgezahlte Steuer, die bereits entrichtet, aber
|