Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach (Dichtungsart) hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(Dichtung)'?

Rang Fundstelle
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0019, Aegypten Öffnen
. Die Volkslieder tragen die semitische Eigenart und zeigen viel Verwandtes mit den hebräischen Dichtungen. Die besondere Vorliebe für Märchen ist vielleicht ein Erbteil des Negerblutes, denn diese Dichtungsart trifft man in überraschender Weise bei allen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0913, von Muschelwerk bis Musen Öffnen
, später auch die Vorsteherinnen der verschiedenen Dichtungsarten und überhaupt der Künste und Wissenschaften. Sie wurden besonders bei den Gesang und Dichtkunst liebenden Thrakern verehrt, desgleichen in Pierien am Olymp, weshalb sie auch Pieriden
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0129, Literatur: Poetik Öffnen
Sonett Stanze Strophe Tautogramm Technopägnia Terzine Triolett Tristichon Dichtungsarten. Epik. Contes Epen, s. Epos Epigramm Epigrammatiker Epigrammatologie Epik, s. Epos Epische Poesie, s. Epos Epitaphium Epopöe, s. Epos
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0990, von Fabelepopöe bis Faber Öffnen
990 Fabelepopöe - Faber. eine gewisse Absicht verbindet; im engern Sinn eine besondere Dichtungsart, nach ihrem angeblichen Erfinder (Äsop) Äsopische F. genannt, die zu den didaktischen oder Lehrgedichten gehört und sich von der Paramythie (s. d
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0488, von Drakenberge bis Drama (Dichtungsart) Öffnen
486 Drakenberge – Drama (Dichtungsart) particular history of the five years, French and Indian war» (1870) u. a. m. Drakenberge oder Kathlambaberge , Gebirge in Südafrika, im östl. Teil der Kapkolonie, beginnt als Fortsetzung
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1001, von Triobolon bis Triphenylmethan Öffnen
. Triolett (frz.), Reimform von acht Zeilen mit je acht oder neun Silben in der Ordnung, daß nach der dritten Zeile die erste und nach der sechsten die beiden ersten Zeilen wiederholt werden. Diese Dichtungsart wurde von den Franzosen, von denen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0156, von Boilly bis Boisé City Öffnen
Ordnung, Regelmäßigkeit, edle und präzise Sprache und strenge Unterscheidung der Dichtungsarten gelehrt, wenn er auch selbst Musterwerke nicht zu schaffen vermochte. Corneille und Pascal wußte er zu würdigen; Racine und Molière haben ihm viel zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0612, von Bukephala bis Bukovics Öffnen
, Hirtendichtung, die aus den sizilisch-griechischen Hirtengesängen entstandene, in der Mitte zwischen dem Drama und dem Epos sich haltende Dichtungsart, welche poetische Gemälde der Empfindungen reiner Naturmenschen darstellt (s. Jeyll). Bukoliker
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0320, von Cowper bis Cox Öffnen
als Befreier der englischen Poesie geschätzt werden; er erscheint von einer gewinnenden Kühnheit, wenn er da Poesie entdeckt, wo man keine vermutet. Sein vorzüglichstes Gedicht ist "The Task" ("Die Arbeit"), in welchem verschiedene Dichtungsarten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0360, von Cuenca bis Cui Öffnen
, Kapern und Feigen treiben. Cueva, Juan de la, einer der berühmtesten span. Dichter des 16. Jahrh., geb. 1550 zu Sevilla, starb nach 1607. Er versuchte sich in den meisten Dichtungsarten, war am glücklichsten im Drama und gehört zu den Begründern des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0533, Dante Alighieri (Divina Commedia) Öffnen
Idiomen andrer neuerer Völker und vor den einzelnen Mundarten Italiens selbst zu zeigen sucht, teils auch die verschiedenen neuern Dichtungsarten charakterisiert. Das unvollendet gebliebene Werk entstand wohl um 1203 ^[richtig: 1303] und erschien zuerst
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Drakenberge bis Drama Öffnen
innern Anlage (Charakter) und ihrer äußern Lage (Situation) gemäß soeben ausgeführt wird; im ästhetischen Sinn diejenige Dichtungsart, welche die Form einer solchen nachahmt, d. h. (nach Lessing) "Begebenheiten als Handlungen" darstellt, im Gegensatz
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0212, von Dunant bis Duncker Öffnen
sins through hell". Auch in der burlesken Dichtungsart war er zu Hause; doch zeigt sein Humor stets den ernsten Mann, der von derbem Witz gewöhnlich wieder einlenkt zu wahrem Pathos und erhabenen Gedanken. Noch ist sein Gedicht "The merle and
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Duwock bis Duzen Öffnen
. 1859. D. versuchte sich in allen Dichtungsarten und entwickelte eine große Fruchtbarkeit, die freilich dem innern Gehalt seiner Produktionen nicht gerade von Nutzen war. Ihr Hauptwert lag in der dadurch bewirkten Förderung der national-vlämischen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0512, von Elefantine bis Elektriden Öffnen
Dichtungsart, in welcher irgend ein beliebiger Gegenstand zugleich als angenehm und als nicht gegenwärtig, obwohl als einst gegenwärtig gewesen, vorgestellt wird. ("Ich besaß es doch einmal, Was so köstlich ist, Daß der Mensch zu seiner Qual Nimmer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0623, Engel Öffnen
auf Friedrich II." (Leipz. 1781), seine "Anfangsgründe einer Theorie der Dichtungsarten" (mit Vorwort von Fr. Nicolai, das. 1783) und "Der Philosoph für die Welt" (das. 1775-77), die letzte hervorragende moralische Wochenschrift nach dem einst beliebten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0647, Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) Öffnen
Dichtungsart, die lokale, einführte, welche in der poetischen Beschreibung einer gewissen Landschaft besteht, ausgeschmückt mit Reflexionen; Edmund Waller (gest. 1687), einem Hofpoeten, fehlten das tiefe Gefühl, die Natürlichkeit und Phantasie der ältern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Episkopalismus bis Epistel Öffnen
.), im allgemeinen "Brief"; dann besonders eine Dichtungsart, die dazu dient, einem supponierten Subjekt Gelegenheit zu geben, auf die Vorstellung, das Gefühl oder den Willen eines Zwei-^[folgende Seite]
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0096, von Feen bis Feer-Herzog Öffnen
Beifall, daß Galland auf den Gedanken kam, die orientalischen Muster der Gattung ("Tausendundeine Nacht") in das Französische zu übersetzen, und eine Menge Nachahmer sich in dieser Dichtungsart versuchten. Die vorzüglichsten der Feenmärchen findet man
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0724, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
, sondern höchstens zum Vorlesen bestimmten dialogisierten Charakterbilder des Sophron aus Syrakus (um 420). - Bei dem fast ausschließlichen Interesse am Drama traten in dieser Periode die andern Dichtungsarten in den Hintergrund. Nur der Dithyrambos
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0725, Griechische Litteratur (alexandrinische Periode) Öffnen
im politischen Leben fehlte und sie nicht mehr auf ein nationales Publikum rechnen konnte, ein gelehrtes, künstliches Gepräge an. Je nach Talent und Neigung versuchten sich Grammatiker und Litteratoren oft in den verschiedenartigsten Dichtungsarten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0726, Griechische Litteratur (römische Periode) Öffnen
war; doch zeigt dieses Gedicht trotz mancher Verdienste, daß das Epos keine den Verhältnissen der Gegenwart und den vorhandenen Kräften entsprechende Dichtungsart mehr war. In dieser Erkenntnis wandten sich auch die meisten Dichter der kleinen epischen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0715, Horatius Öffnen
Aussage zwang ihn die Not, Verse zu machen. Er versuchte sich zuerst in einer Dichtungsart, die vermöge ihrer didaktischen Tendenz seiner philosophischen Bestrebungen und seiner damaligen Stimmung am nächsten lag, in der Satire, und zog sogleich bei
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0091, Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
Poesie wurzelt bei den Italienern ebenfalls ganz in der Nachahmung der Alten; Vergil ist hier, mit geringen Ausnahmen, das vorzüglichste Vorbild gewesen; eine echt nationale Richtung hat diese an sich schon mehr künstliche als naturgemäße Dichtungsart
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0434, von La Motte bis Lampen Öffnen
. 1672 zu Paris, studierte anfangs die Rechte, widmete sich sodann der schriftstellerischen Laufbahn und versuchte sich in fast allen Dichtungsarten. Sein erstes Theaterstück: "Originaux", fiel durch; dagegen fanden einige seiner Opern, seine Tragödie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0707, von Leopold bis Leovigild Öffnen
Diktatur aus. Er huldigte der altklassisch-französischen Form und war der Hauptvertreter dieser Geschmacksrichtung in der schwedischen Litteratur. Mit Ausnahme des Epos hat er sich fast in allen Dichtungsarten versucht. Von seinen Tragödien wurden "Oden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0955, von Luchs (Sternbild) bis Lucius Öffnen
er mit dem jüngern Scipio, den er auch in den Numantinischen Krieg begleitete, und Lälius in vertrautestem Verkehr. Er starb 103 in Neapel. Durch ihn hat die römische Satire die Form erhalten, unter welcher diese den Römern eigentümliche Dichtungsart
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0015, Lyrik (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
, reflektierende Dichtungsart, die Satire (durch Lucilius), als spottendes und strafendes Sittenbild hervor, während die verständige Nüchternheit römischer Aufklärung an die Stelle mythologischer Naturbeseeltheit eine rationalistisch-materialistische
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0639, von Mimesis bis Mimik Öffnen
639 Mimesis - Mimik. chos ausgebildete Dichtungsart, welche, an die volkstümlichen Possenspiele der Sikelioten anknüpfend, dialogisierte Gemälde aus dem (besonders ländlichen) Lebens Siziliens enthielt. Sie waren in einer mit Sprichwörtern
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0155, von Niederländische Kunst bis Niederländische Litteratur Öffnen
Bürgertums und des Verfalls des Rittertums von einer andern Dichtungsart verdrängt, welche meist aus lateinischen Quellen schöpfte und vorwiegend didaktische Zwecke verfolgte. Hauptrepräsentant derselben ist Jakob van Maerlant (13. Jahrh.), der in seinen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0710, von Parallelstellen bis Paraná Öffnen
abgetreten wurde, von den wenigen Kurilen, die damals auf der Insel wohnten, verlassen worden sein. Paramythie (griech.), Ermunterung oder Ermahnung; dann eine durch Herder zuerst in die Litteratur eingeführte didaktische Dichtungsart, die in Form
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0741, von Parnell bis Parodie Öffnen
"), in der Rhetorik die Umformung einer ernstlich gemeinten Rede eines andern in eine scherzhafte, satirische Phrase unter möglichster Beibehaltung derselben Worte; in der Poetik eine besondere satirische Dichtungsart, in welcher ein ernst gemeintes
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0876, Persische Litteratur (Poesie, Geschichtschreibung) Öffnen
oder Kit'as bekannte Ibn Jamîn (gest. 1344; deutsch von Schlechta-Wssehrd, 2. Aufl., Stuttg. 1879) u. a. Der vierte Zeitraum (1300-1397) umfaßt die heitere Lyrik und bildet zugleich die Glanzperiode dieser Dichtungsart bei den Persern. Den Höhepunkt erreichte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0152, von Poet bis Pogge Öffnen
einer kritischen Dichtkunst für Deutsche (Leipz. 1730); Sulzer, Allgemeine Theorie der schönen Künste (letzte Ausg., das. 1792-94, 4 Bde.); Engel, Anfangsgründe einer Theorie der Dichtungsarten (Berl. 1783); Eschenburg, Entwurf einer Theorie und Litteratur
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0260, Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) Öffnen
Eklogen und durch seinen sentimentalen Roman in Prosa: "Menina e moça" (Lissab. 1559, halb der Schäferpoesie, halb der Ritterromantik zugehörig) der Begründer beider Dichtungsarten wurde, glänzten vor allen Zeitgenossen Christovam Falçam, Francisco
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0916, Roman (Unterscheidung vom Epos etc.; Arten des Romans) Öffnen
Charakter der wirkenden Ursachen befähigen den R. wie keine andre epische Dichtungsart (die Novelle ausgenommen), das Bild einer Welt wie die unsre (Welt des modernen Bewußtseins) gewürzt und belebt durch den Schein des Wunderbaren und mit dem Reiz
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0927, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
als besondere Dichtungsart erst zur Zeit des Tiberius und Claudius durch Phädrus zur Ausbildung. Außer ihm besitzen wir noch von Avianus aus dem 4. Jahrh. n. Chr. eine Fabelsammlung. - Die alexandrinische Idyllendichtung wurde in die römische
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0955, von Ronneburg bis Ronsdorf Öffnen
seiner Gedichte veröffentlichte (neue Ausg. 1879). R. hat sich in allen Dichtungsarten versucht, mit Ausnahme des Dramas, wenn wir von einer Erstlingsarbeit absehen, der Übersetzung des "Plutos" von Aristophanes, welche 1550 im Collège aufgeführt wurde
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0051, Russische Litteratur (Nationallitteratur im 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
51 Russische Litteratur (Nationallitteratur im 18. und 19. Jahrhundert). sich aber auch, wie fast alle Poeten jener Zeit, in andern Dichtungsarten. Ihm zur Seite als Dramatiker steht der talentvolle Jakow Knjashnin (1742 bis 1791), dessen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0340, von Saturnalien bis Satyrdrama Öffnen
auf der attischen Bühne Eingang fand, und bei welcher Satyrn den Chor bildeten (daher der Name). Die Erfindung und erste Ausbildung des Satyrdramas als einer besondern Dichtungsart wird dem Pratinas zugeschrieben, welchem Chörilos, Phrynichos, Äschylos u. a
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0717, von Schwedenschanzen bis Schwedische Litteratur Öffnen
durch ihre gerichtlichen Arbeiten, Predigten und Kirchenlieder. Olaus Petri versuchte sich auch als dramatischer Dichter in seiner "Tobiä comödia", welche den spätern Versuchen in dieser Dichtungsart zum Muster diente. Der erste Geschichtschreiber, welcher sich
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0812, von Trave bis Trawna Öffnen
. Travestie (vom ital. travestire, verkleiden), eine komische (auch wohl satirische) Dichtungsart, in welcher ein ernst gemeintes poetisches Erzeugnis dadurch lächerlich gemacht wird, daß dessen Inhalt beibehalten, aber in eine zu demselben nicht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0997, Ungarische Litteratur (Belletristik) Öffnen
; der einzige Stoff, den sie in allen Dichtungsarten behandeln, ist ihr Vaterland, dessen glorreiche Vergangenheit, dessen betrübende Gegenwart und herrliche Zukunft. Noch heute hat sich die magyarische Litteratur von diesem durch die politischen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0819, von Darstellung Christi bis Daru Öffnen
das Epos und das Drama vorzugsweise darstellende Dichtungsarten zu nennen. Der Schauspieler hat die darstellende Poesie durch seine ganze Persönlichkeit zu versinnlichen. Die handelnde Person des Dramas soll er nicht bloß vorstellen, d. h. er soll
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0036, Deutsche Mundarten Öffnen
. und niedersächs. Mundart hatte bedienen lassen. Häufiger wurden die Versuche in den verschiedenen Mundarten seit in der letzten Hälfte des 18. Jahrh. alle Dichtungsarten in der hochdeutschen Litteratur sich entfaltet hatten. Das Höchste gelang
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0113, von Engel (Joh. Christian von) bis Engel (Joseph) Öffnen
und Abhandlungen bestehend, wie sein «Fürstenspiegel» (Berl. 1798; 2. Aufl. 1802) weisen ihm einen bedeutenden Platz unter den populären philos. Schriftstellern der deutschen Aufklärung an; seine «Anfangsgründe einer Theorie der Dichtungsarten» (ebd
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0134, Englische Litteratur Öffnen
" des Ph. Sidney; aber den Charakter, der dieser Dichtungsart in unsern Tagen eine so hohe Wichtigkeit verleihen sollte, gab ihr erst Daniel Defoe (1661-1731) durch seinen, in alle gebildeten Sprachen übertragenen Roman: " (1719). Durch Richardson
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0103, von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich) bis Leopolds II. See Öffnen
Dichtungsarten versucht. Er war der Hauptvertreter der franz. Geschmacksrichtung. Seine Trauerspiele «Oden» (1790) und «Virginia» (1799) standen lange in hohem Ansehen. L. übte einen großen Einfluß auf die litterar. Verhältnisse Schwedens, teils
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0904, von Mimas bis Mimischer Gesichtskrampf Öffnen
gefunden; auch zu Badenweiler im Schwarzwald und zu Zacatecas in Mexiko. Mimiamben, eine Dichtungsart der griech. Poesie in dramat. Form; als ihr Vertreter ist namentlich Herondas (s. d.) bekannt. Sie stehen in der Mitte zwischen den in Prosa
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0348, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
Bedürfnissen und Neigungen des aufstrebenden Bürgerstaates entsprechend, eine Dichtungsart, die, meist aus lat. Quelle schöpfend, überwiegend einen didaktischen Zweck verfolgte. Ihr Hauptvertreter in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. ist Jakob van
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0219, von Poem bis Pogge Öffnen
) und die Lehre von den Dichtungsarten (Epos, Lyrik, Drama). – Vgl. Gottschall, P. Die Dichtkunst und ihre Technik (Bresl. 1858; 6. Aufl., 2 Bde., ebd. 1893); Kleinpaul, Poetik (7. Aufl., 2 Bde., Barmen 1873); Wackernagel, P., Rhetorik und Stilistik (Halle
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1052, von Ruckers bis Rückert Öffnen
. Seine hervorragenden Eigenschaften sind eine ungemeine Gedankenfülle und außerordentliche Sprachgewalt. Fast alle lyrischen Dichtungsarten sind von ihm mit tiefer Einsicht in das Wesen jeder Form geübt worden; so der griech. Hendekasyllabus
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0110, Spanische Litteratur Öffnen
die Formen höherer Dichtungsart. Im 11. Jahrh. wurde die Verbindung mit dem Abendland einerseits durch die Annahme der cluniacensischen Klosterreform und die Aufnahme ihrer Vertreter, andererseits durch eine nicht unerhebliche Einwanderung franz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0702, von Wiek (Dorf) bis Wieland Öffnen
- und Dichtungsart ward schnell eine ganz andere. Der lebhafte Anteil, den er an den Thaten Friedrichs d. Gr. nahm, veranlaßte ihn, das Ideal eines Helden in einem größern Gedicht auszuführen, wozu er Cyrus wählte. Die ersten fünf Gesänge dieses Gedichts
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0597, von Hohelied bis Hoherpriester Öffnen
Iehovas mit dem Volke Israel darstellt, theils weil ein solcher mystischer Sinn nicht bloß nach andern ähnlichen Bildern des A. T. znlässig, sondern auch dem Geiste aller orientalischen Denk- und Dichtungsart gemäß ist, v. Hammer Wiener Jahrb. d
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0605, Opium Öffnen
versetzenden oder nur nach Hebungen den Vers bestimmenden Rhythmik der letzten zwei Jahrhunderte. In seinen fast auf alle Dichtungsarten sich erstreckenden eigenen poet. Versuchen bewies er mit großem formalem Geschick die Anwendbarkeit seiner Theorie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0165, von Liechtenstein (Aloys, Prinz von) bis Lied Öffnen
. Korpsartillerieregiment benannt. Liechtenstein, Ulrich von, deutscher Dichter, s. Ulricb von Liechtenstein. Liechtensteinklamm, s. Pinzgau und Sankt Johann im Pongau. Lied (frz. chanson; ital. canzone), eine der lyriscben Form angehörende Dichtungsart