Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wohlsein
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dessein'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0529,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gesund zu erhalten, und das Wohlsein des Körpers hängt innig mit der Seele zusammen. Man bemerkt dies schon an dem Einfluß, welchen die Unregelmäßigkeiten in den unbedeutendsten Funktionen nach sich ziehen; eine durchwachte Nacht raubt uns mehr Kraft
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0710,
Aquarium |
Öffnen |
und regelt die Beleuchtung derart, daß der Zuschauerraum sein sparsames Licht durch die Glaswände der von oben erhellten Becken empfängt. Dies läßt jedoch manche Tiere, die Schatten oder gedämpftes Licht lieben, nicht zu vollem Wohlsein gelangen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arkadenmauernbis Arkadien |
Öffnen |
wie die andern griechischen Staaten aussandte, finden wir bei den Arkadiern, ähnlich wie bei andern Gebirgsvölkern, die Sitte des "Reislaufens". Aber die alte unverdorbene Sitte und mit ihr Kraft, Wohlsein und Frohsinn erhielten sich und herrschten noch in A
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Chrematologiebis Chrismon |
Öffnen |
gewissen Zeremonien. Schon im Alten Bund wurden Propheten, Priester und Könige bei der Übernahme ihres Amtes gesalbt. Wie nämlich der Zweck des im Morgenland gewöhnlichen Salbens des Körpers in der Verbreitung der Lebensfrische und des Wohlseins
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Deportation |
Öffnen |
aufrücken, bis er als Kolonist zu einem Wohlsein gelangt, das größer ist, als das der frühern Leibeignen Rußlands. Durch die Thätigkeit dieser Menschenklasse gewinnt der Staat für seine nordasiatischen Besitzungen die Kräfte, deren er bedarf, um
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
796
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers).
hielt, 49 Tage bei völligem Wohlsein ohne Gewichtsverlust verbrachte. Allerdings waren sehr große Fleischmengen (mehr als 4 Proz. des ganzen Körpergewichts) hierzu erforderlich.
Die wichtigsten
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Eucephalaspisbis Eudiometer |
Öffnen |
das eigne Wohlsein, wie es beim (praktischen) Egoismus, oder das allgemeine Wohl, wie es bei dem (verfeinerten) Utilitarismus der Fall ist, verstanden werden: immer findet sich beim Eudämonisten kein Interesse am sittlichen Handeln als solchem, sondern
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Fettgiftbis Fettsucht |
Öffnen |
es sich an. Die leichtern Grade der F., welche man als Embonpoint oder Korpulenz bezeichnet, verursachen kaum einige Beschwerde. Selbst bei schon beträchtlichem Umfang erfreuen sich die Leute oft noch eines vortrefflichen Wohlseins, eines sehr guten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Materialbis Materialprüfung |
Öffnen |
, Furcht vor Strafe), und noch ganz besonders darum, weil er sich nur durch die Rücksichtnahme auf die materiellen Folgen (Vermehrung oder Verminderung des eignen physischen Wohlseins) bestimmen läßt. Der theoretische M., der als Ergebnis
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Sosierbis Sottie |
Öffnen |
und als Panzer diente, gebogenen Schnabelschuhen, Schild und Spieß. Eine vorzügliche Statue derselben enthält das vatikanische Museum zu Rom.
Sospität (lat.), Wohlsein, Wohlstand.
Sostenuto (ital.), s. v. w. gehalten, eine Tempobezeichnung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gesundheitsamtbis Geten |
Öffnen |
, wird nie gefunden. Wobl
aber giebt es einen Zustand, die sog. relative G.,
in dem zwar der eine Teil des Körpers stärker ist als
der andere, aber die schwäche des schwäcbern nicht
empsundcu, also uur das Wohlsein gefühlt wird.
Von dcm richtigen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Helvetische Konfessionbis Helvius Cinna |
Öffnen |
und den Beweis zu führen sucht, daß der Hebel aller menschlichen Thätigkeit die Selbstliebe (l’intérêt) sei, die Tugend aber nur in der Übereinstimmung der eigenen Befriedigung mit dem allgemeinen Wohlsein bestehe. Seine Angriffe auf das Bestehende
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Hummelshainbis Humor |
Öffnen |
die Feuchtigkeit, durch deren richtiges Verhältnis im menschlichen Körper die alten Ärzte das geistige und körperliche Wohlsein wesentlich bedingt hielten. So bekam das Wort die Bedeutung von guter Stimmung, heiterer Laune und wurde endlich am Ende des 18. Jahrh
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Schweinefinnebis Schweineschneider |
Öffnen |
reinlich, warm,
solid gebaut, vor allem hinreichend trocken sein. Es
ist ein schädlicher Wahn, wenn man diesem Tiere
Reinlichkeit für nicht zuträglich hält, die vielmehr
den Fettansatz und das Wohlsein ungemein fördert.
Neben den Stallungen soll
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Blößenbis Blut |
Öffnen |
in seinem Leben./Nach Bahr,
I. 393 ff. ist Blühen und Blume, sowie im Hei-deuthum Symbol des physischen Lebens und Wohlseins, so im Mosaismus die höchste Stufe des ethi-schen Lebens, der Gerechtigkeit und Heiligkeit und der Lebensfülle und Freude, welche
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Edombis Egypter |
Öffnen |
Werkzeug, nach Art der Feilen eingerichtet, womit man das Getreide, worüber es hingezogen wurde, auszuhülsen Pflegte, Es. 28, 27.
§. 2. Wenn GOtt Israels Sicherheit im Wohlsein bei des Landes Fruchtbarkeit durch eine harte
Behandlung strafen, uno tyre
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Egyptischbis Ehe |
Öffnen |
, fortgepflanzt, und dessen Wohlsein befördert werde.
Lege dich zu deines Bruders Weibe, und nimm sie zur Ehe,
1 Mos. 38, 8. Darnach schlaf bei ihr, und nimm sie zur Ehe, und laß sie dein
Weib sein, 5 Mos. 21, 13. Priester sollen leine Wittwe noch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Eleazarbis Elender |
Öffnen |
, unterworfen ist, die ihn in seinem Wohlsein und in seiner Kraftäußerung stören. Das innerliche oder Seelenelend rührt von der Sünde, welche den Menschen drückt, vom Teufel, welcher ihn anficht, vom Tod, welcher ihn schreckt, und von der Hölle her, welche
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Gathbis Gebein |
Öffnen |
ist, weil vom Zustand der Seele, und besonders von der Gemüthsruhe das Wohlsein des Leibes so abhänqig ist. Erfrischen, stark und freudig machen, s. Esa. 58, 11. 66, 14.
Josephs nahm Mofes mit sich aus Ggypten, 2 Mos. 13, 19.
1 Mos. 50, 25
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Größebis Grund |
Öffnen |
.)
Grün
Außer dem eigentlichen Verstände wird damit eiu glückseliger Zustaud, wenn ciuer bci Kräften, Gesundheit und Wohlsein,* Ier. 17, 8. Ps. 52, 10. unschuldig** ist, augezeigt.
Grünes Kraut, i Mos. i, 30. Bäume, 2 Kon. 17, 10 c.
19, 26
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
und irdisches Wohlsein sich bezieht, mithin nicht von Christo, der selbstständigen
79«
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Schlundbis Schmähen |
Öffnen |
Ihr Schlund ist ein offenes Grab, Röm. 3, 13. vergl. Ps. 5, 10. Pf. 140, 4.
Schlüpfrig
Wo man nicht fußen kann, Ps. 35, 6. Die gefährliche Ruhe und Wohlsein der Gottlosen, was ihnen zuletzt zum Verderben gereicht, Ps. 73,18.
Schlüssel
z. 1
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Verzäunenbis Viehlager |
Öffnen |
, entspringt ans der Vorstellung solcher, für unabwendbar geachteter Uebel, durch welche man sein Wohlsein schlechthin vernichtet zu sehen fürchtet. Wer verzweifelt, geräth in völlige Verwirrung seiner Gedanken, giebt Alles verloren, wirft die Hoffnung
|