Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ſo hat nach 7 Millisekunden 39 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0009, von Aalesund bis Aar (Vogel) Öffnen
, sie mit kleinern Fischen zusammenzusetzen. Aalrutte , Aalruttenöl , s. Aalraupe . Aalst , Stadt in Belgien, s. Aelst . Aaltierchen , Älchen , s. Haarwürmer . Aam , norweg. Flüssigkeitsmaß, s. Ohm . AA. M. s. AA. LL. M. a. a. O
71% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
. a. C. = anno ante Christum , im Jahr vor Christi Geburt. a. a. O. = am angeführte n Ort
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0911, Betrug Öffnen
. Durch Landesgesetz kann eine Verpflichtung land- und forstwirtschaftlicher B. zur Unfallversicherung der eigenen Person, ohne besondere reichsgesetzliche Beschränkung, also in weiterm Umfange eingeführt werden (a. a. O. §. 1, Abs. 3). Für die Invaliditäts
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0926, von Flourens (Marie Jean Pierre) bis Flüchtiges Salz Öffnen
der zu Verhaftende flüchtig ist, fo kann ein Steckbrief erlassen werden (8.131 a. a. O.). Das sichere Geleit (s. d.) erlischt, wenn der Beschuldigte Anstalten zur F. trifft (S. 337 a. a. O.). Wenn der Ver- urteilte der F. verdächtig ist, fo kann
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0838, von Fischereischutz bis Fischer von Erlach (Joh. Bernh.) Öffnen
- dierender Stoffe unberechtigt gefischt wird, so ist die Strafe Geldstrafe bis zu 600 M. oder Ge- fängnis bis zu 6 Monaten (§. 296 a. a. O.). Auch wird mit Haft bis zu 6 Wochen bestraft, wer Rinder oder andere unter seiner Gewalt stehende Personen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0330, von Erwin bis Erworbene Rechte Öffnen
des Beschäftigungsortes verdienen können, oder welche auf Grund des Invaliditätsgesetzes eine Invalidenrente beziehen (a. a. O. §. 4, Abs. 2); E., welche den Anspruch auf Invalidenrente begründet, ist dagegen dann anzunehmen (a. a. O. §. 9, Abs. 3
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0885, von Milha bis Militäranwärter Öffnen
(Reichsmilitärgesetz §. 49). Das passive Wahlrecht ist nicht beschränkt. Die Teilnahme an polit. Vereinen und Versammlungen ist allen zum aktiven Heere oder zur aktiven Marine gehörenden Militärpersonen, also auch den Militärbeamten untersagt (Reichsmilitärgesetz a. a
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0005, A und O Öffnen
1 Im Namem JEsu. A. A und O §. 1. A und O ist so viel als der Anfang und das Ende, weil in der griechischen Sprache, als in welcher der heilige Geist das neue Testament eingegeben, das A der erste und das O der letzte Buchstabe im Alphabet
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0523, von Anakreon bis Analogie Öffnen
und von verschiedenem Wert enthält eine des A. Namen fälschlich tragende Sammlung von etwa 60 zumeist Wein- und Liebesliedern (neuere Ausg. von Mehlhorn, Glog. 1825; Rose, 2. Aufl., Leipz. 1876; bei Bergk a. a. O.). Diese Anakreontischen Lieder wurden oft übersetzt, z
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0156, von Australinseln bis Austrocknende Mittel Öffnen
Festlandes. Vgl. Milligan, On the dialects of the aboriginal tribes of Tasmania (in "Papers of the Royal Society of Tasmania" 1859); Fr. Müller a. a. O. Dagegen hat sich die von Bleek und Prichard vermutete Verwandtschaft der Sprachen von Neuholland
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0027, von Chinesische Mauer bis Chinesische Sprache und Litteratur Öffnen
und Kuānhoá. Was das Lautsystem im Chinesischen betrifft, so sind die Vokale a, e, i, o, u, ü und ï (ein dumpfes e oder i), wozu noch mundartlich manche Zwischenschattierungen kommen, wie å, ä, o etc. Sie können ^[Artikel, die unter C vermißt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0145, von Cistineen bis Cito, citissime Öffnen
oder mündliche Ladung nicht Erschienenen vor die zuständige Behörde. Citato loco (lat.), an der citierten Stelle, am angeführten Ort (meist abgekürzt: c. l., a. a. O.). Cité (franz., spr. ssite), Stadt, besonders Altstadt im Gegensatz zu den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0471, Fourier Öffnen
Gemeinschaft. Unmöglich ist es, in Kürze auch nur die Grundzüge seiner eigentümlichen Psychologie wiederzugeben (s. darüber Stein, Marlo, Reybaud a. a. O.). Der an sich einfache Grundgedanke, auf dem die willkürlichen, unklaren und phantastischen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt zum neunten Band Öffnen
überein, welche a. a. O. gebracht werden. Die Zeit von 1872 bis 1877 wurde deswegen gewählt, weil für dieselbe aus allen genannten Ländern vergleichbare Angaben vorlagen. H. Wagner in Posen. Der Austausch der Ratifikationen des internationalen Vertrags
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0003, von Phokylides bis Phönikien Öffnen
(bei Bergk a. a. O.). Vgl. Bernays, Über das Phokylideische Gedicht (Berl. 1856). Phol, s. Balder. Pholas, Bohrmuschel. Pholegandros (vulg. Polykándro), felsige Insel mit steilen Küsten im Griechischen Archipel, zu den Kykladen gehörig, 32
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0398, von Problem bis Proch Öffnen
Schriften ("Catholica", vom Nomen und Verbum handelnd, und "Instituta artium", eine Bearbeitung der gesamten Grammatik, hrsg. von Keil a. a. O.) rühren von einem Grammatiker des 4. Jahrh. her. Vgl. Steup, De Probis grammaticis (Jena 1871). Proc. (lat
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0777, von Totenschau bis Totentanz Öffnen
nebst den Reimen erhalten, namentlich in den Handzeichnungen Em. Büchels (bei Maßmann a. a. O.). Der zum Volkssprichwort gewordene "Tod von Basel" gab neuen Anstoß zu ähnlichen Darstellungen, obschon die Dichtkunst den Stoff ganz fallen ließ. So ließ
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0269, von Volksrepräsentanten bis Volksschriften Öffnen
) und die aus derselben Zeit stammende Lex Angliorum et Werinorum (Ausgabe von Richthofen a. a. O.), d. h. das Gesetzbuch der im Gebiet der Unstrut wohnhaften Angeln und der zwischen Saale und Elster wohnenden Warnen. Außerhalb dieses historischen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0282, von Voltigieren bis Volvic Öffnen
Nationalgalerie u. a. a. O. Er war königlicher Professor und starb 25. Juni 1886 in München. Voltzĭa Brongn., vorweltliche Pflanzengattung aus der Familie der Koniferen (s. d., S. 1014). Voltzĭensandstein, s. Triasformation, S. 828. Volūbel (lat
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0848, Zeitungen (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
der deutschen Reichspost zu Grunde gelegt sind (Heusinger a. a. O.). Nicht ohne Interesse ist auch ein Blick auf die Erscheinungsweise der Z. In Großbritannien ist in dem genannten Zeitraum nicht eine einzige Zeitung mehr als sechsmal wöchentlich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0647, Musikalische Litteratur (Ästhetik) Öffnen
herleiten lassen; er las dieselbe aus Herders »Kalligone« heraus oder in dieselbe hinein, nämlich daß unser ästhetisches Genießen nicht ein passives, sondern ein aktives ist (a. a. O., S. 79), nicht ein bloßes Konstatieren sinnlich wahrnehmbarer Verhältnisse
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0744, von Photochromie bis Photogrammetrie Öffnen
die Originale aufgenommen wurden. H. W. Vogel, welcher diese Fehler bereits 1885 erkannte, veröffentlichte a. a. O. ein verbessertes, heliochromisches Verfahren, welches darin besteht: 1) daß anstatt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0572, von Anakonda bis Analogie Öffnen
abweichen und zum Teil aus der alexandrinischen, zum Teil erst aus der röm. Zeit stammen; häufig herausgegeben (von Bergk a. a. O.) und ins Deutsche übertragen (von Uschner, Verl. 1864; Mörike, Stuttg. 1864; Feldmann, Altona 1875; Weissel, Lpz. 1886
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0090, von Aufgebot (juristisch) bis Aufgebot (militärisches) Öffnen
Bekanntmachungen der Gemeindebehörde bestimmten Stelle auszuhängen, und zwar an den im §. 46 a. a. O. näher bezeichneten Stellen, unter Umständen auch nach dem §. 47 durch Einrückung in ein im Auslande erscheinendes oder verbreitetes Blatt. Zuständig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0272, von Bonaini bis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) Öffnen
herauszugeben, was der Besitzer dafür geleistet hat (a. a. O. §. 25). Das Grundeigentum wird erworben, wenn der Veräußerer im Grundbuch fälschlicherweise als Eigentümer eingetragen war, der Erwerber aber in gutem Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0794, von Bussen bis Bußordnungen Öffnen
Körperverletzung, begangen in Ausübung oder in Veranlassung der Ausübung des Amtes (§§. 231, 223-225, 229, 230, 207, 340 a. a. O.). Höchstbetrag: 6000 M.; 3) Nachdruck: Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Schriftwerken u. s. w., vom 11. Juni 1870
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0339, von Citadine bis Citronenfalter Öffnen
. c. (a. a. O.). Cite (frz., spr. hi>; engl. cit^; ital. oittg.; aus dem lat. eivitas) heißt überhaupt Stadt, bezeichnet aber in gewissen Städten, zumal in Paris und London (City), den ältesten Teil der Stadt. Bis- weilen bedeutet C. soviel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0165, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
nahezu fünfmal soviel Zeitungen in deutscher Sprache begründet worden als im ganzen 18. Jahrh. (Heusinger, a. a. O., Beiheft 10, 1881.) Es kam im Königreich Preußen auf je 11374, im Königreich Bayern auf je 11736, im Königreich Württemberg auf je 8960
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0878, von Fl. dan. bis Flechte Öffnen
und Rückenmark und gab auf Grund derselben eine neue Einteilung der Erkrankungen dieser Organe. Außer zahlreichen kleinern Mitteilungen im "Neurologischen Central- blatt" u. a. a. O. schrieb er: "Die Leitungsbahnen im Gehirn und Rückenmark des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0940, Flüsse Öffnen
Römern für Privatgewässer galten. Nach Preuß. Allg. Landrecht a. a. O. sind die von Natur schiffbaren Ströme ein gemeines Eigentum des Staates, nach dem angeführten bayr. Gesetze sind die öffentlichen Gewässer ein zu allgemeiner Benutzung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0177, Hilfskassen Öffnen
§.75 a. a. O. genüaen; solche gab es Ende 1892: 2300 mit 974000 Mitgliedern (gegen 875000 Ende 1885) und einem Vermögen von 18 Mill. M. In Ost erreich, wo das Verbältnis der H. zu den Zwangskassen in gleicher Weise wie in Deutsch- land geregelt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0197, von Hinschius bis Hinterhaupt Öffnen
Protokoll aufzunehmen. Der Leichnam des Hingerichteten ist den Angehörigen desselben auf ihr Verlangen zur einfachen, ohne Feierlich- keit vorzunehmenden Beerdigung zu verabfolgen. Todesurteile bedürfen zu ihrer Vollstreckung nach ß.485 a. a. O
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0363, von Horneburg bis Hornfels Öffnen
und das junge Volksbuch "Eine wunderschöne Historie von dem gehörnten Siegsried u. s. w." (Braunschw. und Lpz. 1726; hg. von Golther, a. a. O.), das sich fälsch- lich auf eine franz. Quelle beruft. Horner), Hornsilber, Silberhornerz
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0817, von Palaos bis Palästina Öffnen
eines schlichten Bürgertums (in Athen, dem republikanischen Rom, in den deutschen Städten des Mittelalters u. a. a. O.) entstanden keine P. Dagegen findet man sie schon bei den Herrschern Ägyptens und der altorient. Reiche in großartiger Ausdehnung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0845, von Ribot bis Ricasoli Öffnen
sie von Sohm a. a. O. Ricambĭo (ital.), soviel wie Rückwechsel (s. d.), auch der Kurs, zu welchem derselbe begeben wird. Ricambiorechnung, s. Rückrechnung. Ricardo, David, engl. Nationalökonom, geb. 19. April 1778 in London, stammte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0175, von Safranlilie bis Sagan (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
- ten Blätter von Bauern und Tieren stehen in hohem Wert. Bilder von ihm finden sich in Paris, Karls- ruhe, Dresden, Schwerin, Hamburg und a. a. O. Saga, die niedrigste Stufe des siames. Gold- und Silbcrgcwichts, der 32. Teil des Pai, also
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0271, von Choleramittel bis Christliche Vereine junger Männer Öffnen
' 3UH36 caiisä '18111" (Vaf. 1875), "^ äictionÄi'7 ok tk6^3Hnt6 ancl I^ante lÄNguüFs ciiiiLä ^älii" (ebd. 1891) sowie viele Auffätze in Büttners und in Seidels "Zeitschrift für afrik. Sprachen" u. a. a. O. Chriftianfen, Arne Einar, dän
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0679, Koreanische Sprache und Litteratur Öffnen
ausgedrückt: 23 Vokale, Diphthonge und Triphthonge (nämlich a, å, ö^[mit Kürzezeichen], ö, o, i, u; ia, iö^[mit Kürzezeichen], io, iu; ai, åi, ö^[mit Kürzezeichen]i, öi, oi, ui, oa, uö^[mit Kürzezeichen]; iö^[mit Kürzezeichen]i, uö^[mit Kürzezeichen]i, iui
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0075, von Leitungsvermögen bis Leixner-Grünberg Öffnen
: Hochenegg a. a. O., S. 175, und die Vorschriften der Feuerversicherungsgesellschaft Phönix in London für elektrische Licht- und Kraftanlagen (deutsch von May, Lpz. 1891). Leitungsvermögen, s. Leitungswiderstand. Leitungswiderstand, elektrischer, derjenige