Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wollfabrik
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Malzfabrik'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Aben Esrabis Aberdeen |
Öffnen |
: 105,189) ist in raschem Wachstum begriffen. A. hat Leinen-, Baumwoll- und
Wollfabriken, mechanische Werkstätten und Gießereien, chemische, Seife-, Gummi- und Guttaperchafabriken, Schiffswerften
und vor
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Alloabis Allopathie |
Öffnen |
383
Alloa - Allopathie.
Pflege des Volksgesanges im deutschen Nordwesten" (Brem. 1878).
Alloa, Hafenstadt in Clackmannanshire (Schottland), am Forth, ein sehr gewerbfleißiger Ort von (1881) 10,601 Einw., hat Wollfabriken, Maschinenbau
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
- und Brotfabriken, großartige Eisengießerei und Fabrik für astronomische Uhren, Leder-, Seide-, Tapeten- und Wollfabriken, Kattundruckereien, Baumwollspinnereien, Porzellanfabriken, zahlreiche Gold- und Silberschmiede, Juweliere etc.
Hauptthätigkeit
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
; die Textilfabrikation allein beschäftigte 1881: 24,171 Menschen (davon 21,247 in Baumwoll- und Leinwandfabriken, 498 in Wollfabriken). Hauptstadt, zugleich wichtigste Fabrik- und Handelsstadt ist Belfast. -
2) Stadt in der irischen Grafschaft A
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
. Staat, s. Barwani.
Bury (spr. börri), Fabrikstadt in Lancashire (England), malerisch auf einem Hügel am Irwell gelegen, 13 km nördlich von Manchester, hat (1881) 52,213 Einw., großartige Baumwoll- und Wollfabriken, Kattundruckereien, Bleichen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
Arm des White River, 65 km südlich von Indianapolis, hat Wollfabriken, Gerberei und (1880) 4813 Einw. - 4) Hauptstadt der Grafschaft Lowndes im Staat Mississippi, am hohen Ufer des Tombigbee River, der hier schiffbar wird, nordöstlich von Jackson
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Davenportbis David (Könige) |
Öffnen |
.) in Illinois gegenüber, mit welcher sie durch eine stattliche Brücke in Verbindung steht. Die Stadt liegt teils hoch, auf den Bluffs, teils unten im Thal, sie hat Maschinenbau, Sägemühlen, Wollfabriken etc., ist Stapelplatz für Getreidehandel
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Fort Rileybis Fortuna |
Öffnen |
, einer Wollfabrik, Gießerei, Kornmühlen und (1880) 5372 Einw. In der Nähe Steinkohlen und eine brennende Gasquelle. Das Fort wurde 1842, die Stadt 1855 gegründet.
Fort Smith, Stadt an der Westgrenze des nordamerikan. Staats Arkansas und am Arkansasfluß
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Grazalemabis Grebenau |
Öffnen |
in "Le cene ed altre prose" (Flor. 1857) und "Commedie" (das. 1859).
Great Barrington (spr. greht), Gemeinde im Westen des nordamerikan. Staats Massachusetts, am Housatonic, mit Marmorbrüchen, Wollfabriken und (1880) 4653 Einw.
Great Britain
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
geliefert. Die kleinen Gewerbe, wie Verarbeitung von Leder, Weberei, Herstellung von Metallwaren, haben in G. schon lange geblüht; in neuerer Zeit aber sind von Ausländern auch große Baumwoll- und Wollfabriken angelegt worden. Hauptsitze dieser Industrie
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Jalapabis Jalousien |
Öffnen |
beschäftigte der Bergbau auf Silber und Kupfer 5750 Menschen und lieferte einen Ertrag von 1,677,530 Pesos. Die Industrie hat sich namentlich in jüngster Zeit bedeutend entwickelt, und im J. 1883 gab es: 10 Baumwoll- und 2 Wollfabriken, 2
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Janbo el Bahrbis Janisch |
Öffnen |
Wollfabriken, Maschinenbau, eine Blindenschule und (1885) 9941 Einw.
Janet (spr. schanäh), 1) Paul, franz. Philosoph, geb. 30. April 1823 zu Paris, erhielt seine Ausbildung auf dem Lycée St.-Louis und auf der Normalschule, wurde 1848 Professor an
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Lagönabis Lagrange |
Öffnen |
, mit höherer Schule, Baumwoll- und Wollfabriken, Eisenbahnwerkstätte und etwa 20,000 Einw. (1880, im Munizipium, 42,317).
Lagosta, Insel an der Küste von Dalmatien, zur Bezirkshauptmannschaft Curzola gehörig, von 28 km Umfang, hat eine große
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
. Am wichtigsten sind die Baumwollfabriken (11,759 Arbeiter), die Sägemühlen (6563 Arbeiter), die Stiefelfabriken (3919 Arbeiter), die Wollfabriken (3085 Arbeiter) und die Schiffswerften (1967 Arbeiter). Handel und Schiffahrt fördern die vielen Buchten
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0320,
Massachusetts |
Öffnen |
betrifft, so behauptet M. in der Union den ersten Rang. Seine Baumwollfabriken beschäftigten 1880: 62,903 Arbeiter, seine Stiefelfabriken 61,651, die Wollfabriken 23,621, die Gießereien und Maschinenbaustätten 16,788, die Kleiderfabriken 11,167
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mexiko (Staat)bis Mexiko (Stadt) |
Öffnen |
; 1882 zählte man 3 Baumwollfabriken, 3 Wollfabriken, 3 Eisengießereien, 24 Branntweinbrennereien, 2 Brauereien, ein Salzwerk, eine Tabaksfabrik, 2 Glashütten, 34 Zuckermühlen, 37 Kornmühlen und 5 Ölmühlen; doch sind die Fabriken des Distrito federal
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mexiko (Stadt)bis Mey |
Öffnen |
Baumwoll- und 2 Wollfabriken, 5 Ölmühlen, eine Papiermühle, Brauereien, Gerbereien etc. Andre Hauptartikel sind: Möbel, Seife, Glas, Gold- und Silberarbeiten, Kutschen, Tabak, Schokolade. Hier wäre auch die dem Staat gehörige Waffenfabrik. Pulvermühle
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Moskitosbis Most |
Öffnen |
nordöstlich von Ashton, am Tame, mit 6 Kirchen, großartigen Baumwoll- und Wollfabriken und (1881) 13,372 Einw.
Mosso (ital.), bewegt; meno mosso, weniger bewegt; più mosso, bewegter.
Mossoró (Santa Lucia do M.), Hafenort in der brasil. Provinz Rio
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Oajacabis Oates |
Öffnen |
und andre Metalle vor. Petroleum ist an zwei Stellen entdeckt worden. Die Industrie hat in jüngerer Zeit bedeutende Fortschritte gemacht, ist aber fast ganz vom Landbau abhängig. Im J. 1878 gab es nur eine Wollfabrik, dagegen 233 Zuckermühlen, 858
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Oregon Citybis Orel |
Öffnen |
(spr. ssitti), Stadt im nordamerikan. Staat Oregon, am Willamettefluß, der hier Fälle bildet, welche durch einen Kanal umgangen werden, hat Kornmühlen, eine Wollfabrik und (1880) 1263 Einw.
Öregrund, Hafenstadt im schwed. Län Stockholm, an
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Rhode-Islandbis Rhododendron |
Öffnen |
, 8121 in Wollfabriken, 4595 in Gießereien u. Maschinenbauwerkstätten, 4104 in Worstedfabriken, 3470 in Herstellung von Juwelierwaren, 2976 in Färbereien, 1643 in Fabrikation von gemischten Stoffen). Zum Staat gehören (1886) 270 Schiffe von 39,786 Ton
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0706,
Schweden (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. 1884 betrug die Zahl der Fabriken aller Art 2924, der Gesamtwert ihrer Produktion 191 1/3 Mill. Kr. Davon kamen auf Stockholm 20 Proz., auf Gotenburg (Stadt und Län) 20 Proz., auf Norrköping und Ostgotland 16,3 Proz. Früher waren die Wollfabriken
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
im nordamerikan. Stadt Indiana, am Salt Creek, 65 km südöstlich von Chicago, mit Papiermühlen, Wollfabriken und (1880) 4461 Einw.
Valréas (spr. wallreás), Stadt im franz. Departement Vaucluse, Arrondissement Orange, an der Coronne, hat Seidenzucht
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel) |
Öffnen |
. Die 3071 Baumwoll- und Wollfabriken beschäftigten 292,894 Arbeiter, waren mit 12,710,547 Spindeln und 279,719 Webstühlen ausgestattet und lieferten Waren im Wert von 405 Mill. Doll. (Wollwaren 194 Mill.). In beiden Zweigen nimmt Massachusetts den
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Vermögensrechtbis Vernayaz |
Öffnen |
) ist ziemlich entwickelt. Am wichtigsten sind die Sägemühlen, Getreidemühlen, Wollfabriken (2084 Arbeiter), Fabriken für Herstellung von Wagen (zum Wiegen), Lederfabriken und Steinmetzwerkstätten. Die Eisenbahnen hatten 1889 eine Länge von 1528 km
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Zamorabis Zange |
Öffnen |
), Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, am schiffbaren Muskingum, 85 km östlich von Columbus, gut gebaut, mit Walzwerken, Glashütten, Wollfabriken, Maschinenbauwerkstätten und (1880) 18,113 Einw. In der Nähe Kohlengruben.
Zange, Werkzeug zum Anfassen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Finnland, Rußland) |
Öffnen |
Arbeitern bis 17 Jahre und weiblichen Arbeitern (Verbot der Nachtarbeit in Baumwoll-, Leinen- und Wollfabriken, Ermächtigung des Ministers der Finanzen und des Innern, dies Verbot auch auf andre Fabriken auszudehnen; geschehen durch Verordnung vom
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bagnebis Bagno (Strafanstalt) |
Öffnen |
nebst Bibliothek von 21000 Bänden, mehrere Wollfabriken (Barège), Leder-, Fayence- und Papierindustrie, auch mehrere Holzschnitzereien, Marmor-, Schieferbrüche und Schleifereien. Die Bäder von B. sind jährlich von etwa 20000 Fremden besucht. Die Quellen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
Stepanowo-B.
(13 km) der Linie Moskau-Nishnij-Nowgorod der Großen Russ. Eisenbahn, hat (1889) 2716 E., Post, Telegraph, 2 Kirchen, 3 Wollfabriken, 4 Seidenwebereien, 3
Bandfabriken und Handel mit den Fabrikaten des Kreises.
Bogos , ein
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Chionidesbis Chipping-Norton |
Öffnen |
., Ackerbau, zwei
Wollfabriken (600 Arbeiter) und Fabrikation von
Lederhandschuhen.
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K auszusuchen.
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Columbus (Orte)bis Columbus (Christoph) |
Öffnen |
:10123
und 1890: 17303 E., hat bedeutende Baumwoll-
und Wollfabriken, Kornmühlen und ausgedebnten
Handel mit Baumwolle. Einige Vororte liegen sckon
in Alabama. - 3) Hauptstadt des County Bartholo-
mew in Indiana, südöstlich von Indianapolis
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0407,
Großbritannien und Irland (Industrie) |
Öffnen |
. Ein zweites Centrum ist Glasgow; die Grafschaften Renfrew und Lanark sind dicht besäet mit Webereien. (S. auch Baumwollindustrie, Bd. 2, S. 535 b.)
Von den 1793 Wollfabriken liegen die meisten in England. Das Wollgeschäft ist eine Stapelindustrie
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0956,
Heidelberg |
Öffnen |
industriellen Etablissements hat H. eine groß-
artige Cementfabrit, Tabak- und Cigarrenfabriken
(vor allem die der Gebrüder Landfried), die Fabrik
von Feuerlöfch - und Rettungsapparaten, gegrün-
det von Karl Metz (s. S. 953d), eine große Kunst-
wollfabrik
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Heystbis Hiang-kiang |
Öffnen |
in der engl. Graffchaft Lancafhire, 13 km
im N. von Manchester, an der Eisenbahn Bolton-
le-Moors-Rochdale, hat (1891) 23286 E., Bauin-
wollfabriken, Eisengießerei und Maschinenbau.
Hezareh, Volksstamm, soviel wie Hasara (s. d.).
Hezzingen, s
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
- und Eisenerze
kommen vor. Der Mittelpunkt des Handels und
der Industrie ist Portland (s. d.), doch finden sich
Säge- und Getreidemühlen, Wollfabriken u. s. w. in
40 *
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Peru (Ort)bis Peruanische Altertümer |
Öffnen |
, Wollfabrik, Brauerei, natürliches Gas. – P. ist auch ein Vorort von La Salle (s. d.) in
Illinois.
Peruanische Altertümer . Von dem Hausgerät und den Industrieerzeugnissen der alten Peruaner sind
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Quercitbis Querpfeife |
Öffnen |
, darunter Sta. Clara, eine
.Kathedrale, Nuestra Senora de Guadalupe mit
silbernen! Altar, ein Kranken- und ein Irrenhaus,
mehrere Schulen und eine alte berühmte Wasser-
leitung ((^siLi'iii). Es besteht bei Q. eine Baum-
wollfabrik (Ilercul^g
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Sizilienbis Sjögren |
Öffnen |
im südöstl. Teil des russ.-poln. Gouvernements Kalisch, im Gebiet der Warthe, des Ner und der Prosna, hat 1539,6 qkm, 121946 E.; Ackerbau, Vieh-, besonders Schafzucht, 1 Glashütte, 1 Wollfabrik, 2 Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen. – 2) S., poln
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Warschau |
Öffnen |
mit 32,8 Mill. Rubel Produktion, darunter 19 Zuckerfabriken (10,3), 45 Branntweinbrennereien (2,9), die Leinwandfabrik in Żyrardów (4,5), die Wollfabrik in Marki (1,8), 2 Papierfabriken (1,5 Mill. Rubel), ferner Seifen- und Lichterfabriken
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Moritz von Craonbis Morley (Henry) |
Öffnen |
, 6 km südwestlich von Leeds, mit großen Wollfabriken, zählt (1891) 18725 E., gegen 15011 im J. 1881.
Morley (spr. mohrlĕ), Henry, engl. Schriftsteller, geb. 15. Sept. 1822 zu London, wurde in Deutschland, dann im King’s College in London erzogen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Ardeckbis Ardent |
Öffnen |
, Glas-, Fayence-, Tuch-, Shawl- und Wollfabriken, Strumpfwirkerei, Loh- und Weißgerberei. Hauptsitze der Eisenindustrie sind Givet, Mézières, Messempré, der Tuchfabrikation Sedan. Es giebt (1889) 9 Zuckerfabriken (jährlich 8095591 kg). An
|