Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Önone
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Önomausbis Onslow |
Öffnen |
der tückische Marmor». Über die Herleitung der menschlichen Sprache überhaupt aus onomatopoet. Lauten s. auch Sprache.
Önomāus (grch. Oinomaos), Vater der Hippodameia (s. d.).
Önomēter (grch.), s. Aräometer.
Onon, einer der Quellflüsse der Schilka im russ
|
||
70% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Önomaosbis Onslow |
Öffnen |
New York, mit gleichnamigem Abfluß nach dem Senecafluß. An seinem Südende liegt Syracuse (s. d.).
Önone, im griech. Mythus eine der Weissagung kundige Nymphe, Tochter des Flußgottes Kebron und erste Gemahlin des Paris, den sie vor der Fahrt nach
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Paris (amerikan. Städte)bis Paris (Personenname) |
Öffnen |
eine Bärin es gesäugt hatte, gab ihm den Namen P. und sorgte für seine Erziehung. Den Namen Alexandros erhielt P. später wegen seiner mutigen Verteidigung der Herden. Auf dem Ida vermählte er sich mit Önone, der Tochter des Flußgottes Kebren
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0273,
von Hörterbis Houzé |
Öffnen |
von dort ihre ersten Arbeiten, eine Napoleonbüste nach Canova und das ideale Gebilde: der Abendstern, gebracht hatte, zog sie 1852 nach Rom, bildete sich hier unter Gibson weiter aus und fand durch ihre Werke allgemeine Anerkennung, z. B.: Önone (1855
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Buquoy (Georg Franz August de Lonqueval, Graf von)bis Burbage |
Öffnen |
Baikalsee
wohnt, von der chines. Grenze bis zum Flußgebiet der obern Lena nordwärts und vom Onon westwärts bis zu dem Angarazufluß Oka.
Am zahlreichsten sind die transbaikalischen in den Thalebenen der Uda, am Onon und an der Selenga. Die B
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0001,
China |
Öffnen |
wird im O. (seit dem Vertrag von 1858) durch den Ussuri und den Amur bezeichnet; weiter westlich sind deutliche Grenzlinien der Argun und Onon, zwischen welchen die Grenze etwas südlich vom 50. Breitengrad unterm Tarai-Nor hinzieht; westlich der Selenga
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
, versetzte sie Zeus auf die Insel Önone, wo Ä. geboren wurde; das
Eiland hieß seitdem Ägina . Hier herrschte Ä. über das aus Ameisen entstandene Geschlecht der Myrmidonen weise und gerecht, ein Liebling
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
, ursprünglich Önone genannt, erhielt nach der Sage den Namen Ä. von der gleichnamigen Tochter des Flußgottes Asopos, welche hier dem Zeus den Äakos gebar. Letzterer herrschte hier über das Geschlecht der achäischen Myrmidonen, die älteste Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bäckerbeinebis Bacmeister |
Öffnen |
Gemälde, die Schlachten bei Arcole und Rivoli, befinden sich in Versailles, ein andres: Paris bei Önone, in Malmaison.
Bacmeister, 1) Georg Heinrich Julius Karl Friedrich Justus, hannöv. Staatsmann, geb. 1805 zu Lüneburg, studierte in Heidelberg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Kalk (Stadt)bis Kalkbrenner |
Öffnen |
, bestehend in Opern (darunter "Önone", "Olympia"), Klaviersonaten, Liedern u. a.
2) Friedrich, Klavierspieler und Komponist, Sohn des vorigen, geb. 1788 während der Reise von Kassel nach Berlin, bildete sich im Konservatorium zu Paris und erhielt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
. Provinz Transbaikalien (Ostsibirien), 26,590 qkm (483 QM.) groß mit (1870) 28,841 Einw., ist ein von Ausläufern des Jablonoigebirges ausgefülltes und von Ingoda und Onon, die nach ihrer Vereinigung die Schilka bilden, bewässertes Hochland, dessen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Schilfvogelbis Schiller |
Öffnen |
in der Gefangenschaft recht gut.
Schilfvogel (Schilfschwätzer), s. Ammer.
Schilka, der nördliche Quellfluß des Amur in Sibirien, entsteht aus der Vereinigung der Flüsse Ingoda und Onon und wird bei Nertschinsk schiffbar.
Schill., bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Vanillenstrauchbis Vannucci |
Öffnen |
. Er malte Bildnisse im Anschluß an van der Helft und Rembrandt, galante Sittenbilder und mythologische Darstellungen (Diana mit ihren Nymphen in den Galerien zu Berlin und Braunschweig, Paris und Önone in Dresden). Sein Sohn Louis V., geboren um 1640 zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Widerstandsbewegungenbis Widukind |
Öffnen |
); die Trauerspiele: »Arnold von Brescia« (Frauenf. 1867), »Orgetorix« (das. 1867), »Die Königin des Ostens« (Zürich 1879) und »Önone« (das. 1880); die epischen Dichtungen: »Buddha« (Bern 1869) und »Kalospinthechromokrene oder der Wunderbrunnen von Is
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Londonderrybis Lord Howe |
Öffnen |
), Klytia (1865), die Improvisatorin, der italienische Sänger (1869), der Lago Maggiore, die weiße Rose (1871), Phantasien, Aphrodite (1876), Önone.
^ Lopez (spr. löpe^i, 4) Narciso, span. Parteigänger, geb. 1799 in Venezuela, trat in die spanische Armee
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Omokenbis Opfersteine |
Öffnen |
in England und Frankreich heraus.
'Onon, Fluß in Ostasien, entspringt in der chines.
Mongolei auf dem Kcnteichan, tritt nach 200 kin langem Lauf in die russisch-sibirische Provinz Transbaikalien und vereinigt sich nach weitern 55)0 km dei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
- Inseln, Salomon-
Onias, Areus sinseln
Önisteria, Epheben
Onitscha, Amambara (Vd. 17)
Önoe, ünie
<)noiciinum, Ansbach (Stadt)
önone (Insel), Ägina
önopl'ör, Wein 496,2
Önophyta, Athen 1002,2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Bergerbis Betonnungssystem |
Öffnen |
« (Wien 1883); »Önone«, Trauerspiel (das.); »Dramaturgische Vorträge« (das. 1890), »Gedichte« (Stuttg. 1891).
Bergkrankheit, s. Balneologische Gesellschaft, S. 77.
Bergmann, 2) Gustav Adolf, elsäss. Abgeordneter, starb im Mai 1891 in Straßburg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Amulbis Amur |
Öffnen |
' östl. L. von Greenwich, durch die Vereinigung des Argun (s. d.) mit der aus dem Onon und der Ingoda gebildeten Schilka (s. Karte: Sibirien III. Amurgebiet), durchströmt erst im östl. Laufe als Schilka vier Längengrade bis oberhalb Albasin, dann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Behnbis Behörde |
Öffnen |
own to Lycidus» sowie eine Nachdichtung von Önones Brief an Paris aus Ovids «Heroiden» (in der von Dryden bevorworteten Übersetzung). Eine neue Ausgabe ihrer Werke mit Lebensbeschreibung erschien als «Plays, histories and novels» (6 Bde., Lond. 1871
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hosius (Bischof von Ermland)bis Hospitalbrand |
Öffnen |
), er-
lernte die Anfangsgründe ihrer Kunst bei dem Bild-
hauer Stephenson in Boston. Im Herbst 1852 ging
sie nach Rom und bildete sich in dem Atelier von
Gibson weiter aus. Von ihren zahlreichen Statuen
sind zu nennen: Önone (1855, Marmor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Inglebybis Ingots |
Öffnen |
) fand wenig Anklang. I. starb 20. März 1835 in London.
Ingluvĭes (lat.), der Kropf (s. d.).
Ingo (Ingvo), Sohn des Mannus (s. d.).
Ingōda, neben dem Onon (s. d.) einer der Quellflüsse der Schilka im russ.-ostsibir. Gebiet Transbaikalien, entspringt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Monghyrbis Mongolen |
Öffnen |
Schischmarew
die Quellen des Onon, 1868 derselbe Uljassutai. Der Astronom Fritsche nahm 1868, 1873 und 1874 astronom. und hypsometrische Messungen vor. Die Kaiserlich Russische
Geographische Gesellschaft schickte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
ihre Grenzen.
Nertschinskij Sawod. 1) Bezirk im östl. Teil des russ.-sibir. Gebietes Transbaikalien, zwischen den den Flüssen Onon, Schilka und Argun, vom Nertschinschen Erzgebirge durchzogen, hat 76 288,2 qkm, 59 152 E., Russen, Burjaten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Paris (Graf von)bis Paris (Gaston) |
Öffnen |
erzählte, daß P. in seinem Zirten-
stande mit einer idäischen Nymphe Oinone (Önone)
vermählt gewesen und von dieser vergebens vor
Helena gewarnt worden sei; nach seiner Verwun-
dung habe sie ihm die erbetene Heilung abgeschlagen,
aber sich selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Stanleyfällebis Stans |
Öffnen |
in der Quellgegend des
Onon und der Ingoda und zieht sich in nordöstl. Richtung zunächst bis zum Südwestwinkel des Ochotskischen Meers hin; auf dieser Strecke trägt es den
Namen Jablonoigebirge (s. d.). Hierauf verläuft es parallel mit den Ufern des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
abgenommen) und Jagd. Im S. werden Weizen, Roggen, Gerste, Buchweizen und Kartoffeln gebaut, aber nur Sommergetreide (jährlich etwa 1,4 Mill. Tschetwert), weil die Wintersaat erfriert. Ferner werden gebaut Flachs, Hanf, Tabak, im Thal des Onon Melonen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Widerstand gegen die Staatsgewaltbis Widukind (Heerführer) |
Öffnen |
Wohlgefallen. Pfarrhausidyll» (Zur. 1877), «Önone. Trauerspiel» (ebd. 1880), «Die Königin des Ostens. Schauspiel» (ebd. 1880), «Rektor Müslins ital. Reise» (ebd. 1881), «Spaziergänge in den Alpen» (Frauenfeld 1885; 3. Aufl. 1896), «Aus dem Fasse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Seringbis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
der russ. und chines. Regierung abgeschlossenen Vertrage wird die Weiterführung der S. E. von der Station Onon an der Transbaikallinie durch die chines. Mandschurei gestattet. Diese mandschurische Bahn überschreitet die chines. Grenze bei Staro
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Zitwerwurzelbis Złoczów |
Öffnen |
, am bis dahin schiffbaren Nonni, einem linken Nebenfluß des Sungari und an der mandschurischen Eisenbahn Onon-Wladiwostok (im Bau), mit 60000 E., wird von vielen Kaufleuten bewohnt und dient als Verbannungsort.
Zizimus, s. Dschem.
Zizit, s. Amulett
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Tschitabis Tschorlu |
Öffnen |
1034
Tschita – Tschorlu
Tschitá. 1) Bezirk im mittlern Teil des russ.-sibir. Gebietes Transbaikalien, im Gebiet der Ingoda und des Onon, hat 93241,3 qkm, 101418 E., darunter Burjaten (54 Proz.) und Verbannte (9,4); Ackerbau, Viehzucht, Jagd
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Mongol-Oiratbis Mongseng |
Öffnen |
, die nach Ügetais Tode (1243) ausbrachen, veranlaßten sie, von ihrer Unternehmung gegen Westeuropa abzustehen und sich nach Karakorum, der Hauptstadt ihres Weltreichs, zwischen den beiden Flüssen Onon und Tamir gelegen, zurückzuziehen.
Das Reich der M
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Dschingis-Chanbis Dschodhpur |
Öffnen |
556
Dschingis-Chan - Dschodhpur
Dschingis-Chan, richtiger Tschinggis-Chân, eigentlich Temudschin, berühmter mongol. Eroberer, geb. 1162 am Onon, war der Sohn des mongol. Hordenführers Jisugei Baghatur, der über ungefähr 40000 Familien gebot
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
Palisa, Pola - 29. Febr. 1555
215 Önone Knorre, Berlin - 7. April 1679
216 Kleopatra Palisa, Pola - 9. April 1706
217 Eudora Coggia, Marseille - 30. Aug. 1775
218 Bianca Palisa, Pola - 4. Sept. 1591
219 Thusnelda Palisa, Pola - 30. Sept. 1319
220
|