Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wARTENBURG
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Wartenberg (Stadt)bis Wartensleben |
Öffnen |
des Dreigrafenministeriums herbeigeführt. König Friedrich Ⅰ. trennte sich nur schwer von seinem Günstling, dem er eine Pension von 24000 Thlrn. aussetzte. W. starb im Juli 1712 in Frankfurt a. M.
Wartenburg. 1) W. in Ostpreußen, Stadt im Kreis
|
||
72% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
804
Yorkehalbinsel - York von Wartenburg.
war, ernannte ihn der König 1795 zum Feldmarschall und Oberbefehlshaber der britischen Landmacht. 1799 mit der Leitung der englisch-russischen Expedition nach Holland betraut, ward Y. von Brune bei
|
||
71% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Wartenbergbis Warton |
Öffnen |
mit 24,000 Thlr. Pension. W. starb 4. Juni 1712 in Frankfurt a. M., von wo der König seine Leiche nach der Parochialkirche in Berlin bringen ließ. Seine Frau starb, nach einem ausschweifenden Leben in Paris, 1734 im Haag.
Wartenburg, 1) Stadt
|
||
58% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Yonscher Gaserzeugerbis York (Grafschaft) |
Öffnen |
895
Yonscher Gaserzeuger - York (Grafschaft)
Yonscher Gaserzeuger, Yonsches Ballonventil, s. Luftschiffahrt und die dazu gehörige Tafel Ⅱ, Fig. 2 u. 3).
Yorck von Wartenburg, Hans Dav. Ludw., Graf, preuß. Feldmarschall, geb. 26. Sept. 1759 zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0014,
Geschichte: Deutschland (historische Orte) |
Öffnen |
Vierzehnheiligen
Vineta
Wachau
Waghäusel
Wagram
Wartenburg 2)
Waterloo
Weißer Berg
Welfesholz
Werbach
Windisch
Winnfeld
Wolfegg
Zorndorf
Aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71.
Ablis
Achiet
Amanvillers * (Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
)
Preußisch-Holland
Rastenburg
Rossel
Saalfeld 2)
Schippenbeil
Schwarzort
Seeburg
Soldau
Tapiau
Wartenburg
Wehlau
Willenberg
Wormditt
Zinten
Provinz Pommern.
Pommern
Schwedisch-Pommern, s. Pommern
Köslin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
Fürsorge für die Mannschaften hingen diese Y. auch mit großer Liebe an, obwohl er streng verfuhr und wenig zugänglich war. Am 3. Okt. lieferte er das blutige Gefecht bei Wartenburg, durch welches er Blücher den Übergang über die Elbe öffnete
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Vagabunden, die - Ernst Pasque.
Valerie ^^ Gustav Otto von Struensee ("Gustav vom Tcc).
Valerie -^ Karoline de la Motte-Fouque.
Väter der Stadt, die - Karl Wartenburg.
Vaterland - Reinhold Ortmann.
Vaters Geheimnis, des - Bertha Riedel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Allensteinbis Allgemeines Stimmrecht |
Öffnen |
, Neidenburg, Ortelsburg, Osterode, Passenheim, Soldau, Wartenburg und Willenberg), einer Reichsbanknebenstelle. Es erhielt 1353 kulmische Rechte. Für einen neuzubildenden Regierungsbezirk der Provinz Ostpreußen ist A. als Hauptstadt in Aussicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
und Dennewitz und verteidigte 3. Okt. bei Wartenburg den Elbübergang gegen Blücher. Bei Leipzig schützte er 16. und 18. Okt. in Lindenau die Straße nach Thüringen und deckte dann den Rückzug an den Rhein, nach der Schlacht bei Hanau aber den Rheinübergang
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
als Rittmeister bei Riedau aus, 1812 unter Ney namentlich in der Schlacht an der Moßkwa (Borodino). 1813 focht er an der Spitze eines württembergischen Chevauleger-Regiments bei Bautzen, Dennewitz und Wartenburg. Bei Leipzig gefangen genommen, ward er nach dem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0043,
Blücher |
Öffnen |
der Verbündeten und errang die bedeutendsten Erfolge. Er vernichtete in der Schlacht an der Katzbach (26. Aug.) das Heer Macdonalds, erbeutete 105 Kanonen und befreite Schlesien, erzwang 3. Okt. den Übergang über die Elbe bei Wartenburg und schlug 16. Okt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0764,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) |
Öffnen |
von Droysen ("Leben des Feldmarschalls Grafen York von Wartenburg"), Varnhagen v. Ense, Springer ("Chr. Friedr. Dahlmann"), Freytag ("Karl Mathy"), Arneth ("Prinz Eugen von Savoyen"), Strauß ("Ulrich von Hutten") u. a. Am langsamsten entwickelte sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0770,
Deutscher Befreiungskrieg (Großbeeren, Dennewitz, Leipzig) |
Öffnen |
konnte ihm nicht weit folgen, sondern mußte der böhmischen Armee wegen sich nach Dresden zurückziehen, und als Blücher mit der schlesischen Armee rechts ab nach der Mittelelbe marschierte, York 3. Okt. bei Wartenburg den Elbübergang erzwang und auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
" (Hamb. 1836-43, 2 Bde.; 2. Aufl., Gotha 1877). Dann folgten die glänzend geschriebenen "Vorlesungen über die Geschichte der Freiheitskriege" (Kiel 1846, 2 Tle.) und das "Leben des Feldmarschalls Grafen York von Wartenburg", eine meisterhafte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Jacopone da Todibis Jacq. |
Öffnen |
. Mommsen, Henzen, Grillparzer, Brücke, dem General de la Motte-Fouqué (nach Pesne), dem Grafen York v. Wartenburg (nach einer Büste Rauchs, für Droysens Lebensbeschreibung Yorks), Lady Macbeth nachtwandelnd (zu Kaulbachs Shakespeare-Galerie). 1882
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0527,
Karl (Mecklenburg, Neapel-Sizilien) |
Öffnen |
sich namentlich 1813 aus, wo er bei Lützen und Bautzen mitfocht und besonders als Brigadekommandeur in der schlesischen Armee an der Katzbach, bei Wartenburg und bei Möckern sich durch seine Tapferkeit und sein militärisches Talent hervorthat, auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Maltonbis Malva |
Öffnen |
Redner hervor.
Maltzan, Heinrich Karl Eckardt Helmut von M., Reichsfreiherr zu Wartenburg und Penzlin, Reisender, geb. 6. Sept. 1826 auf Findlaters Villa bei Dresden, studierte in Heidelberg Jura, bereiste 1850-51 Italien, Belgien, England
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1007,
Napoleon (N. II. und III.) |
Öffnen |
. Bonaparte" in der "Revue des Deux Mondes" 1887); gegen den letztern wendet sich Prinz Napoleon ("N. et ses détracteurs", Par. 1887); vgl. ferner York v. Wartenburg ("N. als Feldherr", Berl. 1885-86, 2 Bde.); Libri, Souvenirs de la jeunesse de N. (Par. 1842
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Raubzeugbis Rauch |
Öffnen |
: die Büsten des Königs und der Königin, des Fürsten von Hardenberg, des Kaisers Alexander, des damaligen Großfürsten Nikolaus und seiner Gemahlin, des Generalfeldmarschalls York v. Wartenburg, die von Goethe, F. A.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Rauchbilderbis Räuchern des Fleisches |
Öffnen |
hervorzuheben: die Bildnisse der Könige Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. von Preußen, Yorks v. Wartenburg, Albrecht Dürers, für die Walhalla bestimmt (1837), Thorwaldsens, in Lebensgröße und kolossal, für den König von Dänemark (1827
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Wykeham, Bischof von Winchester - Cibber, Winchester
York von Wartenburg, Feldmarschall - Rauch, Berlin
York, Friedrich, Herzog von - Westmacott d. ält., London
Zieten, Hans Joachim v., Husarengeneral - Kiß (nach Schadow), Berlin
Zingg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
wie im Heer geliebt'und verehrt war. Seine glänzendste That war die Erstürmung von Wartenburg (3. Okt. 1813), für welche er von Jork besonders geehrt wurde. 1815 befehligte H. eine Brigade des 6. Armeekorps, das nicht vor den Feind kam. 1817 wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Catilina - Edmund Friedemann.
Catilinas Söhne - Karl von Wartenburg.
Cäcil - Ida, Gräfin Hahn-Hahn.
Cäcille - Theodor Fontane.
Celeste Atland, oder die gemischten Ehen - Elisabeth, Baronin von Grotthuß.
Charaktere - Friedrich Friedrich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Neuen Serapionsbrüder, die - Karl Gutzkow.
Neue Propheten - Karl von Wartenburg.
Neue Psyche, die - Ernst Georg von Brunnow.
Neuer Adel - Alfred Meißner.
Neuer Fallstaff, ein - Adalbert Emil Brachvogel.
Neuer Pharao, ein - Friedrich Spiclhaa.cn.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Marienburg, die - Alexander, Freiherr von Robert Ashton - Rudolf Lindau ^Ungern-Sternberg.
Robert Bruce - Louisa, Gräfin von Nobiano.
Robert Leichtfuß - Hans Hopfen.
Robespierre - Karl von Wartenburg.
Robespierre - Theodor Mundt.
Röcke
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
784
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Schöne Zweibrückerin, die - Wilhelm Molitor ("N.
Ulrich Riesler und Bruno Bronner).
Schrecklicher Mensch, cm - Karl von Wartenburg.
Schriftsteller«Noman - Bertha von Suttner Schubart
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Wambold - Konrad Bischoff ("Konrad von Bolanden).
Wanderbuch eines Schwermütigen ^^ Daniel Leßmann.
Wandlungen ^^ Fanny Lewald.
Wann Frauen alt werden? - Karl von Wartenburg.
Wärwolf, der - Wilhelm Häring ("Wilibald Alexis).
Was alles
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.
Werner, 4) Reinh.
Willisen
Winterfeld, 1) H. K. v.
Wittich
Witzleben, 2) J. W. K. E. v.
Wrangel, 3) Fr. v.
York v. Wartenburg
Zastrow
Zieten, 1) H. J. v.
2) H. E. K. v.
Weiteres siehe unter "Hannover", "Hessen", "Nassau".
-
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Allensteinbis Allerheiligstes |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Königsberg) mit 10 Amtsgerichten (A., Gilgenburg, Hohenstein, Reidenburg, Ortelsburg, Osterode, Passenheim, Moldau, Wartenburg, Willenberg), Amtsgerichts, Zoll-, Steueramtes erster Klasse, Katasteramtes, einer Reichsbanknebenstelle sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0145,
Blücher |
Öffnen |
einer Schlacht gegen Napoleons Übermacht aus und erzwang endlich, nach einem geschickten Flankenmarsch, 3. Okt. den Elbübergang bei Wartenburg, wodurch er auch den bisher fast ganz unthätigen Kronprinzen von Schweden (Bernadotte) veranlaßte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0034,
Deutsche Mundarten |
Öffnen |
in Ostpreußen, zwischen Bischofswerder, Marienburg, Elbing, Wormditt, Heilsberg und Wartenburg.
C. Die deutschen Sprachinseln in Nordungarn am Liptauer Gebirge, zum Teil stark verösterreichischt.
Ⅵ. Niedersächsisch (niederdeutsch). Östlich von der niederfränk
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Droylsdenbis Droz (François Xavier Joseph) |
Öffnen |
Studien sind zu
nennen seine "Vorlesungen über das Zeitalter der
Freiheitskriege" (2 Tle., Kiel 1846; 2. Aufl., Gotha
1886) und das "Leben des Feldmarschalls Grafen
York von Wartenburg" (3 Bde., Berl. 1851-52;
10. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1890). Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
1862); Jorck von Wartenburg, Napoleon
als Feldherr, Bd. 1 (2. Aufl., Berl. 1887).
Französischer Kalender (französisch-re-
publikanischer Kalender), s. Kalender.
Französischer Seidelbast, f. vapknß.
Französisches Festungsfyftem. Das Fe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0213,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
, die Engländer landeten dagegen in Calabrien und führten dort den kleinen Krieg bis zum Jahresschlusse gegen die franz.
Garnisonen. – Vgl. Michailowski-Danilewsky, La campagne de 1805 ; Angeli, Ulm und Austerlitz
(Wien 1877); Yorck von Wartenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
von 1809 zwischen Österreich und Frankreich von Anfang Mai bis zum Friedensschluß (ebd. 1872); Yorck von Wartenburg,
Napoleon I. als Feldherr (2 Tle., 2. Aufl., Berl. 1885–88); Heller, Feldzug des J. 1809 in Süddeutschland (in der «Österreichischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0221,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
219 Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814
1886–87); Yorck von Wartenburg, Napoleon I. als Feldherr, 2. Bd. (2. Aufl., Berl. 1885–88); Fournier, Napoleon I., 2. Bd. (Prag 1888); von
Lettow-Vorbeck, Der Krieg von 1806
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
1866 gewählt, trat er der kon-
servativen (später der freikonservativen) Fraktion
bei. Dem Reichstage gehört K. seit 1868 als Ver-
treter des Wahlkreises Wartenburg-Öls an. Er ist
Mitglied der Reichspartei und als gewandter Red-
ner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Napoleon II.bis Napoleon III. |
Öffnen |
sur les Cent Jours (2 Tle., ebd. 1820); Forsyth, History of the captivity of N. at St. Helena (3 Bde., Lond. 1853); Firmin-Didot, La captivité de Sainte-Hélène (ebd. 1894); Yorck von Wartenburg, N. als Feldherr (2. Aufl., 2 Bde., Berl. 1887-88
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Örtelbis Ortenburg |
Öffnen |
eines
Amtsgerichts (Landgericht Allenstein), hatte 1890:
2885,1895: 3200 E., meist Masuren, darunter 217
Katholiken und 136 Israeliten, in Garnison das
Iägerbataillon Graf Uorck von Wartenburg Nr. 1,
Postamt erster Klasse, Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0040,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
rechts und erzwang durch das Treffen bei Wartenburg (s. d.) 3. Okt. den Elbübergang. Auch die Nordarmee überschritt 4. und 5. Okt. diesen Fluß, während die Hauptarmee aus Böhmen westwärts ab über das Erzgebirge nach Sachsen marschierte. Im Rücken
|