Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von hunyadi
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
813
Hunterinseln - Hunyadi.
Seine Sammlungen für Anatomie und Chirurgie wurden von der Regierung angekauft und dem königlichen Kollegium der Wundärzte überlassen. Er schrieb: "Natural history of the human teeth" (Lond. 1771-1778, 2 Bde
|
||
67% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hunyadi János-Bittersalzquellebis Hurmanen |
Öffnen |
814
Hunyadi János-Bittersalzquelle - Hurmanen.
dylas, dem zeitgenössischen byzantinischen Chronisten, soll er seine Jugend an dem serbischen Fürstenhof erlebt und seine Stellung dann als Page König Siegmunds gefunden haben. 1438-39 wurde
|
||
34% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Hunyadi-János-Bitterwasserbis Hueppe |
Öffnen |
445
Hunyadi-János-Bitterwasser – Hueppe
baut; an den höher gelegenen Stellen trifft man nur Alpenweiden und Waldungen. Die Viehzucht bildet den Hauptzweig
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
59
Geographie: Frankreich.
Czegled
Dunapataj *
Gödöllö
Hunyadi János-Bittersalzquelle, s. Pest
Kalocsa
Kecskemet
Körös 1)
Ofen
Sankt Andrä
Visegrád
Waitzen
Am rechten Theißufer.
Abáuj-vár
Jaszó
Kaschau
Rank
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Münzsammlungenbis Murad |
Öffnen |
und mußte nach einem Zuge des Johann Hunyadi 1443 sogar die Wiederherstellung Serbiens zulassen; von den Ungarn wurde M. hart bedroht, bis er ihnen 10. Nov. 1444 bei Varna eine entscheidende Niederlage beibrachte, in der der König Wladislaw Ⅰ. fiel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Wasser stehen. Von den bedeutendsten derselben (Hunyadi-János-, Rákóczy- und Széchényi-Quelle) werden jährlich viele Tausend Flaschen versendet. In B. befinden sich auch Donaubäder und mit vielen Bequemlichkeiten ausgestattete Badeanstalten (Dianabad
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0697,
Friedrich (Anhalt, Baden) |
Öffnen |
mit seinem Bruder Albrecht und durch einen Einfall des ungarischen Gubernators Johann Hunyadi heimgesucht, der den jungen König Wladislaw den Händen des Vormundes entreißen wollte. Nach jahrelangen Kämpfen und Aufständen der Bevölkerung Österreichs, auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Hunnenschanzenbis Hunsrück |
Öffnen |
.
Hunnenschlacht, Bezeichnung der Schlacht auf den Katalaunischen Feldern, 451 n. Chr., s. Hunnen.
Hunnyades, s. Hunyadi.
Hunold (Hunald), Herzog von Aquitanien (seit 735), Eudos Sohn, führte 742 als Verbündeter Griphos Krieg mit den Karolingern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0652,
Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) |
Öffnen |
, Königsdorf-Jastrzemb. E. Bitterwässer (Picropegae) enthalten vorwiegend Bitter- und Glaubersalz: Püllna, Saidschütz, Sedlitz, Gran, Ivanda, Budapest (Hunyadi), Birmensdorf und Mülligen in der Schweiz, Friedrichshall und Alap in Ungarn. F. Schwefelwässer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0879,
Serbien (Geschichte bis 1842) |
Öffnen |
Johannes Hunyadi und durch den Frieden von Szegedin 1444 sein Land zurück. 1458 überschwemmte Sultan Mohammed II. das Land von neuem und machte der Herrschaft der serbischen Fürsten ein Ende; eine Menge der angesehensten Familien wurde völlig ausgerottet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0925,
Türkisches Reich (Geschichte bis zum 15. Jahrhundert) |
Öffnen |
gegen die Ungarn und Serben unter Johannes Hunyadi und in Albanien gegen Georg Kastriota, in denen die Osmanen wiederholt Unfälle erlitten, zwangen Murad, Illyrien den Serben, die Walachei den Ungarn ab-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Vahrnbis Valckenaer |
Öffnen |
auf steilem Kalkfelsen gebauten mittelalterlichen Schloß, das in jüngster Zeit vom Staat mit bedeutenden Kosten restauriert wurde. Der größere Teil der Burg wurde um 1452 von Johann Hunyadi, das übrige unter Matthias Corvinus und Fürst Gabr. Bethlen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
Höllenthal (inOberfrankcn), Sclbitz
Hollenzopf, Alp
Holleschowitz-Bubna, Prag 305
holloch, Hohenlohc
Hollöcher (Höhlen), Vclburg
Höllösi, Hunyadi
Hollrung (Reis.), Anstralicn (Bd. 17)
Holly, Ioh., Slowaken, Tschech. Litt.
HolM^e>sdale
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Betrunkenheitbis Betsäule |
Öffnen |
(statt Bitterwasser "Hunyadi Janos" selbst vom Lieferanten fabriziertes) Vermögensbeschädigung sei, und ob im letztern Falle der Affektions- (Liebhaber-) oder der individuelle Gebrauchs-, oder der Umsatz-(Verkehrs-)Wert entscheidet. Der Beschädigte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Bittgängebis Bitzius (Albert) |
Öffnen |
, von Friedrichshall in Sachsen-Meiningen und die Ofener B. (die Königin-Elisabethquelle, Franz-Josephquelle, die Rakoczyquelle und die Hunyadi-János-Bittersalzquelle). Außerdem hat man mehrere künstlich bereitete, z. B. das Meyersche (in den Struveschen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Budapest |
Öffnen |
mit vollständig eingerichteter Badeanstalt. Die wichtigsten der Budapester Bitterwässer (40 Quellen) sind die Hunyadi-Janosquelle, deren Wasser in mehr als 1 Mill. Flaschen jährlich verschickt wird, die Rákoczy-, Franz-Joseph-, Mattoni-, Arpád-, Viktoria
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Eisernes Geschlechtbis Eisfeld |
Öffnen |
E. T. geschlossen. Er hieß bei
den Alten ?ou8 ^u^iäti, im Mittelalter ?m'ta
Vac7.il oder Vasay, und ist durch öftere Ein-
brüche der Türken in Siebenbürgen bekannt, die
hier 1442, 80000 Mann stark, von 18000 Ungarn
unter Hunyadi, damals
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Friedrich III. (deutscher König)bis Friedrich IV. (deutscher König) |
Öffnen |
brachen die Ungarn unter Johan-
nes Hunyadi, um F. zur Auslieferung des von ihnen
zum König gewählten Prinzen Ladislaus zu zwingen,
1445 verheerend in Österreich ein und belagerten
Wienerisch-Neustadt, erlangten aber erst 1453 die
Rückgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Skanderborgbis Skandinavien |
Öffnen |
1010
Skanderborg - Skandinavien
Türken den Islam an unter dem Namen Iskender (Alexander), entfloh aber nach dem siegreichen Feldzuge des Hunyadi 1443 in sein Vaterland, bemächtigte sich der Bergfestung Kroja und wurde von Sultan Murad II
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0963,
Mohammed (türkische Sultane) |
Öffnen |
und der Komnenen in Trapezunt, führte blutige Kriege mit dem ungar. Reichsstatthalter Job. Hunyadi, unterwarf Serbien nach dem Tod des Despoten Georg Branlović, sowie das Königreich Bosnien, kämpfte mit Skanderbeg von Albanien, mit der Walachei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Michael (König von Polen)bis Michaelis |
Öffnen |
Hunyadi (geb. 28. Aug. 1831, seit 1876 mit dem Prinzen Karl von Arenberg vermählt) blieb kinderlos.
Michael aus Attalia (daher Attaliātes), byzant. Jurist des 11. Jahrh., schrieb außer einem Rechtskompendium ein Geschichtswerk über die J. 1034-79
|