Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Colonus hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0436, von Colonna (Giovanni Paolo) bis Colonus Öffnen
434 Colonna (Giovanni Paolo) - Colonus den Namen führt, stammt wahrscheinlich von den Grafen von Tusculum (s. Tusculanen) ab. Die C. kommen zuerst im 11. Jahrh, vor und haben bis in das 16. hinein neben den Orsini die einflußreichste Rolle
50% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0220, von Colonna bis Colorado Öffnen
, ehe er nach Iona (s. d.) ging. Colōnus (lat.), s. Kolonist. Cōlor (lat.), Farbe. Colorādo, 1) (Rio C. des Westens) großer Fluß im westlichen Nordamerika, entsteht aus zwei Hauptzweigen, Green River (Rio Verde) und Grand River (Rio Grande
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0193, Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) Öffnen
Auflassung Ausgedinge Auszug Bauernlehen, s. Bauerngut Bauerndienste, s. Fronen Baulebung Baulehen Besthaupt Beutelrecht Colonus, s. Kolonist Dienstablösung, s. Ablösung Dienstbarkeit, s. Fronen Eisern Eisernes Vieh, s. Eisern
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0506, von Kolomna bis Kolonialgesellschaften Öffnen
nach einem Allgemeinen die Aufzählung des Besondern folgt, oder vor Anführung direkter Rede. Kolon (grch.), der Grimmdarm (s. Darm, Bd. 4, S. 809 a). Kolonāt (lat. colonatus), ursprünglich Pacht; der Pächter hieß Kolone (colonus). Das K. der röm
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0953, von Kolomna bis Kolonialrecht Öffnen
). Kolone (lat. colonus), s. Kolonat. Kolonialhandel, der Handelsverkehr des Mutterlandes mit den Kolonien. Kolonialpulver, ein in seiner quantitativen Zusammensetzung vom Schießpulver etwas abweichendes Sprengmittel, enthält Nitroglycerin aufgesaugt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0954, von Kolonialsystem bis Kolonien Öffnen
zusammenhängende Ansiedelungen, besonders solche, deren Angehörige (Kolonisten, v. lat. colonus, "Feldbauer, Ansiedler"), sei es auf Grund staatlichen Schutzes durch das Mutterland oder sei es durch eigne freie Bethätigung ihrer sozialen Lebenskraft
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0959, von Kolonisation bis Kolonne Öffnen
. lat. colonus, "Bauer"), der Ansiedler auf bisher noch unbebauten Landstrecken (s. Kolonien); auch s. v. w. Kolone, d. h. der Bauer, welcher an seinem Gut nur Nutzungsrecht hat (s. Kolonat). Kolonnade (franz.), Säulenhalle, welche aus Säulenreihen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0737, von Mehun bis Meier (Beamter) Öffnen
, bald in der Bedeutung als Gutsverwalter. Der Gutsverwalter verwandelt sich, indem der von ihm zu entrichtende Vertrag seiner Verwaltung fixiert wurde, in einen Bauer, colonus. Das Gut heißt dann Meiergut. (S. Kolonat.) Meierrecht bedeutet