Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rosanilins
hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Rosablechbis Rosario |
Öffnen |
ihre Hand bewarb, brachte sie auch Helmigis Gift bei, ward aber von dem Sterbenden gezwungen, den Rest des Bechers zu leeren, und starb 573.
2) Geliebte Heinrichs II., s. Clifford 1).
Rosanilīn, s. Anilin, S. 591.
Rosarĭo, 1) (Asilo del R.) Stadt
|
||
64% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Rosaceenbis Rosanilin |
Öffnen |
988 Rosaceen – Rosanilin
und Verfolgungen zuzogen. Von Ende 1642 oder 1643 bis 1651 arbeitete er am großherzogl. Hofe zu Florenz, in gleicher Geselligkeit lebend, endlich 1652–73 wieder
in Rom. Er starb 15
|
||
52% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0019,
von Anilinblaubis Anilingrau |
Öffnen |
das triphenylrosanilinmonosulfosaure
Natron , welches ebenfalls in zwei Arten in den Handel
kommt, nämlich aus Rosanilin bereitet als
Nicholsonsblau oder
Alkaliblau
|
||
51% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0028,
von Azelaïnbis Badeschwämme |
Öffnen |
.
Azelaïn ; ein nicht sehr gebräuchlicher
roter Teerfarbstoff, besteht aus
salpetersaurem Rosanilin .
- Zollfrei
|
||
32% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
. damascena, r. sempervirens, s.
Rosenöl ; -naphtylamin, s.
Naphthalinrot .
Rosanilin , s.
Anilin u.
Fuchsin ; -acetat, s
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0591,
Anilin |
Öffnen |
ist.
Weitaus am wichtigsten ist die Darstellung von Rosanilin C20H19N3 ^[C_{20}H_{19}N_{3}]. Dies entsteht, wenn ein Gemisch von A. und Toluidin mit Arsensäure, Chlorkohlenstoff, Zinnchlorid oder salpetersaurem Quecksilberoxydul behandelt wird. Neben dem
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0679,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
auf einer weiteren Oxydation desselben. Es entstehen höher oxydirte Basen, z. B. Rosanilin, Mauvein u. a. Diese und die aus ihnen hergestellten Salze, sowie Verbindungen derselben mit Jod und Brom bilden die verschiedenen Anilinfarben. Zuweilen werden auch
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0148,
von Füchsinbis Fuselöle |
Öffnen |
und das Anilin und Toluidin in Rosanilin verwandelt werden, indem ein Teil des Sauerstoffs der Arsensäure dem Gemisch aus Toluidin und Anilin Wasserstoff entzieht und Wasser bildet, während der Rest zu Rosanilin zusammentritt. Letzteres bleibt
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Triphenylmethanfarbstoffebis Tripolis (Wilajet) |
Öffnen |
ein Bild dieser Verhältnisse beim Rosanilin:
^[Leerzeile]
Leukoverbindung Farbbase (ungefärbt) Farbstoff (rot)
^[img] ^[img]
Paraleukanilin (Triamidotriphenylmethan) Pararosanilinbase (Triamidotriphenhlcarbinol).
^[img]
Salzsaures Pararosanilin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0592,
Anilin |
Öffnen |
auf der Faser eine höhere Widerstandsfähigkeit. Ein andres Anilingrün, Vert d'Usèbe, Aldehydgrün, entsteht bei Behandlung von schwefelsaurem Rosanilin mit Aldehyd und Erhitzen der homogenen Masse mit einer Lösung von unterschwefligsaurem Natron. Man
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Faidherbebis Färberei |
Öffnen |
Rosanilin ist ungefärbt, während ihre Salze, wie z. B. das Fuchsin, lebhaft rot gefärbt sind. Bringt man nun in eine farblose Rosanilinlösung einen Woll- oder Seidenstrang und erwärmt die Flüssigkeit, so färbt sich die Faser ebenso intensiv rot, als ob
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Régiments mixtesbis Register |
Öffnen |
Heerwesen (Bd. 7, S. 200 a).
Regimentsstücke, die Stücke (Geschütze) eines Regiments.
Regīna, der 285. Planetoid.
Regīnaviolétt (engl. Regina purple, spr. rĭdscheinĕ pörpl), ein rotvioletter künstlicher Farbstoff, der Gruppe des Rosanilins (s. d
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blutendes Brotbis Blütendiagramme |
Öffnen |
einzigen Reaktion von demjenigen Anilinblau, welches als Triphenylrosanilin zu betrachten ist, während der rote Farbstoff dem Rosanilin jedenfalls sehr nahe steht. Das Rot- und Blauwerden ist mithin eine durch Bakterien vermittelte Fäulniserscheinung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Anicetusbis Anilinfarben |
Öffnen |
, welche durch A. W. Hofmann, der 1858 das gewöhnliche Rosanilin (s. d.) entdeckte, und Verguin, der im gleichen Jahre denselben Farbstoff unter dem Namen Fuchsin darstellte, erheblich gefördert wurde. Über die chem. Konstitution der letztern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Fuchsiebis Fuckel |
Öffnen |
von Eisen und Salzsäure (Nitrobenzolverfahren). Bei dieser Reaktion entsteht Rosanilin (s. d.) und Pararosanilin, deren salzsaure oder essigsaure Salze gemengt den technischen Farbstoff bilden. Fuchsin S oder Säurefuchsin wird aus F. durch Behandeln
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0230,
Chemie: chemische Zeichen, Chemiker |
Öffnen |
Röstbitter, s. Assamar
Röstgummi, s. Dextrin
Rosanilin, s. Anilin
Roseïn, s. Anilin
Rosolsäure
Rottlerin, s. Kamala
Ruberythrinsäure, s. Krapp
Saccharate
Saccharifikation
Saccharum, s. Zucker
Saflorroth, s. Saflor
Salicin
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
(zwischen Irland und Neufundland) -
1858 Fuchsin A. W. Hofmann.
1859 Anilinschwarz Lightfoot.
1859 Verfahren zur fabrikmäßigen Darstellung von Rosanilin (Fuchsin) Verguin.
1859 Erste Petroleum-Erbohrung in Pennsylvanien, bei Titusville Drake
1859
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Triobolonbis Triphenylmethan |
Öffnen |
und schmilzt bei 59°. Das Diphenyltolylmethan wurde aus dem Rosanilin, das T. aus dem Pararosanilin durch sog. chemischen Abbau gewonnen. Diese Entdeckung E. und O. Fischers brachte mit einem Mal Licht in die Konstitution der Anilinfarben, umsomehr
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0049,
von Tientjanbis Uchatiusstahl |
Öffnen |
.
Trimethylamin ; -rosanilin, s.
Jodgrün .
Trimmings , s.
Spitzen .
Trienter , s.
Wein (617
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0232,
von Jodgrünbis Johannisbrot |
Öffnen |
.
Jodgrün, ein Teerfarbenstoff, besteht aus der Dijodmethylverbindung des Trimethylrosanilins; prächtig metallglänzende, hellgrüne Kristalle, in Alkohol mit blaugrüner Farbe löslich. Es wird durch Erhitzen von essigsaurem Rosanilin mit Jodmethyl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0374,
von Naphthalinrotbis Natrium |
Öffnen |
enthaltenden organischen Base, die aus Naphtylamin bereitet wird und zu diesem in einem ähnlichen Verhältnisse steht, wie das Rosanilin zum Anilin, man nennt diese Base daher Rosanaphtylamin. Im Handel erhält man das N. als schwarzbraunes, undeutlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
346
Hektor - Helbig.
sie erstarrt. Die zu benutzenden Tinten bestehen aus 1 Teil Methylanilinviolett, 7 Teilen destilliertem Wasser und 1 Teil Alkohol oder aus 2 Teilen essigsaurem Rosanilin (Anilinrot), 10 Teilen Wasser und 1 Teil Alkohol
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0620,
Hofmann |
Öffnen |
eines karmesinroten Farbstoffs bei Einwirkung von Chlorkohlenstoff auf Anilin; er erforschte dann die Natur des Fuchsins, entdeckte dabei das Rosanilin, lehrte die Gewinnung farbiger Derivate aus demselben und stellte die Natur des hierher gehörigen Anilingrüns
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Nissen-Salomanbis Nitroglycerin |
Öffnen |
C6H5NH2
und beim Erhitzen mit Anilinöl Rosanilin (Fuchsinbereitung ohne Arsen). In der Industrie kommen Nitrobenzole von
verschiedenem spezifischen Gewicht vor, welche aus entsprechenden Benzolen gewonnen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Rosecransbis Rosen |
Öffnen |
aus, wogegen die künstlerische Gestaltung zurücktritt. Vgl. Svoboda, P. K. Rosegger (Bresl. 1886).
Roseggletscher (spr. rosetsch-), s. Bernina.
Roseïn, essigsaures Rosanilin, s. Anilin, S. 591.
Rosella, s. Papageien, S. 667.
Rosellini, Ippolito
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Rospigliosibis Roß |
Öffnen |
977
Rospigliosi - Roß.
Kresol mit Arsensäure und Schwefelsäure sowie beim Kochen der Diazoverbindung des Rosanilins mit Wasser und bildet rote, grün glänzende, unschmelzbare Kristalle, die sich nicht in Wasser, mit orangegelber Farbe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fittigbis Fiume |
Öffnen |
des Rosanilins, entdeckte die Hydrazine und lieferte namentlich epochemachende Untersuchungen über die Zuckergruppe, welche endlich die Konstitution der Zuckerarten feststellten und zur Synthese des Traubenzuckers führten.
Fittig, Rudolf, Chemiker
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Aldboroughbis Aldehydgrün |
Öffnen |
Aldehyd (s. d.) auf eine saure Lösung von schwefelsaurem Rosanilin so lange
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Auriflammabis Auripigment |
Öffnen |
. Leukarin]
^[Abb. Aurin]
Ganz ebenso vorhält sich die Rosolsäure, das Methylderivat des A., die ihrer Konstitution nach dem Rosanilin (s. d.) entspricht und aus diesem dargestellt werden kann.
^[Abb. Rosolsäure]
Auripigment, Operment
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
nach dem Beizen gefärbt. Er ist ein
Gemisch der Chlor- oder Bromhydrate von Mono-,
Di- oder Triäthyl-Rosanilin oder Pararosanilin
oder der der entsprechenden Metbylprodukte.
vakliÄ. Omi., Pflanzengattung aus der Familie
der Kompositen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Diphenylaminbis Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
mit Oralfäurc
gewonnen wird und wahrscheinlich die Konstitution
eines Triphenylrofanilins (f. Rosanilin) besitzt.
Da das D. in Wasser unlöslich ist, wird es durch
konzentrierte Schwefelsäure in Sulfofäuren über-
geführt, deren lösliche Alkalisalze unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
rosolsaures Rosanilin, ein
Farbstoff, der zur Herstellung von roten Lackfarben dient.
Koramieren , s. Coram .
Korân oder Alkoran (arab., «Verkündigung»), das
in arab. Sprache geschriebene Religionsbuch der Mohammedaner, in welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Organischbis Organische Radikale |
Öffnen |
ausschließlich aus Stoffen des Steinkohlenteers
gewonnen werden und deshalb auch unter dem
Namen Teerfarben zusammengefaßt werden.
Die erste bekannte Gruppe von Teerfarben waren
die Anilinfarben (s.d.), welche sich vom Rosanilin
ableiten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Parapeptonbis Parasiten |
Öffnen |
.
Par appoint , s. Appoint .
Parapungia , der jetzige Name von Leuktra (s. d.).
Pararge Megaera L. ,
s. Sandauge .
Pararosanilin , s. Rosanilin und Triphenylmethan .
Parasange , altpers. Meilenmaß, s. Farsang
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rosannabis Roscher (Wilh.) |
Öffnen |
. mit Ani-
lin und ähnlichen Basen entstehen unter Entweichen
von Ammoniak zunächst Mono- und Diphenyl-
rosaniline (violette Farbstoffe) und bei weiterer
Einwirkung des Anilins Triphenylrosaniline, ^
deren Salze blaue Farbstosse sind. Hierbcr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
organische Farbstoffe, die zur Gruppe des Rosanilins (s. d.) gehören. Ihnen nahe steht das Nachtblau. Diese Farbstoffe färben Wolle, Seide und auch Baumwolle. Nachtblau ist etwas grünlicher, V. 4 R mehr violett als V. B.
Victoriabrücke, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fobbis Formosa |
Öffnen |
neuerdings zur Synthese von Anilinfarbstossm be-
nutzt. Er kondensiert sich nur Anilin zuerst zu Di-
amidodiphenvlmethan, das dann durch Oxydation
mit einem weitern Molekül Anilin leicht in Para-
rosanilin übergeführt werden kann. Da man hierbei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
, - Quecksilberoxydul, s.
Quecksilber (447); - Rosanilin, s.
Azelaïn ; - Silberoxyd, s.
Salpeter u.
Silber (531/33); - Strontian, s.
Strontiansalze
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0287,
von Korallenbis Korallin |
Öffnen |
mit der aus Rosanilin darstellbaren Rosol-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
, den Heerwurm, den Baumwollwurm, gegen Heuschrecken, Raupen u. s. w. Es ist ein Nebenprodukt der Rosanilinfabrikation und enthält neben 12,5 Proz. Rosanilin 43,65 Proz. Arsenik, 21,8 Proz. Kalk u. a. Vor dem zu gleichen Zwecken verwendeten Schweinfurter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
. Rosanilin und Victoriablau.
Nachtblindheit, s. Hemeralopie.
Nachtblume, s. Jasmin.
Nachtbogen, die Ergänzung des Tagbogens (s. d.) zu 24 Stunden oder 360 Grad.
Nachtfalter, nach Linné früher alle größern Schmetterlinge, welche erst nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Jodargyritbis Jodmethyl |
Öffnen |
, Metternichsgrün, Vert lumière, ein Farbstoff, der zuerst durch Einwirkung von Jodmethyl, später von Chlormethyl auf Rosanilin dargestellt wurde. Anfangs wurde das J. in Form des pikrinsauren Salzes unter dem Namen Vert en pâte, später
|