Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach warasdin
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Wappengenossenbis Warasdin |
Öffnen |
387
Wappengenossen - Warasdin.
derholt abgedruckt worden), von Martin Schrot (nach dem Verleger auch »Adam Bertzsches Wappenbuch« genannt, Münch. 1576) herausgegeben. Die größte Sammlung veranstaltete (1604 ff.) der Nürnberger Kupferstecher
|
||
71% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Wappenkönigbis Warburg (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
.
Warasdin , Komitat in Kroatien-Slawonien, s. Varasdin .
Warasdin-Töplitz , kroat. Toplice Varaždinske , polit. Gemeinde im Komitat Varasdin
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Kröbenbis Krodo |
Öffnen |
veröffentlichte Kukuljević in Bd. 4 seiner "Različita děla" (Agram 1847); Märchensammlungen gaben M. Valjavec (Warasdin 1858 und Agram 1875) und Krauß (in "Sagen und Märchen der Südslawen", Leipz. 1883-84, 2 Bde.), Lieder und Sagen Plohl-Herdvigov (Warasdin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
und zwar 1> die 113 km lange, die kroatisch-slawonischen Komitüte Warasdin und Agram in der Richtung von 3t. nach S. durchschneidende Zagorianer Bahn von Csakathurn nach Agram.
Die dem'Lauf der Krapina folgende Hauptlinie be rührt im obern Teil
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0240,
Kroatien-Slawonien (Handel, Bildungsanstalten, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
der kroatischen Sprache und Nationallitteratur herrscht in den gebildeten Kreisen reger Eifer.
Der politischen Einteilung nach bestand Kroatien früher aus fünf Komitaten: Agram, Belovár, Fiume (ohne Stadt Fiume), Kreutz u. Warasdin; Slawonien dagegen aus drei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0619,
Militärgrenze (Geschichte) |
Öffnen |
, welche die Grundlage der oberslawonischen oder "windischen" Grenze mit Warasdin als Vorort ausmachten, während ihr zur Seite sich die "krabatische" oder kroatische Grenze seit 1578-80 mit Karlstadt als Vorort ausbildete. Beide unterstanden dem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Belovar
Fiume
Buccari
Porto Ré
Zengg
Kreutz
Kopreinitz
Körös 2)
Poschega
Daruvar
Pakratz
Syrmien
Illok
Vukovar
Virovititz
Djakovar, s. Djakovo
Deakovar, s. Djakovo
Djakovo
Essek
Warasdin
Krapina
Grenzgebiete
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kretzschmarbis Kreutzer |
Öffnen |
Zala und Somogy getrennt, grenzt an Warasdin, Agram und Belovár, umfaßt 2163 qkm (39 QM.), wird in der Mitte vom Kalnikgebirge erfüllt, ist sehr waldreich und hat (1881) 120,416 meist römisch-kath. Einwohner. Der Boden ist fruchtbar und liefert viel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
8,2
55 731 2247049 163001
279 750 15122514 1393892
19,0
29001 8020
7.8
10,0
<.. Kroatien und Ilawonicn.
Agram........
Üita-Krbava .. .. .. . Modru Z-Fn'.me. .. .
Warasdin......
Velovär-Krcutz .. .. .
Pozega
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Toplicebis Toppsegel |
Öffnen |
; Gemeinde in Kroatien, s. Warasdin-Töplitz.
Toplicza (spr. -itza), Oláh-Toplicza, Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Magyar-Régen des Komitats Maros-Torda in Siebenbürgen, am rechten Ufer der Maros, an der Abzweigung der Straßen nach Gyergyö-Szent
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Vapeursbis Varasdin |
Öffnen |
.
Varasdin oder Warasdin, ungar. Varasd. 1) Komitat in Kroatien-Slawonien, grenzt im N. an das ungar. Komitat Zala, im O. an Belovar-Kreutz, im S. an das Komitat Agram, im W. an Steiermark und hat 2521,28 qkm und (1890) 258066 meist kath. kroat. E
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Agraffebis Agrarische Gesetze |
Öffnen |
Instrument zum Zusammenhalten der Wundränder.
Agram (kroat. Zagreb, ungar. Zágráb), Komitat in Kroatien, 4077 qkm (80,6 QM.) groß, wird von Krain, Steiermark, den Komitaten Warasdin, Kreuz, Belovár, der ehemaligen Militärgrenze und von Fiume begrenzt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
in Süddeutschland und Österreich verbreitetes Gebäck aus Weizenmehl, Butter, Ei und Milch, auch gefüllt mit Obstmarmelade, Mandeln, Chaudeau etc. (besonders Fastengebäck).
Krapina (K.-Töplitz), berühmter Badeort im kroat. Komitat Warasdin, mit schon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
von der französischen Akademie den Preis Jouy erhalten.
Belovár, kroat. Komitat, wird von den Komitaten Sümeg, Verovitic, Pozsega, Agram und Kreuz begrenzt, umfaßt das Gebiet der frühern zwei Warasdiner Grenzregimenter mit 3476 qkm (63 QM
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
über eine 100 m tiefe Schlucht bei Jeononzo.
Bogowitsch (Bogovic), Mirko, südslaw. Dichter, geb. 1816 zu Warasdin, diente zuerst in der Armee, dann als Zivilbeamter; 1840 ernannte ihn Jellachich zum Kommissar des Banus in Juropol, dann zum Mitglied des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Breidensteinbis Breisgau |
Öffnen |
380
Breidenstein - Breisgau.
Breidenstein, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Biedenkopf, an der Perf, mit Schloß und (1880) 447 Einw.
Breier, Eduard, österreich. Romanschriftsteller, geb. 3. Nov. 1811 zu Warasdin in Kroatien, nahm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
Donau (Unterlauf; Verkehrsverhältnisse, Schiffahrt) |
Öffnen |
die Ausläufer des Warasdiner Gebirges (Fruschka Gora) und von Belgrad an die höhern serbischen Balkanhöhen an das rechte Ufer treten, und behält diese Richtung auf fast 300 km bei. Das linke Ufer bleibt flach und vielfach versumpft bis Belgrad. An
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
Marburg (269 m ü. M.), sich nach SO. wendend, in das offene Pettauer Feld. Nach der letzten Thalenge bei Friedau (224 m) an der Grenze Ungarns öffnet sich die Ebene von Warasdin. Die Grenze von Ungarn im N., von Kroatien und Slawonien im S. bildend
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Francs-archersbis Frank |
Öffnen |
Venedig und die Türken tapfer gefochten, dem Gegenkönig Johann Zápolya an und verteidigte Slawonien gegen den Grafen Batthyány. Bei der Belagerung der Burg von Warasdin tödlich verwundet, starb er 1527.
2) Nikolaus, Graf von F., zeichnete sich in den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Gaîté, Théâtre de labis Gala |
Öffnen |
kroat. Schriftwesens, geb. 8. Juli 1809 zu Krapina (Komitat Warasdin), studierte die Rechte in Pest, wo er, von Kollar angeregt, die Idee faßte, durch eine gemeinsame Schriftsprache die lateinisch schreibenden Südslawen zu einem neuen geistigen Leben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
. Juli 1838 zu Warasdin, studierte in Wien und wirkte 1860-70 als Lehrer am Gymnasium zu Agram und eine Zeitlang als zweiter Sekretär der südslawischen Akademie, begab sich jedoch schon 1871 behufs sprachwissenschaftlicher Studien auf Reisen nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Jelissawetpolbis Jellachich de Buzim |
Öffnen |
von zwei Regimentern und zum kommandierenden General im vereinigten Banat-Warasdin-Karlstadter Generalkommando ernannt. Nun begann er mit aller Entschiedenheit den Kampf gegen die spezifisch ungarische Partei, die sogen. "Magyaronen", welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Koppelwirtschaftbis Kopreinitz |
Öffnen |
, Tahiti 80,000, Samoa 60,000, Singapur 80,000 Ztr. K.
Kopreinitz (kroat. Koprivnica, ung. Koproncza), alte königliche Freistadt im kroat. Komitat Warasdin, an der Zákány-Agramer Bahnlinie, mit festem Schloß,
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0239,
Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
die Zermanja ab. Unter den warmen Mineralquellen sind die vorzüglichsten: Krapina, Warasdin-Toplicza, Topusko, Lipik und Daruvár.
Die Küste des Adriatischen Meers ist mit Ausnahme der Bucht von Porto-Ré hafenarm und den Stürmen der Bora ausgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0241,
Kroatien-Slawonien (Geschichte) |
Öffnen |
die administrative Schöpfung eines neuen ungarischen Kroatien durch Aufnahme der drei (bisher slawonischen) Komitate: Agram, Warasdin und Kreutz in dasselbe. 1592 eroberten die Türken die Festung Bihatsch in Kroatien, die nebst einigen umliegenden Orten seitdem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Kujavienbis Kukurbitaceen |
Öffnen |
Warasdin, widmete sich zuerst der Dichtkunst, beteiligte sich eifrig an der politischen Bewegung von 1848, ward 1861 Obergespan des Agramer Komitats und 1875 Präsident des Landesschulrats. Er ist Präsident der Südslawischen Historischen Gesellschaft, deren
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Lep.bis Le Poittevin |
Öffnen |
seiner Stellung entsetzt; nur die ihm 43 erteilte Würde des Pontifex Maximus wurde ihm belassen. Er starb vergessen 13 v. Chr.
Lepisma, Zuckergast.
Lepoglava, Dorf im kroat. Komitat Warasdin, mit großer Landesstrafanstalt.
Le Poittevin (spr. lö
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Militärgewaltbis Militärgrenze |
Öffnen |
Adriatischen Meer bis zur Savemündung, wurde dem Königreich Kroatien-Slawonien einverleibt. Wirklich provinzialisiert und mit letzterm vereinigt wurde jedoch zuerst nur das Gebiet der beiden Warasdiner Grenzregimenter, welches seit 1871 das kroatisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Philippoteauxbis Philippson |
Öffnen |
der Militärgrenze als Sohn eines Grenzstabsoffiziers von bosnischer Abstammung, ward 1836 Kadett im Pionierkorps, 1839 Unterleutnant, dann in den Generalquartiermeisterstab versetzt und in demselben zum Hauptmann befördert. Seit 1848 Major im Warasdin-Kreuzer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Rackbis Rački |
Öffnen |
bei Fiume, studierte in Fiume und Warasdin, zuletzt in Wien Theologie, war 1857-60 Kanonikus des illyrischen Kapitels in Rom und ist seit 1866 Präsident der südslawischen Universität zu Agram. Von seinen Werken sind hervorzuheben: "Zeitalter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Süßwasserkalkbis Sutsos |
Öffnen |
. Dez. 1828.
Sutinsko, Bad im kroatisch-slawon. Komitat Warasdin (in Zagorien), mit einer besonders bei Frauenleiden wirksamen indifferenten Therme von 37,4° C.
Sutorina, zur Herzegowina gehöriges Gebiet, das in Form einer schmalen Zunge zwischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1001,
Ungarn (Komitate, Bevölkerung) |
Öffnen |
. Militärgrenze).
Komitate:
Lyka-Krbava 6211 174239
Modrus-Fiume 4879 203173
Agram 7211 419879
Warasdin 2521 229063
Belovar-Kreutz 5048 219529
Požega 4942 166512
Virovititz 4851 183226
Syrmien 6870 296878
Zusammen: 42533 1892499
Länder
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1004,
Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
), Töplitz (Kroatien), Warasdin, die Thermen in Krapina (Kroatien) und die Jodquellen in Lippik (Slawonien).
Die Industrie Ungarns deckt bei allem Überfluß an Rohstoffen noch nicht den inländischen Bedarf, weil die Gewerbthätigkeit sich früher meist
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
aus und hat eine eigne Verfassung, welche 1850 von der Pforte anerkannt worden sein soll.
Zagorien, Name für den gebirgigen Landstrich in der Nordwestecke Kroatien-Slawoniens, der sich oberhalb der Save zwischen Agram und Warasdin erstreckt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Agalaktiebis Ägypten |
Öffnen |
) vereinigt wurde, gegenwärtig 7211 qkm (139 QM.) mit 419,879 Einw., grenzt im W. an Steiermark, Krain und das Komitat Modrus-Fiume, im S. an Bosnien, im O. an die Komitate Pozega und Belovár und im N. an das Komitat Warasdin. Zu dem Komitat A., dessen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Béliczbis Bendall |
Öffnen |
Komitat Belovár und dem südlichen Teil des Komitats Kreutz gebildetes Komitat, umfaßt 4942 qkm (89,7 QM.) mit 166,512 Einw., grenzt an die Komitate Agram, Warasdin, Somogy, Virovititz und Požega. B., dessen Amtssitz die Stadt Belovár ist, und zu dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
), Topik
Töpferacker, Jerusalem 203,2
Töpfersbühl(Berg), Sachsen-Meimn-
Topiltzin, Toltekcn lgen 150,2
Topino, Tiber
Topische Farben, Ieugdruckerei 885,2
Töplitz in Kroatien, Warasdin
- in Mähren, Weißtirchen 1)
Toplitzsee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
, Asien (Vd, 17) 58,2
Vanucci,^ Atto, Italienische Litt. 101,2
Vanvitelli, Luigi, Baukunst 502,1
Vapincum, Gap Malische Litt. 426,1
Vaqueiras, Rambaut von, Proven-
Varanqerfjord, Norwegen 244,2
Varasdin- Toplitza, Warasdin
Varatyek
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Auerhahnbellerbis Auersperg (Geschlecht) |
Öffnen |
Feldzügen gegen die Franzosen, als Kommandant in Galizien, Oberösterreich, dem Banat und als Generalkommandant (seit 1842) in der vereinigten Banat-Warasdiner-Karlsstädter Grenze vielfache Verdienste erwarb und, seit 1848 in den Ruhestand versetzt, 30
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Erdmannsdörfferbis Erdödy |
Öffnen |
, Erbobcrgespan von Warasdin, königl. Statt-
haltcreirat, 1848 Gouverneur von Fiume, war An-
hänger der ungar. Revolution und Gegner der kroat.
Ansprüche und als ausgezeichneter lat. Redner be-
kannt. - Alexander E., geb. 10. Aug. 180l,
zeichnete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien)bis Freistett |
Öffnen |
"),
oder der Komitatsobergespan versieht auch in der
Freistadt dieses Amt. Im Königreiche Kroatien
und Slawonien führen folgende Städte den
Titel königl. Freistadt: Agram, Belovär, Ivanill,
Zengg, Buccari, Pozega, Warasdin, Esseg, Karlstadt
und Sissek
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0729,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) |
Öffnen |
) und "Ljetopis" (seit 1877) der Südslawischen Akademie der Wissenschaften u. a.; eine in Zara ("Narodni List", halbwöchentlich), eine in Vinkovac, Warasdin, Kralevic ("Primorac", dreimal wöchentlich). In Österreich erschienen 16 kroatische Blätter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Philippopelbis Philippson |
Öffnen |
, wurde
1848 Major im Warasdiner Grenzrcgiment, zeich-
nete sich unter Iellachich bei den Kämpfen in
Ungarn aus, wurde 1857 Oberst und Commandeur
des 5. Grenzregiments, 1859 Generalmajor und
Vrigadecommandeur. Er kämpfte 1859 im Ver-
band des 6
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Serbisches Heerwesenbis Serbische Sprache |
Öffnen |
und Velebitgebirge), aber nicht die des sog. Provinzialkroatien (um Agram und Warasdin; s. Kroatische Sprache). Das Serbo-Kroatische wird je nach der verschiedenen Umbildung des altslaw. Vokals ě (z. B. in rěka Fluß) in drei Hauptdialekte geteilt: den
|