Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Congostaats
hat nach 0 Millisekunden 72 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
245
Congostaat.
freie Schiffahrt auf dem Congo durch internationales Übereinkommen geregelt werden müsse, und nachdem Rohlfs und Laveleye nacheinander in der Presse die Neutralisierung des Congo empfohlen, hatte das Institut 1883 bei seiner
|
||
31% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
155
Congostaat - Crampel
Thorn, Norrköping, Eperies und manche andre können die Ehre für sich in Anspruch nehmen, ihn beherbergt zu haben; an den reformierten Hochschulen zu Herborn und zu Heidelberg hat er seine Studien gemacht
|
||
25% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Commerbis Congostaat |
Öffnen |
197
Commer - Congostaat
Commer, Franz, Komponist, starb 17. Aug. 1887 in Berlin.
Commercy, (1886) 5643 Einw.
Compiègne, (1886) 13,857 Einw.
Concarneau, (1886) 5495 Einw.
Conches, (1886) 2231 Einw.
Condé, 1) Departement Nord
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
, daß er gemäß einem gleichfalls verlesenen Testament vom 2. Aug. den von ihm gegründeten Congostaat nach seinem Tode ohne jede Schadloshaltung B. vererbe, Auf Grund dieser Bestimmung wurde schon jetzt ein Vertrag zwischen B. und dem Congostaat 1
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Tippu Sahibbis Tirard |
Öffnen |
kleinen Handelsposten besitzt, gegenwärtig auch als Gouverneur der Station Stanley Falls im Dienste des Congostaats steht. T. wurde uns zuerst durch Cameron bekannt, dem er 1874 bei seiner Durchquerung Afrikas über den Lualaba bis nach Utotera (5° südl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
Bruder in dem durch das Berliner Abkommen Frankreich zugesprochenen Terrain. Crampel erforschte das Hinterland von Gabun und Ogowe bis an die Grenze der deutschen Interessensphäre.
Im Gebiet des Congostaats begann nach seiner Abgrenzung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
, indem die eine Hälfte auf dem Benuë zur Westküste zurückkehren, die andre aber durch die Sahara Algerien zu erreichen suchen wird.
Congostaat. Ziemlich zahlreich waren in letzter Zeit die Expeditionen im unabhängigen Congostaat, ohne daß sie indessen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
.° südl. Br. erstreckt, im engern Sinn der Küstenstrich zwischen dem Luemme im S. und dem Tschilunga im N. Durch die Konferenz zu Berlin 1885 und nachfolgende Verträge ist das Gebiet zwischen Frankreich, Portugal und dem Congostaat so verteilt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0215,
Deutsch-Ostafrika (Geschichte 1890) |
Öffnen |
Grenze im wesentlichen beibehalten (s. Britisch-Ostafrika), auf der Westseite des Sees wurde sie bis zur Grenze des Congostaats weitergeführt, wobei jedoch der Mfumbiroberg den Engländern überlassen wurde. Die Südgrenze folgt dem Rovuma bis zur Mündung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Übersicht I 169
Algerien, Marokko und Tunis I 347
Äquatorial - Afrika (Congostaat etc.) IV 245
Oberguinea und West-Sudan VII 914
Ägypten, Tar Fur und Abessinien I 209
Nebenkärtchcn: Nildelta und Suezkanal.
Sansibar und der benachbarte Teil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Congo (Negerreich)bis Congokonferenz |
Öffnen |
244
Congo (Negerreich) - Congokonferenz.
Zahl von Handelstationen und 1885 zur Gründung des Congostaats (s. d.) führten, und durch die an den Ufern des Flusses sehr bald angelegten Missionsstationen. Vgl. Stanley, Durch den dunkeln Weltteil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
und eine portugiesische. Den Verkehr zwischen Europa und der Congomündung vermitteln zwei englische Dampferlinien (eine von Hamburg ausgehend), eine deutsche (von Hamburg) und eine portugiesische. Die Flagge des neuen Congostaats ist blau mit goldenem Stern in der Mitte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
Seen von Zentralafrika (deutsch, Jena 1882).
Leopold II.-See, großes Seebecken im Congostaat, am linken Ufer des Congo, das westwärts durch den Mfimi in den Sankullu und nordwärts in den Malumbasee, also nach zwei Richtungen zum Congo abfließt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Lambescbis Landgesetzgebung |
Öffnen |
, welche 1885 zur Anerkennung des Congostaats auf der Berliner Konferenz führten, und war belgischer Bevollmächtigter auf derselben. Wegen seiner Verdienste um das Zustandekommen des Congostaats verlieh ihm der König den Ehrentitel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
(Mcijo) Balleo, M. Dhanneo,
Mayon, El, Albay(Bd. 17) lNiger 175,1
Maypu, Maipu
Maypures (Katarakte von), Orinoko
MayUMbll, Congostaat
Mayuram, Mayavaram |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
^enfpl'ckles, Zlixeä picklL8
Sengen (der Gewebe), Appretur
Sengt, Congostaat !
Senhadsche, Abdullah 3) !
Senhora da Lava, Serra da, Por-
Senia, Zengg ttugal 250/2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
und führt auf dem Westufer zur Grenze des Congostaats, wobei jedoch der Mfumbiroberg den Engländern zufällt. Die Nordgrenze beginnt an der Mündung des Jubaflusses, dessen nördlichem Ufer sie folgt. Weiter aufwärts ist sie nur allgemein bestimmt, indem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
) oder des Congostaats (Berliner Vertrag vom 26. Febr. 1885) antasten würde. Ebenso intervenierten die Signatarmächte auf Grund des Berliner Friedens vom 15. Juli 1878 gegen Griechenland. Ohne die Voraussetzung einer geleisteten Garantie ist in der Regel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
.
Kollektivgarantie, die von mehreren Mächten gemeinschaftlich übernommene Garantie, z. B. für die Neutralität eines Staats, wie für diejenige des Großherzogtums Luxemburg, des Congostaats etc.
Kollektivgesellschaft (Société en nom collectif), nach französischem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0277,
Post (Weltpostverein) |
Öffnen |
2281 14869964
Brasilien 2065 4055 6323 1,2 29982 761 - 4748088
Britisch-Indien 8118 290 31308 0,8 236168 *) 956 29112100
Bulgarien 103 950 27329 0,77 2303 299 9 503693
Chile 461 1585 5587 5,2 16595 498 - 2292198
Congostaat 9 300000 4444444 0,0002
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0168,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
; die Beschlüsse der Congokonferenz zu Berlin (Dezember 1884 bis Januar 1885) haben hier den Congostaat mit einem ungeheuern Gebiet geschaffen. Südlich davon nehmen wieder eine Zahl einheimischer Staaten das Innere ein: das Reich des Muata Jamvo und des von diesem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Bolzenbis Bombay |
Öffnen |
Schritt noch ziemlich sicher trifft.
Bolzenstecher, s. Blattroller.
Bóma (Bomma), wichtige Handelsniederlassung in Westafrika, am rechten Ufer des Congo, mit einer von Stanley errichteten Station der Congogesellschaft und jetzt zum Congostaat gehörig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
Congostaat zugefallen.
Cactus, Pflanzengattung, s. Kakteen.
Caecubus Ager, sumpfige Ebene in Latium, am See von Fundi, unfern von Terracina, beim jetzigen Castel Vetere, berühmt durch den von Horaz und Martial hochgepriesenen Wein (Vinum Caecubum), dessen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
Mauritius und Tamatave. Beide Linien (2 und 3) werden von England und der Kapkolonie, 3) auch von Portugal subventioniert. Seit September 1885 läßt die Castle Mail Packet Company unter Kontrakt mit dem Congostaat ihre Dampfer von Hamburg über Rotterdam
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0687,
Friede (allgemeine Abrüstung, internationale Schiedsgerichte, Friedensvereine) |
Öffnen |
, welche zwischen den verschiedenen Nationen vereinbart wurden, sind in dieser Hinsicht von ungemeiner Wichtigkeit. Verschiedenen Staaten, so z. B. auch dem neuerdings begründeten Congostaat, ist die Neutralität ausdrücklich garantiert. Die Genfer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Gaboriaubis Gabun |
Öffnen |
bis 10° östl. L. v. Gr. und von da ab dessen Parallelgrad bis zum Schneidepunkt desselben mit dem 15.° östl. L. folgt, im O. vom Congostaat und dem Congostrom bis zum 15.° östl. L., dem die Grenze nordwärts bis zur Wasserscheide zwischen Congo
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
auch auf der Abtretung der 18 von jener Gesellschaft im Kuilugebiet gegründeten Stationen (s. Congostaat, S. 246) bestand, so daß Frankreich jetzt 43 Stationen in diesem Gebiet besitzt. Vgl. Hübbe-Schleiden, Ethiopien (Hamb. 1878); Lenz, Skizzen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Garamondbis Garaschanin |
Öffnen |
früher schon bezüglich der Schweiz und in Ansehung von Belgien geschehen war. Die Unabhängigkeit Rumäniens, Serbiens und Montenegros ist durch die Großmächte garantiert; ebenso ist die Neutralität des Congostaats von den europäischen Mächten gewährleistet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Guimaraesbis Guinea |
Öffnen |
, das südwärts bis zum Campofluß reicht. Darauf beginnt die französische Kolonie Gabun, nur auf eine kurze Strecke am Kap San Juan durch spanischen Besitz unterbrochen. Mit Frankreich teilen sich Portugal und der Congostaat in den Besitz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0915,
Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) |
Öffnen |
.] Die Küste von G. ist mit Ausnahme einiger kurzer Küstenstrecken unter Frankreich, Portugal, England, Liberia, Deutschland, Spanien und den Congostaat verteilt (s. oben). Die Spanier besitzen die Coriscobai und die größern Küsteninseln; die Holländer haben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kabbalistbis Kabinett |
Öffnen |
. Schiffstauverzierung.
Kabes, Stadt, s. v. w. Gabes.
Kabiet, Längenmaß, s. Sok.
Kabinda, portug. Kolonie an der Westküste von Afrika, nördlich vom Congo, umschlossen von der französischen Kolonie Gabun, dem Congostaat und dem Atlantischen Ozean
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Küstenartilleriebis Küstenkrieg |
Öffnen |
die gleiche Befugnis für Mexiko, Österreich-Ungarn, Rumänien, Siam, Spanien, Dominica, den Congostaat und Tonga. Zu beachten ist endlich, daß für das Deutsche Reich selbst der Grundsatz anerkannt ist, daß in den Seehäfen und auf allen natürlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Lenzburgbis Leo |
Öffnen |
die Uëllefrage endgültig zu lösen. Er verließ Hamburg 30. Juni 1885 und marschierte von der Congomündung aufwärts bis Léopoldville, von wo er in einem Dampfer des Congostaats dessen Station Stanley Falls 14. Febr. 1886 erreichte. Von dort ging L. nach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0704,
Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien) |
Öffnen |
über die Nutzbarmachung der afrikanischen Entdeckungen zu beraten, und veranlaßte mehrere Reisen und Ansiedelungsversuche in Zentralafrika. Auf Grund von Reisen und Berichten Stanleys gründete er den Congostaat, dessen Souveränität ihm 1885 übertragen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Mr.bis Mucius |
Öffnen |
auf der Berliner Congokonferenz zum Congostaat geschlagen. Besucht wurde es von Pombeiros 1806, Böhm und Reichard 1883 bis 1884 und von Capello und Ivens 1884-85. Vgl. H. Capello und R. Ivens, De Angola á Contra-Costa (Lissab. 1886, 2 Bde.).
Msta, fischreicher
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Neutralbis Neutralität |
Öffnen |
Vertrag vom 15. Nov. 1831, Art. 7), den Ionischen Inseln bei ihrer Vereinigung mit Griechenland (Vertrag vom 14. Nov. 1863), Luxemburg (Londoner Vertrag vom 11. Mai 1867) und dem Congostaat (Berliner Akte vom 26. Febr. 1885, § 3). Das moderne
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Nojosbis Nöldeke |
Öffnen |
; in Mittelasien militärische Söldlinge.
Nokki (Noki, bei den Eingebornen Lukango), Grenzstation der portug. Kolonie Angola gegen den Congostaat, links am untern Congo, gegenüber Nkongolo, 34 m ü. M., auf einem bogenförmigen Felsvorsprung, besteht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Oginskisches Kanalsystembis Ogulin |
Öffnen |
, wie die Orungu, Bakalai, Okanda, Oscheba u. a. Das Mündungsgebiet des Flusses wurde bereits im August 1873 von den Franzosen unter Konteradmiral du Quilio in Besitz genommen; durch den 1884 mit dem Congostaat abgeschlossenen Vertrag kam das ganze Flußgebiet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Ponsbis Pontanus |
Öffnen |
Rotwein (Pontacq) von etwas herbem Geschmack.
Ponta da Lenha (spr. lénja), Ort im Congostaat, mit holländischer und englischer Faktorei auf einer Insel des Flusses, der hier bis auf 800 m zusammenschrumpft, aber noch für Schiffe größten Tonnengehalts
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0705,
Reisen (zu Handelszwecken etc.) |
Öffnen |
endgültig gelöst. Die bedeutendste dieser Gesellschaften ist unzweifelhaft die mit den reichen Mitteln des Königs der Belgier ins Leben gerufene Internationale Afrikanische Association, aus welcher die Association du Congo und später der Congostaat
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
Congostaat (Jena 1887).
San Salvador-Balsam, s. Perubalsam.
Sansandig, ehemals bedeutende, vor kurzem von den Toucouleurs zerstörte Stadt an der Ostgrenze der franz. Kolonie Senegal in Westafrika, links am Niger, hatte früher an 40,000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schnierlachbis Schnitzergrün |
Öffnen |
von Uganda aus reichlich mit Vorräten versorgt worden. Stanley ging in Dampfern des Congostaats den Congo aufwärts bis zum Aruwimi, an welchem aufwärts er nun die Landreise antrat. S. setzte inzwischen seine Erforschungsreisen fort und unternahm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Sklerabis Skobelew |
Öffnen |
erstreckt sich auf die 14 Staaten, welche die Berliner Generalakte unterzeichnet haben, sowie auf den Congostaat. Um aber der Sklavenausfuhr in Ostafrika wirksam zu begegnen, welche namentlich von Sansibar aus auf arabischen Dhaus unter französischer Flagge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0229,
Stanley (Afrikareisender) |
Öffnen |
", deutsch unter dem Titel: "Der Congo und die Gründung des Congostaats" (Leipz. 1885, 2 Bde.). Als Ende 1886 die ägyptische Regierung in Gemeinschaft mit einigen englischen Kapitalisten eine Expedition zum Entsatz Emin Beis auszusenden beschloß,
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
und Missionsstationen sind: Karema, Kawala, Mpala, Kahunda, Pambete. Das Westufer des Sees gehört dem Congostaat, das Ostufer wird der deutschen Interessensphäre zugerechnet. Entdeckt wurde der T. 1858 von Burton und Speke; seine nähere Kenntnis verdanken
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Urbsbis Urfe |
Öffnen |
« (7. Aufl., das. 1875, 3 Bde.), welches dem Karmarsch-Heerenschen Werk zu Grunde liegt.
Uredineen, s. Rostpilze.
Urēdo Pers., s. Rostpilze.
Uregga, Name von zwei Landschaften im Congostaat, 1) an der Westseite des Muta Nzige, zwischen dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Uslarbis Ustaw |
Öffnen |
, Zigarrenspitzen und hölzerne Figuren geleimt; dient auch als Polstermaterial.
Uso, s. Usance.
Uspallāta (Portillo de U.), Paß in Chile, s. Cumbre.
Usquebagh (spr. öskwibáh), irländ. Gewürzbranntwein.
Ussambi, Landschaft im Congostaat, zwischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Uveabis Uzès |
Öffnen |
polytechnischen Zentralschule ernannt. Er starb 31. Jan. 1840. Vgl. Bauernfeind, J. v. U. (Münch. 1880).
Uvea, polynes. Inselgruppe, s. Uea.
Uvira, Landschaft im Congostaat, am Nordwestufer des Tanganjika, deren Bewohner geschickte Verfertiger
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0260,
Völkerrecht |
Öffnen |
Gebrauchs explosiver Geschosse aus den Handfeuerwaffen, der Berliner Vertrag vom 13. Juli 1878 über die Orientfragen und die Congoakte vom 26. Febr. 1885, welche nicht nur Handelsfreiheit und Neutralität für das Congobecken und für den Congostaat garantierte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0012,
Afrika (staatliche Einteilung) |
Öffnen |
und Somalküste ? ? ? -
Deutschland: 2131300 38727 1576000 0,8
^[Leerzeile]
Belgien: Congostaat 2091000 37975 24000000 12
^[Leerzeile]
Madeira 815 14,8 132223 162
Kapverdische Inseln 3851 69,9 110926 28
Guinea 69 1,2 6518 94
São Thomé, Principe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Äquatorstationbis Arbeiterhygiene |
Öffnen |
Loewy und Puisseux gegeben (in den "Comptes rendus", Bd. 106).
Äquatorstation,* Posten des Congostaats, am linken Ufer des Congo, 4' nördlich vom Äquator, mitten im Urwald, eine Stunde unterhalb der Einmündung des Ruki oder Tschuapa in den Congo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Bahrätschbis Bakuba |
Öffnen |
Congostaats, am rechten (nördlichen) Ufer des Lulua, ein kräftiges Volk von über Mittelgröße; Kopf und Nase sind wohlgebildet, die weiblichen Gesichter erinnern an Europäerinnen. Vereinzelt tritt auch ein stark ausgesprochener semitischer Typus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0115,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
König Leopold II. die verfassungsmäßige Zustimmung zu der Übernahme der Souveränität über den von der Berliner Konferenz geschaffenen Congostaat. Die klerikale Regierung entwickelte für die Durchführung des neuen Schulgesetzes eine rastlose Thätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Braunschweigbis Brehna |
Öffnen |
, am rechten Ufer des Stanley Pool unweit des Ausflusses des Congo aus demselben, gegenüber der Station Kinschassa des Congostaats, mit einer katholischen Missionsstation. Der Landstrich zwischen den in den Stanley Pool mündenden Flüssen Djue und Impila
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Marwitzbis Matsumaye |
Öffnen |
Edwards, Quatrefages u. a.
Mateba, Insel im untern Congostrom, halbwegs zwischen Boma und Ponta da Lenha, 15 km lang und 4 km breit, wurde 1885 vom Congostaat pachtweise einem belgischen Haus überlassen, welches auf der Insel Pflanzungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Pilesbis Pirmez |
Öffnen |
Congostaats Mitglied des Antisklavereikongresses in Brüssel. Nm dieselbe Zeit gab er eine vielbesprochene Flugschrift über die Handeln krise heraus. Außerdem schrieb er noch: »1)6 I'unil^ ä68 forces ä6 «« r«.vita Noli et ä'iu^rtie (1881), »1^9
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Registerdefektebis Reichemberg |
Öffnen |
nach, doch konnte die Reichsregierung diesem Wunsch nicht entsprechen, da das betreffende Gebiet in den Bereich des Congostaats gehört.
Reichemberg, Sufanns, franz. Schauspielerin, geb. 7. Sept. 1853 zu Paris, empfing frühzeitig den Unterricht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
Iannai (Iannäos), Iu- ^ Alkippe, Ares 784,2
den 284,1 i Alkithoe, Agrionia
Alexandra-Nil (Kagera), Ukerewe ! Alkmaar, Alkmar
Alexandraville, Congostaat 240,1 ! Alkmäon von Kroton, Zoologie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
^.rttii'0i>Mii3. t3.di(Iuium, Rüclen-
nlarlsschwindsucht
^Mur (franz.), Louis
Arthurville, Congostaat 246,1
^.rticuli ^on6l'Äi6« und 8i)o«ia1ot>,
Artikuliertes Verhör
^Vi'tiMiu^, Artikel, Glied
Artieda, Rey de, Spanische Litt. 91
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
, Neufeeland 97,2
Franklinisation, Franklinothera-
pie, Elektrotherapie (Bd. 17) 28ß,2
Frankochora, Tinos
Frankokouvert, Briefmarken
Frankozwang, i^nco
Franktown, Congostaat
Franqueville, Francheville
Frantz (Reisender), Asien (Bd. 17)61,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
, Webervögel
Masr el Attka, Kairo 365,2
Masr cl Kähira, Kairo 364,1
Maß (Münze), Mas, auch Anam 5.30,2
Mllssa (Fluß), Aletschgletscher
" (Insel), Vatu
Massabe, Congostaat
Massaciuccoli (See von), Lucca
Massacrcbai, Neuseeland 97,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Morebis Mumienfunde |
Öffnen |
) l(Bd. 17)
MutowaMangUva,Vritisch-Ostafrila
Mukumbi, Congostaat
Mu'a (Zlutz u. Patz), Belutschistan
675,l. Katscha (Bd. 17)
Mulach (^pcije), Homran
Mulvenlinie, Schichtung
Mulei Soliman, Abd ur Rahmän 3)
Muleta, Snergcfechte 323,1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
Rudolfsee, Basso Narok (Bd. 17)
Rudolfsquelle, Deutsch-Kreutz (Bd. 17)
Rudolfsstadt, Congostaat lstadt
! Nudolfstein, Fichtelgeb. 239,i, Weißen-
RudolfvonRheinfelden, Baden233,2
! Nudon (Fluß), Sarmatien
! Ruelens, Marie, Graviere (Bd
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Spitamenesbis Starter |
Öffnen |
, Lithographie 837,1 .
Stangenschlösser, Erdbohrer 740,2
Ztangviksfjord, Norwegen 245,2
Stanleybridge, Ashton under Lyne
Stanleyfälle, Congo 243,1
Stanleykette, Australien 145,2, 151,1
Stanley Niadi, Congostaat
Stans (tirol. Dorf), Schwaz
Stanser
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Staryn-Pesskibis Stichzangen |
Öffnen |
Stephane (Staot), Pllphlagonien
Stephaniesee, Vllsfo Narok (Bd. 17)
Stephanieville, Congostaat
Stephanus (Erzbischof von Siu-
nia), Armenische Litt. 837,' u. 2
Stephanus von Tige'rno,Grandmont
Stevhensen,M., Isländische Litt. (Bo.
17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
674,1
Strauchvllle, Congostaat
Strausberg, V. H., Stronsberg
Strausfee, Strausberg
Strazza, Garn 912,2, Seide 825,2
! ^
Streakybai, Australische Bucht
Strechau (Burg), Rottenmann
Strecke (Maschine^, Streckmafchine
Streckelsbcrg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1010,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. 13)
Congostaat, Flagge (Taf. Flaggen I) . .
(^ouium maculatum (Taf. Giftpflanzen I)
Oor^uuetiva (Taf. Augentranthcit., Fig. 1)
(^ouooäräium (Taf. Steintohlcnformat. I)
NouäwutiiwN (Taf. Algen, Fig. 9) ...
Oouus tsxtüj» (Taf. Schnecken
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
Dschuby zu einem Sanatorium für Beamte des Congostaates eigne.
[Der Nordwesten.] Französischer Besitz. Durch die neuesten Grenzabmachungen ist dieser Teil Afrikas von Kap Blanco bis zur britischen Goldküste hin, von einzelnen Enklaven abgesehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
die Interessensphären der Kontrahenten in Ost- und Südwestafrika sowie im Togogebiet ab und gewährte den Angehörigen beider Mächte in dem ausgedehnten Bereich zwischen dem Nyassa-, dem Tanganjikasee und dem Congostaat volle Verkehrs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lentzebis Leszczynski |
Öffnen |
abgehalten. L. vermachte kurz vorher den von ihm gegründeten Congostaat dem Königreich Belgien (s. d.). Einen schmerzlichen Verlust erlitt die königliche Familie durch den Tod des mutmaßlichen Thronerben, des Prinzen Balduin (23. Jan. 1891), Neffen Leopolds
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
es 11. Aug. 1890 zu einem Abkommen mit England, in welchem P. das Hochland des Schire und Blantyre verlor, aber mit seiner Westgrenze an den Congostaat und den obern Sambesi stieß und seine Verbindung mit den Besitzungen in Westafrika wenigstens
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Windbis Wirtschaftsertrag |
Öffnen |
Oberstleutnant und 1884 zum Obersten befördert, kommandierte er 1884-85 das Militärdepot zu Newcastle upon Tyne; 1885 trat er als Generaladministrator des Congostaats in die Dienste des Königs Leopold von Belgien, verließ dieselben aber 1886 wieder und kehrte
|