Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 14. Aufl., 5. Bd., Karte von Deutschland
hat nach 3 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
Bde., Lpz. 1885-90; 2 Jahres-Supplemente, 1890-92; 5. Aufl. 1893 fg.); die "Allgemeine Real-Encyklopädie oder Konversations-Lexikon für das kath. Deutschland" (12 Bde., Regensb. 1846-51; 4. Aufl., 13 Bde., 1880-90) und von ähnlicher Tendenz Herders
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Katholische Volksparteibis Kautionsversicherung |
Öffnen |
651
Katholische Volkspartei - Kautionsversicherung
tiou der Bruderschaften und Sonderverbindungen
durch das ganze kath. Deutschland, so daß jeder K.
eine große Heerschau oder Generalversammlung
kath. Vereine ist, von denen hier nur genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Fränkisch-Westfälischbis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
von Deutschland I, 1; Bd. 5, S. 170.)
Vgl. Gérard, Histoire des Francs d'Austrasie (2 Bde., Brüss. 1865); Richter, Annalen der deutschen Geschichte im Mittelalter, Abteil. 1 (Halle 1873); Waitz, Deutsche Verfassungsgeschichte (Bd. 2-4, 2. bez. 3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
und Versteinerungslehre zu Freiberg. Im J. 1862 wurde er zum Bergrat ernannt; 1874 trat er in den Ruhestand und starb 14. Sept. 1879 in Freiberg. Von 1833 bis 1842 beteiligte er sich neben Naumann an der Bearbeitung der "Geognostischen Karte des Königreichs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Meranbis Mercator |
Öffnen |
. und dessen Umgebung (5. Aufl., ebd. 1892); Knoblauch, M. Führer für Kurgäste und Touristen (9. Aufl., ebd. 1892); Schönherr, Geschichte und Beschreibung der alten landesfürstl. Burg in M. (2. Aufl., ebd. 1892).
Mercadante, Saverio, ital
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Steinbis Steinach |
Öffnen |
. 1814) erlebte in der Bearbeitung durch Ziegler, Lange u. a. eine 33. Auflage (28 Karten mit Tabellen etc., das. 1875).
4) Leopold, jüd. Theolog, geb. 5. Nov. 1810 zu Burgpreppach (Bayern), bildete sich auf der Talmudschule in Fürth und den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kleinäuglerbis Kleiner Krieg |
Öffnen |
. Wurde macedonisch und nach Alexanders frühem Tode (323) das Hauptgebiet des Hellenismus, der hier zu voller Entfaltung gedieh.
Die blutigen Kämpfe der Diadochen und Epigonen spielten sich hier ab. (S. Karte:
Diadochenreiche , Bd. 5, S. 240
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Planübergängebis Plasmodiophora |
Öffnen |
,
?. 6u ä6 I'iantiMLcQE Vrukk6i^ (2. Aufl., Ant-
werp. 1892); 1.6 Nu866 riautiQ-Noi^wg (Vrüsf.
1894). ^S. 838 d).
Planübergänge, s. Eisenbahnbau (Bd. 5,
Planüdes, Maximus, gelehrter Mönch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0017,
Naumann |
Öffnen |
der Vögel Deutschlands" (2. Aufl., Leipz. 1822-44, 12 Bde.; Nachträge hierzu von Blasius, Baldamus und Sturm, 1851-60). N. fertigte nicht nur selbst die Zeichnungen zu derselben, sondern stach auch gegen 500 Platten in Kupfer. Außerdem beteiligte
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
Ocean und Georgia, ist von letzterm durch den Savannahfluß getrennt und umfaßt 79170 qkm (s. Karte:
Vereinigte Staaten von Amerika III. Östlicher Teil , Bd. 16,
S. 236). Die Bevölkerung betrug 1790
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0309,
Lothringen (Bezirk) |
Öffnen |
Karten von Deutschland Ⅰ, Ⅱ (Bd. 5, S. 170 u. 180).
Vgl. d’Haussonville, Histoire de la réunion de la Lorraine à la France (2. Aufl., 4 Bde., Par. 1860); Hutzelmann, Angriffe Frankreichs auf Elsaß und L. (Nürnb. 1872); Jacquet, Histoire de Lorraine
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
Bde.); Settegast. Die L. und ihr Betrieb (3. Aufl., Bresl. 1885); Krafft, Lehrbuch der L. (4. Aufl., Berl. 1885); v. Wagner, Landwirtschaftslehre (Preßb. 1874, Bd. 1: Pflanzenproduktionslehre); Thaer, System der L. (Berl. 1877); Haberlandt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0324,
Niederdeutsche Litteratur |
Öffnen |
322
Niederdeutsche Litteratur
arten (Bd. 5, S. 28 b - 29 b), über die verschiedenen niederdeutschen Mundarten s. Bd. 5, S. 31 b - 34 a. (S. auch die Karte der Deutschen Mundarten.) Im Mittelalter war N. die Schriftsprache Norddeutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Lothringen (Herzog von)bis Lötrohr |
Öffnen |
. Deutsche Mundarten, Bd. 5, S. 31 b); im besondern ist die Mundart des westl. Teils dieselbe wie in Luxemburg. - Vgl. This, Die deutsch-franz. Sprachgrenze in L., nebst einer Karte (Straßb. 1887); Witte, Zur Geschichte des Deutschtums in L., nebst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sparkassenversicherungbis Sparmarken |
Öffnen |
der Staatswissenschaften", Bd. 5 (Jena 1893); Senckel, Die Einrichtungen der deutschen Schul- und Jugendsparkassen (Frankf. a. O. 1892); W. Röscher, System der Volkswirtschaft, Bd. 5: Armenpflege und Armenpolitik, Buch II, Kap. 1 (2. Aufl., Stuttg. 1894); Seidel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Witzlebenbis Wolf |
Öffnen |
anderm: »Die unmittelbaren Teilt des ehemaligen römisch-deutschen Kaiserreichs nach ihrer frühern und gegenwärtigen Verbindung« (Verl.
1873); »Lehrbuch der allgemeinen Geschichte« (5. Aufl., das. 1889, 3 Bde.); »Karte der Mitteleuropa: schen Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Cotorindebis Cotta (Heinr.) |
Öffnen |
getreten war, starb er 14. Sept. 1879 in Freiberg. Seine erste Schrift behandelte «Die Dendrolithen» (Dresd. 1832). Von 1832 bis 1842 beteiligte er sich neben Naumann an der Bearbeitung der «Geognost. Karte des Königreichs Sachsen» (mit ausführlichen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Lehrmittelbis Lehrs |
Öffnen |
" (1875), Bd. 14: "Verhandlungen über die Reform der Gewerbeordnung" (1878), Bd. 15: "Das gewerbliche Fortbildungswesen" (1879); Dannenberg, Das deutsche Handwerk etc. (Leipz. 1872); Schönberg, Zur Handwerkerfrage (Heidelb. 1876); J. ^[Julius] Schulze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
. erhielt die ganze Epoche der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges ihren Abschluß. Der W. F. brachte zunächst bedeutende Territorialveränderungen (s. Historische Karte von Europa I, 4 und Historische Karte von Deutschland II, 5
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0068,
Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) |
Öffnen |
als jemals und wurde zugleich der Sitz des «Jungen Deutschland»,
wie eine der hervorragendsten Pflegstätten der deutschen Musik. Infolge des Verhaltens der Regierung gegen die sog.
«Lichtfreunde» kam es bei Anwesenheit des Prinzen Johann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Missionarbis Mississippi |
Öffnen |
der evangelischen M. die in Deutschland in den letzten Jahrzehnten entstandenen Missionskonferenzen, Vereinigungen der Vertreter der verschiedenen bestehenden Missionsgesellschaften. Die große, internationale Missionskonferenz tritt alle 10 Jahre zusammen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
- und Ausfuhrmenge
geordnet) 1895:
VrockhauZ' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. XVII.
Einfuhrartikel
Milre'is
Ausfuhrartikel
Milre'is
Weizen......
5 034 964
Wein ....
11291932
Garne und Gewebe
4 379 426
Kork
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
nncienno 6t moderne, ou Dictiouuaire topo-
ssi-apliihue, Ki8tttliciu6 et 8wti8tique cw Haut- et
lki Zll8-N1iill (3. Aufl. von Nistelhuber, Straßb.
' 1865); Spach, l^uvi-63 cli0i8ie3 (5 Bde., Par. und
Strahb. 1866-71); ders., Moderne Kulturzustände
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Ticino (Kanton)bis Tieck (Christian Friedr.) |
Öffnen |
Spanish literature" (3 Bde., Neuyork und Lpz. 1849; 4. Aufl. 1871), welche mit Zusätzen von Vidal und Gayangos (Bd. 1 u. 2, Madr. 1851-53; Bd. 4,1857) ins Spanische sowie mit den Zusätzen der span. Übersetzung und Beiträgen Wolfs von Julius ins Deutsche (2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
(Oberbayern).
Allgemein bekannt wurde T. durch seine flott geschriebenen, volkstümlichen Darstellungen der deutschen Kriege: «Der Krieg von 1870/71» (7 Bde.,
Münch. 1888–91 u. ö.), wozu er den 1., 3., 5. u. 7. Bd. beitrug, und «Deutschlands
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
die Kalmarische Union aufhob. 1658 kam M. im Frieden zu Roeskilde mit ganz Schonen an Schweden, und 26. Aug. 1848 wurde hier ein Waffenstillstand zwischen Deutschland und Dänemark geschlossen. (S. Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850, Bd. 4, S. 992 b
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Haller von Hallersteinbis Hallier |
Öffnen |
Partei zählte. Er starb 20. Mai 1854. Von seinen Werken erwähnen wir die berüchtigte "Restauration der Staatswissenschaft" (Bd. 1-4, Winterth. 1816-20; 2. Aufl. 1820-22; Bd. 5, 1834; Bd. 6, 1826).
4) Johann, Bildhauer, geb. 1792 zu Innsbruck, war seit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
gleiche Geltung für alle Staaten
Deutschlands. Um die an die Reifezeugnisse geknüpften Berechtigungen hat sich vor allem der Kampf um die Schulreform gedreht. Heute giebt das Reifezeugnis eines
Gymnasiums die Berechtigung zum Studium an allen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Mexiko (Stadt)bis Michigan |
Öffnen |
und auf der Valtanhalbinsel und lebte 1885-89 als
Farmer in Canada, fpäter wieder in Wien. Seine
hauptfächlichstcn Schriften sind: "Der Emancipa-
rionskampf des vierten Standes" (2 Bde., Verl.
1874 - 75; 2. Aufl., Bd. 1, 1882), "Die Aktien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Wüstenfuchsbis Wyatt (Sir Matthew Digby) |
Öffnen |
; Leinwand- und Baumwollweberei, Färberei, Bleicherei und Appreturanstalten.
Wustmann , Gustav Moritz, Schriftsteller, s. Bd. 17 .
Wustrow , Dorf und Seebad
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Haller (Berthold)bis Hallier |
Öffnen |
und Schenk (5. Aufl., 30 Bde.,
z Gera 1880-88). Seit 1883 hat sich H. fast ganz
auf die Philosophie beschränkt. Seine Hauptwerte
darüber sind: "Die Weltanschauung des Natur-
forschers" (Jena 1875), "Kulturgeschichte des 19.
Jahrh, in ihren
|