Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Turba hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0908, von Tunnelkrankheit bis Turban Öffnen
.). Turanische Sprache, s. Uralaltaische Sprachen. Turanius, Kirchenschriftsteller, s. Rufinus 2). Turbae (lat., "Haufen"), in den Passionen, geistlichen Schauspielen, Oratorien etc. die in die Handlung eingreifenden Chöre des Volkes (der Juden
86% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1058, von Tupelo bis Turbinen Öffnen
Unterwerfung durch Rußland die Raubhorden der Turkmenen stets das pers. Hochland bestürmten. Turanische Völker und Sprachen, s. Uralaltaische Völker und Sprachen. Turba, Ort, s. Bigorre. Turban, verderbt aus dem türk.-pers. Tülbend (s. Dulbend
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Bignonia bis Bigorre Öffnen
Römern zu Aquitanien, nach der spätern Einteilung dieser Provinz zu Novempopulonia ^[richtig: Novempopulania] (Aquitania tertia). Die Hauptstadt war schon damals Turba (jetzt Tarbes) mit dem Schloß Bigorra. Unter Ludwig dem Frommen erhielt das Land um
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0982, von Extraversion bis Exzellenz Öffnen
, in der Verbannung leben; Exulánt, Verbannter. Exultet (e. jam angelica turba etc., lat., "es frohlocke der Engelchor etc."), Gesang, welcher in der griechischen Kirche am Ostersonnabend bei der Weihe der Osterkerzen von dem celebrierenden Priester angestimmt
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0924, Musik (16. u. 17. Jahrhundert) Öffnen
gefunden hatte. Inzwischen hatte auch die bei der kirchlichen Darstellung der Passion mitwirkende M. eine dramatische Färbung erhalten, wie dies unter anderm die Passionschöre (turbae) des Spaniers Vittoria (1575 Kapellmeister an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0763, von Passionssäulen bis Passionsspiele Öffnen
als selbstredend eingeführt werden; die jüdischen Volkshaufen (turbae), welche mit kurzen Chören in die Handlung eingreifen; eine ideale christliche Gemeinde, welche ähnlich dem Chor in der griechischen Tragödie den Hergang mit ihren Betrachtungen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0236, von Vittoria bis Vivianit Öffnen
erstern, wie Proske sagt, nur durch einen gewissen mystischen Zug unterscheidet. Unter seinen Werken ragen besonders die Improperien sowie die Volkschöre (»Turbae«) zu den Passionen nach den Evangelien des Matthäus und Johannes hervor, die, wenn auch
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0510, von Bauerngelden bis Bauernhaus Öffnen
mit dem lat. turba, Haufen), in welchem jeder Bewohner nach Willkür sich auf einem der ihm gehörigen nach Fluren geteilten Grundstücke so ansiedelt, daß die Häuser dicht aneinander rücken. Das sächs. Haus steht meist gesondert inmitten des geschlossenen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1007, von Bignoniaceen bis Bihar (in Ungarn) Öffnen
bewohnte das aquitan. Volk der Bigerriones das Land; ihr Hauptort war Turba. Aus den Steinmassen von dessen Burg Bigorra oder Castrum Bigerranum der Römer entstand später Tarbes. Nachdem es im 6. Jahrh. von den Westgoten an die Franken gekommen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0148, Karl VI. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
., 6. Aufl., Lpz. 1880-81); Turba, über den Zug Kaifer K.s V. gegen Algier (Wien 1890). Karl VI., römifch-deutscher Kaiser (1711 -40), der letzte des habsburg. Mannsstammes, zweiter Sohn Kaiser Leopolds I., geb. 1. Okt. 1685, trat bei dem