Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach weh und ach ach und weh
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Kirchweihbis Klagen |
Öffnen |
, 6. IEsum klagten (mit Schlagen nn die Gruft), die ihm nachfolgten,
Luc. 23, 27. Diefe murmeln und klagen immerdar (weil e« ihnen nicht noch
ihrem verdammten Willen geht), die nach ihren Lüsten wandeln,
Vr. Jud. v. 16.
z. 2. Klage. Ach und Weh
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tödtenbis Todter |
Öffnen |
, ? daß er sie tödtete in der
Wüste, 5 Mos. 9, 23. 4 Mos. 14, 15. 16. Ich kann todten und lebendig machen, 5 Mos. 32, 39. i Sam.
2, 6. 2 Kön. 5, 7. Der viele Völker schlug, und tödtete mächtige Könige, Ps.
135, 10.
Ach GOtt, daß du tödtcst
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
.
Und du begehrest dir große Dinge; begehre es nicht, Jer. 45, 5.
Das ist der Tag, des wir begehret, Klagel. 2, 16.
Wehe denen, die des HErrn Tag begehren, Amos 5. 16.
Bald wird kommen in seinen Tempel der HErr, den ihr suchet, und der Engel
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Umgürtenbis Umsonst |
Öffnen |
) Ach, daß ich wäre umgekommen, und mich nie kein Auge gesehen hätte! Hiob 10, 16. c. 3, 11.
Wo ist aber ein Mensch, wenn er todt und umgekommen, und dahin ist? Hiob 14, 10^
Der Gerechte kommt um (durch den zeitlichen doch seligen Tod) und Niemand
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Mistbis Mißbrauchen |
Öffnen |
gelingen, Sprw.
28, 13. O wehe des sündigen Volks, des Volks von großer Missethat,
Esa. 1, 4. Richtet zu, daß man seine Kinder schlachte, um ihrer Väter
(denen sie «nchgtfolget und gleich geworden) Missethat willen,
Efa. 14, 21. Ich
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ringkugelbis Rio Cuarto |
Öffnen |
, Freude und Wonne der Gottseligen, auch Ach und Weh der Verdammten". Das "Speculum mundi, eine feine Komödie, darin abgebildet, wie übel an etlichen Orten getreue Prediger, welche die Wahrheit reden, verhalten werden" (Frankf. a. O. 1592) gehört zu den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Gribouillagebis Griechenland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
. G. schrieb zuerst einige unbedeutende Lustspiele («Das junge Ehepaar»,
«Geheuchelte Untreue»). 1821 faßte er den Plan zu seinem Lustspiel «Gore ot uma»
(«Wehe dem Gescheiten»), das er 1822–23 in Georgien vollendete und später
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Aufhebenbis Aufkommen |
Öffnen |
) mein Antlitz aufheben vor deinem Bruder Joab? 2 Sam. 2, 22.
Bin ich gottlos, so ist mir weh; bin ich gerecht, so darf ich doch mein Haupt nicht aufheben; als der ich voll Schmach bin und sehe mein Elend, Hiob 10, 15.
So wirst du deine Lust haben an
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Band des Friedensbis Bann |
Öffnen |
.
Siehe, um Trost war mir sehr bange, du aber hast dich meiner Seele herzlich angenommen, daß sie nicht verdürbe, Esa. 36, 17.
Ach HErr, siehe doch, wie bange mir ist, daß mirs im Leibe davon weh thut, Klagel. 1, 20.
Die Berge sahen dich, und ihnen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Freijahrbis Fremd |
Öffnen |
und Jener. Wehe dem, der sein Gut mehret mit fremdem Gut; wie lange
wirds währen? Hab. 3, 6. Wer vorgehet, und sich menget in fremden Hader, der ist wie
einer, der den Hund bei den Ohren zwacket, Sprw. 26, 17. Menge dich nicht in fremde Sache, Sir
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Griechenlandbis Groschen |
Öffnen |
. Und mit seinem Grimm wird er sie erschrecken, Ps. 2, 5. Ach HErr, strafe mich nicht in deinem Zorn, und züchtige mich
nicht in deinem Grimm, Pf. 6, 2. Schütte deinen Grimm (nus aercchtem Gericht, sofern fte sich
nicht bekehren wollen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Häufenbis Haupt |
Öffnen |
einen Haufen
und da einen Haufen, 2 Mos. 6, 14. Ich will alles Unglück über fie häufen (sammeln und auf sie
wenden), 5 Mos. 32, 23. Du wirst Kohlen (anssnjstn und) auf sein Haupt häufen (schütten),
Sprw. 25, 23. Wehe den abtrünnigen Kindern
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Höllenfahrtbis Holz |
Öffnen |
, und erschrecken kaum einen
Äugenblick vor der Hölle, Hiob 21, 13. Wer will dir in der Hölle suäch dem Tode) danken? Pf. 0, 6.
(S. Vnnken.) Esa. 38. 18. Ach daß die Gottlosen müßten zur Hölle gekehret werden, alle
Heiden, die GOtteZ vergessen, Ps. 9
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Lehrerinbis Leib |
Öffnen |
Wachs, Ps.
22, 15. ängstet sich in meinem Leibe, Pf. 65, 5. Mein Leib erzitterte davor (mein Eingeweide wurde nber ihn
heftig bewegt), Hohel. S, 4. Ach HErr, siehe doch, wie bange ist mir, daß mir es im Leibe
davon wehe thut
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Neiderbis Neigen |
Öffnen |
- und Glücksgaben, welche ihnen doch der Schöpfer gönnt, mißgönnen will. Ist das nicht ein entartetes Gemüth, welches seinem N-äch-stcn mißgönnt, wenn es ihm wohl geht? Ein neidischer Mensch macht sich einem Hunde ähnlich. Er sinkt immer mehr herab, stumpft
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Schneebis Schnur |
Öffnen |
ohne Ueber-legung übereilt.
1) EZ geschahe schnell ein Brausen, A.G. 2, 2. ein Erdbeben, A.G. is, 20.
Da5 dritte Weh kommt schnell, Offb. 11, 14.
(Unser Leben) fähret schnell dahin, als flögen wir davon, Ps. 90, l0. (Es wird schnell megaehanen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Stirnbandbis Stoppeln |
Öffnen |
und hohen Muth hat,
Ps. 101, 5. Die Stolzen haben ihren Spott an mir, Ps. 119, 51. erdichten
Lügen über mich, v. 69. graben mir Gruben, v. 65. Ach, daß die Stolzen müßten zu Schanden werden, Ps.
119, 78.
Der HErr ist hoch, und siehet
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0937,
Strafen |
Öffnen |
sich zu werfen. Mich. 7, 19. An denen die Schläge verloren sind, Ier. 2, 30. Esa. 1, 5. die sammeln sich als einen Schatz zur künftigen Ver-geltnng den Zorn auf den Tag des Zorns, Röm. 2, 5. und EsaiaS c. 3, 9. spricht: Wehe ihrer Seele!
8. 7
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Suchothbis Sünde |
Öffnen |
von Mittag weht. Und erregte durch seine Stärke den Südwind, Ps. 76, 2S. Durch seinen Willen wehet der Südwind, Sic. 43, 18. Wenn ihr sehet den Südwind wehen, so sprecht ihr: es wird
heiß wcrden, Luc. 12, 05.
Sulamith
Vollkommen, Friedlami Hohel. 6
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Verderblichbis Verdorren |
Öffnen |
. Vergilt ihnen, was sie verdienet haben, Pf. 28, 4. Du HErr, bist gnädig, und bezahlest einem Jeglichen, wie er es
verdienet, Ps. «2, 13. Sprw. 12, 14. Vergilt den Hoffä'rtigen, was sie verdienen, Ps. 94, 2. Wehe aber den Gottlosen, denn
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1116,
von Wünschenbis Würzen |
Öffnen |
Gewaltsam todten, Pred. 3, 3. An der Gurgel fassen, Matth. 18, 28. Entziehe dich nicht von denen, die man würgen will, Sprw.
24,11.
Ach, wehe mir, ich muß schier vergehen vor dem Würgen, Ier.
4, 31.
Ein Dieb kommt nicht, denn daß er stehle
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gebetbis Geboren |
Öffnen |
werden, Ps. 78, 6. Deine Kinder werden dir geboren, Ps. 110, 3. Kann auch, ehe denn ein Land die Wehe kriegt, ein Volk zugleich geboren werden, Ies. 66, 8. Ach, meine Mutter, daß du mich geboren hast, Ier. 15, 10; 50, 13. Bis auf die Zeit, daß die, so
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Gottlosbis Götzen |
Öffnen |
. Gottlos. Ich aber und mein Volk sind Gottlose, 3 Mos. 9, 37. 1 Kön. 8, 47. 3 Chron. 6, 37. Nch. 9, 33. Ps. 106, 6. Dan. 9, 5. Weichet von den Hütten dieser gottlosen Menschen, 4 Mos. 16, 36. Bin ich gottlos, so ist mir wehe, tziob 10, 15
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Hoffenbis Hören |
Öffnen |
. Ich hoffe auf deine Rechte, Ps. 119, 43. Wehe denen, die auf Wagen hoffen, Ies. 31,1. Der hoffe auf den Namen des Herrn, Ies. 50, 10. Und er hat geglaubt auf Hoffnung, da nichts zu hoffen war, Röm.
4, 18. Wie kann man deß hoffen, das man siehet
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
) Augen gefällt, Pred. 11, 9.
Denn alle hohen Augen werden geniedrigt werden, und was hohe Leute sind, wird sich bücken müssen, Esa. 2, 11. Esa. 5, 15.
Will ich heimsuchen ? die Pracht seiner hoffartigen Augen, Esa. 10, 12.
Ach, daß ich Wasser genug
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Geistlichbis Geistlichkeit |
Öffnen |
GOtt, der ihn gegeben hat, Pred.
12, ?. Ach KErr, erzeige mir Gnade, und nimm meinen Geist weg in
Frieden. Tob. 3, 6. Und ihr Geist kam wieder, und sie stand alsobald auf, Luc.
6, ö5.
Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände, Luc. 23
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
; die Erde aber
bleibet ewiglich (immerdar), Pred. 1, 4. vergt. Ps. 102, 26 f. Ach, wehe mir, ich muß schier vergehen vor dem Würgen (ich
kam: nicht mehr zusehen, wie die Feinoe Hlles niedermachen),
Ier. 4, 31. ? und wäre schier vergangen (ich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1095,
Welt |
Öffnen |
, finget, rühmet und lobet, Pf.
96, 4. Pf. 100, 1.
Nun ruhet doch alle Welt, und ist stille und jauchzet fröhlich,
Esa. 14, 7. Hiob 3, 17?19. Die Welt ist voll Untreue und List, Sir. 11, 30. Ach, wo kommt doch das böse Ding her, daß alle Welt so
|