Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach weltliches Territorium hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nordwestterritorium'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0427, Fürst (staatsrechtlich) Öffnen
, erhebt sich jedoch ein Fürstenstand im engern Sinne aus dem Landesadel; zu demselben werden nur diejenigen Personen gerechnet, welche Neichslehne unmittelbar vom Kaiser empfangen und keinen andern weltlichen Lehnsherrn als den Kaiser
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0797, von Fürstentum bis Fürth Öffnen
, den Bismarck in mehreren Noten ausführlich begründete. Fürstentum, im frühern Deutschen Reich ein größeres reichsunmittelbares Territorium, zwischen dem Herzogtum und der Grafschaft stehend, auch wohl mehrere Grafschaften umfassend. Später
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0600, von Terrassierte Werke bis Tersteegen Öffnen
. Hauptfabrikationsort für letztere ist Saargemünd. Territion (lat.), früher die Bedrohung eines Angeschuldigten mit der Tortur (s. d.) durch Vorzeigen der Folterwerkzeuge, wodurch der Inquirent das Geständnis zu erzwingen suchte. Territoriāl (lat.), ein Territorium
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0769, von Kirchenrat bis Kirchenrecht Öffnen
des positiven Kirchenrechts sind Gewohnheitsrecht, geistliche und weltliche Gesetze und Verordnungen, für das katholische K. die Tradition, die Bestimmungen der Kirchenväter, die Beschlüsse der Päpste und der Konzile und die Konkordate. Dazu kommen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0687, von Reichsstempelabgaben bis Reichstag Öffnen
auf die Gesamtvolksvertretung der verbündeten deutschen Staaten übertragen ward. Der Ursprung der deutschen Reichstage ist auf die Versammlungen der geistlichen und weltlichen Großen zurückzuführen, welche im fränkischen Reich teils gleichzeitig mit den Volks
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0210, von Säkularismus bis Saladeros Öffnen
, Minden, Cammin, Kolberg, Merseburg, Naumburg, Meißen u. s. w. in weltliche Besitzungen genehmigte, erkannte er also nur eine längst vollendete Thatsache an. Immerhin blieb auch dann noch ein erheblicher Teil deutschen Territoriums in geistlicher
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0290, von Boyaca bis Boyen Öffnen
einen entscheidenden Sieg über die Spanier gewann. Das Areal beträgt einschließlich des zugehörigen Territoriums Casanare 44,000 qkm (800 QM.). Der Westen des Gebiets ist Hochland und umschließt einen Teil der Kordillere von Neugranada mit ihren Abhängen zum
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0465, von Kanonisches Alter bis Kansas Öffnen
ihre Gesetzgebung und Rechtsprechung auch auf weltliche Dinge ausdehnte. Vgl. Schulte, Geschichte der Quellen und Litteratur des kanonischen Rechts (Stuttg. 1875-80, 3 Bde.). Kanonische Stunden, s. Horae canonicae. Kanonisieren, heilig sprechen, s
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0383, von Bannen bis Bannrechte Öffnen
die Könige den Bann aussprechen konnten, doch wurde einzelnen weltlichen und geistlichen Großen das Bannrecht verliehen, d. h. die bereits im Besitz dieser Herren befindlichen Waldungen durften auf Grund königl. Schenkung oder Beleihung mit dem Bann belegt
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0184, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
zu begründen. Nichts konnte für das Übergewicht der Habsburger gelegener sein als die Einverleibung Bayerns, des bedeutendsten Territoriums im Süden; ein Ziel, das schon Joseph I. und Maria Theresia verfolgt, und das jetzt um so eher erreichbar schien
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
lothr. Pfalzgrafenwürde erhielt. Dies Ereignis hat den Grund gelegt zur Bildung der Pfalzgrafschaft bei Rhein im alten rheinfränk. Gebiet, die jedoch nie zu einem geschlossenen Territorium erwuchs. Es gab im alten Rheinfranken neben dem Gebiete
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0433, von Fürstenhut bis Fürstenspiegel Öffnen
), Italien (Fig. 43) und Ruß- land (Fig 37 u. 40). Fürftenlehn, das an einen geistlichen oder welt- lichen Fürsten verliehene Lehen. Der Beliehene wird durch die Verleihung zum Fürsten. Das weltliche F. beißt Fahnenlehn, das geistliche Scepterlehn
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0238, Graf (Arturo) Öffnen
die Vergebung von Gütern mit der Grafschaft und andern königl. Rechten an geistliche Stiftungen in immer größerer Ausdehnung, indem zum frommen Eifer der polit. Grundfatz kam, den weltlichen Adel durch die geistlichen Großen, die Bifchöfe und Abte, deren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0420, von Daktylologie bis Dalarne Öffnen
in allgemeinen Gebrauch gekommene Bezeichnung des obersten Priesters aller Buddhisten in China und den Nebenländern sowie der Buddhisten auf russischem Territorium. Nach einer in Tibet im 15. Jahrh. n. Chr. aufgekommenen Anschauung setzt in ihm der Buddha
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0796, von Fürstenfeld bis Fürstentage Öffnen
besteckt ist. ^[Abb.: Fürstenhut.] Fürstenlehen (Feudum regale), das Lehen, wodurch der Inbegriff einer bald größern, bald geringern Zahl von Hoheitsrechten über ein bestimmtes Territorium übertragen wurde. Fürstenmantel, Mantel, meist von roter Farbe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0197, Gesandte (Geschichtliches, Arten von Gesandten, Gesandtschaftsrecht) Öffnen
oder Responsales. Unleugbar hat auch das päpstliche Legatenwesen auf die Entwickelung des weltlichen Gesandtschaftswesens einen bedeutenden Einfluß geübt. Die Venezianer hatten eine im Mittelalter bereits genau bestimmte Praxis. Von den französischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0301, von Oberreichsanwalt bis Oberrheinische Tiefebene Öffnen
. Deutsches Gerichtsverfassungsgesetz, § 143, 148 ff. Oberrhein (Haut-Rhin, Territorium von Belfort) franz. Departement, gebildet aus dem Frankreich nach dem Frieden von 1871 verbliebenen Reste des frühern Departements O., entspricht dem alten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0770, von Pataken bis Paten Öffnen
., S. 1022). Auf erstere kommen (ohne Feuerland) 672,593 qkm (12,215 QM.) mit angeblich 22,000 Bewohnern, auf Chile 172,302 qkm (3129 QM.) mit etwa 75,000 Einw., wovon allerdings 73,000 auf Chiloe wohnen. Das argentinische Territorium P. umfaßt indes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0265, von San bis San Casciano Öffnen
die weltliche und geistliche Macht in sich vereinigte, und dessen Würde erblich war. Durch das Eindringen des Paschas von Ägypten nach Jemen wurde die Macht des Imams nach und nach auf die Stadt S. und einige andre Plätze beschränkt, bis in der Mitte der 50er
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0440, von Scheurl bis Schiaparelli Öffnen
weltlichen Kardinaltugenden (1883-86) gemalt. Scheurl, Christoph Gottlieb Adolf, Freiherr von, Rechtsgelehrter, geb. 7. Jan. 1811 zu Nürnberg, studierte in Erlangen und München, habilitierte sich 1836 an der Universität Erlangen, wurde 1840
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0397, von Grönsund bis Gropius (Karl Wilh.) Öffnen
, lehrte später Zu Köln und führte als Kanonikus zu Aachen und Utrecht ein recht weltliches Leben, bis 1374 eine Wandlung eintrat, über deren Veranlassung die Berichte aus- einandergehen. G. schenkte seine Besitzungen dem Kloster zu Munnikhuizen (Mö
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0082, Münster (Stadt im Elsaß) Öffnen
) und die Martinikirche. Von den weltlichen Gebäuden zeichnen sich aus das Rathaus mit got. Giebel (1335), dessen Saal, worin 24. Okt. 1648 der Westfälische Friede unterzeichnet wurde, unverändert erhalten und mit den Bildnissen der Gesandten geziert