Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wahlsystem
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wahlsysteme'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Census hereditariusbis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) |
Öffnen |
gelangt
und es liegt, abgesehen von der Stellung des Bundesrats, in dem zum aktiven und passiven Wahlrecht erforderlichen Alter von 25 Jahren und in der
Diätenlosigkeit der Abgeordneten keine irgend genügende Ausgleichung. Das Wahlsystem
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Gemeindeabgabenbis Gemeindebeisassen |
Öffnen |
. Conseil municipal). Das Wahlsystem ist ein außerordentlich verschiedenes. Nach manchen Gemeindegesetzen werden Wählerklassen der Gemeindeangehörigen nach Maßgabe der Gemeindeumlagen gebildet, auch werden die Sonderinteressen der Grundeigentümer
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Bernbis Bernabei |
Öffnen |
771
Bern - Bernabei.
fassung beseitigte das indirekte Wahlsystem samt den letzten Wahlbeschränkungen, setzte die Mitgliederzahl der Regierung von 17 auf 9 herab, gab dem Volk das Recht, den Großen Rat abzuberufen, führte Geschwornengerichte
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0574,
Frankreich (Geschichte: die dritte Republik) |
Öffnen |
Ausgaben. Vor allem aber widmete sich Brisson den innern Angelegenheiten. Das bisherige Wahlsystem, nach welchem die Deputierten nach Arrondissements gewählt wurden, hatte nach seiner Meinung den Nachteil, daß die Abgeordneten im Interesse ihrer
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Genossenschaft dramatischer Autoren etc.bis Genossenschaften |
Öffnen |
. Das deutsche Gesetz verlangt ausschließlich unbeschränkte Haftpflicht, während andre Länder sich für das Wahlsystem entschieden haben und der Gesellschaft überlassen, ob sie sich mit beschränkter oder mit unbeschränkter Haftbarkeit konstituieren
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
den Umständen gemäß abzuändern und ausführbar zu machen. Die 29. Okt. von ihm beim Senat eingereichten Vorschläge hinsichtlich der Verfassungsänderungen bezogen sich hauptsächlich auf das Wahlsystem, die Lebenslänglichkeit des Senats
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0761,
Schweiz (Geschichte 1798-1831) |
Öffnen |
der Kantonsregierungen gebundenen Tagsatzung, in der jeder Kanton eine Stimme hatte. Die Kantonsverfassungen waren aristokratisch, räumten den Hauptstädten ein starkes Übergewicht ein und gaben den Behörden durch kompliziertes Wahlsystem und Selbstergänzungsrecht
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Wahlbis Wahlprüfung |
Öffnen |
, Zürich 1868); Marxen, Das deutsche Wahlsystem (Leipz. 1882); Lemaire, Réforme électorale (Brüssel 1882).
Wahl, Zählmaß, s. Wall.
Wahlb., bei botan. Namen Abkürzung für G. Wahlenberg (s. d.).
Wahlberg, Johann August, schwed. Reisender, geb. 9
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0373,
Genossenschaften (das neue deutsche Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
bayrische Genossenschaftsoesetz für das Wahlsystem entschieden hatte. Die G. imt beschränkter Haftpflicht haben sich in Österreich wohl bewährt.
Nicht weniger als 801 G. mit beschränkter Haftung bestanden 1885 im cisleithanischen Österreich, während
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0469,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
war die Niederlage der Radikalen, die in Rom von fünf Mandaten nur eins, das durch das Wahlsystem der Minderheit vorbehalten war, erlangten und selbst in ihrer Hochburg Mailand zwei Sitze den Gemäßigten überlassen mußten. Das Land hatte sich unzweideutig
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Sozialdemokratie (Erfurter Programm von 1891) |
Öffnen |
sie zunächst:
I) Allgemeines gleiches und direktes Wahl- und Stimmrecht mit gl'heiincr Stimmabgabe aller ülnr 20 Jahre alten Neichsangehürigen ohne Unterschied des Geschlechts für alle Wahlen und Abstimmungen. Proftortional-Wahlsystem, und bis zu dessen
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0582,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
Schuljahrs am 6. April in der Kammer angenommen. Schon am 8. März war ein neues Wahlgesetz zu stande gekommen, das die geheime Abstimmung einführte, das Verhältnis von einem Abgeordneten auf 31500 Seelen festsetzte, das indirekte Wahlsystem beibehielt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Bern (Welsch-Bern)bis Bernard (Claude) |
Öffnen |
u. a. die Revision durch einen besondern Verfassungsrat und genehmigte 31. Juli 1846 mit überwältigender Mehrheit den von diesem vorgelegten Entwurf.
Durch diese bis 1894 geltende Verfassung wurden das indirekte Wahlsystem und der Census
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Dreikaiserschlachtbis Dreiklassenwahlsystem |
Öffnen |
) ist infolge ihres angenehmen und weithin hörbaren Tones auf Seeschiffen vielfach in Gebrauch.
Dreiklassenwahlsystem, das für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus (der Zweiten Kammer) in Preußen durch Verordnung vom 30. Mai 1849 eingeführte Wahlsystem
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0103,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
(Ordonnanzen), durch welche die Freiheit der periodischen Presse suspendiert, ein neues Wahlsystem angeordnet, die Zahl der Abgeordneten von 430 auf 262 herabgesetzt, die zum 3. Aug. bereits einberufene Kammer aufgelöst, die neu zu wählende auf den
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Wahl |
Öffnen |
vielfach durch Wahl; das kanonische Recht hat für gewisse Ämter das Wahlsystem mit Sorgfalt rechtlich ausgebildet. In den Republiken erfolgt die Ernennung des Staatsoberhauptes durch Wahl (s. Frankreich [Verfassung], ferner für die Nordamerikanische
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
und Verwaltung. Die Verfassung (vom 31. Jan. 1894) ist repräsentativ-demokratisch mit fakultativem Referendum und Initiative sowie proportionalem Wahlsystem. Der Kantonsrat (73 Mitglieder) ist gesetzgebende, der Regierungsrat (7 Mitglieder), dessen
|