Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hühner (echte)
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hühnerzucht;'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0317,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
330
ausdrücklich als echter Blütenhonig und zu dessen ortsüblichem Preise verkauft wird.
Mit der Butter, die den letzten Platz in dem oben fingierten, verunglückten Frühstück einnahm, betreten wir eines der wichtigsten Kapitel des Gebrauchs
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
, Hühnervögel.] Die größte Unterordnung bilden die echten Hühner- oder Scharrvögel. Von ihnen sind die Wallnister beschränkt auf Australien, Neuguinea und einzelne Inseln des Malaiischen und Polynesischen Archipels; die Hokkohühner sind ausschließlich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Hühnerwasserbis Hühnerzucht |
Öffnen |
) die Fasanvögel (s. d., Phasianidae) mit den echten Hühnern (z. B. dem Bankivahahn, Gallus ferrogineus Gmel., Taf. I, Fig. 5), dem Spiegelpfau (Polyplectron chinquis Temm., Taf. II, Fig. 9), dem Königsfasan (Phasianus Reevesi Gray, s. Tafel: Fasanen, Fig. 1), dem
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
. 3) Fasanen oder echte Hühner (Phasianidae), Flügel mittellang, Schwanz meist lang und verbreitert, Beine beim Männchen fast stets mit einem Sporn, Geschlechter gewöhnlich äußerlich sehr verschieden; hauptsächlich in der Alten Welt; hierher
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Brutfäulebis Bruttium |
Öffnen |
gemeinschaftlich. Nur die meisten Kuckucke und echten amerik. Kuhvögel oder Kuh-Trupial (Molothrus) legen ihre Eier in fremde Nester und überlassen die weitere Sorge den Stiefeltern. Auch die Talegalla in Australien bebrütet ihre Eier nicht, bereitet ihnen aber
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Hugschaplerbis Hühner |
Öffnen |
Morin, der sie verleumdet hatte, erschoß. In dem darauffolgenden sensationellen Prozeß wurde sie 8. Jan. 1885 von dem Geschworenengericht freigesprochen.
Hühner, echte (Gallinae), auch Kammhühner genannt, eine Unterfamilie der Fasanvögel (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
Geierperlhühner kostet etwa 150 M.; das gemeine sogar nur 6–10 M. In der Haltung gleichen
sie den Hühnern, verlangen im Winter aber Wärme und doch viel frische Luft. – Vgl. Mariot-Didieux,
Guide de l'éleveur de dindons et de pintades (Par
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0817,
Aristotelische Philosophie |
Öffnen |
einverstanden, daß, wenn es kein Allgemeines (Begriff, Gattung) an den Dingen gäbe, auch kein Wissen von diesen möglich wäre; darin aber bildet er den direkten Gegensatz zu Platon, daß er als echter, vornehmlich der organischen Natur zugewandter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Hoernesbis Huhn |
Öffnen |
434
Hoernes - Huhn.
Hoernes, 1) Rudolf, Paläontolog, geb. 7. Okt. 1850 zu Wien, studierte daselbst seit 1869 Naturwissenschaft, besonders Mineralogie, Geologie, Paläontologie und Zoologie, machte 1872 Studienreisen mit Süß nach Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0044,
Somalland |
Öffnen |
, aber keine Hühner. Die S. (s. Tafel: Afrikanische Völkertypen , Fig. 5) zeichnen
sich aus durch tiefschwarze Hautfarbe, durch hohen, schlanken Wuchs, feine Gliedmaßen, dichtes zottiges Haar, durch vorstehende Backenknochen, sanft
gekrümmte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0104,
von Ehrenpreisbis Eier |
Öffnen |
genannten Gegenständen, nach dieser Nummer; in Verbindung mit edlem Metall, Korallen, echten Perlen u. s. w. Nr. 20 a. - Glasflüsse, rohe Nr. 10 f; geschliffene und gefaßte wie Halbedelsteine.
Ehrenpreis
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
Untergruppen als für die Gesamtheit der hierher gehörigen
Tiere zu geben ist. Die typischsten Vertreter bilden die echten M. im engern Sinne, die Arten der Gattung
Mustela und Putoris umfassend.
M. ( Mustela
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alecsandribis Alemannen |
Öffnen |
und von echt nationalem Gepräge. Seine Werke, unter denen namentlich die Kriegslieder im russisch-türkischen Krieg 1877/78 große Popularität erlangten, erschienen unter verschiedenen Titeln: "Doine si lacrimioare" (neue Ausg. 1862); "Poesie novi" (1852
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Hormisdasbis Horn |
Öffnen |
andrer Tiere, z. B. mancher Käfer. Das echte H. ist ein solider, aus verklebten Borsten hervorgegangener Auswuchs beim Rhinozeros (Nashorn) ein hohler Überzug dagegen über Knochenzapfen bei den genannten Wiederkäuern, die darum auch als hohlhörnig
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0195,
China (Pflanzenwelt. Tierwelt) |
Öffnen |
, haben noch eine ganz ind. Tierwelt: Affen, Lemuren ( Nycticebus ),
fliegende Hunde ( Pteropus ), Viverren, Elefant, Nashorn, Schuppentier, Pfauen und echte Hühner
( Gallus ) sind alles tropisch-orient
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Elfenbein (Zahn von Mastodon
oder
Dinotherium ), das ungefähr die Härte des echten besitzt. Im
Gegensatz zu dem echten, im Handel
Mineraltürkis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Aschaffitbis Aschanti |
Öffnen |
eine haarartige Wolle. Hunde (die haarlosen und nicht bellenden Guineahunde) werden der Jagd wegen gehalten, und ihr Fleisch gehört zu den Lieblingsspeisen. Zahmes Geflügel, Hühner und Perlhühner, gibt es in allen Ortschaften. Die Aschanti sind
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Blochmannbis Blockade |
Öffnen |
neutestamentliche Süjets für die Betkammer des nach dem Brand restaurierten Schlosses Frederiksborg zu malen. Die meisten derselben sind bereits vollendet. Die Verkündigung Mariä, Marias Besuch bei Elisabeth, die Hochzeit von Kana sind voll tiefer, echt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
, indem man z. B. 6 kg mageres Rindfleisch, 3 kg Kalbfleisch, 3-4 alte Hühner, 4 Kalbsfüße, 1 Ochsenfuß und 1 kg magern rohen Schinken hackt und mit 17 Lit. Wasser 8-10 Stunden kocht, die Brühe durchseiht, absetzen läßt, nach Beseitigung des Fettes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
, und zählt 15 Ortschaften, bewohnt von 20,000 Fellahs, echten Abkömmlingen der alten Ägypter und von zutraulichem und friedfertigem Charakter (s. Tafel "Afrikanische Völker", Fig. 10). Nomadisierende Araber, deren Hauptbeschäftigung in der Zucht
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0459,
Fortpflanzung |
Öffnen |
bezeichnen; daher sind auch die Tiere, bei denen sie vorkommt, echte Weibchen (s. Parthenogenesis). - Während bei den niedern Arten der F., also bei der Teilung, Knospung und Keimbildung, der entstehende Organismus vielfach schon von Anfang an dem alten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Hundbis Hundertspiel |
Öffnen |
); Oswald, Der Vorstehhund in seinem vollen Wert (6. Aufl., Rudolst. 1886); Nolde, Galerie edler Hunderassen (Leipz. 1876); Derselbe, Der Hühner- oder Vorstehhund in seinen verschiedenen Rassen (das. 1876); Hering, Handbuch für Hundeliebhaber (2. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0622,
Katze |
Öffnen |
.), gestreift, groß, mähnenlos; Pardelkatzen (Pardina Gieb.), groß, mit vollen oder geringelten Flecken und runder Pupille; Servale (Servalina Wagn.), kleiner, mit vollen Flecken; echte Katzen (Cati Wagn.), klein, ungefleckt, bisweilen gestreift
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Marc-Monnierbis Marderfelle |
Öffnen |
, besonders in Skandinavien, Rußland, England, Deutschland, Frankreich, Ungarn und Italien, in Asien bis zum Altai und südlich bis zu den Quellen des Jenissei. Er bewohnt einsame Laub- und Nadelwälder als echtes Baumtier und benutzt hohle Bäume, verlassene
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Perles d'étherbis Perlmuscheln |
Öffnen |
, so legt man die Eier vorteilhaft Hennen unter. Die Jungen sind sehr empfindlich gegen Regen und nasse Kälte, fordern aber sonst keine andre Pflege als junge Hühner; auch die alten gedeihen bei gewöhnlichem Hühnerfutter. Vgl. Mariot-Didieux
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
; in Persien werden gedörrte Früchte, Huhn- oder Schaffleisch beigegeben, während der mittelasiatische (uzbekische) P. aus Fleisch, Grünzeug, Früchten, Gewürzen und vielem Fett besteht.
Pilchard (spr. piltscherd, echte Sardine, Alosa pilchardus Art
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Pugnazitätbis Püllna |
Öffnen |
den klassischen Werken der italienischen Litteratur und ist eine der reichsten Fundgruben des echt toscanischen Ausdrucks. Außerdem hat man von P. noch eine mit unerschöpflicher Laune ausgeführte Novelle, worin er die Einfalt der Sanesen lächerlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
Tschi
l.'0VMU8, Wagen
Covrea, Isabella, Jüdische Litt. 300,1
Cowal, Arssyllshire
Cowichan (Fluß), Vancouuer
^0X2,i^1ii'c)c;g,csi,Hüftgelenkentzilndung
^0xe0inb, Huhn 779,2
l^oxilda, Cuchilla
Crabbetje, Asselyn
Cracovia, Krakau
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
kosmopolit. Formen, die durch Zufälligkeiten leicht verbreitet werden können. Sehr gut entwickelt ist die Vogelwelt von A. trotz des Fehlens so aufgezeichneter und meist auch artenreicher Gruppen, wie der Spechte, echter Finken, eigentlicher Hühner
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Calaminbis Calandrelli |
Öffnen |
842
Calamin - Calandrelli
oder Salanganen, während Küsten und Meeresstraßen von Fischen wimmeln. An Schweinen und Hühnern ist Überfluß. Auch Eisen und Gold kommen vor. Das Klima ist ungesund.
Die Gruppe der C. bildet mit der Cuyosgruppe und dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0342,
Citrus |
Öffnen |
. die sog. Ponciren oder Ponzinen (verstümmelt aus Pomme de cire), weil die Höcker, welche die Frucht bedecken, eine Wachsfarbe haben, und b. wahre oder echte Cedrate. Formen der Gruppe a sind: C. m. cucurbitina, Cedrat mit kürbisförmiger Frucht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Cochstedtbis Cocxie |
Öffnen |
. h. als echtes Londoner Kind, nur den,
der innerhalb der Schallweite der Glocken der St.
Mary le Vow Church (in Cheapside) geboren war.
Eocon (frz., spr. kocköng), die Hülle, mit der sich
viele Insektenlarven beim Verpuppen zum Schutze
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Dorischer Dialektbis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) |
Öffnen |
aus dem ursprünglich einheimischen zum stattlichen Sporthuhn erzüchtete Huhn, das als
die eigentliche engl. National-Hühnerrasse gelten kann. Das sehr volle und dichte Gefieder ergiebt mehrere Farbenschläge: graue, silbergraue, gesperberte und weiße D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Dschubbis Dsungarei |
Öffnen |
.
Dschungel , s. Dschangal .
Dschungelhuhn ( Gallus Stanléyi Gray ), s.
Hühner (echte) .
Dschunke , soviel wie Dschonke
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Fidesbis Fidschi-Inseln |
Öffnen |
und die
Laugruppe im O. Zur letztern gehören die Ringgold- und die Exploringinseln. Viti-Levu erreicht 1216 m Höhe. (S. Nebenkarte zur
Karte: Oceanien .)
Klima, Pflanzen- und Tierwelt . Bei reichlicher
Bewässerung und dem echt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gallikanismusbis Gallisieren |
Öffnen |
, d. h. der Matthias des Hahns, verdrehte. Vielleicht hängt es auch zusammen mit dem franz. TTTTT (engl. TTTTT), Mischgericht von Speiseresten, Gemengsel, Mischmasch.
TTTTT, s. Hühner (echte).
TTTTT, Hühnervögel (s. d.).
TTTTT, Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
) mit Nagel bewaffneten Zehen.
Die Abstammung des H. wird hergeleitet von den in Ostindien bis zum Himalaja und weiter östlich sowie auf den Sunda-Inseln wild lebenden, zur Familie der
Fasanvögel gehörenden eigentlichen oder echten Hühnern
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0807,
Italienische Sprache |
Öffnen |
805
Italienische Sprache
Kücken und Frühreife aus; sein Fleisch ist wenig wert. – Aus Italien kommen auch bunte Hühner mit der Kammform der echten Italiener, aber mit dunkeln Läufen, nach Deutschland. Ihr Wert steht hinter dem der gelbfüßigen I. H
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Kamm (weißer)bis Kammer |
Öffnen |
mit
K. den häutigen Auswucks auf dem Scheitel der
echten Hühner und anf der <^tirn des Kondors
iKammgeicrs) sowie die auf der Firste des Rückcno
der Kammeidechsc aufrecht stehende Neihe dreieckiger
horniger Schuppen. stiere, Bd. 8, S
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Kammerstilbis Kammhuhn |
Öffnen |
Gcbirgskammes. (S. Gebirge
und Oromelrie.)
Kammhuhn, deutsche Benennung sür die Gat-
tung OlllluZ (s. Hühner, echte).
ißt, sind unter (5 aufzusuchen.
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Kasinbubis Kaskadengebirge |
Öffnen |
-
bubns, s. Hühner, echte.
Kasino (ital., Diminutiv von c^8k), Häuschen,
Landhaus; in Italien kleine Häuser, die die Adligen
außer ihren oft abgelegenen Palästen im Mittel-
punkte der Städte besaßen und die dem geselligen
Vergnügen gewidmet waren
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Langschermaschinebis Langwanzen |
Öffnen |
.
Längsfeuer, s. Ensilade.
Längsfläche, s. Pinakoid.
Langfhanhuhn (s.Tafel: Geflügel, Fig. 30),
großes, zu den großen asiat. Rassen gehöriges Haus-
huhn, zeichnet sich aus durch besser entwickelte und
hervortretende Brust, etwas über
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
Südwesteuropa bewohnendes, sehr schmackhaftes Huhn aus der Unterfamilie der Feldhühner (s. d.), das fast um die Hälfte größer als das gemeine Rebhuhn ist, mit rotem Schnabel und Beinen, oben rotgrau bis rostrot, an der Seite mit etwas verlängerten, hellgrauen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Sanderbandsbis Sandhurst (in England) |
Öffnen |
verlassen nach dem Auskriechen ihren
Wirt, sind mithin keine echten Parasiten, und sollen
im Dünger leben. Die sich einbohrenden Weibchen
erzeugen Geschwüre von oft bösartigem Charakter.
Sandflughühner (lteroc^L), aus 14 Arten
bestehende Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Tangentenflächebis Tangermünde |
Öffnen |
Kap Spartel, ist amphitheatralisch am Abhange eines kahlen, von einer halbverfallenen Kasbah gekrönten Kalkgebirges erbaut, hat unregelmäßige, steile Straßen, niedrige Häuser echt maur. Charakters, wenige europ. Häuser, darunter zwei Hotels
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831d,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
zwei Gaue desselben.
Beständig in Deutschland brütende Vögel sind etwa 229 Arten, nämlich 4 Kuckucksvögel, 9 Spechte, 2 Langhänder, 103 Singvögel, 17 Tag- und 12 Nachtraubvögel, 3 Tauben, 9 Hühner, 36 Stelzvögel, 17 Entenvögel, 1 Scharbe, 9 Mövenvögel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ufermauernbis Uganda |
Öffnen |
die Sette-Inseln, mit echt tropischer Fülle. Den Seerand bedeckt dichter, von Lianen umsponnener Urwald aus hochstämmigen Rubiaceen, aus
den riesigen Mpaffubäumen ( Canarium ), aus schlanken Raphia- und Phönixpalmen. In den Niederungen bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kragentrappebis Kraichgau |
Öffnen |
. Auf der Höhe steht ein Jagdschloß des Grafen Erbach-Fürstenau.
Krähe, mehrere Arten der Gattung Rabe (Corvus), von denen in Deutschland drei Arten, stets gesellig in Schwärmen, vorkommen. Die Rabenkrähe oder echte K. (Corvus corone Gm.) ist 45‒50 cm
|