Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malzfabrik
hat nach 1 Millisekunden 66 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
sehr gut als geschmackverbessernder Zusatz zu verschiedenen Arzneimischungen. – Vgl. Rüdinger, Die Bierbrauerei und die Malzextraktfabrikation (Wien 1887).
Malzfabrik, s. Malz.
Malzkeime, Abfälle bei der Braumalzbereitung, gutes Futtermittel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
, München; Rouleaus in München und Augsburg. Größere Mahlmühlen bestehen in München, Schweinfurt, Kitzingen, Schonungen, Rosenheim, sehr viele in der Pfalz (Zweibrücken, Homburg, Kaiserslautern); Malzfabriken hauptsächlich in München, Nürnberg
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
, Thonöfen und Präserven; Holzschnitzerei, Ziegelei, bedeutende Exportbierbrauereien (Frankenbräu), Malzfabrik (1886 gegründet, mit 40000 hl jährlicher Produktion), berühmte Porzellanmalerei mit bedeutendem Export nach England und den Vereinigten Staaten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
279776434
Papier-, Leder-, Holz- und Schnitzstoffe 94 86869199
Brauereien, Brennereien, Malzfabriken u. s. w. 334 325770508
Zuckerfabriken 196 164724231
Sonstige Nahrungs- und Genußmittel 53 33046787
Bekleidung und Reinigung 35 14635264
Baugewerbe 121
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
Malzfabrik, Eisenblech- und Zinkwalzwerk, Dampfkesselschmiede, Dampfbrotbäckerei, Dampfziegeleien, Fabrikation von Paraffin, Petroleum, Seife, Rum und Rosoglio. In der Nähe die großen Rothschildschen Eisenwerke Witkowitz.
- 2) Polnisch-Ostrau
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Leiterbaumbis Leitmotive |
Öffnen |
; Malzfabrik, Dampfmühle, Sägewerke, Gerbereien, Ziegeleien, Brauereien, darunter die große Elbeschloß-Aktien-Brauerei, Kalkbrennereien, Obst-, Getreide-, Hopfen- und Weinbau, Schiffahrt und Produktenhandel. Bei L. beginnt die Dampfschiffahrt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Arterienentzündungbis Arthois |
Öffnen |
Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, eine ev. Kirche, Fabriken für Zucker, Papier, Chemikalien, eine Saline nebst Solbad, Bierbrauerei nebst Malzfabrik, Ziegel- und Gipskalkbrennerei, große Handelsmühle Wasserleitung und (1880) 4460 fast nur evang
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Beneficium jurisbis Benevent |
Öffnen |
, eine Kunstmühle, Malzfabrik, Spirituserzeugung und (1880) 4413 Einw. In der Nähe die fürstl. Lobkowitzsche Herrschaft Konopischt mit Schloß, Tiergarten, Zuckerfabrik, Bierbrauerei und Spiritusfabrik.
Bene Vagienna (spr. wadschenna), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Berarbis Berbera |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts, hat eine Kirchenmusikschule, (1880) 5719 Einw., eine große Baumwollspinnerei und zwei Parkettfabriken, Kalk- und Zementbereitung, Gerberei, Bierbrauerei und Malzfabrik. In der Nähe von B. sind große Eisenwerke in Königshof, Popowitz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Chronostichonbis Chrysanthemum |
Öffnen |
-, eine Drahtstiftfabrik, mehrere Dampf- und Kunstmühlen, eine große Bierbrauerei mit Malzfabrik, eine Dampfsäge, eine Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und ausgebreitete Lohgerbereien. Auch werden hier größere Pferdemärkte abgehalten. C. hat ein
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Günther-Bachmannbis Gurage |
Öffnen |
der Bayrischen Staatsbahn, hat eine schöne protest. Pfarrkirche (von 1448), eine kath. Kirche, ein Schloß, ein Amtsgericht, eine Lateinschule, Malzfabriken, Fabriken für landwirtschaftliche Maschinen, Färberei, Rotgerberei, Viehzucht, Landwirtschaft und (1885
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Hadisbis Hadrian |
Öffnen |
eine Malzfabrik, Ziegeleien und (1885) 1206 meist evang. Einwohner. Dabei das Dorf H. mit 2 evangelischen und einer kath. Kirche, einem Hospital, dem Amt H., herzoglich braunschweigischem Kammergut, einem alten Klostergut (von einem 961 gestifteten, 1810
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Halle (Bergbau etc.)bis Halle (Stadt) |
Öffnen |
. eine Zuckerraffinerie (Produktion 1884: 150,827 metr. Ztr. Rohzucker), Sprit- und Malzfabriken, Fabrikation von Maschinen aller Art (26 Fabriken, darunter 3 große Etablissements mit [1886] zusammen 1400 Arbeitern), Fabri-^[folgende Seite]
^[Abb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Jebusiterbis Jeffrey |
Öffnen |
, Lateinschule, Wollenindustrie und (1881) 3402 Einw.
Jedina, afrikan. Volk, s. Budduma.
Jedlersdorf (Groß-J.), Vorort von Wien, Bezirkshauptmannschaft Korneuburg, jenseit der Donau im Marchfeld gelegen, hat eine Lokomotivfabrik, eine Malzfabrik
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Kremserbis Kreosot |
Öffnen |
führenden Kremsierer Bahn gelegen, hat 3 schöne Kirchen, ein Schloß des Erzbischofs von Olmütz (Sommerresidenz) mit Gemäldegalerie, Bibliothek (37,000 Bände), Münzsammlung und großem Schloßpark, (1880) 11,816 Einw., 2 Malzfabriken, eine Zuckerfabrik, 2
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
der Preußischen Staatsbahn, hat eine alte sehenswerte Doppelkapelle, eine große Malzfabrik, eine Zuckerfabrik und (1885) 1586 evang. Einwohner. L. war der Hauptort der frühern Markgrafschaft L., des Hauptteils der Niederlausitz (s. Lausitz, Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Malzaufschlagbis Malzbonbons |
Öffnen |
Zeit sind auch mechanische Mälzereieinrichtungen angegeben worden, in welchen der Keimlings- und Darrungsprozeß auf einfache und wirksame Weise mechanisch geregelt wird. Dieselben scheinen besonders für Malzfabriken und Bierbrauereien geeignet zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
Einw.
Mrs. (spr. missis), Abkürzung für Mistress (s. d.).
Mscheno, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Melnik, mit (1880) 2248 Einw., Bierbrauerei, Malzfabrik, Handel mit Getreide, Hopfen etc.
Mschtschonow (poln. Mszczonów), Stadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0876,
München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
-, Parfümerie-, Kerzen-, Bürsten-, Tresor-, Schirm-, Öl-, Spiritus- und Malzfabriken und ganz besonders die Bierbrauereien hervor, welche meist fabrikmäßig betrieben werden. Ihre Zahl umfaßte Ende 1886: 39 Betriebe mit einer ungefähren Jahreserzeugung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Nierensteinbis Nießbrauch |
Öffnen |
Oppenheim, am Rhein und an der Linie Mainz-Worms der Hessischen Ludwigsbahn, hat vorzüglichen Weinbau, eine Malzfabrik, Holzhandel und (1885) 3283 Einw.
Niersteiner, s. Rheinhessische Weine.
Nieseblumen, s. Convallaria.
Niesemittel, s. Niesen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nipigonbis Nisâm |
Öffnen |
-, eine Seifen- und eine Malzfabrik, 3 Sägewerke, eine Eisengießerei, eine Dampfmühle, Fabrikation von Chemikalien und Harzprodukten, 3 Pappschachtelfabriken, Bierbrauerei und (1885) mit der auf einem zur Befestigung Kölns gehörigen Fort liegenden Garnison (2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Ölmilchbis Olmütz |
Öffnen |
ist von geringer Bedeutung; es bestehen nur eine große Bierbrauerei und Malzfabrik, sodann Fabriken für Kupfer- und Metallwaren, Spiritus, Likör, Rosoglio, Preßhefe, chemische Präparate, Segeltuch und Leinenstoffe, eine Gasanstalt etc. Doch bildet O
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Olnebis Olonez |
Öffnen |
. Nordöstlich von O. liegt das Dorf Klosterhradisch mit Kaserne, Garnisonspital (ehemaligem Prämonstratenserkloster), landwirtschaftlicher Lehranstalt u. Malzfabrik. - Die Gründung der Stadt wird gewöhnlich, aber irrtümlich, dem Kaiser Julius Maximus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0308,
Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
), Hutfabriken (2), Wäscheerzeugung (33), Papierfabriken (2), Tapetenfabriken (2). Sehr entwickelt ist ferner die Mühlenindustrie (45), Bierbrauerei (38), Schokolade- und Kanditenfabrikation (7); außerdem gibt es Rollgerste- und Malzfabriken (4
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Prestidigitateurbis Preuß |
Öffnen |
in Böhmen, an der Bradlenka und der Staatsbahnlinie Pilsen-Eisenstein, mit schöner Dechanteikirche, Bierbrauerei und Malzfabrik, Spiritusbrennerei, Dampfmühle und (1880) 3027 Einw., Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Taberistanbis Täbris |
Öffnen |
aus dem 16. Jahrh., mittelalterliche Stadtmauern mit Türmen, eine neue Synagoge, ein Theater, hübsche Anlagen, eine Badeanstalt, eine Sparkasse (2 Mill. Gulden Einlagen), eine ärarische Tabaksfabrik, Bierbrauerei, Malzfabrik, Gerberei, Kunstmühlen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aktiengesellschaft (Statistik) |
Öffnen |
4 36,00 4 37,89
IV. Textilindustrie 33 44,96 41 48,96 43 52,61 44 55,59
V. Brauereien und Malzfabriken 23 21,22 42 37,28 43 39,22 50 42,40
VI. Gasanstalten 24 13,77 23 12,40 22 12,65 21 12,62
VII. Industrie der Steine und Erden 9 4,47 8 3,18 9
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0429,
von All'ottavabis Alluvium |
Öffnen |
Sparkasse, ein großherzogl. Landesgestüt (1888 neu erbaut); Zucker- und Malzfabrik, Aktienbierbrauerei und bedeutende Landwirtschaft. - Vgl. Däumler, Beiträge zur Geschichte A.s (Allstedt 1883).
Allston (spr. ahlstn), Washington, nordamerik. Maler
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
, s.
Hyoscyamus .
Bilston (spr. billst'n) , Marktstadt in der engl. Grafschaft Stafford, 16 km im NW. von Birmingham, hat
(1891) 23453 E., Tau- und Malzfabriken, große Steinbrüche für Mühl- und Schleifsteine und sehr bedeutende Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
; Eisengießerei mit Maschinenfabrik, 2 Malzfabriken, eine Zuckerfabrik, Ziegeleien, Dampfsägewerk, Steinbrüche.
Connersville (spr. -will), Hauptstadtdes County Fayette im nordamerik. Staate Indiana, ostsüdöstlich von Indianapolis, ist Eisenbahnknotenpunkt, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Cosabis Cosenza |
Öffnen |
zwei
Dampfsägewerke, Dampfmahlmühle, Malzfabrik,
Cellulosefabrik der Aktiengesellschaft "Feldmühle"
und verschiedene Stiftungen.-Schon im 13. Jahrh,
ein fester Platz, wurde C. 1312 Sitz einer eigenen
Herzogslinie. Die Stadt wurde nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Dachábis Dachdeckung |
Öffnen |
in Bayern), 5 Brauereien, Malzfabrik und Getreidehandel. – D., im Mittelalter Sitz der Grafen von D. aus dem Hause Scheyern, kam, als dies Geschlecht 1180 mit Konrad Ⅲ. ausstarb, durch Kauf an Otto Ⅰ. von Wittelsbach. Im Dreißigjährigen Kriege nahmen es 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
weibl.) E., darunter 67 Katholiken,
Post, Telegraph, Fernfprecheinrichtung; 3 mechan.
Webereien, Dampfbrauerei mit Malzfabrik, 4 Fär-
bereien, 3 Druckereien, 2 Appreturanstalten, Dex-
trin-, Weizenstärke-, Turmnhrenfabrik sowie Ziege-
leien
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Erminonenbis Ernährung |
Öffnen |
) und einer Superintendentur, hat (1890) 2793 E., darunter 36 Katholiken und 27 Israeliten, Post, Telegraph, städtische Sparkasse; Kalkbrennerei, Zuckerfabrik, Lohgerberei, 2 Pechfabriken, 4 Wassermühlen, 2 Brennereien, Malzfabrik, Ackerbau. Zu E.gehören die Domäne E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien)bis Freistett |
Öffnen |
Evangelische und 1266 Israeliten, kath.
Kirche mit Familiengruft der Erdödy, neues präch-
tiges Schloß mit Bibliothek, Sammlung von Mün-
zen, Naturalien, Kunstgegenständen und Pferde-
gefchirren fowie ein Theater; Malzfabrik, Bier-
brauerei, große
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fröschleingeschwulstbis Frosinone |
Öffnen |
(9. bis 10. Jahrh.), eine Braunkohlengrube mit großer Briquettfabrik, einen Torfstich, Saft- und Malzfabrik, viele Kürschnereien und in der Nähe Moorkultur.
Frosinone, Hauptstadt des Kreises F. (150 150 E.) in der ital. Provinz Rom, an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Gambisonbis Gandak |
Öffnen |
) Oberamtsstadt im Oberamt G., 25 km im N. von Sigmaringen, auf dem Schwäbischen Jura, an der Lauchert, Sitz eines Oberamtes und Amtsgerichts (Landgericht Hechingen), hat (1890) 1125 meist kath. E., Post, Telegraph; Wergspinnerei, Tuch-, Pappen-, Malzfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
, 3 Malzfabriken, landwirtschaftliche Maschinenfabrik, Molkerei, je 3 Brauereien und
Dampfziegeleien und in der Umgegend Tuffsteingräbereien.
Greuter , Joseph, klerikaler österr. Politiker, geb. 1817 zu Tarrenz im Oberinnthal, trat in den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Günther (Karl)bis Gura |
Öffnen |
Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph, ein
Schloß, eine Lateinschule, Kinderbewahranstalt,
Nettungshaus; Malzfabriken, Maschinenfabrik und
Bierbrauereien, Getreide-, Rüben- und Hopfenbau.
Gur (Guhr), eine schlammartige, aus dem
zersetzten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Hadewigbis Hadramâut |
Öffnen |
,
Post, Telegraph sowie auf dem Bahnhof Postagentur
und Telegraph, eine Malzfabrik und zwei Woll-
spinnereien, zwei Kram- und Viehmärkte. Das dabei
gelegene Dorf H. hat mit den Gutsbezirken Amt
und KlosterH. 1421E., eine Attienbrauerei und ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Hoffmeisterbis Hofhainer |
Öffnen |
Sparkasse; große Druckerei und lithogr.
Anstalt, Papierwaren, Malzfabrik, chem. Fabrik,
Ackerbau und Viehzucht. In der Nähe der Gesund-
brunnen, ein eisenhaltiger Säuerling, mit Bade-
einrichtungen und prachtvollem Park. Südlich die
Ruine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ipehbis I. p. i. |
Öffnen |
; Gips-, Malzfabrik, Wein-, Getreidebau. Nahebei Schloß Schwanberg.
I. p. i., Abkürzung für In partibus infidelium (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Kafetebis Kaffee |
Öffnen |
-, Malzfabrik und
Tabakbau.
Kafēte , Kavete (vielleicht vom lat.
cavaedium , eingeschlossener Hofraum), ein kleines, in den dicken Mauern einer Burg ausgespartes oder durch
Abschließung einer tiefen Fensternische vermittelst einer schwachen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Krakuskabis Kramerinnungen |
Öffnen |
- und Malzfabrik, Dampf-
mühle, Brauerei, zwei chem. Fabriken, Ringöfen und
Holzhandlungen. - über Deutsch-Kralup s. d.
Krambambüli, ursprünglich Danziger Kirsch-
Wasser (Liqueur) von starker Qualität, dann in der
Studentensprache überhaupt ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Landsknecht (Kartenspiel)bis Landstände |
Öffnen |
Staatsobcrgymnasium, eine
staatliche Webeschule; Leinwand- und Kattunfabri-
kation, eine ärarische Tabakfabrik (über 1000 Ar-
beiter), Brauerei nebst Malzfabrik, und in der Nähe
die Ruinen der Burg L. - 3) L., poln. I^neko
i-ona, Stadt im Gerichtsbezirk
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Lauenburg (in Pommern)bis Lauerhütte |
Öffnen |
, höhere
Mädchenschule, Vorschußverein, Sparkasse, Schiffs-
versicherungsgesellschaft, Dampferverbindung mit
Hamburg und Dömitz; Maschinen-, Malzfabrik,
Zündholz-, Cigarrenfabriken, Ziegeleien, Kalk-
brennereien, Böttchereien, Reederei, Schiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Neuteichbis Neutralisieren |
Öffnen |
) der Preuh. Staatsbahnen, hatte
1890: 2428 E., darunter 1110 Katholiken und 70
Israeliten, 1895: 2639 E., Post, Telegraph, evang.
und kath. Kirche, evang.-mennonitisches Waisenhaus,
Vorschußverein; Zucker- und Malzfabrik, Ziegelei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Pasingbis Pasquier |
Öffnen |
183 Evan-
gelische, 1895:4167 E., Poftvcrwaltung, Telegraph;
Papier-, Spiritus-, Goldlcisten-, Leder-, Glühlam-
pen-, chemische und Malzfabriken und Wachsbleiche.
Pasifthäe (d. h. die allen Leuchtende), ursprüng-
lich ein Beiname der griech
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Reichenbach (Moritz von)bis Reichenhall |
Öffnen |
Baumwollwebereien, 24 Flachsspinnereien und 20 Leinenzwirnereien. Ferner bestehen eine Brauerei in R. und eine Malzfabrik in Maffersdorf, sowie mehrere Krempelbelag- und Maschinenfabriken. – Bei R. erstürmten 21. April 1757 die Preußen unter dem Prinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Saalebis Saalfeld |
Öffnen |
Barfüßerkloster ist jetzt Malzfabrik. Ferner bestehen ein Realgymnasium, höhere Mädchen-, kaufmännische Fortbildungsschule, Armen-, Siechen- und Krankenhaus, Wasserleitung, städtisches Schlachthaus, Kanalisation und Gasbeleuchtung; Eisengießereien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Sangerbergbis Sanguinaria |
Öffnen |
. Jahrh. stammende Hospitäler, Aktien-Gasanstalt; Schuhfabrikation,
Eisengießerei mit Maschinenfabrik, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, Ofen- und Thürenfabrik, eine Malzfabrik, zwei große
Aktienbrauereien, zwei Ziegeleien und bedeutenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Schirtingbis Schkölen |
Öffnen |
) 5020 E., darunter 111 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph; bedeutende Malzfabriken,
Rauchwarenzurichtereien,Gerbereien, Fabriken für Margarine, Senf, Pelzboas, Pappe, landwirtschaftliche Maschinen, Röhrendampfkessel, Drahtseilbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Schwäbischer Kreisbis Schwaden (Grubenluft) |
Öffnen |
, Kunst-
Mühle, Malzfabrik und bedeutenden Getreidemarkt.
Etwa 5 kin östlich das Dorf Untermeitingen
mit 623 katb. E., einem Schloß und dem als Wall-
fahrtsort besuchten Franziskanertloster Lechfeld.
Schwab und Kubins rauchfchwaches Pul-
ver
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Schwärzebis Schwarzenberg (Geschlecht) |
Öffnen |
, Telegraph, evang. Kirche, ehemaliges Schloß, jetzt Forsthaus, Wasserleitung; Baumwollweberei, Weiß-, Filetguipure-, Spitzenstickerei, Schuhmacherei, Malzfabrik, Ziegelei, Kalkbrennerei, Brauerei, Marmor- und Thonschieferbrüche, Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
und
Gut des verstorbenen Erzherzogs Albreckt; Zucker-
fabrik (die größte des Landes), Malzfabrik, Baum-
wollwaren- und Kattunfärbcrci.
Seelforge, Seelenpflege, die Tbätigkeit des
Geistlickcn in Bezug auf das geistige Leben der ein-
zelnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Tabernabis Täbris |
Öffnen |
Cigarrenfabrik, Baumwollwarenfabrikation, Tuchmanufaktur, Kunststickerei, Lohgerberei, Brauerei mit Malzfabrik, Dampfsägewerk,
Kunstmühlen und bedeutenden Getreidehandel. Die Stadt steht an der Stelle der uralten Feste Kotnow ( Hradiště
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Thallochlorbis Thana |
Öffnen |
eines alten Schlosses (1149); Brauereien, Malzfabriken und Gemüsebau.
Tham-sui, Hafen auf Formosa, s. Tam-sui.
Thamugadi, Stadt, s. Timgad.
Thamus, bei den Juden der 10. Monat des bürgerlichen, der 4. des Festjahres, hat 29 Tage und fällt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Torrefaktionbis Torsionsgalvanometer |
Öffnen |
- und Seidenstickerei), Gerbereien, Malzfabriken, Handel mit Getreide und Mehl (jährlich 2,6 Mill. Rubel) nach Petersburg. Die jährliche Einfuhr im Flußhafen (von der Wolga her) beträgt 2 Mill. Pud (1,6 Mill. Rubel Wert), die Ausfuhr 0,6 Mill. Pud (0,3 Mill. Rubel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
Schloß des Fürsten Liechtenstein (18. Jahrh.); Bierbrauerei, 2 Malzfabriken,
Zuckerfabrik.
Ungarisch-Weißkirchen , s. Weißkirchen .
Ungarn (ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Weißenfels (Markt in Krain)bis Weißeritz |
Öffnen |
; Malzfabrik, Dampfsägemühle; Viehmärkte.
Weißensee, der vierte unter den großen kärntnerischen Seen, südlich vom Knie der Drau bei Sachsenburg in 918 m Höhe gelegen, ist 12 km lang, ½-1 km breit, umfaßt 6,6 qkm und hat eine größte Tiefe von 97
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Laistnerbis Landfrage |
Öffnen |
. Kirche; Malzfabrik, Kalk-
und Ziegelbrennerei, Geflügelmästerci, Acker-, Wein-
und Obstbau (Kirfchen).
^Lamego, Stadt, hat (1890) 8685 E. Mm.
^Lamey, Aug., starb 14. Jan. 1896 in Mann-
Lampertico, Fedele, ital. Nationalökonom, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Wisby Länbis Wisconsin |
Öffnen |
- und Baumwollindustrie, Thonwarenfabrikation, bedeutende Landwirtschaft, Vieh- und Getreidemärkte (Hannagerste) und in der Umgebung große Malzfabriken.
Wische, fruchtbare Niederung zu beiden Seiten der Elbe, zwischen Werben und der Havelmündung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
Mädchenschule und zwei Musikschulen; eine Maschinenfabrik und Eisengießerei, erzbischöfl. Mühle, zwei Brauereien, eine Aktienzuckerfabrik und zwei Malzfabriken, beträchtlichen Handel, besonders mit Obst, Getreide und Vieh. – Der erzbischöfl. Palast, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Melnikbis Melodrama |
Öffnen |
756
Melnik - Melodrama
graph, 5 kath. Kirchen, evang. Betsaal, Synagoge; Maschinenfabrik, Glockengießerei, eine der größten deutschen Malzfabriken und besuchte Viehmärkte. Hier besiegte 7. Aug. 1078 der Gegenkönig Rudolf von Schwaben Kaiser
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Landsberg (in Bayern)bis Landschaften |
Öffnen |
und am Kapellenberge, an der Linie Berlin-Halle der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1742 evang. E., Post, Telegraph; Zucker-, Malzfabrik, landwirtschaftliche Maschinenfabrik und 3 Porphyrsteinbrüche. Die Stadt wurde 1170 vom Markgrafen Dietrich erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Malvaceenbis Malzdarren |
Öffnen |
von Grünmalz oder wieder befeuchtetem Darrmalz gewonnen wurde. Das M. wird entweder in den Brauereien selbst bereitet oder in besondern Malzfabriken, welche für Erzeugung eines gleichmäßigen Produktes bessere Garantie bieten. Über die Bereitung des M
|