Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Schloss Karlsberg hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schlosser-'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0646, von Wilhelmsburg bis Wilhelmshöhe Öffnen
646 Wilhelmsburg - Wilhelmshöhe. Aschaffenburg der Hessischen Ludwigsbahn, zum Dorf Wachenbuchen gehörig, hat ein Schloß, prächtige Kurhäuser und eine erdig-muriatische Eisenquelle, welche gegen Anämie, Menstruationsstörungen und Tuberkulose
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0577, von Olisippo bis Oliveira-Martins Öffnen
. 1789-1808; nur Käfer enthaltend und eine Abteilung der "Uncxciopeäie mLtdoäiqus, Ii^toirs naturelle" bildend). Oliva, Marktstecken im Kreis Danziger Höhe des preuß. Reg.-Vez. Dauzig, unweit der Ostsee, 9 km im Nordwesten von Danzig, am Karlsberg (107
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0910, von Kammerpräsident bis Karrenbütte Öffnen
(Stadt), Karolinenthal <, Karlin, Ahron, Chasidäer < Karl-Iohansvärn, Horten : Karl Ludwig - Haus, Raxaloe Karlsbach, von, Struensee 1) Karlsberg (Schloß), Homburg 2» -. Karlsburg (Ruine), Karlstadt i
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0691, von Hombeere bis Home Öffnen
und eine kath. Pfarrkirche, eine Synagoge, eine Lateinschule, Thonwarenfabrikation, Pferdezucht und (1885) 3926 Einw., darunter 1615 Katholiken und 226 Juden. Nordöstlich die Ruinen des einst prächtigen Schlosses Karlsberg (1794 von den Franzosen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0374, von Oligomer bis Oliva Öffnen
durch den Olitätenhandel in der bedrohlichsten Weise gefährdet. Olite, Stadt in der span. Provinz Navarra, an der Bahnlinie Saragossa-Pamplona, hat ein vom König Karl III. von Navarra erbautes Schloß, eine Mineralquelle und (1878) 3528 Einw
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0232, von Böhmisch-Aicha bis Böhmisch-Brod Öffnen
230 Böhmisch-Aicha - Böhmisch-Brod unter dem Namen der Donauberge, Karlsberge u. s. w. eine vielfach gespaltene Bergmasse von 630 bis 720 m Höhe und fällt mit steilen Wänden zur Donau ab. Der weite Sattel des nur noch 700 m hohen Passes
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0542, von Karlsbader Beschlüsse bis Karlshafen Öffnen
Wunden 1358 ein festes Schloß bei der Quelle erbauen, und der um dasselbe bald entstehende Ort erhielt bereits 1370 städtische Rechte. Kaiser Joseph I. erhob K. zur königlichen Freistadt. Schon 1531 hatte Graf Albrecht Schlik das erste Armenhospital
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0488, von Weikersheim bis Weilbach Öffnen
geschmückt. Weikersheim, Stadt im württemberg. Jagstkreis, Oberamt Mergentheim, an der Tauber und der Linie Krailsheim-Mergentheim der Württembergischen Staatsbahn, 234 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine Synagoge, ein Schloß des Fürsten Hohenlohe
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0622, von Habern bis Habichtswald Öffnen
, 51 Ortschaften, 16157 meist czech. kath. E.), hat (1890) 1728 czech. E., Post, Telegraph, Schloß des Grafen Franz von Salm-Reifferscheid sowie vorwiegend Landwirtschaft. Urkundlich wird der Ort schon im 13. Jahrh. genannt. Habesch, soviel
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0328, von Holzzucker bis Homburg (Stadt) Öffnen
Katholiken und 186 Israeliten, Posterpedition, Telegraph, eine Lateinschule, höhere Mädchenschule, Waisenhaus; Weberei, Gerberei, Wurst- und Thonwarenfabrik, Kunstmühlen und Bierbrauereien. Dabei die Burg- ruinen H. und Karlsberg. - 3)H. vorderHöhe
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0875, von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Wurzbach (Alfred von) Öffnen
Tischweine), Mühlhausener und Roßwager Rotweine, der feurige Berrenberger, der Karlsberger und Schmecker (Tauberweine) u. a. m. Der gewöhnliche" Landwein" schillert und ist leicht. Wurtz, Karl Adolf, franz. Chemiker, geb. 26. Nov. 1817 zu Straßburg