Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vollmachtgeber hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
10% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0402, von Vollkugel bis Vollmar Öffnen
, Rechtshandlungen im Namen des Vollmachtgebers vorzunehmen (Bürgerl. Gesetzb. §. 166). Gewöhnlich sollen diese Handlungen auch für Rechnung des Vollmachtgebers gehen. Doch kann auch die V. Handlungen betreffen, welche für Rechnung des Bevollmächtigten
4% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1005, von Blankenheimer Auszehrungskräuter bis Blanqui Öffnen
(Blanquet, Blanko, franz. Carte blanche, engl. Blank charter, ital. Carta bianca), eine nicht ausgefüllte Vollmacht, welche lediglich aus der Namensunterschrift des Vollmachtgebers besteht, über der leerer Raum gelassen ist, den der Bevollmächtigte
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0488, von Prozeßlegitimation bis Prozeßvollmacht Öffnen
gesetzte Frist verstrichen ist. Die Vollmacht wird weder durch den Tod des Vollmachtgebers noch durch eine Änderung bezüglich seiner Prozeßfähigkeit oder gesetzlichen Vertretung aufgehoben. Wohl aber endigt sie durch Kündigung, die jedoch dem Gegner
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0037, von Konstatieren bis Konstitution Öffnen
.). Konstituént (lat.), Vollmachtgeber, insbesondere der Auftraggeber eines Rechtsanwalts. Konstituieren (lat.), etwas festsetzen, feststellen, besonders in Bezug auf staatliche Einrichtungen; etwas in seiner Ganzheit oder Wesenheit mit darstellen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0432, von Prozeßordnung bis Prschewalskij Öffnen
insoweit rechtliche Wirkung, als diese Beschränkung die Beseitigung des Rechtsstreits durch Vergleich, Verzicht und Anerkennung des gegenteiligen Rechtsanspruchs betrifft. Die P. wird weder durch den Tod des Vollmachtgebers noch
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0276, von Vollblut bis Vollschiff Öffnen
), der einer Person (dem Bevollmächtigen, Mandatar) seitens einer andern gegebene Auftrag zur Vertretung der letztern (des Vollmachtgebers, Mandanten); auch die über den Abschluß eines Bevollmächtigungsvertrags (Vollmachtsauftrags) ausgefertigte Urkunde
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0021, von Abbeermaschine bis Abbinden Öffnen
abberufen werden, dagegen können Bevol lmächtigte, z.B. der Standesherren in den Ersten Kammern, oder zur Vertretung berechtigter Körperschaften, von ihren Vollmachtgebern abberufen werden
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0159, von Ad referendum bis Adresse Öffnen
in späterer Zeit noch an verschiedenen Orten als Heros verehrt. Ad referendum (lat.) heißt in der Rechtssprache: zur Berichterstattung, in der Regel behufs der Entscheidung des Vollmachtgebers oder Vorgesetzten. In kollegialisch besetzten Behörden
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0469, von Alter (physiologisch) bis Altersklasse Öffnen
). Alter ego (lat.), d. h. das andere Ich, wird derjenige genannt, der von einem andern bevollmächtigt ist, ihn vollständig zu vertreten, als ob der Vollmachtgeber selbst handle. So wird die Stellung des Prokuristen (s. d.) im Handelsrecht
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0933, von Bevollmächtigter bis Bewässerung Öffnen
und im Namen des Vollmachtgebers eine Rechtshandlung vornimmt. Bevollmächtigter Minister (franz. Envoyé extraordinaire und Ministre plénipotentiaire ), seit der Mitte des 18. Jahrh. Bezeichnung des nach den
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0639, von Instinktiv bis Institut de France Öffnen
das Princip der unmittel- baren Stellvertretung, welches heute für den Proku- risten (s. d.), den Handlungsbevollmächtigten (s. d.) und jeden gilt, welcher auf Grund einer Vollmacht im Namen des Vollmachtgebers kontrahiert, nicht kannten
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0592, von Konstanze bis Konstituieren Öffnen
, Hartleibigkeit; konstipierende Mittel ((^onLtipaiitia), Mittel, welche verstopfen und die Ausleerung hindern, wie das Opium u. a. Konstituönt (lat.), Vollmachtgeber, insbeson- dere der Bevollmächtigte eines Sachwalters. Konstituieren (lat.), etwas
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0367, von Pravazsche Spritze bis Prazák Öffnen
365 Pravazsche Spritze - Prazák lichen Verbrechens Angeschuldigten durch Übertre- tung der Pflichten des Anklägers begünstigt. Jetzt nennt man P. das pflichtwidrige Verhalten eines Anwalts, der zum Schaden seines Vollmachtgebers dessen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0463, von Prokris bis Prokurator Öffnen
. die Vollmacht, kraft deren ein Stellvertreter statt des abwesenden Bräutigams die Ehe schließt. Das ist herkömmlich und nur noch gestattet bei der Ehe- schließung zwischen fürstl. Personen. Der Vertreter führt dann die Braut dem Vollmachtgeber zu