Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach à la sale
hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Casale'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
in farbigen Nachbildungen weitern Kreisen zugänglich gemacht werden (s. den besondern Bericht unter "Teppiche"). Der Dresdener Gewerbeverein veranstaltete eine keramische Ausstellung, welche ein reiches Bild der Thonindustrie bot. In den untern Sälen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agrotisbis Aguado |
Öffnen |
207
Agrotis - Aguado.
ders in England sehr beliebt. Gebrauchswert des im Handel vorkommenden Samens = 11 Proz., häufig mit der für Wiesen geringwertigen Aira caespitosa verfälscht. A. spica venti L. (Windhalm, Taugras, große Meddel, Fig. 3
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schnitzlerbis Schnorr von Carolsfeld |
Öffnen |
générale de l'empire de Russie" (Par. 1829); "La Russie, la Pologne et la Finlande, tableau statistique, géographique et historique" (das. u. Petersb. 1835); "Histoire intime de la Russie sous les empereurs Alexandre I et Nicolas" (Par. 1847, 2 Bde
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
.
Salbenseife 123.
Salicyl-Cold-Cream 24.
- -Collodium 8.
- -Klebtaffet 10.
Salicylstreupulver 17.
Salicyltalg 18.
Salmiaklakritzen 21.
Salpeterpapier 6.
Salzsäure, verdünnte 2.
Sandmandelkleie 105.
Sapones medicinales 18.
Savonettes à la
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0030,
von Ballinbis Balze |
Öffnen |
Jan Victor (beide im Louvre), und in gemischter Manier: die Taufe, nach Knaus; eine Madonna, nach Murillo (Landesgemäldegallerie in Pest); das Benedicite und die Hochzeit, nach Brion, u. a. Man hat mehrere trefflich radierte Blätter von ihm. 1862 wurde
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0451,
von Rödbis Rogers |
Öffnen |
.), » Chants du bocage vendéen « von Emile Grimaud (1868 u. 1870) und » Architecture de la renaissance « aus dem Schloß Coulanges les Royaux (1876). 1874 wurde er Ritter der Ehrenlegion.
Röd , Jörgen , dän. Genre
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Becclesbis Becher |
Öffnen |
verbreitete Statuen.
Béchamel (spr. beschamell), Marquis de Nointel, Haushofmeister Ludwigs XIV., berühmt als Feinschmecker und Kochkünstler. Nach ihm benannt: Sauce à la B., eine weiße Sahnensauce mit Zwiebel, Schinken, Kalbfleisch etc. Er gilt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Saffianpapierbis Salzburger Kopf |
Öffnen |
Sagittarius, Heinrich, Schütz i»
Saglik, Asien 920,1 l3',»/2
Saglu Denghel, Negus, Abessinieu
Sagra, La, Sierra Moreua
Saqres, Tankt Vincent (Kap)
Sägstein, Griffelschiefer
Sahak, Armenische Litt. 836,2, 837,1
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Auktoritätbis Aumale (Geschlecht) |
Öffnen |
das Schiff der Kirche als auch die ganze Kirche A. genannt. Endlich ging der Name A. auf die großen, zu öffentlichen Versammlungen, Feierlichkeiten, Disputationen, Redeakten, Prüfungen u. dgl. bestimmten Säle in Universitätsgebäuden, Gelehrtenschulen u. s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Zürichbergbahnbis Zurita |
Öffnen |
der demokratischen (radikalen) Partei, deren Hauptvertreter Sal. Vögelin war, bis es 1878 der gemäßigt-liberalen Partei gelang, wieder einen Anteil an der Leitung der Staatsgeschäfte zu erringen. Die Abstimmungen über Revision der Bundesverfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
Sal (Kapverdische Insel), Lourenço Marquez (Ostafrika), Mozambique, Quelimane, San Miguel (Azoren), San Paolo de Loanda, San Thomé (V.), San Vicente (Kapverdische Insel), São Thiago (A.), Terceira (Azoren).
Rumänien: Botoschani (V.), Braila (V
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
Sierra, hat (1887)
7203 E. und ist Badeort mit Schwefelthermen von 32, 5 bis 46° C., sowie beliebter Frühlingsaufenthalt der Murcianer. –
4) A. la seca , Dorf im Distrikt Canjayar der Provinz Almeria im Thale des Rio de Almeria, hat (1887
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. Der wichtigste Kommunikationsweg ist der schiffbare Guadalquivir, dann die Eisenbahnlinie von Madrid über S. nach Cadiz mit den Abzweigungen nach Merida, Huelva, Osuna und Moron. Die Provinz zerfällt in 14 Gerichtsbezirke (darunter Carmona, Cazalla de la Sierra
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0908,
Rom (das neue: Katakomben, Paläste) |
Öffnen |
eines Äskulaptempels erbaute Kirche San Bartolommeo. Unter den Kirchen, welche aus antiken Tempeln erstanden, ist vor allen der Wunderbau der Santa Maria la Rotonda, das wohlerhaltene antike Panthéon (s. Tafel "Baukunst V", Fig. 14-16), hervorzuheben, ursprünglich ein
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salmiak, eisenhaltigerbis Salomo |
Öffnen |
Kamelmist gewann. Der ursprüngliche Name des Salzes, Sal armeniacum oder armoniacum, wurde später in Sal ammoniacum umgeändert, ein Ausdruck, der ursprünglich zur Bezeichnung des Steinsalzes benutzt worden war, welches in der Nähe des Tempels des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Zigeunerkrautbis Zihl |
Öffnen |
. und geschichtliche Notizen über die Z. (Königsb.1842); Predari, Origine e vicende dei Zingari (Mail. 1841); Bataillard, De l'apparition et de la dispersion des Bohémiens en Europe (Par. 1844); ders., Nouvelles recherches su l'apparition des Bohémiens dans
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
(1602-22), der im Kloster de la Visitation beigesetzt ist.
Der See von A. ist 14 km lang, bis 3½ km breit, 27 qkm groß, bis 80,6 m tief, mit einer mittlern Temperatur von 4 bis 5° C. und fischarm; seine Ufer bestehen aus grünen Wiesen- und Rebgeländen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0992,
Triest |
Öffnen |
990
Triest
navali (Berl. 1864); Cartault, La trière athénienne (Par. 1881); Jurien de la Gravière, Les derniers jours de la marine à rames (ebd. 1885); ders., La marine des Ptolémées et la marine des Romains (2 Bde., ebd. 1884); Breusing
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
de salvação» (1864 u. ö.) und «O retrato de Ricardina». Viel gelesen wurden auch: «Onde está a felicidade ?» (Porto 1857), «Mysterios de Lisboa» (1854–55), «Scenas contemporaneas», «O sangue», «Aventuras d'um boticario d' a1dea», «A engeitada» (1866
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0224,
von Wärmelehre. Physiker.bis Chemie: Allgemeines |
Öffnen |
Bouguer
Breguet
Carnot, 3) Nicolas Léonard
Chasles
De la Rive
Fizeau
Foucault
Fresnel
Hirn *, G. A.
Monge
Papin
Pictet
Pouillet
Réaumur
Regnault, 2) Henri Victor
Italiener.
Beccaria
Caselli
Galilei
Galvani
Matteucci
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint Maurice (Kathedrale)bis Saint Omer |
Öffnen |
des Gros
Piliers hat neunzehn 4 m dicke Pfeiler, daneben sind
Säle und Gefängnisse. Die Abtei, La Merveille, hat
drei Etagen: oben der Schlafsaal (13. Jahrh.) und der
25 in lange und 14 m breite prächtige Krcuzgang
mit 220 polierten Granitsäulchen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
Fädrelandets Historie og Sprog (1745) zu Kopenhagen, die Société royale pour la publication des manuscrits relatifs à l'histoire de la Scandinavie zu Stockholm (1815), die Société pour la conservation des antiquités de la Norvège (1844) und die Norske
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Breslingbis Brest |
Öffnen |
. Preußische Eisenbahnen.)
Bresling, s. Erdbeere.
Bressa, eine der schott. Shetland-Inseln (s. d.).
Bressanone, s. Brixen.
Bresse, La (spr. bräß), in Urkunden Brixia, Brexia, Bressia, eine franz. Landschaft, anfangs mit dem Titel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Albuquerquebis Alcantara |
Öffnen |
und waren seit 1814 im 14⅔-Thalerfuß geprägt; 1 A. also 10,74 Pf. preuß.
Alca, Alk; Alcidae (Alken), Familie aus der Ordnung der Schwimmvögel (s. d.).
Alcacer do Sal, Stadt in der portug. Provinz Estremadura, Distrikt Lissabon, in ungesunder Gegend
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Alburquerquebis Alcañiz |
Öffnen |
343
Alburquerque - Alcañiz
von Goa 16. Dez. 1515. A. hinterließ einen natürlichen Sohn, Blas d'A., Verfasser der trefflichen "Commentarios do grande Affuso d'A." (englisch in den Publikationen der Hakluyt Society, 1875-83); die Akademie zu
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0076,
Venedig (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
, welche 1204 aus dem eroberten Konstantinopel nach V., von den Franzosen 1797 nach Paris und 1815 wieder an ihre jetzige Stelle gebracht wurden (vgl. Ongania, La Basilica di San Marco, Vened. 1878-86, 681 Tafeln, Text von Boito u. a.). Von den übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0168,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1630-60) |
Öffnen |
166
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1630-60)
Heinrichs IV., Jean Mergey und Pierre de l'Etoile. Bemerkenswert in Bezug auf die Darstellungskunst sind noch die Historiker Theodor Beza und Lancelot de la Popelinière (gest. 1608
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
.), grenzt im N. an die
tzondurasbai des Antillenmeers, im NW. an Sal-
vador, im S. an die Südsee, im SO. an Nicaragua
und bedeckt 119 820 qkin. (^. Karte: Central-
amerika u. s. w., Bd. 4, S. 34.)
Obcrfiächellgestaltmlg. Am Atlantischen Meer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
der, Ionische Inseln 1015,.'
Sieder,F.W l ^aturforicl)er),»Hieb.«
Siebleben, Gotha
Siedelunqskunoe, Erdkunde 754,i
Siedewürdig, Sal; 237,2
Siegebrand, Deutscher Orden 776,2
Siegelgenossen, Siegclmäßigkeit
Sicgeubeck, Niederländische Litt. 159,2
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Pico de Teydebis Pictet |
Öffnen |
tridunaux ä6 po1ic6 3. I^onäi-63" (1862),
"I^6ek6rcli63 8ni- la 111186 6n 1id6rt6 30U8 clintion"
(1863), "0d86rviiti0ii8 8ur 16 pr0^6t ä6 I01 i-6iHtik
a IH mi86 611 1id6lt6 pr0vi80ir6" (1865), "1^68 6i6C-
tion8 aux ^tll.t3 F6I16l3.UX ällI13
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
von Navarra. Die Kriege Franz' I. und Karls V., die Schlachten von Pavia, Jarnac u. a., der Tod Heinrichs II. und Karls IX. sowie andre Ereignisse der Zeit boten dem C. eine Fülle historischen Stoffs, und zu den Zeiten Mazarins war ganz Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Grimaldibis Grimm |
Öffnen |
Frankreich, wo Ludwig XIV. und der Kardinal Mazarin, namentlich für mehrere Säle des Louvre, seine Dienste in Anspruch nahmen. Reich belohnt kehrte er nach Rom zurück, wo die Päpste Alexander VII. und Clemens IX. ebenfalls seine Gönner waren. G. starb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
. Die archäologischen Forschungen in Arizona behandelt Baxter, »The old New World. An account of the explorations of the Hemenway S. W. archaeological expediton« (Salem 1888), die nördlichen Indianer im allgemeinen Mac Lean, »The Indians; their manners and customs
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Vatikanische Bibliothekbis Vatikanisches Konzil |
Öffnen |
; für das Antikenmuseum erbaute Pius VI., anschließend ans Belvedere, die Sala delle Muse, Sala Rotonda und Sala a croce greca, später Pius VII. den Braccio nuovo (parallel der Bibliothek). So ist der V. mit einer bebauten Fläche von etwa 28000 qm
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Groschenbis Groß |
Öffnen |
., Ludwig den Heiligen und Ludwig XVIII., der Patronin huldigend, dar. Weit weniger Schwung zeigen zwei Plafonds allegorischen Inhalts in den Sälen des Museums Karls X. von 1827: der Genius Frankreichs, die schönen Künste und Wissenschaften beschützend
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
.
San Carlos de la Union, Hafenstadt in Sal-
vador, s. La Union.
San Cataldo, Stadt in der ital. Provinz und
im Kreis Ealtanissetta auf Sicilien, an der Bahn
Girgenti-Caltanissetta(-Catania), hat (1881) 15 557
E., schöne Pfarrkirche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Vagabundaebis Vaihingen |
Öffnen |
.) und Arbeitslosigkeitsversicherungen (s. d.) zu errichten. – Vgl. Rud. Elvers, Zur Vagabundenfrage,12 Thesen und ein Entwurf zu einem Reichsgesetz (Berl. 1882); C. J. R. Turner, A history of vagrants and vagrancy and beggars and begging (Lond. 1887); E. Robin, Hospitalité et
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0014,
Cavour |
Öffnen |
12
Cavour
Giobertis d'Azeglios und Balbos unterstützt, begann dann C. 1847
mit Balbo, Graf Santa-Rosa, Galvagno u. a. gemeinsam die Zeitung «
Il Risorgimento » herauszugeben, in der er die Errichtung eines bis zur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Nibelungensagebis Nicander |
Öffnen |
zu erregen. Den ersten vollständigen Abdruck besorgte C. H. Myller (Berl. 1782), in dem er Bodmers Druck aus der Handschrift A ergänzte. Bekanntlich äußerte sich Friedrich d. Gr. sehr absprechend über das Gedicht, Goethe sah das ihm geschenkte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Mälarseebis Malchin |
Öffnen |
an die Mündung der Arboga-å und bedeckt, die 1260 Inseln (489 qkm) abgerechnet, 1162,6 qkm. Der See ergießt sich bei Stockholm in die Ostsee, mit welcher er außerdem durch den Södertelge-Kanal in Verbindung steht. Bald wie ein Fluß, bald wie ein
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
Charles Blount, Shaftesbury, Clarke u. a. bis auf Locke und Toland Nachfolger und Fortbildner fanden. Seit 1625 von Geschäften zurückgezogen und im Beginn der englischen Revolution auf der Seite des Parlaments stehend, starb er 1648. Nach seinem Tod
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Nummulitenkalkebis Nupe |
Öffnen |
verdienter portug. Mathematiker, geb. 1492 zu Alcazar de Sal, Professor der Mathematik zu Coimbra und Kosmograph des Königs Emanuel von Portugal sowie Lehrer von dessen Sohn Heinrich, starb 1577 in Coimbra. Seine "Opera mathematica" (Bas. 1566) verbreiteten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sadãobis Sadowa |
Öffnen |
Romane: "Justine, ou les malheurs de la vertu" (1791, 2 Bde.); "La philosophie dans le boudoir" (1793, 2 Bde.); "Juliette" (das. 1798, 6 Bde.); "Les crimes de l'amour" (1800, 4 Bde.). Später wurde er wahnsinnig und starb 2. Dez. 1814 in Charenton
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Verneuilbis Vernunft |
Öffnen |
Philipp mit der Ausschmückung der Konstantinegalerie im Museum von Versailles beauftragt, bereiste er 1838 Nordafrika, wo er die Studien zu den vierzehn Gemälden machte, mit welchen er die aus sieben Sälen bestehende Galerie füllte. Die drei größten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0633,
Brüssel |
Öffnen |
moderne Skulpturen und eine wertvolle Sammlung älterer Gemälde (600), insbesondere der niederländ. Schule. Die Bilder neuerer Meister in Öl und Aquarell sind jetzt in acht Sälen des Musée moderne aufgestellt. B. besitzt acht Theater, darunter das Théâtre
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Charlottenhofbis Charolles |
Öffnen |
d. Gr. benutzten Säle und der im Geschmack Lud-
wigs XVI. ausgestatteten getäfelten Zimmer der
Königin Luise im Knobelsdorffschen "Neuen Schloß"
sind sehenswert. Vom 11. März bis zum 1.Juni 1888
wohnte hier der kranke KaiserFriedrich vor seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
Venedig (Stadt) |
Öffnen |
. Sammlung, Holzschnitzereien, Majoliken, Steine, Gläser u. a.). Von den Theatern ist das Theater La Fenice, 1837 von Meduna erbaut, für 3000 Zuschauer, das größte; ferner bestehen die Theater Rossini, Goldoni, Malibran, Lido und Minerva (Marionetten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0675,
Buchhandel |
Öffnen |
von Verlagswerken (trade-sales) stattfinden; doch werden auch in andern Städten viele Bücher verlegt. Ein wesentlicher Teil bestand seither aus Nachdrucken englischer und deutscher Werke, da litterar. Verträge nicht vorhanden waren. Dieser Zustand hat nach Annahme
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Eisen- und Stahlberufsgenossenschaftenbis Eisenzölle |
Öffnen |
. 857 a).
Eifenveilchenbaum, s. Nucai^ws.
Eisenverbilldungen. Das Eisen tritt in seinen
Verbindungen mit negativen Elementen meist zwei-
wertig (Ferroverbindungen, z. B. ^60, Ferro-
oryd oder Eisenoxydul, ^e^, Ferrochlorür und
Eiscnchlorür
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0623,
Marokko (Stadt) |
Öffnen |
Frankreich zu einer nachdrücklichen Intervention in M. und zwang Abd el-Kader 22. Dez. 1847 sich zu ergeben. (S. Algerien, Bd. 1, S. 395 a.) Jetzt hatte M. auf einige Zeit Ruhe nach außen, obgleich noch einige Mißhelligkeiten mit Frankreich entstanden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
: "Vaar wél!" und der Schwede: "Farval!" Der Franzose: "Bon jour! Au plaisir!" (nämlich "de vous revoir"). Der Italiener: "Buon giorno! Addio! A rivederci!" Der Spanier: "Buenas dias! Adios! Hasta la vista!" (Auf Wiedersehen!). Der Türke schlägt beide
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Colonnabis Colorado |
Öffnen |
zu Bologna in Kirchen, Sälen etc. und im Palast Pitti zu Florenz. C. starb 11. März 1687 in Bologna.
2) Giovanni Paolo, einer der bedeutendsten ital. Kirchenkomponisten des 17. Jahrh., geb. 1640 zu Brescia als Sohn eines Orgelbauers, wurde in Rom
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
Bentleysche Papiere benutzt hat. Sein letztes Werk ist "Retrospection, a poem in familiar verse" (1811).
Cumberlandgolf (Hogarthsund), an der Südostseite von Baffinsland zwischen den großen Halbinseln Cumberland und Pennysland, entdeckt von Davis
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Fonnesbechbis Fontana |
Öffnen |
und prächtige Galerien und Säle enthalten, deren Ausschmückung für Franz I. Mitte des 16. Jahrh. die Maler Primaticcio und Niccolò dell' Abbate leiteten. An das Schloß schließen sich Park und Garten. Der Wald von F., das berühmte Jagdrevier der Könige, umgibt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
(wegen seiner schönen Treppe auch della Scala genannt, aus dem 17. Jahrh.). Alle diese Paläste enthalten zugleich bemerkenswerte Gemäldesammlungen, die bedeutendste aber der Palast Brignole-Sale, gewöhnlich Palazzo Rosso genannt, jetzt der Stadt gehörig
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Mysteriösbis Mystisch |
Öffnen |
957
Mysteriös - Mystisch.
(1322 zu Eisenach aufgeführt) und das "Spiel von St. Katharina". Im 15. und 16. Jahrh. fand die Aufführung in Frankreich von einer privilegierten Gesellschaft, der "Confrérie de la Passion" (s. d.), welche von Ort zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ninabis Ninos |
Öffnen |
Gegenliebe, die sie ihm aus der Ferne in gleicher Weise gewährte. Von ihren Gedichten haben sich nur sehr wenige erhalten, welche sich in den Sammlungen der "Rime antiche" finden. Neuerdings ist die Existenz dieser Dichterin ganz geleugnet worden Vgl. A
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Pattebis Pau |
Öffnen |
auf Befehl des Kaisers Napoleon I. 1806 die Ehe für nichtig erklären ließ. Die P. suchte später vergeblich die Anerkennung seitens der Napoleonischen Familie zu erlangen und starb 4. April 1879 in Baltimore. Über ihren Sohn s. Bonaparte 4 a). Vgl. E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Schaefer (Joh. Wilh.)bis Schaff |
Öffnen |
Bde.,
Lpz. 1855 - 57; 2. Aufl., hg. von Muncker, ebd.
1885), "Zur deutschen Litteraturgeschichte, kleine
Schriften" (Brem. 1864) u. a. Seine tüchtigste
Leistung war aber die auf forgfältiger Durchforschung
der zerstreuten Quellen beruhende
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Smyrna-Kassababahnbis Snell |
Öffnen |
. -
S. ist der einzige modern eingerichtete Hasen Klein-
asiens, Endpunkt eines ausgedehnten Karawanen-
verkehrs und der Bahnlinien der A'idinbabn und
der S.-Kassababahn. (^. Osmanisches Reick, Bd. 1'.',
S. 675 a,.) Die Ansfnbr betrug (1893) 84
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thannhausenbis Thikötter |
Öffnen |
worden. In
den ersten Jahren feines Bestehens dienten gemietete
Säle als Aufführungslokal, 1891 fanden einige,
dem großen Publikum zugängliche Aufführungen im
^1i6kti'6 äe 1a I>0i-t6 8t. Nartin statt, wäbrend für
den geschlossenen Abonnentenkreis
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Baillifbis Baily |
Öffnen |
works" (Lond. 1851) starb sie 23. Febr. 1851. Vgl. Druskowitz, Drei englische Dichterinnen (Berl. 1884).
Baillif (franz.), veraltete Form für Bailli (s. d.).
Baillot (spr. bájo), Pierre Marie François de Sales, Violinspieler und Komponist, geb
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kabinettformatbis Kabylen |
Öffnen |
Galerien, Sälen (Gemäldegalerie, Bibliotheksaal etc.); hieraus erklären sich Ausdrücke wie Kabinettwein, Kabinettauslese etc. Namentlich heißt K. ein Zimmer, in welchem eine Münzsammlung aufbewahrt wird (Münzkabinett); dann ein Buch, in welchem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Pinksalzbis Pinus |
Öffnen |
, in der Kirche Araceli (aus dem Leben des heil. Bernhardin) u. a. O., namentlich aber im Vatikan sechs Säle, wovon fünf noch im ursprünglichen Zustand sind. Letztere umfangreichen Fresken, an denen auch Gehilfen thätig waren, vollendete er zwischen 1496
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Sarpsborgbis Sarten |
Öffnen |
zwischen Polypen und Medusen aus, daß nicht die Larve, sondern deren Brut, nicht das Individuum, sondern die Generation sich metamorphosiere. Seine letzte Schrift: "Mémoire pour servir à la connaissance des Crinoïdes vivants" (Christ. 1868), erregte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Theaterbilletsteuerbis Théâtre-Français |
Öffnen |
625
Theaterbilletsteuer - Théâtre-Français.
und das Berliner Viktoria-T. Sowohl der die Vorder- und Hinterbühne einschließende Gebäudeteil als auch die für die verschiedenen Säle, Foyers, Treppen und Korridoranlagen erforderlichen Anbauten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Matterthalbis Meisenkasten |
Öffnen |
Maubuisson (Abtei), Saint-Oucn
Mauchspitze, Afrika 151,1
Maudsley, A. P. (Reis.), Amerika
Mauerbohrer, Antwerke l(Vd. 17) 31,1
Mauerbruch, Bresche
Mauerlatten, Balken, Dachstuhl 404,1
Mauermaterialien, Baumaterialien
Mauersegler, Segler
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Changecontobis Chantal |
Öffnen |
Ncwport (Rhode-Islano), lebte,
nach Beendigung seiner Studien auf dem llarvai-ä
O0II636, 1798-1800 als Hauslehrer in Nichmond
(Virginia). Hier lernte er das Sklavenwcsen ken-
nen, das ihn mit Abscheu erfüllte. 1803 ließ er sich
in Boston
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0899,
von De Lavals Separatorbis Delaware |
Öffnen |
. Im I^eeo I>Hp0i60n
zu Paris erzogen, Mitschüler von Scribe und Sal-
vandy, machte er sich zuerst bekannt durch seine "^loä-
8"ni6nn68", patriotische Elegien, in denen er seinem
Schmerz über die Invasion der "Barbaren" Aus-
druck gab
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0494,
Mailand |
Öffnen |
, der Italia von Puttinati und des Philosophen A. Romini von Confalonieri, ans der Piazza Cavour das Bronzestandbild Cavours von Tabacchi (1865), an der Via Principe Umberto ein Bronzedenkmal Bertanis von Vela (1888). Die Vecchia Piazza d’Armi (712 m
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0042,
von Kollbleibis Salix Tourn |
Öffnen |
.
Roucou , s.
Orlean .
Rouge d'Espagne , s.
Safflor ; - en assiettes, r. à la goutte, r. vègetal, s.
Carthamin
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.
Chiemsee im Sturm - Crola (1834).
Chios, s. »Blutbad auf Chios«.
Chorherren in der Kirche - Passini (Aquarell, Berlin, N.-G).
Christ à la paille (Pietà) - Rubens (Antwerpen, M.).
Christenverfolgung in den Katakomben - Nahl (Hamburg, Kunsthalle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
)«.
Jobsiade, s. »Examen des Jobs«.
Joconde, la, s. »Mona Lisa«.
Johanna von Aragonien - Raffael (Porträt, Paris, L.).
Johannes der Evangelist, s. »Evangelisten 4)«.
Johannes der Täufer - Giotto (Florenz, Santa Croce); Masolino (Castiglione di Olona
|