Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 2026
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '292,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Apothekebis Appenzell |
Öffnen |
waren, sind in den
letzten 30 Jahren 2026 mehrfach verkauft worden.
Die Summe der letzten Verkaufspreise dieser 2026 A.
betrug 308387350 M., woraus sich 153200 M. als
Durchschnittswert einer deutschen A. ergicbt. Die
durchschnittliche jährliche
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0552,
Buchdruckerkunst (Gutenberg) |
Öffnen |
aberkennen zu lassen, tritt er an dessen Stelle und wird schließlich Fusts Schwiegersohn. Im Oktober 1455 reichte Fust seine Klage, auf Rückzahlung von 2026 Guld. einschließlich Zins und Zinseszins lautend (er gab vor, selbst einen Teil
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Eckartsbergabis Ecker |
Öffnen |
, mit Amtsgericht, einer Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder, den Ruinen der alten Eckartsburg und (1880) 2026 evang. Einwohnern. Das Landratsamt befindet sich in Kölleda. - E. wurde 998 von dem Markgrafen Eckhard I. von Meißen gegründet und kam später an
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
Harburg und den benachbarten Elbinseln. Flußwärts, auf der Oberelbe, liefen in H.-Altona 1885 ein 9073 beladene Schiffe, 2026 leere, 126 Flöße, Gesamtladung 12,3 Mill. Doppelzentner; es gingen ab 8958 beladene (mit 11,8 Mill. Doppelzentner), 2259 leere
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
zwischen Canaria, Gomera und Palma gelegen, 2026 qkm (41,4 QM.) groß mit (1877) 105,052 Einw. Die Küsten, fast ohne Buchten, fallen steil zum Meer ab und bilden viele Vorgebirge. Der Boden ist, außer im NO., trefflich bewässert und äußerst fruchtbar
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0261,
Baden (Großherzogtum; Bewässerung. Klima. Mineralreich. Bevölkerung) |
Öffnen |
und einige andere nutzbare Steinarten, ferner auf die Erzeugung von Gußwaren zweiter Schmelzung und Verarbeitung von Schweißeisen. Die ganze Industrie beschäftigte (1887) 2026 Arbeiter und brachte 92986 t Erzeugnisse im Gesamtwert von 4883789 M. hervor
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0703,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
(der Umgangssprache) nach waren (1890) 501307 Serbokroaten, 16000 Italiener, 2026 Deutsche, 1412 böhm.-mähr. Slawen, 343 Slowenen und 22 Polen. Die Serbokroaten zerfallen in einzelne Volksstämme mit besondern Namen, wie Morlaken, Bocchesen, Ragusaner
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Embryogeniebis Embryologie |
Öffnen |
wird als schon geboren angesehen"). Vgl. Preuß. Allg. Landr. I, 1, §. 12; Bayr. Landr. I,3, §. 2, Nr. 3; Sächs. Gesetzb. §. 32; Österr. Gesetzb. §. 32; Deutscher Entwurf §§. 1758, 1867, 1904, 2026. Derselbe Grundsatz wird in Bezug auf Alimentationsrechte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Landsturm-Bezirkskommandantenbis Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
),
die der tödlich Verunglückten 2026, der völlig
Erwerbsunfähigen 785. An Entschädigungsgeldern
wurden 5 032999 M. gezahlt.
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0718,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
das wichtigste Volkselement. In den andern österr. Kronländern: Krain (28033, 5,7 Proz.), Küstenland (15206, 2,3 Proz.) und Dalmatien (2026, 0,4 Proz.) bilden die Deutschen nur geringe Minoritäten. In Ungarn (13,14 Proz.) bewohnen die Deutschen hauptsächlich den
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Tendinesbis Tenge |
Öffnen |
Generaldirektor der Museen und Galerien in Rom ernannt worden. Er starb 14. Dez. 1869 in Rom.
Teneriffa, span. Tenerīfe, die größte und bevölkertste der Canarischen Inseln (s. d. und die politische und physikalische Karte von Afrika), umfaßt 2026
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Wilhelm (Karl)bis Wilhelmshaven |
Öffnen |
., darunter 2026 Katholiken und 7 Israeliten, in Garnison die 2. Ma- ^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schweden |
Öffnen |
, 1683000 Kühe, 533000 Stück Jungvieh, 1319000 Schafe, 77000 Ziegen, 769000 Schweine und 266000 Renntiere. Anbaustellen gab es 1894: 329930, davon 2026 von mehr als 100 ha Ackerland und 166449 Kätnerstellen. Der Wert des Landbesitzes war 2254 Mill. Kronen
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Musikchorbis Musikinstrumente |
Öffnen |
1888 485 1580 11493 37576
1892 385 1859 11246 35533
1893 399 1928 11055 35321
1894 434 2026 11042 35787
1895 482 1993 12100 35586
|